Nur mal als Vergleich, unser Fiesta MK5 mit 1,25l 75PS hat auf knapp 42000km, die wir ihn nun fahren gut 3200l Super verbrannt, was einem Schnitt von 7,7l entspricht.
Allerdings läuft das Auto viel Kurzstrecke (rund 6km Arbeitsweg), wo er nie richtig warm wird und dann gehts immer mal schnell die 10km Autobahn rund um die Stadt. Sind also keinerlei Abschnitte dabei, wo man den Verbrauch mal drücken könnte. Auf der Landstraße bei vielleicht 25km Arbeitsweg dürfte der Verbrauch locker um 1l zurück gehen, weil der Motor da auch im Winter seine Betriebstemperatur erreicht.
Hinzu kommt, dass wir nicht bewusst spritsparend fahren. Wir haben beide einen schweren rechten Fuß, das macht sich natürlich bemerkbar. Selbst mein Diesel liegt fast durchweg über 7l. Der wird aber ähnlich genutzt, also ist auch hier der Verbrauch fast logisch.
Solange ich aber noch für rund 1€ tanken kann in CZ und darauf auch noch die 5% Rabatt über die Lidl-Kreditkarte bekomme, gehts eigentlich, ohne dass ich verarme.
@jochen
Die Schubabschaltung bringt nur wenig, hat eher sogar Nachteile. Erstens wird bei eingelegtem Gang das Fahrzeug abgebremst, rollt also nur eine kürzere Strecke. Im Leerlauf kommt man auf der Geraden locker doppelt so weit. Zweitens braucht die Schubabschaltung eine gewisse Mindestdrehzahl. Unterhalb derer wird wieder Sprit zugeführt, damit der Motor nicht ruckelt oder gar verreckt. Wer also denkt, dass er im 5. Gang bei Tempo 40 die Schubabschaltung beim rollen aktiviert, der ist auf dem Holzweg.