E

Escortrix

Gast im Fordboard
Ich dachte immer Autofahren soll auch Spaß machen :rolleyes:

Ich achte lieber voll auf den Verkehr anstatt mich teilweise drauf zu konzentrieren wie ich in dem Moment am besten Spritt sparen kann.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von Wavemaster
Muß auch dazu sagen das ich mit 2,7 bar rumfahre. Den Motor bei längeren Strecken den Berg runter abschalte und rollen lasse. Fast nie schneller als 100 (auser Autobahn, da so ca 120-130) Immer schön ausrollen lassen an Ampeln und Kreuzungen und das übliche blah blah blah eben

Du bist also der typische Schleicher. :mua Motor abstellen ist aber gefährlich und IMHO auch nicht erlaubt.
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Sowas geht nebenher automatisch und habe trotzdem noch spaß am fahren. Der wenige Spritverbrauch ist nur ein schöner Nebenefekt
P.S. ich wohne auf dem Land, da brauch ich auf keinen Verkehr achten. Bei uns fahren in 20 Min 5 Autos auf der Hauptstraße lol

@Baumschubser ein schleicher bin ich gewiss nicht, aber auch kein Raser ;)
Wie heist es so schön Man darf alles, eben sich nicht erwischen lassen und solange wird der Motor ausgemacht bergab :D
Das dabei Bremskraftverstärker nicht geht u.s.w muß man sich eben im klaren sein
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

es kommt schon sehr auf die Fahrweise an was man verbraucht und wer darauf eben nicht achten will der zahlt halt drauf.

Falsch ist es aber grundsätzlich mit abgeschalteten Motor zu rollen, einmal ist das kreuz gefählich weil ja Sevopumpe und Bremskraftverstärker nicht mehr arbeiten und außerdem bringt es nichts, unsere Motoren haben eine Schubabschaltung, bedeutet im Schubbetrieb wird der Kraftstoff abgedreht, verbrauch in dem Moment ist = 0.

Klar muss nicht jeder Sprit sparen, wer also also genügend Kohle dafür hat, der braucht das alles nicht zu beachten. Ich beachte das alles und bin dann eben den Zetec auf der Landstraße auch immer mit ner 5 vor dem Komma gefahren.

Gruß, Jochen
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Ob jetzt Motor an oder aus ist mir perönlich egal. Das es gefährlich ist weis ich selber deshalb wirds auch nur gemacht wenn hinter mir niemand ist und ich alleine im Auto bin.
Wie Jochen sagt wers Geld hat soll fahren wie er will. Solange bei mir ne 5 vor dem Komma steht bin ich zufrieden mit meinem Fahrstiel und meinem Endura
Werd jetzt mal bei der Tankfüllung den Motor an lassen und schauen ob man einen Unterschied merkt am Verbrauch
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Nur mal als Vergleich, unser Fiesta MK5 mit 1,25l 75PS hat auf knapp 42000km, die wir ihn nun fahren gut 3200l Super verbrannt, was einem Schnitt von 7,7l entspricht.

Allerdings läuft das Auto viel Kurzstrecke (rund 6km Arbeitsweg), wo er nie richtig warm wird und dann gehts immer mal schnell die 10km Autobahn rund um die Stadt. Sind also keinerlei Abschnitte dabei, wo man den Verbrauch mal drücken könnte. Auf der Landstraße bei vielleicht 25km Arbeitsweg dürfte der Verbrauch locker um 1l zurück gehen, weil der Motor da auch im Winter seine Betriebstemperatur erreicht.

Hinzu kommt, dass wir nicht bewusst spritsparend fahren. Wir haben beide einen schweren rechten Fuß, das macht sich natürlich bemerkbar. Selbst mein Diesel liegt fast durchweg über 7l. Der wird aber ähnlich genutzt, also ist auch hier der Verbrauch fast logisch.

Solange ich aber noch für rund 1€ tanken kann in CZ und darauf auch noch die 5% Rabatt über die Lidl-Kreditkarte bekomme, gehts eigentlich, ohne dass ich verarme. :mua

@jochen

Die Schubabschaltung bringt nur wenig, hat eher sogar Nachteile. Erstens wird bei eingelegtem Gang das Fahrzeug abgebremst, rollt also nur eine kürzere Strecke. Im Leerlauf kommt man auf der Geraden locker doppelt so weit. Zweitens braucht die Schubabschaltung eine gewisse Mindestdrehzahl. Unterhalb derer wird wieder Sprit zugeführt, damit der Motor nicht ruckelt oder gar verreckt. Wer also denkt, dass er im 5. Gang bei Tempo 40 die Schubabschaltung beim rollen aktiviert, der ist auf dem Holzweg.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...wir haben ja auch einen 1.3er mit 60 PS von 1999. Mein Frau fährt immer so ca. 550 km und wir tanken dann zwischen 31 und 33 Litern rein.....
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ihr denkt aber schon daran, dass der alte 1.3 Endura-E seit seiner Einführung schon drei Jahrzehnte auf dem Buckel hat?

Anfänglich trieb er als "Kent", "Valencia" oder einfach "OHV" in verschiedenen Hubraumvarianten u.a. Fiesta Mk1 bis Mk5, KA , alle Escort und einige der ersten Capri an. :happy:

Dass der gegen einen in den 90ern mit Yamaha entwickelten 16 Ventiler klar den kürzeren zieht, liegt doch auf der Hand. :idee

Beim OHV gibt es im Ventiltrieb viel mehr massen ,die bewegt werden wollen, als beim DOHC und daher auch dementsprechend mehr verschleiss ( Radau, Spiele einstellen ) und er wirkt dadurch auch im direkten Vergleich zum DOHC relativ Träge.
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,mein 95 er Fiesta mit der 1.1 Nähmaschine barucht bei normaler Fahrweise,d.h. 100 auf der Landstrasse und ab und zu mal Kurzstreckenbetrieb so ca. 6,2l,damit bin ich sehr zufrieden.

Mfg Rico
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

ich finde zwar auch, dass der Zetec das modernere bessere Triebwek ist, aber den Endura niederzumachen finde ich schlicht falsch. Der hat zwar wirklich drei Jahrzehnte überlebt, aber warum denn? Weil er verdammt zuverlässig und auch recht sparsam ist. Er wurde ständig überarbeitet und seit dem er sich Endura nennen darf war er richtig kultiviert geworden.

Ich bin den Motor in einigen Fiestas gefahren und jetzt lebt er immer noch im Ka meiner Tochter, ein Motorschaden habe ich nie kennen gelernt. Allerdings auch nicht mit dem Zetec.

Gruß Jochen
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich kanns nur für unseren alten GFJ mit 1,1l und 50PS sagen. Der fing mit rund 120.000km an, Öl zu saufen, die Leistung ging zurück und der Verbrauch immer höher. Lief der Motor anfangs auch mit knapp 6l, so waren es gegen Ende immer an die 8l pro 100km. Der war jedenfalls nach dieser Zeit fertig, zumindest der Zylinderkopf. Von echten Langlaufqualitäten da zu sprechen, ist übertrieben. Ich kenne auch kaum ein Fahrzeug mit diesem Motortyp, was bei dieser Kilometerleistung nicht klingt wie eine Nähmaschine und blau qualmt bei jedem Schaltvorgang. Unsere Fahrzeuge bekommen übrigens jeden Kundendienst, überwiegend direkt bei Ford, ansonsten aber immer nach Herstellervorschrift.
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
ab 180.000 bei jedem Tanken 1/2l Billigöl .
Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ich frag mich immer wieder, was ihr mit euren OHVs anstellt, meiner hat nun 167 tkm runter, verbraucht zwischen 6 und 7 Litern Super im Drittelmix, sowie auf 9 tkm einen Liter 5w30.

Dass er durch den verschlissenen Ventiltreib klingt, wie ein Doppeldecker und nicht mehr so drehfreudig ist, wie vor 4 Jahren / 100 tkm... was solls... :D

Der Motor selbst hat mich noch nie im Stich gelassen. :applaus
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Original von tobiasbierwas
Ich frag mich immer wieder, was ihr mit euren OHVs anstellt, meiner hat nun 167 tkm runter, verbraucht zwischen 6 und 7 Litern Super im Drittelmix, sowie auf 9 tkm einen Liter 5w30.

Dass er durch den verschlissenen Ventiltreib klingt, wie ein Doppeldecker und nicht mehr so drehfreudig ist, wie vor 4 Jahren / 100 tkm... was solls... :D

Der Motor selbst hat mich noch nie im Stich gelassen. :applaus
Na dann kann ich mit meinem ja noch ne weile rumtuckern :schalt: Meiner hat erst 88100 Km runter
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Unser 50PS Motörchen hat uns seinerzeit auch nie im Stich gelassen. Im Normalfall hält der deutlich länger als die morsche Karosserie. Die war nach 9 Jahren zumindest an den Radläufen hinten komplett offen. :rolleyes:
 
S

SchaSche

Gast im Fordboard
Bei meinem alten GFJ war die 1.1er Maschine nach 194000km matsche...
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ihr werdet Lachen; Rekordhalter ist ein 1.1er im Fiesta-Ka-Forum mit angeblich 300 tkm und erste Maschine. :wow
 
E

Escortrix

Gast im Fordboard
Was kostet es die Zylinder einstellen zu lassen? Dann nagelt er nicht mehr so und besser für die Welle und so oder nicht?
 
E

Escortrix

Gast im Fordboard
Also das Nageln ist nicht so laut wie bei den meisten anderen. Ich denke das ich den noch einmal ruhig bekomme^^
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Am Zylinder kann der Heimschrauber kaum was einstellen, aber am Ventilspiel ;)

Wenn Du es Dir zutraust, dann leg Dir mal ein "So wird's gemacht"-Buch zu (Amazon, z.B.). Da stehts drinnen, wie und welche Werte.
Den Spaß dann (neue Ventildeckeldichtung nicht vergessen - unter 2€) ca. alle 20tKm.
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
So viel zum Thema "In Internetforen wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt"... :wand
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Jo, das ist auf jeden Fall so. :mua In einem anderen Forum richten wir gerade Kolben aus. Sehr amüsant die Geschichte. Da ist das einstellen des Ventilspiels noch eine Kleinigkeit. :applaus
 
E

Escortrix

Gast im Fordboard
Also ich komme nicht über 450KM pro Tankfüllung. Letztens hab ich bei 350Km getankt weil die Anzeige leer war. War aber noch 11 Liter drin. Jetzt ist die Anzeige wieder bei 0 und ich bei 350km. Aber diesesmal gehe ich das Risiko ein und fahre bis 450km. Kann es sein das mein Wagen Sprit verliert? Ich fahre garnicht so verschwänderisch glaube ich^^
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Original von Escortrix
Also ich komme nicht über 450KM pro Tankfüllung. Letztens hab ich bei 350Km getankt weil die Anzeige leer war. War aber noch 11 Liter drin. Jetzt ist die Anzeige wieder bei 0 und ich bei 350km. Aber diesesmal gehe ich das Risiko ein und fahre bis 450km. Kann es sein das mein Wagen Sprit verliert? Ich fahre garnicht so verschwänderisch glaube ich^^
FDa kann irgendwas nicht stimmen. Wenn meine Nadel kurz vor dem roten ist hab ich meistens so 470 Km drauf
 
E

Escortrix

Gast im Fordboard
Bei mir sind es 100KM weniger :( Fahre aber fast nur Stadt, kann es daran liegen?
 
Oben