endstufe wo hin?

A

ablaze

Gast im Fordboard
Ich hab ne C~Quence PX 5 350, hatte ich davor in meinem alten Auto eingebaut (Renault Twingo), jetzt ist meine Überlegung, wo hin mit dem Teil. Im Twingo hatte ich sie im Kofferraum, hatte da so eine Art doppelten Boden, nur im Mondeo Turnier würde das wenig Sinn machen. Mein zweiter Gedanke war, sie an die Seite hinzuschrauben (da wo auch der Verbandskasten und dass Warndreieck ist) nur ist sie dafür so groß. Die Endstufe hat folgende Längen 224 x 60 x 528 (mm)

Was meint ihr dazu?

Wo habt ihr sie?
 

cisco2

Mitglied
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
D-Hamburg
Website
allrounforum.com
habe sie einfach Hinten reingelegt gans in die ecke und mit klettveschluss fest gemacht aber wenn du sie wo anders haben willst vieleicht unterm beifahrer sitz holsbrett unter entstufe rauf alles fest schrauben und fertig! habs so mit mein subi gemacht :D
 
I

interspunk

Gast im Fordboard
Also ich hab bei mir nen doppelten Boden (noch immer Baustelle)
Aber im Turnier würd ich die Endstufe hochkant in die Seite bauen !!
Befestigt an einer 10mm MDF Platte, schwarzer Stoff drüber, vernünftig verschrauben und anschließen ...

Fertig !!

Platz genug bietet der Mondi ja !!
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
Orginal von cisco2
habe sie einfach Hinten reingelegt gans in die ecke und mit klettveschluss fest gemacht aber wenn du sie wo anders haben willst vieleicht unterm beifahrer sitz holsbrett unter entstufe rauf alles fest schrauben und fertig! habs so mit mein subi gemacht :D

untern Sitz? Ich wusste gar net dass man unter einen Sitz eine Endstufe von 528mm bekommt.....

dass hinten reinlegen, ist nicht ganz meine Sache, da ich den ganzen Kofferraum oft brauche...

Orginal von interspunk
Also ich hab bei mir nen doppelten Boden (noch immer Baustelle)
Aber im Turnier würd ich die Endstufe hochkant in die Seite bauen !!
Befestigt an einer 10mm MDF Platte, schwarzer Stoff drüber, vernünftig verschrauben und anschließen ...

Fertig !!

Platz genug bietet der Mondi ja !!

Bei nem Kleinwagen ist auch nen doppelter Boden rein Thema, aber bei nem Kombi untervorstellbar...
Hochkant bekomm ich sie leider nicht rein, da sie 528mm lang ist.... an die seite wäre noch ne Idee, aber da geht wieder so viel Platz im Kofferraum verloren....
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Klappst dui deine Rücksitzlehne oft um? Wenn nicht, könntest du sie (samt einer MDF-Platte) auch da hochkant "hinstellen".
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
Original von MickyausHamburg
Klappst dui deine Rücksitzlehne oft um? Wenn nicht, könntest du sie (samt einer MDF-Platte) auch da hochkant "hinstellen".

jopp, ist aber der beste Platz eigentlich
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ich hab meine auf einem Holzbrett (liegend, nicht hängend) hinterm Rücksitz inner Ecke und davor die Rumskiste.
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Unter den Einstiegsverkleidungen durch bis hinten hin. Geht wunderbar habs bei meinem damals auch so gemacht.
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
ich denk da eher an, vom Motorraum in den Fahrerraum....
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Achso hm also ich hab damals keinen geeigneten Blindstopfen gefunden und ein Loch in den Dichtungsgummi vom Kabelbaum der in die Fahrerseite Läuft gemacht und das dann da durch geschoben. Kommt dann hinterm Sicherungskasten raus. Danach hab ich alles mit Silikon abgedichtet.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ich bin von der Batterie Richtung Frontscheibe, dann in den Kotflügel rein, bei einem freien Blindstopfen unterm Türscharnier durch in den Fahrerraum und unter der Einstiegsleiste (Schwellerverkleidung) nach hinten. Das ganze übrigens mit 2x 10mm Kabel, also + und -.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Mit Glück hast du an der Spritzwand eine Gummitüle, wo du durchgehen kannst und unter dem Lenkrad wieder rauskommst ...

Ansonsten, wie T. Held schon geschrieben hat, in den Innenkotflügel und von dort aus im Bereich zwischen Sicherungskasten und Öffner für die Motorhaube wieder in den Fahrerfußraum ... von da aus geht es ganz einfach unter die Schwellerverkleidung nach hinten ...
 

timtaylor

Doppel Ass
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
113
Alter
47
Ort
D-31061 Alfeld (Leine)
Jepp genauso hab ichs auch gemacht. Wenn du vorm Motorraum stehst geht hinten rechts ein kleines Kabel durch ein riesiges Loch in den Kotflügel. Da gehst du mit dem Kabel rein. Vom Innenkotflügel geht dann ein Blindstopfen direkt in den Innenraum. Ist ein bischen fummelig. Kommst hinter der Verkleidung über der Motorraumentriegelung raus. Ein wenig die Finger vorher verlängern und plattklopfen, dann kommst da hin. :D Naja und dann biste schon hinter der Verkleidung und kannst das Kabel ganz einfach unter der Seitenleiste nach hinten legen.

Ich hab meine Sachen übrigens alles an meinem Subwoofer dran. So kann ich alles komplett rausnehmen, wenn ich meine ganze Ladefläche brauch.

Nochwas an T.Held: Es ist nicht sonderlich gesund ebenfalls das Minus Kabel für die Endstufe auch wieder nach vorne zurückzuführen. Ist zwar gut dass du zumindest schonmal für "Minus" den gleichen Querschnitt gewählt hast, allerdings sollte die Leitungslänge bis zum Massepunkt 50-100 cm nicht überschreiten. Bei nem 10er Querschnitt könnte es vielleicht nicht so problematisch sein, solange deine Leistung der Endstufe auch dem Querschnitt angepasst ist (oder umgekehrt), aber besser wärs, wenn du dir nen Massepunkt gleich hinten im Kofferaum suchst. Ich bin gleich hinter die Klappe gegangen, wo der Verbandkasten sitzt. Dort sind ne Menge Massepunkte direkt zum verschrauben (dabei aber beachten, den Lack an der Stelle zu enfernen!).

cu Tim

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
@Tim: Wegen? Ich habe nur ein mal das Massekabel vom Kofferraum/Gurtschloss genommen, nie wieder! Je nach Fahrzeug (z.B. 2er Golf) hat man Störungen/Piepsen beim Gasgeben, trotz 1A Massekontakt. Meine 3 nächsten Autos und ca. 8 von Kollegen (es gibt solche mit 2 linken Hände) bekamen von mir das Massekabel nur noch direkt von der Batterie. Es hat sich bisher keiner über ein Surren beklagt. Einige kamen auch zu mir da sie das Problem hatten und das 1,5m Massekabel dieser Kabel-Komplettsets selber verbaut hatten (Chinchkabel war I.O.). Der Tip kam übrigens von einer Car-Hifi Bude die sehr leckere und hochwertige Anlagen einbauen, also nicht von ungefähr. ;)
Wenn man Glück hat pfeift nix. Wenn nicht gibts Entstörfilter oder einfach ein längeres Massekabel.
 

timtaylor

Doppel Ass
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
113
Alter
47
Ort
D-31061 Alfeld (Leine)
Moin,

jo ok... Zwangsläufig ist es halt nicht nötig nen Kabel direkt zur Batterie zurückzulegen. Wozu? Jau ok wenns brummt....aber dann hast du halt nen schlechten Massepunkt erwischt und eine "Masseschleife" oder auch "Brummschleife". Aber das kann man auch ganz einfach mit nem Multimeter austesten. Der Grund liegt meisst an der falschen Wahl eines Massepunktes, oder das dieser nicht "richtig" leitet. Aber deswegen müsste man nicht zwangsläufig wieder ganz zurück. Man kann es machen ist aber ne Kostenfrage.
Ich habe mir bei meinen Autos meisst einen eigenen Massepunkt irgendwo hinter der Verkleidung selbst gebohrt. Und mein Kabel nicht an irgendwelche vorhandenen Schrauben "drangehängt". Das spielt auch wieder die Rolle breit der "leitende" Punkt is. Ich kann nicht an ne 6er Schraube nen Massekabel mit 10er oder mehr Quadrat dranhängen. :D

Also wie gesagt. Man kann es auch lang machen bis zur Batterie oder kurz und Geld sparen. :D Wenn dein Hifi-Laden das so verbaut, dann wird das wohl sein, dass sie Geld verdienen wollen. Denn es geht auch anders, ohne Verluste und "brummen".

cu Tim
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Wenn man Glück hat pfeift nix

Dann hab ich bis jetzt mit allen meinen Wagen Glück gehabt ... :D :D :D

Bisher hab ich immer einen geeigneten Massepunkt im Kofferraum gefunden. Jetzt im Mondi bin ich irgendwo im linken Rückleuchtenträger dran! Seit 2 Jahren ohne Probleme ...
 

timtaylor

Doppel Ass
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
113
Alter
47
Ort
D-31061 Alfeld (Leine)
Jepp das kann ich auch nur bestätigen. Hab bisher auch nix Probs gehabt und auch jetzt beim Mondi keinerlei probs mit nem kurzen Massekabel. Und bei meinem letzten hatte ich es auch bei dem Kofferraum Verschluss.

cu Stefan
 
E

Escort WB

Gast im Fordboard
Also Massekabel bis zur Batterie zurück macht aus dem Kabel ein Minuskabel. Aber es heißt ja Masse. Und Massekabel von mehr als 1m Länge werden in wirklich hochwertigen Anlagen nicht verbaut(zu langes Massekabel erhöht Querschnittwiderstand, bzw senkt gesamtnutzbare Leiterfläche)
Wirkt sich bei einem Amp mit einem Sub u./o. kleinem 3-Wege-System nicht wirklich aus.
Bei "LiMa-Pfeifen" ist das Chinckabel ncit genug geschirrmt oder liegt in unmittelbarer Nähe von Stromführenden Kabeln. Beim Brummen hat man am Massepunkt eine Masseschleife, also um diesen Punkt zu viele andere Massepunkte. Wenns auch nicht die eigentliche Frage war, musste das hier einfach mit rein. Wenn dan solls ja richtig gebaut werden.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Ein zusätzliches Massekabel zu legen, ist aus Elektrotechnischer sicht absoluter Blödsinn und kann auch Probleme mit sich bringen (ein Massepunkt mehr an der Batterie).

Die wenigsten Leute vergessen, dass die Meisten Autos max. 5cm² Masse haben. In der Regel geht ein dünnes Kabel von der Batterie an die Karossierie.
Wenn eine grössere Endstufe in das Auto kommt, so sollte man auf jeden Fall ein entsprechend dickes Kabel von der Batterie an die Masse legen (anstatt oder zusätzlich zu dem dünnen).

Und das habe ich auch von einem Car-Hifi Experten ;)

Störungen und piepsen beim Gasgeben wurde ja schon erwähnt... liegt in der Regel an fehlerhafter Verkabelung oder schlechter Komponentenqualität (z.B. Vorverstärkerausgangsspannung des Radios).
Ein kumpel hatte das Problem auch mal. Nach ersetzen der Headunit war das Problem gegessen (liegt aber nicht immer nur daran) ;)

Ich habe schon mein 6. Auto verkabelt und noch nie Probleme mit Piepsen oder brummen gehabt - und übrigens noch nie eine Masseleitung vom Verstärker an die Batterie gelegt.

Greetz
Chris
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Komisch, dann kann mir ja sicher jemand erklären warum das Pfeifen weg war nachdem nur das Massekabel von der blanken Gurtschraube direkt an die Batterie gehängt war? Mit dem gleichen Chinch- und Pluskabel die danach immernoch an der gleichen Stelle gelegen haben und ohne wechseln irgendwelcher Komponenten.
Vieleicht hatte z.B. dieser Golf II oder dieser Escort MK3 bei denen das Problem mit dem Pfeifen war einfach ein allgemeines Masseproblem an der Gurtbefestigung trotz blanker Schraube? :whatever An den restlichen Autos hab ich es erst garnicht probiert, hätte natürlich auch sein können daß die an dem Punkt bessere Masse gehabt hätten.
Was kann es für Probleme mit sich bringen ein zusätzlicher Massepunkt (Minus) an der Batterie zu haben der nur an der Endstufe endet? Die Autos fahren heute nach z.T. 9 Jahren noch ohne Probleme an der Anlage bzw. Elektrik. ;) Ich denke einfach daß ein Massekabel von der Karosserie die Störungen dieser mitleitet. Da die Fahrzeuge z.T. schon älteren Baujahres sind kann es auch an der schlecht entstörten Lichtmaschine gelegen haben.
Naja, ich habe dies so gemacht da ich mit der anderen Art schlechte Erfahrungen gemacht habe. Obs nun theoretisch Blödsinn ist oder nicht sei von meiner Seite mal dahingestellt (bin ja auch kein Elektriker) und ist meiner Meinung nach fast schon eine Glaubensfrage. Es muss auch keiner 2 Kabel verlegen nur weil ich das so handhabe. War ja eigentlich auch nicht die Frage. ;)

PS: Wenn ich noch die Anleitung des Powercaps von nem Kollegen auftreiben kann stell ich sie hier rein. Da musste der Minusanschluss direkt an den Minuspol der Batterie und nicht irgendwo an die Karosserie.
 
E

Escort WB

Gast im Fordboard
Komisches Cap. Masse kommt da auch ans Fahrzeug. Plus wird dann zusätzlich in den führenden Kreis eingeschleift.
Und nochmal zum mitmeisseln: Minus ist der negative Pol der Stromversorgung(hier Batterie) Masse ist ein Verbindungspunkt mit großer Fläche(hier Karosserie). Man vergleiche Minus und Masse!!!
Und wie shon gesagt, bei kleineren Anlagen mit einem Amp ist das Minuskabel kein Problem. Wenns auf Leistung gehen soll werden sich die Probleme schon zeigen.
 
M

Mondeoschrauber

Gast im Fordboard
Hi,

um mal aufs Thema zurückzukommen:

Die Endstufe könnte man auch in das "Reserveradfach" schrauben. Reserverad raus und Reifenfüllspray rein, insofern du keine Serienbereifung fährst! Da hat man ne menge platz und da kann auch nix kaputt/verschrammt gehen durchs beladen!

mfg

Oliver


PS: Masse von der Batterie kann man sich auch holen, kein Problem ist aber eigentlich zu umständlich da gute Massepunkte im jeden Auto vorhanden sind, ausser bei einer Aluminiumkarosse!!!! Da muss man an die Batterie gehen!
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
Original von Mondeoschrauber
Hi,

um mal aufs Thema zurückzukommen:

Die Endstufe könnte man auch in das "Reserveradfach" schrauben. Reserverad raus und Reifenfüllspray rein, insofern du keine Serienbereifung fährst! Da hat man ne menge platz und da kann auch nix kaputt/verschrammt gehen durchs beladen!

mfg

Oliver


PS: Masse von der Batterie kann man sich auch holen, kein Problem ist aber eigentlich zu umständlich da gute Massepunkte im jeden Auto vorhanden sind, ausser bei einer Aluminiumkarosse!!!! Da muss man an die Batterie gehen!


dass ist eins was ich nie machen werde, hatte schon so oft pech mit kaputten Reifen, und war immer froh dass ich eins dabei hatte
 
A

ablaze

Gast im Fordboard
so werde sie morgen einbauen, und zwar an die Rückbank, ist der "beste" Platz....
 
M

Michi69

Gast im Fordboard
Original von ablaze
wie kann man am besten das Pluskabel legen?

Hi,

weis ja net, ob´s Du es schon verbaut hast, aber :

wenn Du die Gitter unter den Scheibenwischern wegbaust, dann siehst Du an dem Blech unterhalb der Scheibe ein kleines Loch, dass mit einem Gummi zugemacht wurde. Und von da aus kommt dann das Kabel hinten schräg rechts oben über dem Handschuhfach raus (auch für 50mm² geeignet. und von da aus runter in die seitliche leiste, oder (was ich persnlich besser finde) unter den Teppich mittig an dem Getriebetummel (???) lang, und dann ab in den Kofferraum. Ich hab einen Mondeo MK2. Und ich find, es ist die einfachste und schnellste Lösung, das Kabel zu verlegen.

CU

Michi69
 
Oben