Endstufe und zusätzl. Trockenbatterie

Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
das trennrelais über remote radio
halte ich für überflüssig
normalerweise schliesst das relais im ladezustand
sprich wenn motor und lima läuft
und öffnet wenn keine ladung stattfindet

dann muss allerdings deine zweite batterie die gesamte leistung bringen

interessant wäre eher ein unterladeschutz elektronisches trennrelais
dann kannst du bis zu einer gewissen einstellbaren spannung
die gesamte leistung aus beiden batterien nehmen
erst wenn eine bestimmte ladegrenze unterschritten wird, wird die fz batterie abgetrennt damit du wenigstens noch vom parkplatz kommst.
sowie dann wieder eine ladung stattfindet werden beide batterien
geladen.
das elektronische relais hat noch den charme das es unterschiedliche
ladungen der beiden batterien ausgleicht bzw. den ladestrom regelt.
so muss die lima nicht mit stark unterschiedlichen ladeströmen fertig werden.

allerdings sind diese elektronischen laderegler nicht grad billig

erhältlich sind sie meist bei fahrzeugausrüstern die service fahrzeuge herstellen.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Original von Felis-concolor
das trennrelais über remote radio
halte ich für überflüssig
normalerweise schliesst das relais im ladezustand
sprich wenn motor und lima läuft
und öffnet wenn keine ladung stattfindet

dann muss allerdings deine zweite batterie die gesamte leistung bringen

interessant wäre eher ein unterladeschutz elektronisches trennrelais
dann kannst du bis zu einer gewissen einstellbaren spannung
die gesamte leistung aus beiden batterien nehmen
erst wenn eine bestimmte ladegrenze unterschritten wird, wird die fz batterie abgetrennt damit du wenigstens noch vom parkplatz kommst.
sowie dann wieder eine ladung stattfindet werden beide batterien
geladen.
das elektronische relais hat noch den charme das es unterschiedliche
ladungen der beiden batterien ausgleicht bzw. den ladestrom regelt.
so muss die lima nicht mit stark unterschiedlichen ladeströmen fertig werden.

allerdings sind diese elektronischen laderegler nicht grad billig

erhältlich sind sie meist bei fahrzeugausrüstern die service fahrzeuge herstellen.

Ihr macht das alles schon.... ich würde einfach 20 Euro für ein Voltdisplay ausgeben... ich scheine wohl 4 Jahre lang was falsch zu machen....

Mfg Dirk
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Vielleicht möchten all die Anderen nur etwas mehr Komfort bei der ganzen Angelegenheit.

Mann kann über ne Komparatorschaltung (Vergleicher) die Spannung der Starterbatterie überwachen. Bei erreichen der Schwellenspannung von 14 Volt schaltet das Relais die Zusatzbatterie dazu. Fällt die Spannung unter z.B. 11,8 Volt trennt es und die Starterbatterie wird vorm weiteren entladen verschont.

Edit:
Das gibts auch schon fertig:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate...=&p_page_to_display=DirektSearch&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20#
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Ich versuchs mal, ganz einfach (für mich) auszudrücken:

Dieser Bausatz von Conrad misst die Bordspannung an der Hauptbatterie.
Ich nehme an, die gelbe LED stellt eine gewisse kritische Spannung dar, z.B. 11,8V. Leuchtet nun die gelbe LED, dann trennt das Relais die Zusatzbatterie von der Hauptbatterie und diese wird vorm Tiefentladen bewahrt.
Ansonsten ist das Relais immer offen, heißt, es fließt immer Strom.
Da muss aber natürlich auch die rote LED mit reingebracht werden, sonst fließt dann wieder Strom, sobal die leuchtet.

Oder halt so, dass das Relais nur bei der grünen LED offen ist.

Wäre das so richtig.
 
I

imperator18

Gast im Fordboard
Ich habs zwar in einem anderen Thread schon nachgefragt, aber ich frage hier trotzdem noch einmal, da es ja hier wirklich um AGM/Gelbatterien geht.

Ich hab einen Focus 2 und möchte meine beiden AGM Batterien, die vorher im Focus 1 waren, einbauen. Es sind eine Stinger SPV70 und eine Kinetik HC2400 Monster. Die Stinger wird die Starterbatterie im Motorraum ersetzen und die Kinetik wird in den Kofferraum kommen.

Meine Frage ist nun. Kann es Probleme beim Wechsel der Batterien geben? Ich mein damit zum Beispiel das Steuergerät. Kann es anfangen zu spinnen, wenn ich eine AGM Batterie einbaue (Stromspitzen etc.) oder ist es kein Problem, wenn ich die Batterie tausche?

Grüße
 
Oben