M
M.Matrix
Gast im Fordboard
Hi, ich habe schon ein paar mal gelesen das man eine Trockenbatterie dazubauen sollte um sicher zu gehen das die Bordspannung des Autos nicht überlastet wird und um sicherzustellen das die Endstufen genug Strom bekommen.
Ich will meinen großen kicker den ich hoffentlich bald habe, mit meinem monoblock betreiben der 2x1000 Watt sinus leistet.
Zitat mancher Hersteller:
Unbedingt erforderlich ist die zustätzliche Installation einer oder zweier Hochleistungsstrom Tockenbatterien zur Erhöhung des Stromabgabepotenzials der Fahrzeugelektrtonik.
Der Hochleistungsverstärker hatt bei eine Nennausgangsleistung an 1Ohm eine Stromaufnahme von ca 250 A.Zu brücksichtigen ist das die Endstufe kurzfristig auch 500A aufnehmen kann.
Die INStallation einer zusätzlichen Elektronikschaltung zur Ansteuerung der Batterie ist ebenfalls erforderlich.
*im Falle der Paralellschaltung im Falle der hochstrom Trockenbatterie zur bereits verwendeten Standartbatterie.
*oder bei sehr hoher Kapazität der Hochleistungs Trockenbatterie.
Is viel Text ich weiß
aber meine Frage ist jetzt folgende.
Es ist ja nur möglich die neue Hochleistungstrockenbatterie Paralell zu schalten da ich sonst 24 Volt habe.
Also was für eine Trockenbatterie brauch ich da ist das egal?
wie schließe ich die Batterie an?
Wie und wo soll ich die zusätzliche Elektronikschaltung anschließen?
un was meinen die damit:
???*im Falle der Paralellschaltung im Falle der hochstrom Trockenbatterie zur bereits verwendeten Standartbatterie.???
??*oder bei sehr hoher Kapazität der Hochleistungs Trockenbatterie.???
Danke für die Infos
Ich will meinen großen kicker den ich hoffentlich bald habe, mit meinem monoblock betreiben der 2x1000 Watt sinus leistet.
Zitat mancher Hersteller:
Unbedingt erforderlich ist die zustätzliche Installation einer oder zweier Hochleistungsstrom Tockenbatterien zur Erhöhung des Stromabgabepotenzials der Fahrzeugelektrtonik.
Der Hochleistungsverstärker hatt bei eine Nennausgangsleistung an 1Ohm eine Stromaufnahme von ca 250 A.Zu brücksichtigen ist das die Endstufe kurzfristig auch 500A aufnehmen kann.
Die INStallation einer zusätzlichen Elektronikschaltung zur Ansteuerung der Batterie ist ebenfalls erforderlich.
*im Falle der Paralellschaltung im Falle der hochstrom Trockenbatterie zur bereits verwendeten Standartbatterie.
*oder bei sehr hoher Kapazität der Hochleistungs Trockenbatterie.
Is viel Text ich weiß
Es ist ja nur möglich die neue Hochleistungstrockenbatterie Paralell zu schalten da ich sonst 24 Volt habe.
Also was für eine Trockenbatterie brauch ich da ist das egal?
wie schließe ich die Batterie an?
Wie und wo soll ich die zusätzliche Elektronikschaltung anschließen?
un was meinen die damit:
???*im Falle der Paralellschaltung im Falle der hochstrom Trockenbatterie zur bereits verwendeten Standartbatterie.???
??*oder bei sehr hoher Kapazität der Hochleistungs Trockenbatterie.???
Danke für die Infos