C

chj501

Gast im Fordboard
Also ich behaupte einfach mal, dass die ersten beiden stark übertrieben sind, was die Leistung angeht ^^

Der erste hat zwei Sicherungen.... jeweils 20 Ampere, wenn ich mich nicht täusche.
Das zeigt mir schonmal, dass nicht jeder Kanal einzeln abgesichert ist.

Wenn ich von 40 Ampere ausgehe, so kann der Verstärker bei 14,4 Volt maximal 576 WATT von der Batterie ziehen.

Wo sollen also die 4x1200 Watt herkommen??? Aus dem optional erhältlichen 230V Anschluss? :D


Bei dem Angebot mit dem McHammer sag ich mal, dass das sicherlich nicht die Überflieger sind.
Der Verstärker wird beim Hersteller mit 2*560W RMS angegeben und 2*600W MAX. Das glaube ich erst am Messtand, denn meistens werden die Max-Leistung wesentlich höher angegeben, als RMS, weil dieses Käufer lockt... vor allem bei Billigprodukten.
Zudem fehlt ein oft notwendiger Subsonic Filter.
Da der Verstärker eine UVP von 169,95 Euro hat, ist der Preis dieses Angebots recht günstig.

Aber wie gesagt... gutes kostet eben Geld.
Wenn man eben nicht so viel ausgeben möchte, dann würde ich persönlich allerdings die "günstigeren" Varianten der Markenhersteller (z.B. Kenwood, JVC, Blaupunkt,...) vorziehen.
Oft kommt da mehr raus.

Greetz
Chris
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Endstufe

@chj501: Mit den ersten beiden stimme ich die vollkommen zu. Die PMPO Leistungen find ich auch zum schießen. Kurze frage noch dazu: Wie rechnest du aus, wieviel Leistung eine Endstufe zihen kann. (Ich würde das auch gern können :D) Und, möge die Frage auch dumm klingen: Was ist ein Subsonic Filter? ?(

Zur Mc Hammer: Mit der Tornado kenne ich mich nicht so sehr aus. Meine Hurricane hat max. 1500 Watt. Sinus hat sie 4x 160 Watt. wenn ich mich recht errinnere ist sie mit 2x 40A gesichert. Ich finde sie halt für den Preis gut. Es kann natürlich gut möglich sein, dass eine Endstufe vom Markenhersteller, genauso gut ist, obwohl nur die Hälfte der Leistung angegeben ist. Was nützt mir das aber, wenn diese dann 3x so viel kostet?
Ein kleiner Efahrungsbericht: Ein Kumpel hatte mal eine Sonda Endstufe mit 2000 Watt, die ging nicht mal halb so gut wie die Hurricane und wurde extrem heiss. Zudem hat sie sich auch inzwischen verabschiedet. Bei der Hurricane ist ein Lüfter integriert. Und die Endstufe wird normalerweise nur lauwarm, niemals aber derart heiss (Das Ding hat tatsächlich den ganzen kofferraum erhitzt).
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Wie gesagt:

Es kommt ja immer drauf an, was man will ...

Ich hab auch ne Uraltendstufe drin. Noch reicht die mir, obwohl ich weiß , daß durch das Radio, die Systeme und den Sub mehr drin wäre. Die Stufe bremst mich momentan aus. Aber in absehbarer Zeit kommt ne neue.

Sinus hat sie 4x 160 Watt. wenn ich mich recht errinnere ist sie mit 2x 40A gesichert.

Das ist für eine "einfache" (kein High-End) Endstufe schon nicht wenig! Ist klar, daß da Rums raus kommt. Aber ist das einfach nur laut, oder spielt das sauber?
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Also, nur mal so zur Info für euch:

die Standardboxen von Ford haben einen Durchmesser von ca. 13,5 cm und eine Einbautiefe von 5 cm.

Noch ein kleines Wort zur Türverkleidung im Ford: nach Losschrauben aller Schrauben, Pinne etc. kann man im unteren und seitlichen Bereich die Verkleidung lösen.

D.h. sie ist überall lose ausser oben halt. Dort wo das Fenster aus der Tür rauskommt. Irgendwie bekomme ich das auch nicht lose. Klemmt irgendwie. Muss ich dazu erst den Außenspiegel innen abmachen oder wie bekomme ich die Türverkleidung oben ab??


Danke + gruß
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Klang

Also, falls es um Verzerrungen oder Störgerausche geht hatte ich noch keine Probleme. Von besonders Laut möchte ich hier gar nicht sprechen. Das aus dem Sub (Magnat Transforce 1200 - 2 Kanäle gebrückt) nur Bass kommt ist ja klar (und den Bass fühlt man echt über die Vordersitze). Ich hab die gebrückten Kanäle über die Einstellung "Low" an der Enstufe betrieben und den Bass Boost auf ca. 6db gestellt (Genau kann ich es nicht angeben, da ein Drehregler dafür bestimmt ist - bei mehr dröhnt bei mehr nur das ganze Auto). Zudem betreibe ich das Radio mit ausgeschalteter Loud Funktion und runtergedrehtem Bass (-10). Auf den anderen beiden Kanälen laufen zwei 6 x 9 Zoll Boxen ganz ohne Bass Boost und normaler Voreinstellung "Full". Da es sinnlos wäre hier auch noch Bass wiederzugeben (er geht dann einfach nur unter), wählte ich diese Einstellung um einen besseren Klang zu erzielen. Somit kann ich nicht sagen ob die Boxen bei Vollast immer noch guten Klang liefern. Es klingt auch nicht nach Blech, falls du das wissen willst.
Zudem habe ich keinen Regler auf Maximum gedreht, was mir auch nichts bringen würde, da ich die Leistung so schon für mehr als ausreichend befinde.
Ich möchte hier auch gar nicht bestreiten, dass es bessere Endstufen gibt. Aber in dieser Preisklasse kenne ich nichts was auch nur annähernd so gut ist.
Klar ist mir auch, dass ich mit dieser Endstufe nicht zum dB Vergleich gehen brauch, aber sowas halte ich auch für Blödsinn. Mir ist es egal was irgendein Messgerät anzeigt. Wichtig ist, dass mir der Klang gefällt. Und ich kenne Leute mit deutlich teureren Endstufen (über 200€), die dumm da standen, als sie Erfahren haben, dass ich ein Billigprdukt verwende.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
D.h. sie ist überall lose ausser oben halt. Dort wo das Fenster aus der Tür rauskommt. Irgendwie bekomme ich das auch nicht lose. Klemmt irgendwie. Muss ich dazu erst den Außenspiegel innen abmachen oder wie bekomme ich die Türverkleidung oben ab??
Normal sind die Verkleidungen oben beim Fenster nur eingehängt und müssten leicht rausgehen. Kann sein, daß du das Spiegeldreieck noch abhaben musst ...


@ E.O.S.

Das ist mal ne Aussage eines Betroffenen ... :D :bier: (nicht bös gemeint), mit der auch andere was anfangen können, oder?
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Original von Kimson

Das ist mal ne Aussage eines Betroffenen ... :D :bier: (nicht bös gemeint), mit der auch andere was anfangen können, oder?

Ich glaub die gern das du das nicht böse meinst. Aber was willst du damit überhaupt ausdrücken? ?(
Du musst dich mir gegenüber schon etwas deutlicher ausdrücken, ich brauche öfters mal etwas länger. :rolleyes:
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Original von E.O.S.
Original von Kimson

Das ist mal ne Aussage eines Betroffenen ... :D :bier: (nicht bös gemeint), mit der auch andere was anfangen können, oder?

Ich glaub die gern das du das nicht böse meinst. Aber was willst du damit überhaupt ausdrücken? ?(
Du musst dich mir gegenüber schon etwas deutlicher ausdrücken, ich brauche öfters mal etwas länger. :rolleyes:


Ihr beiden gebt's euch ja so richtig!! Weiter so ... :mp: :D

Noch ne Geschichte von mir. Langsam aber sich hasse ich Ford (und auch andere Hersteller)!! NEIN, man kann natürlich keine "normalen" Boxen einbauen! Das wäre ja zu einfach!! Besser ist, wenn man sie so scheisse baut, dass keine anderen vernünftig reinpassen.

Seht euch mal das Bild unten an. Die Stellen wo die Boxen angemacht sind, sind oben und unten leicht verschieden. Wenn man die Punkte verbindet gibt das irgendwas schiefes!! Bei "normalen" Boxen bilden diese Punkte ein Quadrat! Somit kann man die nicht ohne weiteres einbauen! Was soll das denn?? Oder bin ich schief gewickelt??

Könnte ihr mir Vorschläge für gute, passende Boxen für max. 120 € machen? Kann auch ruhig unter dem Preis bleiben wenn ihr wisst was ich meine ... hehe.

boxen.jpg
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Du bist trotz so vieler - ich sach ma negativer - Meinungen mit deiner Endstufe zufrieden und hast einen positiven Erfahrungsbericht geschrieben ... der fehlte eigentlich hier ...
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
negative erfahrungen?

Welche negativen Erfahrungen denn?
Weil jemand anderes sich ne teurere Endstufe gekauft hat als ich? Um Gottes Willen, jeder muss doch selber wissen wieviel er ausgeben möchte.
Vielleicht solltest du ja mal so ein Gerät testen! Wenn es dir dann immer noch nicht gut vorkommt, hast du halt besondere Erwartungen. Ich hab diese nicht. Und 200€ mehr ausgeben, damit jemand anderes sich einen Unterschied einredet, ist für mich belanglos! Ich habe fast das Gefühl, du hast meine Aussagen völlig falsch interpretiert.

Also zusammenfassend: Ich habe noch keinerlei negative Erfahrung damit gehabt.
Vielleicht noch einmal besondere Betonung darauf: Ich habe alles nur soweit herunergedreht, weil man es sonst in dem Auto nicht lange aushält. Es sei denn man ist schon völlig knülle und merkt nichts mehr.

Mir liegt es nur nicht zu übertreiben. Sonst hätte ich auch mutmaßen können, welche teuren Endstufen nun alle schlechter sind.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von Kimson
Du bist trotz so vieler - ich sach ma negativer - Meinungen mit deiner Endstufe zufrieden und hast einen positiven Erfahrungsbericht geschrieben ... der fehlte eigentlich hier ...

Deutlich genug???? :D :D :D

:bier: :bier: :bier:




Keiner versteht mich ... :cry: :cry: :cry: :D :D :D
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Original von Kimson
Ich hab auch ne Uraltendstufe drin. Noch reicht die mir, obwohl ich weiß , daß durch das Radio, die Systeme und den Sub mehr drin wäre. Die Stufe bremst mich momentan aus. Aber in absehbarer Zeit kommt ne neue.
Da finden wir schon was kleines feines für dich :idee

Original von Kimson
Sinus hat sie 4x 160 Watt. wenn ich mich recht errinnere ist sie mit 2x 40A gesichert.

Das ist für eine "einfache" (kein High-End) Endstufe schon nicht wenig! Ist klar, daß da Rums raus kommt. Aber ist das einfach nur laut, oder spielt das sauber?
Da hast du Recht!
Mich interessiert der Pegel am Ende nicht sooo sehr! Wichtig ist dass es sauber und ordentlich klingt! Das ich die Augen zu machen kann und mir vorstellen kann ich würde direkt vor dem Sänger in der ersten Reihe sitzen :applaus :musik:



@Race-Machine:
Ford baut immer Lautsprecher die nicht wirklich normale maße haben ;)
Du solltest die neuen Lautsprecher auch nicht direkt ins Blech oder auf irgendwelche Plastikadapter schrauben, da kann das beste System der Welt nicht gut spielen.
Du nimmst die am besten den originaladapter (hast du ja scho da liegen) und nimmst den als Vorlage für einen neuen festen Adapter (etwa aus MDF oder noch besser Stahl wenn das möglich ist).



@E.O.S.
Es ist schön dass du mit deiner Endstufe und dem Rest zu frieden zu frieden bist. Da sag ich nichts gegen.
Nur eine Frage: Hast du schonmal richtig gute Endstufen und Lautsprecher gehört?
Da kannst du die Lautstärke von Leise bis sehr laut variieren und es wird sich immer gut anhören (vorrausgesetzt der Einbau ist gut gemacht) und du möchtest nicht nach kurzer Zeit das Auto verlassen.
Das Gefühl hatte ich früher auch, hab dann ein wenig Zeit und Geld in die Komponenten und vorallem den Einbau gesteckt und fühle mich nun sehr wohl in meinem Auto, egal bei welchem Pegel ;)

Ein Subsonic-filter ist übrigens ein variabler Filter an einer Endstufe der verhindert das Subwoofer, Tiefmitteltöner etc zu tiefe Frequenzen spielen müssen die ihnen nicht liegen und durch die sie kaputt gehen können, weil sie sie einfach mechanisch nicht gut spielen können und sollten. Meistens liegen diese Frequenzen aber auch in einem für Menschen unhörbaren Bereich.
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Ich geb auf

Ich gebe mich geschlagen.
Das ich einen positiven Erfahrungsbericht geschrieben habe ist mir klar.
Nur wo die negativen Meinungen sind, weiss ich immer noch nicht.

Ich habe doch schon gesagt, dass es nicht unsauber spielt. Die Boxen hinten könnte ich weiter aufdrehen, wenn es bessere währen. Aber irgendwelchen Bass dadrüber hören zu wollen ist ja wohl unklar, wenn man einen 30er Woofer im Kofferraum hat (der laut Laborwert 130db bei 300 Watt bringt). Also verwende ich sie nur für besseren Raumklang!
ENDE - weder mehr noch weniger.
Mit dem Auto verlassen bezieht sich also nur darauf, das es irgendwann einfach zu viel Schall Druck gibt und in meinen Augen tun sich das nur kranke Personen über einen längeren Zeitraum an.
Ich habe nicht behauptet, dass der Klang nicht auch bei hoher Lautstärke gut ist. :gaehn
UND ich glaube gern, dass es auch bessere gibt.
Vom Klang her, war das beste was ich gehört habe eine Magnat Classic 360, aber die kann nun mal Leistungsmäßig nicht mit meiner mithalten, obwohl sie sehr gut ist. Des weiteren ist sie mir einfach zu teuer.

Danke für die Info zum Subsonic Filter! Aber ist das nicht ungefähr, dass was passiert wenn ich, wie schon erwähnt den kleinen Kipphebel
auf "Low", "Full" oder "High" stelle?
Jedenfalls wenn ich den Hebel für Kanal 3 und 4 auf "Full" stelle, kommt quasi alles an Geräuschen aus dem Sub heraus. Das klingt dann in der Tat scheisse. Stelle ich ihn auf "Low", spielt er nur die wirklich tiefen Töne.

Bleibt mir nur noch einmal zu sagen: Probiert selbst die Endstufe aus, dann wisst ihr, das sie keineswegs so schlecht ist, wie ihr denkt.

Also Kimson, stell das Weinen ein "Keiner versteht mich ... ". :DOffensichtlich bin ich derjenige, der nicht verstanden wird.:frown:

Ich hoffe wir können das leidige Thema hiermit abstellen, da es in erster Linie nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
So, ich hoffe, wir können jetzt wieder soweit zum eigentlichen Thema zurück kommen, daß wir Race-Machine helfen können und uns nicht gegenseitig die Köpfe einhauen!
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Hauen tut hier keiner ...!! :D :bier:

Und wirklich offtopic war auch keiner, da Race-Machine Meinungen über die Endstufen hören wollte ...

Seht euch mal das Bild unten an. Die Stellen wo die Boxen angemacht sind, sind oben und unten leicht verschieden. Wenn man die Punkte verbindet gibt das irgendwas schiefes!! Bei "normalen" Boxen bilden diese Punkte ein Quadrat! Somit kann man die nicht ohne weiteres einbauen! Was soll das denn?? Oder bin ich schief gewickelt??

Nimm einfach ein Stück MDF, zeichne den Umriss der originalen Boxen auf incl. Löcher, dann nimmst du den Lautsprecher, der eingebaut werden soll und zeichnest den Einbaudurchmesser auf incl. Schraublöcher. Dann sägst du diesen Rahmen aus, fertig ist der MDF-Adapter ... :idee
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Hm, hört sich gut an. Fragt sich nur, was MDF überhaupt ist??? Vermute mal das ist irgendein Holz. Wo kriegt man sowas her?

Macht es Sinn nach Ford zu fahren und bei denen nach leistungsstärkeren Boxen zu fragen? Diese würden ja 1:1 passen ...

?(
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
MDF ist eine MittelDichteFaserplatte, eine Art Presspappe, allerdings super belastbar und für den Audio-Bereich bestens zu empfehlen, da die Schalleigenschaften durch die MDF`s nicht beeinträchtigt werden.
Zu finden gibt es da in gut sortierten Baumärkten. Kostet aber auch ein bißchen!
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Ich glaube ich werde nie fertig ... also:

Es gibt 2- oder 3-Wege-Boxen. Wo ist der grundlegende Unterschied?? Ich glaube bei 3-Wege-Boxen ist noch ein Hochtöner dabei, oder??

Macht es Sinn z.B. so einen Lautsprecher anstatt dem Ford-Müll einzubauen? Bull Power 1330
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Ich glaube Magnat finde ich zimelich geil ...

Also, was gibt's zu den Verstärkern zu sagen:
Classic 5000 XL
Power Engine 4

Wie gesagt: ich will kein Highendgerät. Zum ersten habe ich dafür kein Geld und zum zweiten will ich nicht taub werde. Ein guten, satten Klang soll das ganze nachher geben. Irgendwelche Lautstärke-Rekorde wollte ich nicht brechen.

Aber nicht falsch verstehen: Lauter als die Ford-eigene Soundanlage sollte es schon sein!! :D
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von Race-Machine
Ich glaube ich werde nie fertig ... also:

Es gibt 2- oder 3-Wege-Boxen. Wo ist der grundlegende Unterschied?? Ich glaube bei 3-Wege-Boxen ist noch ein Hochtöner dabei, oder??

Macht es Sinn z.B. so einen Lautsprecher anstatt dem Ford-Müll einzubauen? Bull Power 1330

2-Wege: Ein Tiefmittentöner und ein Hochtöner
3-Wege: Ein Tieftöner, ein Mitteltöner und ein Hochtöner

Also Höchtöner ist immer dabei.

Klar macht das Sinn ... aber schau doch mal ob du anstatt einem Coax (alle Lautsprecher auf einem Träger) ein getrenntes 2-Wege-System findest. Der Vorteil bei denen ist, daß man den Hochtöner dort hinsetzen kann, wo es am besten klingt, z.B. A-Säule, Spiegeldreieck ect., mit einem Coax bist du auf den Einbauort beschränkt.


Edit:
MDF bekommt man in jedem Baumarkt. Frag einfach nach Rest- oder Verschnittstücken. So viel brauchst du ja nicht. Das kostet dann evtl. was in die Kaffeekasse ...
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
@Racemachine:
Schau dich doch auch mal bei anderen Marken um als Magnat... Das Preisleistungsverhältnis ist bei denen einfach schlecht! Du findest vieles günstiger und besser als bei Magnat!
An Lautsprechern etwa Hollywood, Spirit, Boa, Hertz etc.
Bei Endstufen etwa Carpower oder auch vieles andere. Einfach mal bei einem Fachhändler informieren und vorallem Probehören! Wenn der Händler dir nicht die Möglichkeit geben will Probezuhören dann gehst du zu einem anderen, denn dann ist er kein guter Händler.
Ein guter händler fragt dich was du ausgeben willst, was du für Musik hörst, was deine Anforderungen sind und schaut sich die Möglichkeiten in deinem Fahrzeug an.


@Guido:
1. Hier haut sich niemand :bier:
2. MDF hat doch eine Auswirkung auf den Klang im Vergleich zu normalen Plastikadaptern: Der Klang wird besser. :D
Allgemein gilt je besser der Einbau desto besser der Klang :applaus
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Also ich hab im meinem Scorpio II GFR folgendes Verbaut:

- HiFonics Hercules Endstufe 400W
- Infinity 25cm Subwoofer in Röhre
- Sony Radio mit Wechslersteuerung 2x50W
- Sony 10x CD wechsler.

Reicht völlig.

HiFonics ist bei Endstufen das NON-PLUS-ULTRA , das BESTE was es auf dem Markt gibt, aber die älteren Versionen sind eher zu empfehlen.

Bei Lautsprechern und Subwoofern ist Infinity einer der Topmarken und auch net zuu teuer.

Magnat ist und bleibt meiner Meinung nach nur für den Hausgebrauch gut. Im Auto hat Magnat nix verloren...

:D

mfG Benny
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Also ich hab 2 Standboxen 3 Wege von Magnat als Lautsprecher meiner Anlage.

Mein Vater hat ein Dolby Sorround System von MAgnat als Heimkino...

da gibts schon genug Angebote von Magnat..

und ma im ernst... bei ebay haben nur wenig leute ahnung davon , dass Hifonics eine topmarke ist :D die meisten denken dass wär nur wieder so Amischrott :D

Darum einfach bei Ebay schaun. Da hab ich auch n riesenset mit Verstärker (Phillips mit 600W <- Wer interesse hat, einfach melden) , Subwoofer in Röhre (Infinity) und 2 Hutablagenlautsprechern (6x9 auch Infinity) für zusammen 70 € gekriegt...

Glück muss man haben :D
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Entschuldige, dass ich Dir jetzt wiedersprechen muss...

Hifonics WAR die Topmarke.
Hifonics gehört seit neustem zu CRUNCH und ist das Geld nicht mehr Wert... sorry!
Wenn sich jemand noch einen der alten Serie sichern möchte, soll er das tun.
Ein Kumpel hat seinen alten durch den neuen Brutus ersetzt.

Er hat den Brutus auf 2 Ohm mit 1000W RMS an einer 1000W RMS Box laufen.
Fazit:
Der AMP frisst Strom ohne Ende, ohne dabei auch nur das geringste zu leisten.
Der Woofer ist dermassen leise... wesentlich leiser als mein 300W Woofer... ich gehe davon aus, dass diese Endstufe einen Wirkungsgrad von gerade mal 40-50 Prozent hat.
Rechnerisch... *denk*...
Die Hifonics leistet laut Handbuch mit 120 Ampere bei 14,4 Volt = 500 Watt RMS an 4 Ohm.
Das heisst sie zieht (120 A * 14,4 V =) 1427 Watt, um 500 Watt leisten zu können... *rechne*... Wirkungsgrad von 35 Prozent... glatter Betrug meiner Meinung nach!
Damit die Ihre 1500 Watt RMS bringen könnte... so viel Saft kann eine Batterie gar nicht liefern ;)

Die Zeiten der Hercules sind "leider" vorbei!

Ein Tip noch an alle Bastler:
Soll das Holzgerüst etwas mehr aushalten, oder könnte es vorkommen, dass die Boxen öfters an- und abgeschraubt werden, so kann ich jedem anstatt MDF die Multiplex-Lösung anbieten.
Multiplex-Holz ist zwar etwas teurer, dafür reisst es aber nicht aus.

Greetz
Chris
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Ich hab ja auch geschrieben "die ALTE Serie". Ich selbst hab noch einen der letzten Guten von meinem Bruder, der selbst in seiner Jugend (vor 10 Jahren :D) in über 100 Autos Anlagen verbaut hat.

Hercules VIII ist meiner, der is Top und reicht völlig aus.
 
Oben