Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Hallo Leute,

habe da mal eine kleine Frage an euch: habe nen MK5 mit originalem 6000CD-Radio (glaube das heisst so).

So, nun wollte ich mir ne Endstufe etc. einbauen. Das Ford-Radio hat aber keine Chinch-Ausgänge?!

Folgendes plante ich: über die Endstufe versorge ich meine beiden (neuen) hinteren Boxen und einen Subwoofer, der ebenfalls im Kofferraum sein soll. Die Boxen vorne wollte ich so angeschlossen lassen wie sie sind. Ist das machbar bzw. zu empfehlen??

Wie soll ich das nun am besten anstellen? Vor allem: Geht das überhaupt ohne Chinch-Ausgänge beim Radio??

Hoffe ihr habt Verständnis für die etwas komische Problemstellung. Vielen Dank schon mal für eure Tipps.


Gruß,
Racer
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Ist doch nicht komisch. - Ich verschieb das trotzdem mal ins "Audio & Navi-Forum"

Du kannst ja einfach an die Ausgänge Cinch-Buchsen dranlöten, dann hast du auch Cinch-Ausgänge. :)
Ich würd dir übriges eher dazu raten, dir ein ordentliches Front-System an die Endstufe zu hängen.
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Hi Psycho.

Meinst du das ernst mir dem dranlöten?? Ist das wirklich so einfach?? Muss mir nochmal den Fordadapter anschauen, der sieht aber nicht wirklich "löteinladend" aus .... :kotz:

thx
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Enstufe ohne Chinch

Bei mir im Reichelt Katalog gibt es (auf Seite 651) einen Hi-Low Konverter. Der dürfte dein Problem lösen.
Einfach auf der Internetseite von Reichelt die Bestellnummer: "KFZ Hi-Low Con" eingeben Allerdings gibt es einen Mindestbestellwert von 10€, der Adapter kostet nur 4,90€!
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Race-Machine
Meinst du das ernst mir dem dranlöten?? Ist das wirklich so einfach?? Muss mir nochmal den Fordadapter anschauen, der sieht aber nicht wirklich "löteinladend" aus .... :kotz:

Das solltest du nur dann tun, wenn du deine neue Endstufe endgültig ins Nirvana schicken willst.

Es gibt Endstufen, die haben einen separaten "High-Power" Eingang, wo du dann deine Lautsprecherkabel entsprechend anschließen kannst. Oder du kaufst dir einen "High->Low" Adapter (z.B. bei Conrad oder jedes gut sortierte Car-HiFi Geschäft) um den Dampf von deinen Lautsprecherkabeln auf ein für die Endstufe erträgliches Maß herunter zu bekommen.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von Ralph
Original von Race-Machine
Meinst du das ernst mir dem dranlöten?? Ist das wirklich so einfach?? Muss mir nochmal den Fordadapter anschauen, der sieht aber nicht wirklich "löteinladend" aus .... :kotz:

Das solltest du nur dann tun, wenn du deine neue Endstufe endgültig ins Nirvana schicken willst.

Es gibt Endstufen, die haben einen separaten "High-Power" Eingang, wo du dann deine Lautsprecherkabel entsprechend anschließen kannst. Oder du kaufst dir einen "High->Low" Adapter (z.B. bei Conrad oder jedes gut sortierte Car-HiFi Geschäft) um den Dampf von deinen Lautsprecherkabeln auf ein für die Endstufe erträgliches Maß herunter zu bekommen.

Ganz genau ... endweder Endstufe mit High-Power-Eingang oder High-Low-Adapter ...

Folgendes plante ich: über die Endstufe versorge ich meine beiden (neuen) hinteren Boxen und einen Subwoofer, der ebenfalls im Kofferraum sein soll. Die Boxen vorne wollte ich so angeschlossen lassen wie sie sind. Ist das machbar bzw. zu empfehlen??

Was für neue Boxen sind das denn hinten??? Falls du dir noch keine besorgt hast, besorg dir lieber ein ordentliches Frontsystem, das in die Originalschächte passt und lass das über Enstufe laufen. Du stehst bei einem Konzert ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne.
Den Sub in' Kofferraum ist ja normal ...
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Hallo Leute.

Zunächst mal danke für eure Tipps!! Habe mir schon vor längerer Zeit Boxen von Magnat geholt. Diese sind ganz ok und reichen mir.

So, dann noch eine Frage an euch: von der Endstufe gehen, wenn die ich beiden Boxen und den Subwoofer anschließe 4 Chinch-Kabel (2 von den Boxen und 2 von dem Subwoofer) zu meinem Radio. In der Regel hat man aber nur 2 Ausgänge am Radio!! Was nun??

Ich habe irgendwo gesehen, dass es Adapter gibt, womit man die Chinch-Kabel koppeln kann, so dass dann aus 4 wieder 2 werden. Geht das oder wie kann man das sonst machen?!

Tja, Fragen gibt's .... THX
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Ich habe irgendwo gesehen, dass es Adapter gibt, womit man die Chinch-Kabel koppeln kann, so dass dann aus 4 wieder 2 werden. Geht das oder wie kann man das sonst machen?!

Genau ... das sind solche "Aus 1 mach 2"-Adapter ... (Blödes Wort :D) ... ist halt die Alternative für Leute mit nur einem Vorverstärkerausgang am Radio ... einziger Nachteil ist halt, daß du dann nicht mehr fadern kannst ...
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Chinch Adapter

Ich glaube die Adapter nennt man Y-Adapter. Bitte nicht schlagen falls es nicht so ist. :idee
Diese Adapter bekommst du auch bei Reichelt (Dürften so ca. 1€ kosten). Bei Conrad gibt es die sicher auch, aber da ist immer alles teurer.
Ich habe bei mir ein Chinch Kabel drin, welches geteilt ist. (2 Ein- und 4 Ausgänge).
Die Adapter tun es natürlich genauso!
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Mann, mann!! Schnellere und kompetentere Hilfe habe ich ja kaum irgendwo gesehen! :respekt :respekt

Gerade ist mir noch was aufgefallen was mir nichts ganz klar ist. Wenn ich jetzt ne Endstufe mit z.B. 800 W kaufe heisst das ja nicht automatisch dass sie 800 W leistet. Irgendwo habe ich gelesen, dass das gar nicht die genaue Leistung ist, sondern dass die Nennleistung zählt. Stimmt das und wieso geben die Hersteller diese fast nie an?

Wonach kann man sich hier genau richten, so dass man auch Boxen kauft, die zu der Endstufe passen (leistungsmäßig, so dass keiner der Flaschenhals ist) und umgekehrt?

Gibt es das so ne Regel oder eine FAQ zu diesem Thema??

Danke + Gruß
Racer
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Ich glaube ich drehe bald durch!! Noch was:
in meinen beiden Türen sind jeweils 2 Boxen verbaut. Eine große relativ weit unten (diese würde ich eventuell gegen eine leistungsstärkere austauschen) und eine ziemlich winzige weiter oben (wo der Griff zum Aufmachen der Tür ist).

Was ist denn eigentlich nun mit der kleinen Box?? Ist die in einer Reihe mit der großen Box unten geschaltet? Dann würde diese sich vermutlich beim Anschluss an die Endstufe verabschieden.

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit etc.??


*hoffenlichfahreichheutenichtnochgegeneinenbaum!!*
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Endstufe

Am besten ist es wenn du dich nach der Sinusleistung der Komponenten erkundigst. Solange die Endstufe nicht mehr Sinusleistung hat als die Boxen aufnehmen können, ist alles in Ordnung. Sollte die Endstufe weniger Leistung haben, als die Boxen gibt es keine Probleme (wenn man davon absieht, dass du die volle Leistung der Boxen nicht ausnutzen kannst).
Auch die Angabe von RMS Leistung ist brauchbar. Lediglich der PMPO Leistung darfst du nicht vertrauen. Hierbei handelt es sich um einen Fantasiewert!
Die kleinen "Hochtöner" würde ich einfach abklemmen, da sie sich mit Sicherheit nach dem Anschluss an eine Endstufe verabschieden.
Alternativ kannst du dir irgendwo bessere Hochtöner kaufen. Ja sie sind in Reihe geschalten. Sonst wären auch gar nicht genügend Anschlüsse am Radio.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
zu einigen Fragen hab ich einen Link gepostet im Forum : http://www.selfmadehifi.de

die Boxen vorne???

Normal kommen die an eigene Kanäle, sprich Links vorne die Boxen an einen Kanal am Verstärker, und die Rechts an den anderen.
Solltest Du vorne mehrere Boxen haben (z.B. Hochtöner), so können diese Parallel am gleichen Kanal angeschlossen werden.

Parallel heisst, das Plus vom Hochtöner an das Plus vom Mitteltöner und das Minus vom Hochtöner an das Minus vom Mitteltöner.

Leider habe ich gerade nicht viel Zeit.. hoffe ich konnte etwas helfen ;)

Greetz
Chris
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Beim Hochtöner muss eine Frequenzweiche dabei sein!!! Wenn du dem Hochtöner (HT) zu tiefe Frequenzen zumutest die er nicht spielen kann geht er kaputt! wichtig darauf zu achten!!!
Beim Tieftöner ist es auch gut mit einer Frequenzweiche, da er sonst alle Frequenzen anspielen muss, auch solche die er nicht spielen kann oder wo es halt einfach schlecht klingt weil sie zu hoch sind etc.

Du weisst auch, dass du eine 4-Kanal Endstufe benötigst, da du sonst die Lautsprecher vorne und den Sub nicht gleichzeitig anspielen kannst.

@E.O.S. :
1. Lautsprecher haben keine Leistung, sondern nur eine bestimmte Belastbarkeit. Ein Lautsprecher leistet ohne Hilfe nix ;)
2. Warum ist es schlecht wenn die Endstufe mehr Sinusleistung hat als ein Lautsprecher belastbarkeit? Im Gegenteil! Es ist besser wenn die mögliche Leistung über der Belastbarkeit ist, da man so die Lautsprecher leichter anspielen kann und die Endstufe nicht über ihren Möglichkeiten spielt. Es ist etwa so wie im Auto.
Es ist leichter mit 200PS 100km/h zu fahren als mit 30PS 100km/h zu fahren.
Sprich: Weniger Anstrengung für das gleiche Ergebnis
Man sollte halt nur nie den Fehler machen und der Endstufe das höchstmass abverlangen.
Wenn ein Lautsprecher zu stark belastet wird dann macht er sich schon durch ekliges Verzerren oder sogar durch gestank bemerkbar, wobei es bei letzterem dann auch schon zu spät is meist...

Ich spiele meine TMTs vorne mit jeweils 150W/Rms und die HTs jeweils mit 50W/Rms an, obwohl die Belastung nur bei 80W/rms bzw bei 30w/rms liegt... Ohne Probleme weil ich höre wo und wann ich runter drehen sollte und muss...

Ein Lautsprecher stirbt meist eh durch unsauber ungenügende Leistung...
Etwa wenn man ein gutes System an einem schlechten Radio oder einer schlechten Endstufe betreibt stellt man fest, dass beim lauteren Hören Verzerrungen zu hören sind. Die sind das schädliche für einen Lautsprecher
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Wo baut man denn eine Frequenzweiche ein??

Zu der Endstufe: wollte mir auch ne 4-Kanal Endstufe zulegen. Nur: reicht die denn auch?? Ich hätte dann doch laut meiner Zählung 4 Boxen + einen Subwoofer anzuschließen. Macht 5 Kanäle.

Folgendes habe ich mir theoretisch gedacht. Ich könnte z.B. beide Boxen (zusammen 300 W) hinten in Reihe schalten und an einen Kanal an der Endstufe (mit mindestens 300 W) anschließen.

Das gleiche auch mit dem Frontsystem. Und den Subwoofer schließe ich an den gekoppelten beiden letzten Kanälen einer 4-Kanal-Endstufe an.

Kann man das so machen?? Oder gibt es elegantere Lösungen??

Danke schon mal.
Gruß
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Leistung

Original von Neptuns_KA

1. Lautsprecher haben keine Leistung, sondern nur eine bestimmte Belastbarkeit. Ein Lautsprecher leistet ohne Hilfe nix ;)
2. Warum ist es schlecht wenn die Endstufe mehr Sinusleistung hat als ein Lautsprecher belastbarkeit? Im Gegenteil! Es ist besser wenn die mögliche Leistung über der Belastbarkeit ist, da man so die Lautsprecher leichter anspielen kann und die Endstufe nicht über ihren Möglichkeiten spielt. Es ist etwa so wie im Auto.
Es ist leichter mit 200PS 100km/h zu fahren als mit 30PS 100km/h zu fahren.
Sprich: Weniger Anstrengung für das gleiche Ergebnis
Man sollte halt nur nie den Fehler machen und der Endstufe das höchstmass abverlangen.
Wenn ein Lautsprecher zu stark belastet wird dann macht er sich schon durch ekliges Verzerren oder sogar durch gestank bemerkbar, wobei es bei letzterem dann auch schon zu spät is meist...

Ich spiele meine TMTs vorne mit jeweils 150W/Rms und die HTs jeweils mit 50W/Rms an, obwohl die Belastung nur bei 80W/rms bzw bei 30w/rms liegt... Ohne Probleme weil ich höre wo und wann ich runter drehen sollte und muss...

Ein Lautsprecher stirbt meist eh durch unsauber ungenügende Leistung...
Etwa wenn man ein gutes System an einem schlechten Radio oder einer schlechten Endstufe betreibt stellt man fest, dass beim lauteren Hören Verzerrungen zu hören sind. Die sind das schädliche für einen Lautsprecher

zu 1: richtig ein Formulierungsfehler - einen Satz zuvor ist es mir besser gelungen. :applaus

zu2: deine Erklärung zeigt eigentlich schon warum. Belaste dann doch mal dein Getriebe (für 30PS) mit 200 PS und du wirst es sehen. Es ging mir lediglich darum die Gefahr darzustellen! Ich betreibe übrigens auch einen Magnat Subwoofer mit 320 Watt Sinus, statt der angebenen 300 Watt Belastbarkeit. Dafür ist die Endstufe halt nicht voll aufgredreht. Es ist also nur für die Endstufe von Vorteil, weil diese nicht so stark ausgelastet werden muss.
Das ein Lautsprecher durch ungenügende Leistung kaputt geht, habe ich noch nie gehört - wie es dann klingt ist eine andere Geschichte.
Die Verzerrungen haben dann aber nichts mit dem Lautsprecher, sondern mit einer überlasteten Endstufe zu tun.

FAZIT: Ich wollte nur den hinweis geben, dass die Höchstbelastbarkeit der Boxen nicht überschritten werden darf! Ob man dazu nun eine schwächere Endstufe nimmt oder bei einer stärkeren Endstufe die Leistung herunterdreht ist doch egal.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von Race-Machine
Wo baut man denn eine Frequenzweiche ein??

In der Nähe vom System ... wenn du dir für vorne ein schönes System holst, sollte die Weiche am besten hinter der Türverkleidung oder hinter den Amaturen versteckt werden


Zu der Endstufe: wollte mir auch ne 4-Kanal Endstufe zulegen. Nur: reicht die denn auch?? Ich hätte dann doch laut meiner Zählung 4 Boxen + einen Subwoofer anzuschließen. Macht 5 Kanäle.
5-Kanal macht Sinn ... aber wenn du ds 6000er Radio hast, brauchst du 2 High-Low-Adapter, von denen du einen mit den Y-Stücken splitten musst. So kommst du auf rechnerisch 6 Kanäle, von denen dann 2 gebrückt für den Sub sind.

Oder halt 4-Kanal: 1 und 2 für vorne, 3 und 4 gebrückt für den Sub und die beiden anderen Boxen übers Radio für den Rearfill ...

Folgendes habe ich mir theoretisch gedacht. Ich könnte z.B. beide Boxen (zusammen 300 W) hinten in Reihe schalten und an einen Kanal an der Endstufe (mit mindestens 300 W) anschließen.

Das gleiche auch mit dem Frontsystem. Und den Subwoofer schließe ich an den gekoppelten beiden letzten Kanälen einer 4-Kanal-Endstufe an.

Kann man das so machen?? Oder gibt es elegantere Lösungen??

Nein ... lass es ... !!! Ja, siehe oben!
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
@Kimson: BOAH, vielen Dank für deine Kompetenz!! Werde hier ja fast davon erschlagen ... :wow :D :wow

Nochmal zu den Frequenzweichen! Habe z.B. auf der Homepage von Reichelt diese Weiche entdeckt. Brauche ich sowas in der Richtung?

Deinen Ausführung bzgl. der 5-Kanal-Anlage konnte ich nicht ganz folgen! Also, nehmen wir mal an ich kaufe mir eine Endstufe wie diese: An den ersten 4 Eingängen kommen die Boxen, jeweils mit High-Low-Adapter, klar. Und am letzten Kanal schließe ich den Sub an. Wofür brauche ich dann noch die Y-Kabel? Oder bin ich nicht auf deiner Wellenlänge.

Dann noch was zu Sound allgemein: was klingt denn besser?

1. Ein Kollege hat einen ähnlichen Ford. Er hat sich auch ne Endstufe + Sub geholt und betreibt nur die hinteren Boxen + Sub! Die vorderen hat er abgetrennt. Stelle ich mir selbst etwas komisch vor den "Raumklang".

2. 4-Kanal-Endstufe. Der Wert wird auf das Frontsystem gelegt. Diese und der Sub werden an der Endstufe betrieben, der beiden hinteren Boxen nur als "Rearfill" über das Radio betrieben. Bringt's das wirklich?

3. 5-Kanal-Endstufe: Alle 4 Boxen + der Sub werden an der Endstufe betrieben.

Taugt die Endstufe was (siehe Link oben)??

Gruß
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Nochmal zu den Frequenzweichen! Habe z.B. auf der Homepage von Reichelt diese Weiche entdeckt. Brauche ich sowas in der Richtung?
Wenn du dir beim HiFi-Händler ein 2- oder 3-Wegesystem holst, sind die entsprechenden Weichen im Normalfall dabei ... hab bisher eigentlich nichts anderes erlebt.

Deinen Ausführung bzgl. der 5-Kanal-Anlage konnte ich nicht ganz folgen! Also, nehmen wir mal an ich kaufe mir eine Endstufe wie diese: An den ersten 4 Eingängen kommen die Boxen, jeweils mit High-Low-Adapter, klar. Und am letzten Kanal schließe ich den Sub an. Wofür brauche ich dann noch die Y-Kabel? Oder bin ich nicht auf deiner Wellenlänge.
Dein Radio hat ja 4 Ausgänge für Lautsprecher ... an jeweils 2 kommen die die High-Lows ran. Damit bekommst du schon mal 4 Kanäle in der Endstufe versorgt. Jetzt hast du aber noch den 5. Kanal, der ja auch Saft haben soll. Dafür das Y-Stück ...

Dann noch was zu Sound allgemein: was klingt denn besser?

1. Ein Kollege hat einen ähnlichen Ford. Er hat sich auch ne Endstufe + Sub geholt und betreibt nur die hinteren Boxen + Sub! Die vorderen hat er abgetrennt. Stelle ich mir selbst etwas komisch vor den "Raumklang".

2. 4-Kanal-Endstufe. Der Wert wird auf das Frontsystem gelegt. Diese und der Sub werden an der Endstufe betrieben, der beiden hinteren Boxen nur als "Rearfill" über das Radio betrieben. Bringt's das wirklich?

3. 5-Kanal-Endstufe: Alle 4 Boxen + der Sub werden an der Endstufe betrieben.

Taugt die Endstufe was (siehe Link oben)??

1. Kannst du vergessen ... wie gesagt: man steht ja nicht mit dem Rücken zur Bühne ...

2. ist eine gängige Lösung für alle mit 4 Kanal und Sub im Kofferraum, die ich bei mir (sobald die Kohle für die 2. Endstufe da ist) auch umsetzen werde.

3. ist die beste Lösung, da man da am besten abstimmen kann. Allerdings wohl auch die teuerste ...

Zur Endstufe: Der Bringer ist die nicht, davon mal abgesehen, daß Conrad viiiiieeeel zu teuer ist. Interessant ist nur die RMS-Leistung und nicht die Max ...

Aber es kommt halt immer drauf an, was du willst. Wenn man nur ein wenig Lala im Auto haben will, reicht das. Aber wenn man auch mal richtig laut guten Klang geniessen will, stößt man damit schnell an seine Grenzen. Daher kommt auch der Spruch: Wer billig kauft, kauft zwei mal ...

Wenn du die Möglichkeit und die Geduld hast, ein wenig zu warten, leg lieber ein wenig Kohle zur Seite und hol dir vernünftige Bauteile. Die kann man ja auch immer noch im nächsten Auto verwenden. Meine Endstufe war bisher in jedem meiner Autos ...
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Warum läßt Du nicht einfach die LS über´s Radio laufen, holst Dir ne Mono-Stufe und schließt da den Sub ran?
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Was für eine Endstufe würdest du denn empfehlen (Hersteller, Typ, etc.)? In welchem Preisrahmen sollte diese denn liegen?

Gruß
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich habe jetzt ne 2 Kanal Magnat Cobra 200 drin, altes Ding, bei ebay damals ganz billig geschossen. Frag mich jetzt nicht nach Leistung, aber die steuert meine 300-Watt-Rolle recht gut an. Dazu die Serien-LS im Galaxy, und ich muß sagen: es reicht
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Preisrahmen ist ein ganz interessantes Thema... :D

Also ich persönlich lege eher auf Wirkungsgrad als auf "Leistung" Wert... und das kann ich auch jedem anderen raten.

Eine halbwegs gute Endstufe mit ca. 200W RMS am Bass kostet ab 250 Euro aufwärts (Auslaufmodell). Neue Modelle schätze ich so ab 500 Euro.

Wenn Du eine brauchbare 5-Kanal suchst... meine Freundin hat die Kenwood KAC-PS650D ... hat allerdings auch eine UVP von 749 Euro.

Ausstattung und Technik:
max. Ausgangsleistung: 4 x 120 Watt + 1 x 400 Watt
Sinusleistung an 4 Ohm: 4 x 60 + 1 x 200 Watt (14,4 V)
Sinusleistung an 2 Ohm: 4 x 80 + 1 x 300 Watt (14,4 V)
Sinusleistung im Brückenbetrieb: 2 x 80 + 1 x 200 Watt (14,4 V)
Sinusleistung an 4 Ohm: 4 x 40 + 1 x 130 Watt (12 V)
Sinusleistung an 2 Ohm: 4 x 60 + 1 x 200 Watt (12 V)
Sinusleistung im Brückenbetrieb: 2 x 120 W (12 V)
Übertragungsbereich: 5 Hz - 70 kHz (A/B)
Fremdspannungsabstand: 105 dB
Subwooferkanal mit Class D-Technik für geringe Wärmeentwicklung und hoher Laststabilität
regelbare Eingangsempfindlichkeit (0,2 V - 5 V)
Betriebswahlschalter Stereo / Mono / Trimode
Hochleistungsnetzteil mit MOS FET-Transistoren
neues Bass-Management-System (B.M.S.) für Bassanhebung 40 - 100 Hz ( +6 dB / +12 dB / +18 dB)
verschiedenfarbige LED-Anzeige für die Betriebszustände
Regler für Eingangsempfindlichkeit und Filtereinstellungen unter einer Bedienfeldabdeckung
einstellbares Tiefpassfilter 50 - 200 Hz (24 dB/Okt)
einstellbares Hochpassfilter 50 - 200 Hz (12 dB/Okt)
integriertes Infrasonic-Filter 15 Hz (24 dB/Okt.)
vergoldete Anschlussklemmen und Cinchbuchsen
Abmessungen (B x T): 350 x 283 mm

Ob das allerdings für Dich schon zu übertrieben ist, kann ich nicht beurteilen.

Zum Thema Boxen... achte auf den Wirkungsgrad!!!
Je höher, desto besser (am besten über 90 dB).
So kannst Du auch mit wenig Leistung extrem viel Druck, Klang und Lautstärke erzeugen.

Lass die Finger von sogen. billig Wattmonstern, die 1000W Sinuns haben sollen und nur 300 Euro kosten ^^
Klanglich für die Tonne - Wirkungsgrad meist unter aller Sau (Stromfresser)!

Wenn der Verstärker 2 Ohm Stabil ist, so schliesse zwei Boxen lieber Parallel an (nicht in Reihe)...
Aber vorsicht... im 2 Ohm Betrieb liefert der Verstärker mehr Leistung ;)

Greetz
Chris
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
Also der Wirkungsgrad ist ja gut und schön, aber eine solche teuere Anlage brauche ich für meinen Fiesta nicht ... :D

Was haltet ihr von folgenden Angeboten? Ist das nur "Müll" ....

1.
Der Mega-Verstärker von SHARK für Ihr Fahrzeug
Kein Plastik - Kein Billigschrott
Brückbarer 4 Kanal Leistungsverstärker
4 x 1200 Watt MOSFET POWER ENDSTUFE

4 Kanal + Subwoofer

Anschlussvarianten:
1 Kanal, 2 Kanal, 3 Kanal, 4 Kanal und 5 Kanal Betrieb

Da bleiben keine Wünsche offen !

4 Kanal + Subwoofer Betrieb !

Mono brückbar bis 2000 Watt

High Power und Top-Features.
Top Verabeitung, komplette Ausstattung und reichlich Leistung kennzeichnet diese Power-Endstufe !
Herausragende Qualität und Verarbeitung erfüllen höchste Ansprüche.
MOSFET-Technologie sorgt für ein einzigartiges Sounderlebnis.
GAIN / FREQ / BOOST Control
Spitzen-Design, das sich sehen lassen kann.
LED Statusanzeige
Spitzenleistung in Sachen Klang
Feine Höhen und knallharte Bässe bis sich die Schrauben lockern.
4/3/2 Kanal + Subwoofer
2 Ohm Stabil
MOSFET Power Supply
MOSFET Amplifier
Multi Mode Connection
Adjustable Subwoofer Crossover Frequency 40 - 250 Hz
RCA Line-In , einstellbar
Gold-plated Power, Speaker, Input Jack
Thermal, Short, Overload, DC protection
Circuitry for silent on/off
4 x 1200 Watt Musik Output
Sinus Output 380 W
Gewicht ca. 5 kg
S640SI3.jpg

2.
2800 WATT Max Power

4 Kanal + Subwoofer-Betrieb

Die neue V19überzeugt durch richtig Druck.
2 Hochleistungslüfter sorgen für ausgelichene Temperaturen.
Das Gehäuse ist Voll-Metall-Aluminum, kein billiges Plastik.
4 x RCA-In Anschluss und 2 RCA-Out

MEGA-DRUCK für den Rücken !
Neu die SUPER-BASS-Schaltung !
Mono-Brückbar bis 1400 W
Ihre erstklassigen Lautsprecher verdienen auch eine erstklassige Endstufe.
Nur dann können SIe ihr volles Potential entfalten !

High Power und Top-Features.

Herausragende Qualität und Verarbeitung erfüllen höchste Ansprüche.
Gehäuse aus gefrästem Aluminium !
MOSFET-Technologie sorgt stabile Leistungswiedergabe


Spitzen-Design, das sich sehen lassen kann.
Spitzenleistung in Sachen Klang
Feine Höhen und knallharte Bässe bis sich die Schrauben lockern.
4/3/2 Kanal + Subwoofer
LPF/HPF Regulierbar
Gain Regulierbar
Crossover/SuperBass/Treble regelbar
2 Ohm Stabil
PWM - MOSFET Power Supply
MOSFET Amplifier
RCA Line-Out
Signal-to-Noise Ratio (IHF A Weighted Referenced to rated power)100dBA
Frequency Response : 10Hz - 100kHz (+/- 1dB) [Crossover]
50Hz - 8kHz HP/LP/BP (12dB/oct)
Abmessungen (WxHxD) 330mm x 280mm x 60mm
Gold-plated Power, Speaker, Input Jack
Thermal, Short, Overload, DC protection
Circuitry for silent on/off
Leistung 2800 Watt Max Output


Optisch und Technisch ein Leckerbissen ! Sofortkauf: 119,00 EURO

V191.jpg


3.
Geben Sie besser eine Gewitter-Warnung heraus, bevor Sie einschalten! Die neuen McHammers lassen´s so richtig donnern! Schwarze PWM-Mosfet Hochleistungs-Endstufen mit beeindruckenden Leistungen und vielen praktischen Funktionsdetails!


glanz-verchromte Abdeckung
SoftStart-Funktion
regelbare Eingangs-Empfindlichkeit
Kurzschluss- + Thermo-Sicherung
2Ohm-stabil
brückbar
Power- & Protect-LED
vergoldete Anschlüsse
4x 300/2x 600 Watt
LxBxH 38x26x6cm
Frequenzbereich 10Hz-40KHz
regelbarer Hoch/Tiefpass 50-250Hz
Rauschabstand 90dB
Klirrfaktor 0,05%
Dämpfung 120dB


Subwoofer:

Sein bulliges Aussehen unterstreicht seine Leistungsbereitschaft. Der riesige innenbelüftete Magnet (7,1kg) und das Alu-Druckguss-Gehäuse sorgen für wuchtigen und präzisen Sound.


250 Watt RMS/600 Watt max.
Impedanz 4 Ohm
Schalldruck 93,2dB
Bandbreite 35-3.500Hz
Resonanzfrequenz 45Hz
VAS=80l, Qts=0,45
vergoldete Schraubanschlüsse
Durchmesser 320mm
Korb-Ø 280mm

Tipp für Gehäusebau:

Besonders gute Ergebnisse werden erzielt bei Innenvolumen von 68l, Bassreflexdurchmesser 11cm & 24cm Rohrlänge.


Kabelset:

Für alle die etwas mehr verlangen...


Power-Kabel 5m, 7,5mm², blau
Masse-Kabel 1m, 7,5mm², silbern
RCA-Kabel 4,5m, blau
Lautsprecher-Kabel 7,6m, 1,5mm², silbern
Remote-Anschlusskabel 5m, 0,75mm², blau
1,8m Spiralrohr zum geschützten Verlegen
1x Sicherungshalter + 40A-Sicherung
2x 7,5mm² Ringkabelschuhe, blau/weiss
2x 7,5mm² Kabelschuhe, blau/weiss
0,63mm² Verbinder
7,5mm² Grommets
2x Selbst-Schneide Schrauben
10x Kabelbinder je 10cm lang

Sofortkauf: 139,95 Euro
ch-set-2.jpg

Alles ziemlich billiges Zeug. Glaube das taugt nix, aber man weiss ja nie ...
Gibt es denn nichts "gutes" bei Ebay? So bis max. 200 € für die Endstufe. Sub etc. kommt dann natürlich extra ....


**** Edit by Kimson ****

Habe die Auktionstexte eingefügt.
Achte bitte auf die Ebay-Regeln!!!

**** Edit by Kimson ****
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Welche Endstufe?

Falls es die weiterhilft, ich hab eine McHammer Hurricane drin. Die hat bei ebay 90€ gekostet. Die geht echt richtig gut. Was ich mit noch mehr Leistung sollte, wüsste ich nicht. Ich kann mir ja jetzt schon, aufgrund von Vibrationen, den Blick in den Rückspiegel sparen (Bass kommt nur vom Sub im Kofferraum). :D
Bei deinem dritten Angebot ist die kleinere Version der Hurricane, die Tornado, dabei: man könnt vermuten, dass diese ebenfalls akzeptable Leistung bringt.
Als Sub hab ich die Magnat Transforce 1200 (2 Kanäle gebrückt). Die kostet bei www.ue2000.de glaub ich 110€. Hat sie zumindest mal.
Das Power Kabel bei dem Set scheint mir etwas zu dünn (7,5mm²). Ich hab ein 20mm² Kabel mit 60A Sicherung. Ist vielleicht auch etwas übertrieben, aber das macht ja nix - besser als zu klein. 8)
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Tu dir am besten den Gefallen und fahr zu einem örtlichen Car-HiFi-Händler und erzähl ihm, was du vor hast.

Sag ihm was du haben willst und was du ausgeben willst und er sagt dir, was möglich ist.

Der Vorteil an der Sache:
Wenn man mehrere Sachen kauft, kann man evtl. am Preis was drehen :idee und der Händler ist in der Nähe, falls was ist.

Kauf solche Sachen nicht bei ebay ... :frown: :frown:
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Tut euch selber den Gefallen und lasst die Finger von solchen "Ebay-Schnäppchen"!!!
Selbst für die Preise sind die Geräte oben (so hart es klingt) einfach MÜLL!! Da kann man das Geld auch besser investieren, Möwen und Enten freuen sich über Brotkrümel...

Wenn es gut und günstig sein soll dann kann man sich gerne mal bei Spirit, Carpower, Hollywood umschauen! Am besten tut man das indem man mal zum Händler (FACHHändler und NICHT Mediamarkt etc) fährt und sich dort vieles (am besten im Auto) anhört und auch einen Tipp holt was die Erwartungen am besten erfüllt!
Klar ist es beim Fachhändler ein bisschen teurer als etwa bei ebay, aber dafür hat man sehr viel mehr Service, wie etwa bei Schadensfällen ein Ansprechpartner vor ort. Der Händler hilft auch gerne beim Einstellen etc.
Finde den "MEhrpreis" gerechtfertigt dafür...
 

Race-Machine

Grünschnabel
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
18
OK, werde zu einem örtlichen Car-Hifi-Händler fahren und mir mal anhören was der dazu sagt.

Aber kann man denn sagen, woran man erkennt, dass so eine Endstufe "Müll" ist?? Sind das die Leistungsdaten, die Optik oder woran sieht man sowas konkret?

Noch ne Kleinigkeit: vorne möchte ich mir ja neue Boxen zulegen. Habe die Türverkleidung aber noch nicht abgemacht. Deswegen weiss ich noch nicht genau was für Boxen (Durchmesser, Einbautiefe etc.) ich hier benötige. Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?

Sonst muss ich heute eben meine Tür zerlegen ....


Gruß
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Ist doch alles Kinderkram ;)

Wenn du eine vernünftige Anlage haben willst, bleibt dir zum einen wirklich nur der Weg zum CAR HiFi Fachhändler und vielleicht sogar mal der Probeeinbau von diversen Komponenten. Das Auto ist akustisch gesehen, immer der denkbar ungünstigste Fall um einen optimalen Klang herauszuholen.

Dort sind zu viele Störquellen, die vibrieren können. Das fängt schon damit an, das wenn du einen Lautsprecher um ein paar Zentimeter versetzt, sich der Gesamtklang im Fahrzeug erheblich verändern kann, zum positiven als auch zum negativen.

Ich habe schon Anlagen für 100 Euro gehört, die vom Klang her wesentlich besser rüberkamen als eine 10.000 Euro Anlage, die einfach nur nach Coladose klang. Letztendlich sollte der Klang überzeugen und nicht die Lautstärke (es gibt schon genug rollende Discos mit Gehörgeschädigten Insassen :mua)
 

E.O.S.

Eroberer
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
85
Car Hifi

Das ist soweit richtig. Das mit ebay ist im Grunde immer ein Glücksspiel! Wenn man aber genau weiß, was man will, kann man ne Menge Geld sparen. Ich hab mir meine Endstufe nur bestellt, weil sie schon jemand anderes vor mir hatte und ich über die Leistung sehr erstaunt war. Der hatte übrigens den Tip von einem Kumpel der in so einem Car Hifi Laden arbeitet. Wenn dann noch hinzu kommt, dass man einfach nicht das nötige Kleingeld hat, sich immer alles vom feinsten zu kaufen, bleibt einem ja fast nix anderes übrig.
Auf Nummer sicher gehen, kannst du natürlich nur beim Händler. Und wie schon erwähnt: Auf keinen Fall MediaMarkt, Makro Markt oder wie sie alle heissen. Die verkaufen dir das selbe wie bei ebay, nur doppelt so teuer.
 
Oben