Empfehlung Subwooferbox für Kombi

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Hallo,

suche eine Subwooferbox für meinen Kombi mit passendem Verstärker.
Sollte was sehr gutes sein. Musikrichtung Trance und Techno
Was wäre Eure Empfehlung?


Gruß


:happy:
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Selber bauen wollte ich eigentlich nicht, keine Zeit dafür.
Preislich bin ich ganz offen, sollte schon was sehr gutes sein.
Gut, hab nen Becker Traffic Pro,der hat ja schon nen Sub-Out. Türlautsprecher sind momentan von JBL und werden mit ner JBL GTO6000 Endstufe betrieben. Hab momentan so ne Magnat Bassrolle drinne, die aber wohl die beten Zeiten ganz schnell hinter sich hatte.



Gruß


:happy:
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Bleibt die Frage, wieviel Kofferraum du verschenken möchtest.
Ich denke mal bei Trance und Techno solltest du von nem Bandpass-Woofer Abstand halten, da dieser aufgrund seiner Physik manchmal etwas "spät" dran ist.
Kann dir nur raten, mal was Probe zu hören, beim Dealer deines Vertrauens.
Empfehlen würde ich wohl nen JL-Audio-Woofer in ner nicht zu tief abgestimmten Bassreflex-Behausung, am besten mit 2*2 Ohm- Schwingspule, und dazu ne leistungsstarke Mono- bzw. 2-Kanal-Endstufe ( 1-Ohm-stabil).
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Die Rolle nimmt momentan schon den Platz von 70cm mit 30cm Durchmesser weg, der Sub kann aber noch größer sein.

Der Bass sollte schon nach der Musikrichtung her etwas "knackiger" sein.

Probehörem beim Dealer des Vertrauens. Ich hab zu denen kein Vertrauen. Ich denke mal vielleicht hat der eine oder andere hier im Forum das gleiche Problem gehabt. Ich hoffe auf Eure Erfahrungen.
Sind mir mehr wert als unsere Feld, Wald und Wiesen Hifidealer.


Gruß


:happy:
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Schau mal hier, das hab ich bei dir in der Nähe gefunden:

BMC Car Audio System

Lohweg 4

35585 Wetzlar - Garbenheim

Tel: 06441-43946

Fax: 06441-43946

eMail: WagnerBMC@aol

Klingt soweit ganz gut, ist ein Vertriebspartner von Audiotech-Fischer, also so namhafte Marken wie Helix und Brax, dort wird man sicher besser beraten als beim Mädchenmarkt oder Saturn.

PS: knackige Woofer, also welche mit sehr guter Impulstreue, findet man am ehesten in geschlossenen Gehäuse, allerdings mit weniger Wirkungsgrad. Muss also Leistungsmäßig hoch angesetzt werden...
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
schau dir mal das infinity basslink X system an.
nimmt wenig platz weg, ist aktiv und bumst wie hölle.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Wie gesagt, preislich bin ich total offen für alles. Es soll mal jetzt was Ordentliches sein.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hi,
also als Vorschlag von mir wäre ein Atomic Quantum 12D4 in der originalen Kiste, wir so um die 350-380 Euro liegen und dazu eine Audio System F2-300 für ca 350 Euro.
Dazu Kabel etc. das wäre für Techno, für Klang und Spaß gesorgt.

Wenns mehr sein soll, ist auch ein 15er kein Problem, nur sind da 107L Volumen schon gut.

Auch ein Atomic Manhatten 12er ist dazu sehr brauchbar und günstiger.

Weitere gute Woofer, wären Hertz, Beyma oder Exact! z.B.

Zum JL gebe ich meine Meinung Preis, es gibt immer etwas an wärme dazu, was MIR nicht so gefällt, auch wenn da andere Stimmen laut werden.

Welche größeren Städte sind denn bei dir in der Nähe?

Mfg Dirk
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Der Quantum ist echt nen feiner Woofer!

Habe zur zeit den 15" zum testen im Ka! Da geht schon ordentlich was!
Der is sogar nioch richtig zackig! Erwartet man von nem 15" eigentlich nicht.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Da hab ich doch schonmal Anhaltspunkte, wenn ich in so ein Carhificenter gehe. Bauen die eigentlich auch das Gehäuse individuell??
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hi,
also ein guter Händler baut auch passende Gehäuse fürs Auto.

Ebenso gibts auch Hersteller die angepasste Gehäuse anbieten.

@Didi

Wie hast du den QT denn verbaut? Liter, Port und welche Stufe hängt dran?

Mfg Dirk
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
OT AN

Geschlossen? Gut, im Ka ists auch etwas eng. Im ge spielt er halt audiophil im BR kann er dann noch richtig austeilen ohne wirklich langsamer zu werden.

Now Noise und solche Geschichten kein Problem!

OT AUS

Mfg Dirk
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Momentan halt noch...
Hab ihn mir zum Probe-Hören schicken lassen.
So wies ausschaut wird am Samstag ein 2. bestellt und dann kommen beide in BR in den Ka!
Gehäuse wird bissl kleiner ausfallen dann aber dementsprechend abgestimmt werden!
 
B

Buhfdahn

Gast im Fordboard
ZS_bpl.jpg



Wer HiFonics Bandpässe gehört und gesehen hat, weiß, dass sie in einer anderen Klasse spielen. Die Bandpass-Bassmaschinen der Zeus Serie sind sehr sorgfältig konstruierte Boxen, bei denen in der Materialauswahl keine Kompromisse gemacht wurden. Es kommen ausschließlich Teile bester Qualität zum Einsatz. Nur so ist garantiert, dass sie höchsten Klangansprüchen genügen und Spaß machen.

ZS12BP-L
12" (30 cm) Zeus ZX1264 Subwoofer
mit 2,5" (64 mm) Schwingspule
Single-Bandpass Gehäuse mit
LED-Plexiglaslogo und weißer Innenbeleuchtung
600 Watt RMS, Impedanz 4 Ohm
Abmessungen: 57 x 38 x 48/31 cm
UVP/EUR 399,00







Die neuen ZEUS ZS Modelle präsentieren sich im klassischen Generation XI Outfit. Die schweren Alu-Kühlkörper beeindrucken mit sehr guter Ausstattung: Variable 12 dB Frequenzweichen mit Bandpass-Schaltung, Bass-Remote und ein regelbarer Bass-EQ erlauben vielfältige Kombinations-möglichkeiten. In allen Verstärkern arbeiten jetzt verbesserte Mosfet-Netzteile mit Doppeltrafos, die sehr laststabil sind. Hochwertige High-Speed Toshiba Endtransistoren sorgen für eine sehr kontrollierte Musikwiedergabe.

Die für ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis stehende Verstärkerschiene besticht durch sauberen Klang, hohe Leistung und tolle Ausstattungsmerkmale. Die mit massiven Strom- und Lautsprecher-Anschlüssen ausgestatteten Modelle sind perfekte Endstufen für hohe Ansprüche im mittleren Preissegment. Das im Kühlkörper eingelassene Chrom-Logo und der eingestanzte ZEUS-Schriftzug verleihen dieser Serie eine anspruchsvolle Optik, die sich mit allen Generation XI Verstärkern kombinieren lässt.

FEATURES:
• Lowpassfilter 30 - 150 Hz
• Highpassfilter 10 - 1200 Hz
• Line Outputs
• Bass-Boost 0 - 18 dB @ 40 Hz
• Bandpassfunktion schaltbar
• Regelbare Eingangsempfindlichkeit 0,2 - 6 V
• 3-fach Protect-Schutzschaltung
• Maxi-Fuses & gekapselte Anschlussterminals
• Bass-Remote Kabelfernbedienung



ZS_amps.jpg



ZS4000 NEU!
2 x 200 Watt RMS @ 2 Ohm
2 x 100 Watt RMS @ 4 Ohm
1 x 400 Watt RMS @ 4 Ohm Mono gebrückt
Abmessungen: 265 x 62 x 260 mm
UVP/EUR 279,00

ZS6000 NEU!
2 x 300 Watt RMS @ 2 Ohm
2 x 150 Watt RMS @ 4 Ohm
1 x 600 Watt RMS @ 4 Ohm Mono gebrückt
Abmessungen: 265 x 62 x 380 mm
UVP/EUR 359,00

ZS4400 NEU!
4 x 110 Watt RMS @ 2 Ohm
4 x 55 Watt RMS @ 4 Ohm
2 x 220 Watt RMS @ 4 Ohm Mono gebrückt
Abmessungen: 265 x 62 x 350 mm
UVP/EUR 329,00

ZS6400 NEU!
4 x 170 Watt RMS @ 2 Ohm
4 x 85 Watt RMS @ 4 Ohm
2 x 340 Watt RMS @ 4 Ohm Mono gebrückt
Abmessungen: 265 x 62 x 380 mm













Der Subbi drückt brutal....

Kumpel hat die Hifonics Brutus 1x1000 Watt Sinus allein für den Subbi drin , drückt brutal..!


In kombination mit nem eaton sys oder ähnlichem , cap und nem guten radio , echt klasse :)
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Oh toll...ne Hifonics Werbeveranstaltung *IRONIE*

Sorry, aber das einzige was die können ist laut und dreckig spielen

Mit KLANG und KICK und DYNAMIK haben Hifonics soviel zu tun wie Bill Gates mit nem Obdachlosen.

Und von der Haltbarkeit her...naja..kenne genug Leute denen son Hifonics Bandpass schon abgeraucht ist weil er mit der Leistung nicht klarkam oder die Woofer nur schlecht verarbeitet waren.

Außerdem der Preis:
399€ für den Schund?

Da gibt von anderen herstellern (SPL Dynamics, Atomic, etc) schon richtige Hammerteile!
 
B

Buhfdahn

Gast im Fordboard
Naja kumpel hat den subbi für 299€ gekriegt..!


Der Subbi drückt ordentlich..

Für den von Car Hifi Düren subwoofer des jahres...etc...



hat natürlich keinen klang..jo...



Der Subwoofer ist gut!
aber meinugen sind ja wie immer verschieden..!
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hallo
Den Hifonics 12 BP bekommt man schon für 230€, habe ich erst letztens meinem Neffen, besorgt. Der ist vollauf zufrieden damit. Absolute Spitzenklasse ist der nicht, aber so schlecht ist der auch wieder nicht. Ich hatte den als 2. Sub bei mir drin dann JL-12W6(ca.650€) leider war der nach 6 Monaten defekt (Klanglich super) wurde auf Garantie gegen einen neuen getauscht der aber war direkt kaputt, danach den großen 12" Alpine (599€) guter Klang wenig Druck. Jetz habe ich einen JL-12W7(1000€) und bin voll und ganz zufrieden guter Klang und genug Druck was aber wie immer Geschmacksache ist. JL- 12W6 und den Alpine hatte ich im geschlossenen 42L Gehäuse den 12W7 in 57L Gehäuse (Eigenbau). Als Endstufe habe ich an allen Subs die JL- 500-D. Damit ein Subwoofer gut klingt gehört mehr dazu, als einen Verstärker und einen Woofer einzubauen, da es sehr viele Teile im Wagen gibt die klappern und dröhnen können.
:musik2: :happy:
 
F

Fey

Gast im Fordboard
Original von Didi
Oh toll...ne Hifonics Werbeveranstaltung *IRONIE*

Sorry, aber das einzige was die können ist laut und dreckig spielen

Mit KLANG und KICK und DYNAMIK haben Hifonics soviel zu tun wie Bill Gates mit nem Obdachlosen.

Und von der Haltbarkeit her...naja..kenne genug Leute denen son Hifonics Bandpass schon abgeraucht ist weil er mit der Leistung nicht klarkam oder die Woofer nur schlecht verarbeitet waren.

Außerdem der Preis:
399€ für den Schund?

Da gibt von anderen herstellern (SPL Dynamics, Atomic, etc) schon richtige Hammerteile!

Oh toll...ne spl-dynamics Werbeveranstaltung *IRONIE*

Auchmal an die eigene Nase fassen ;)
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hehe,
also die Beschreibung drückt toll, sagt halt eine ganze menge aus.

Nur weil etwas Produkt des Jahres ist oder teuer ist, heißt das doch nicht das es gut ist oder?

Die Hifonics Bandpässe sind Wirkungsgradstarke Bratgeräte, nicht mehr nicht weniger. Sie können laut, das kann ein Magnat auch, denn dafür sind sie gebaut.
Bassstruckturen zu folgen, oder einen Bass zu differenzieren, sieht da schon wieder ganz anders aus.
Ebenso haben Kaufkisten ein großes Problem, sie sind nicht aufs Auto abgestimmt, sondern müssen irgendwie in allen Autos funktionieren.
Das da nicht das optimale Ergebnis rauskommen kann, sollte klar sein.
Ich hatte früher der Crunch Doppelbandpass und das Teil ging gut zur Sache.
Am Ende mit 1KW befeuert zum musiklauschen und drücken und ich hab ihn einfach nicht klein bekommen. Nur die Plexiglasscheibe hats nicht geschafft.
Aber für Musik, war er für das Geld halt nicht das optimum, da geht halt mehr, das wollte der Didi damit sagen.

Achja, da steht noch ein etc. bei, gibt viele gute Woofer wie Exact!, Hertz, Jl, DD usw. usw.
Aber wenn man mit einem bestimmten Material die meisten Erfahrungen hat schreibt man darüber und nicht über Material was man nicht kennt, das unterscheidet oft den Pro vom Amateur so hart es klingt.
Ich kenne die Hifonics Bandpässe wie auch viele andere, und für das Geld kann man mehr machen.

Mfg Dirk
 
F

Fey

Gast im Fordboard
Jo klar, die Hifonics Bandbässe sind net das nonplusultra!
aber das muss sowieso jeder für sich selbst entscheiden!
ich denk auch das der quantum z.b. viel zu teuer is!
genau wie DD,JL :] für 1000€ würd ich auch erwarten das ich en tollen Woofer bekomm!
allerdings würd ich mir überlegen ob ich en 1000€ woofer brauch oder ob ich auch mit einem Hifonics-Bandbass zufrieden bin!
Einfach anhöhrn, was anderes kann man nicht machen!
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Ähm..nen Quantum kost genausoviel wie die UVP des Hifonics Subs und sonst ist er mal grad ca 100€ teurer.
Dafür bekommt man aber nen Woofer der ALLES besser kann als der Hifonics!
 
C

Chobaner

Gast im Fordboard
heult doch nicht rum, ich hol mir den ZS10BP von Hifonics, weil der 30er von denen zu schwer ist und mit den Bässen nicht mitkann. der kleine kostet ca 180€... Und wie Fey schon schreibt, ist das geschmackssache. Also ich denke es ist hier nicht gerade konstruktiv über das nonplus ultra zu sprechen, denn zB find ich die Punch Serie von RF ziemlich geil, wobei jeder sagt, die seien überteuert... also :affen
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Nun gut, ich hab den Thread angefangen und nach dem besten gefragt. Ich finde es schon gut so, ich werde mir die Atomic Quantum mal anhören.

Jetzt erschlagt mich bitte nicht, es ist nur mal ne Frage.

Wo würdet Ihr klanglich und qualitativ die Produkte von Monacor einordnen?
Die Raptor Bässe und die Wanted / Vortex Endstufen?

Da ich Händler bin würde ich das Zeug halt zum EK bekommen.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Die Raptoren sind sehr gute Subwoofer sind aber auch sehr anspruchsvoll was die Stufe angeht.
Subsonic Filter ist Pflicht sowie eine Stufe mit sehr gutem Dämpfungsfaktor.
Also da wäre ich keine Vortex dranhängen.
Ne Steg 310.2 oder Eton wären da sehr gute Stufen für.

Achja, wenn der 30er nicht mitkommt, dann nimmt man nen 25er, hat weniger Pegel nur damit der Speed irgendwie stimmt.
Ob das der richtige Weg ist? Ich sage Nein.
Es gibt beim Speed auch 38er die so schnell sind, das es keine Probleme mit Speed Metal etc. gibt.

Mfg Dirk
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Dann sind die für meine Anwendung also ungeeignet. Bin da wahrscheinlich doch mit dem Atomic Quantum besser bedient.
2 x 30er Quantum QT12D2 in ein Gehäuse was quer hinter der Rückbank angepasst wird.
Geschlossenes Gehäuse. Pro Lautsprecher in Reihe und beide parallel, dann hat man 2 Ohm. Das an einer 2 Ohm stabilen Endstufe

Welche Endstufe würden für 2 30er passen?


Gruß


:happy:
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Schönes Setup.
Hab vorgestern selbst 2 12" Quantums bestellt!

Hab ausführlich mit einem Vertriebsmitarbeiter telefoniert.
Werde die Quantums ventiliert verbauen.
Gehen dabei einiges brutaler zur Sache ohne an Schnelligkeit zu verlieren.

Hol dir die Woofer doch in D4
Die Spulen jeweils parallel und dann 2 Woofer in Reihe.
Damit an ne Steg 310.2 oder eine Eton 2802 oder oder oder
 
Oben