Einstellung der Scheibenwischintervalle

F

focusianer

Gast im Fordboard
Hallo

Die Intervallschaltung der Scheibenwischanlage dauert mir bei meinem Auto zu lange (10 sek. zwischen zwei Aktionen). Leider kann ich auch nicht auf das Ausstattungsmerkmal zur Einstellung der Intervallzeit zurückgreifen.

Weiß jemand Rat, wie ich das am besten umprogrammieren/ändern kann?

Dank im voraus!

Steffen
 

Dompressor

Triple Ass
Registriert
29 Juni 2003
Beiträge
246
Alter
47
Ort
Kriens
Website
www.fordfanatics.ch
Hab da mal was aus unserem Selfmade kopiert ...

Wischerhebel mit regelbarem Intervall

Vor dem Bestellen des Intervallhebel bitte kontrollieren, ob der Stecker des alten Hebels mit 10 Kabeln belegt ist. Hier ist der Einbau einfach - wie unten beschrieben - durch zu führen.

Nur 9 Kabel beim Focus vor dem Facelift 2001:

Das 10. Kabel nachziehen und Hebel wie unten beschrieben einbauen.

Am Stecker des Wischerhebels waren von 10 Pins nur 9 belegt, also logischerweise war der eine der fehlende Anschluss für die Zeitsteuerung; die Intervallzeiten werden vom Zentral-Timer-Modul (ZTM), das in der Zentral-Elektrik-Box (ZEB) (das ist der Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett, links) sitzt, gesteuert; am ZTM ist der Pin 13 anzuschließen, dafür gibt es den Stecker C11 (Pin 15), der schräg oberhalb vom Modul liegt, dazu legt man die ZEB so hin, dass das ZTM links unten liegt, dann ist der C11 der zweite Stecker von links in der oberen Reihe (horizontal) gesehen, evtl. ist da auch gar kein Stecker drin, sondern es gucken nur einzelne Pins raus; der Pin, der Durchgang zum PIN 13 ZTM hat, liegt in diesem Stecker links unten (PIN 15 an C11), einfach mal mit dem Multimeter durchmessen, Kabel ziehen vom Wischerschalter zum C11, dann funkts.


Nur 9 Kabel beim Focus nach dem Facelift 2001:
Neues GEM-Modul wird benötigt - Umrüstung wird zu teuer. Pech gehabt.

Ghia Intervallhebel
Ford Teilenummer: 1097542
Preis: 48,81 Euro


Das erste Bild zeigt den Original-Hebel ohne Intervall-Regelung:

image001.jpg


Man sollte nun das Lenkrad ganz herausziehen, ist dann einfacher, dann mit einem Schlitzschraubenzieher die "Nasen" links und rechts leicht eindrücken:

image002.jpg
image003.jpg


Anschliessend kann man die obere Verkleidung nach oben wegziehen. Oben am Schalter eine Plastiknase, die man nach rechts drücken muss:

image004.jpg
image005.jpg



Der Hebel springt dann etwas nach oben. Nun den Hebel ganz herausnehmen, und den Stecker auf der Rückseite entfernen. Dies geschieht wieder durch drücken der "Nase" an der Oberseite des Steckers

image006.jpg
image007.jpg


Nun zum neuen Hebel. Einfach wieder den Stecker rein und en Hebel in die Aufnahme drücken:

image008.jpg
image009.jpg


Nachdem der Hebel drin ist, die Verkleidung wieder runternehmen, dabei darauf achten, das sie auf beiden Seiten einrastet. Das war´s dann auch schon...

image010.jpg
image011.jpg

image012.jpg


Nun noch das Lenkrad in die ursprüngliche Position bringen, Zündung an und testen, ob die Intervallschaltung einstellbar ist. Auf Stufe 1 ist sie wie zuvor, bis Stufe 6 wird das das Intervall immer größer.

Copyright FFCD by Jan Krauss (Kappy)
 
F

Fronty

Gast im Fordboard
Zei ändern beim Intervall

Hi!

Ich schreib hier im Auftrag meines Vaters. Er fähr einen Blauen Ford Focus Kobmi BJ 2004. Was ihn an dem Auto stört ist der Scheibenwischer Intervall. Gibt es nicht die möglichkeit diese unpraktischen 12 sek die der Intervall standartmässig hat auf nützliche 5 sek. umzuprogrammieren? Ich meine die Zeit die muß ja irgendwo gespeichert sein und dann muß es auch irgendwie die Möglichkeit geben die Zeit zu ändern. Weiß einer von euch wie das geht? Es reicht ja wenn man nur eine Intervall-Geschwindigkeit hat.

Würde mich über Tip & Hilfen sehr freuen.

MfG
Fronty
 
G

godzi

Gast im Fordboard
normalerweise stellt man auf intervall, und schaltet gleich wieder aus. man wartet den moment welchen man gern als intervall hätte und schaltet dann wieder ein.

also die zeit zwischen ausschalten uns erneutem einschalten gibt die zeit vor.

so war es zumindest bei meinem puma, kann beim focus nicht viel anders sein.
 
F

Fronty

Gast im Fordboard
Mit laufendem Motor oder nur mit Zündung? Oder Egal?
 
F

Fronty

Gast im Fordboard
Hi! Habe es ausprobiert. Mit laufendem Motor und auch nur mit Zündung. Beides mehrere male. Hat nicht funktioniert. Gibt es nicht die möglichkeit einen Chip zu tauschen oder das im Boardcomputer umzuprogrammiren? Das wäre doch mal was...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Fronty,

wenn Dich Dein Vater mit einem Schraubenzieher in seinen Focus lässt ;), dann schau doch mal nach, ob ein Wischerschalter mit regelbarem Intervall eingebaut werden kann:

Entferne mal die Lenksäulenverkleidungen hinter dem Lenkrad (2 Teile, nur geschraubt), zieh den Stecker hinter dem Wischerschalter ab (Haltenase dabei drücken, nicht am Kabel reißen) und schau nach, ob an Pin 1 (in einer der Ecken) ein ganz weißes Kabel reingeht.

Wenn nein, geht's nicht.
Wenn ja, über Ebay einen Wischerschalter mit Intervallregelung ersteigern (der hat ein Rädchen für die Einstellung der Intervalldauer dran, siehe Handbuch zu Auto, gibt's oft schon für 15 EUR), diesen gegen den vorhandenen Hebel austauschen, FERTIG. Achte auch auf die Heckwischerfunktion beim neuen Hebel, wenn Du sie brauchst.

Hab ich in meinem Mondeo auch so gemacht.

Grüße
Uli
 
G

godzi

Gast im Fordboard
So wie ich es verstanden hab hat er einstellbaren Intervall

Ähh, mal was anderes. handelt es sich hier um einen Focus 1 oder Focus 2?
 
D

derrodi

Gast im Fordboard
gibts noch andere bezugsquellen wo ich einen hebel mit intervall herkriege?! bei ebay ist keiner drin
 
D

DauYing

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

entschuldigt das ich das alte Thema noch mal hoch hole. Fand das aber es hier am besten passt.

Ich hab ein Ford Focus (Erstzulassung 8/2003) Laut dem 2. Post ist ein Nachrüsten des verstellbaren Intervalls nicht möglich, da das GEM getauscht werden müsste.

Bei mir am Stecker sind auch nur 9 Adern verdrahtet.

Ich habe jedoch hier http://www.foka24.de/Focus/selfmades.html gelesen das es sehr wahrscheinlich doch geht, wenn man die weiße Ader nach installiert.

Welche Information ist den nun "richtiger"? Hohe Wahrscheinlichkeit das geht oder hohe Wahrscheinlichkeit das es nicht geht?

Kann man das irgendwie testen? Was für Signal / Spannung muss den auf diese Ader?

Würde ungern mir die ganze Arbeit machen und das Geld in die Hand nehmen und dann doch keine Verbesserung zu erreichen.

Ich hoffe ihr könnt mir noch helfen :p
 

Borste

Doppel Ass
Registriert
9 August 2006
Beiträge
162
DauYing schrieb:
Hallo zusammen,

entschuldigt das ich das alte Thema noch mal hoch hole. Fand das aber es hier am besten passt.

Ich hab ein Ford Focus (Erstzulassung 8/2003) Laut dem 2. Post ist ein Nachrüsten des verstellbaren Intervalls nicht möglich, da das GEM getauscht werden müsste.

Bei mir am Stecker sind auch nur 9 Adern verdrahtet.

Ich habe jedoch hier http://www.foka24.de/Focus/selfmades.html gelesen das es sehr wahrscheinlich doch geht, wenn man die weiße Ader nach installiert.

Welche Information ist den nun "richtiger"? Hohe Wahrscheinlichkeit das geht oder hohe Wahrscheinlichkeit das es nicht geht?

Kann man das irgendwie testen? Was für Signal / Spannung muss den auf diese Ader?

Würde ungern mir die ganze Arbeit machen und das Geld in die Hand nehmen und dann doch keine Verbesserung zu erreichen.

Ich hoffe ihr könnt mir noch helfen :p
Es muß definitiv kein GEM getauscht werden. Es reicht einfach das 10. Kabel nachzuziehen.
 
Oben