Einen Mondeo kaufen - was beachten

S

Schmeet

Gast im Fordboard
Aloha, momentan hab ich nen escort mk6 sth in der Ghia-ausführung, doch eben kam die versicherungsrechnung fürs nächste halbjahr, die haben den essi schon wieder in der Typenklasse angehoben und somit wird er langsam zu teuer....

Nun hab ich überlegt mir nen alten mondeoturnier zu holen, den mit 115ps
folgende infos hätte ich gern

typenbezeichnung, am besten noch die nummer 2 und 3, für die ganzen versicheurngsrechner.

bekannte schwachstellen, verbauter motor, welche laufleistung noch vertretbar ist, rost etc
 
K

keks77

Gast im Fordboard
schwachstellen ?(
es ist ein ford und der hat keine lol

ich hatte auch den 1,8 er mit 115 ps und das ding bekam man nicht tot.sind sehr robust.meiner hatte 225 tkm.habe ihn nun gegen einen 2,0 getauscht aber lief bis dahin sehr gut.kein ölverbrauch...

rost habe ich bis jetzt noch keinen bei mir.ist ein 93 er.mache jedes jahr vor dem winter unterboden...kotrolle wegen schutz...
naja nun ist er über den winter abgemeldet

also ich bin sehr zufrieden mit den.

schlüsselnummer bringt nicht viel da ich stufe und kein tunier habe

aber dieses thema wurde glaube ich schon öfters hier gefragt :D
 
S

stophie

Gast im Fordboard
denk auch an die Steuer

Wenn Du beim Fixkosten senken bist denk dran, dass die 85KW/115 PS Variante in jedem Fall Euro 1 ist. Auch wenn Sie mit E2 beworben wird.
Dann sind runde 270 Euro/Jahr fällig.
Handschalter können mit einem KLR nachgerüstet sein oder werden.Beim Automatik gehts nach Ford-Auskunft nicht.

Da bin ich zumindest drüber gestolpert...

Schwachstellen bei meinem 1.8er(140.000 km) Automatik
ca 2L Ölverbrauch auf 3000km
Streuscheiben blind
Lüftungsschlitze im Armaturenbrett gebrochen
Heckwischer spinnt
Verbrauch von 10l/100km(schwankt zwischen 8.5-11)
Hydrostössel klappern

gehört hab ich, dass die Querlenker Vorne nicht sehr langlebig sind und dass die Federn gern brechen. Ist mir aber noch nicht passiert.

Ist alles nicht sehr gravierend aber bestimmt zum handeln oder zum nicht übers Ohr gehauen werden geeignet.


Christoph
 
S

Schmeet

Gast im Fordboard
RE: denk auch an die Steuer

Original von stophie
Wenn Du beim Fixkosten senken bist denk dran, dass die 85KW/115 PS Variante in jedem Fall Euro 1 ist. Auch wenn Sie mit E2 beworben wird.
Dann sind runde 270 Euro/Jahr fällig.
Handschalter können mit einem KLR nachgerüstet sein oder werden.Beim Automatik gehts nach Ford-Auskunft nicht.

Da bin ich zumindest drüber gestolpert...

Schwachstellen bei meinem 1.8er(140.000 km) Automatik
ca 2L Ölverbrauch auf 3000km
Streuscheiben blind
Lüftungsschlitze im Armaturenbrett gebrochen
Heckwischer spinnt
Verbrauch von 10l/100km(schwankt zwischen 8.5-11)
Hydrostössel klappern

gehört hab ich, dass die Querlenker Vorne nicht sehr langlebig sind und dass die Federn gern brechen. Ist mir aber noch nicht passiert.

Ist alles nicht sehr gravierend aber bestimmt zum handeln oder zum nicht übers Ohr gehauen werden geeignet.


Christoph

hm wie weit ist das denn noch beim mk2?

KLR würde ich nachrüsten beim mk1, habe ich bei meinem momentanen Essi gemacht

was mich halt beim escort so gewaltig stört ist die hohe versicherung...bin ab dem 1.1 beii 85%, muss aber dennoch knapp 1200€ für die Versicherung zahlen....ein mondeo turnier kost mich nur so um die 800€ und es war jeden monat irgendwas am an meinem escort.
der mondeo soll da ja wenigstens etwas besser sein.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Mein 1,6er braucht auf 5000 km ca. 0,5 Liter Öl ...

Die Karrosse hat jetzt 223.000 km runter, der Motor ca. 130.000 ...

Rost hab ich bisher noch keinen gefunden. Sollte beim MK1 und 2 aber auch nicht das Problem sein. Genau so die Streuscheiben ... die sind schnell gewechselt.

Meiner hatte ne Zeitlang das Problem, daß er Radlager gefressen hat. Ich hab innerhalb von 15.000 km 5 Radlager neu bekommen!! Denke aber, daß es an den Lagern lag.

Ansonsten hatte ich die letzten 90.000 km keine großartigen Probleme mit dem Wagen ... eigentlich nur Verschleißteile ... mal von ner abgerissenen Spannrolle abgesehen.
 
S

Schmeet

Gast im Fordboard
Original von Kimson
Mein 1,6er braucht auf 5000 km ca. 0,5 Liter Öl ...

Die Karrosse hat jetzt 223.000 km runter, der Motor ca. 130.000 ...

Rost hab ich bisher noch keinen gefunden. Sollte beim MK1 und 2 aber auch nicht das Problem sein. Genau so die Streuscheiben ... die sind schnell gewechselt.

Meiner hatte ne Zeitlang das Problem, daß er Radlager gefressen hat. Ich hab innerhalb von 15.000 km 5 Radlager neu bekommen!! Denke aber, daß es an den Lagern lag.

Ansonsten hatte ich die letzten 90.000 km keine großartigen Probleme mit dem Wagen ... eigentlich nur Verschleißteile ... mal von ner abgerissenen Spannrolle abgesehen.

hmdas klingt doch ganz ok...wenn ich denke, was ich an repkosten, jeden monat, in den essi gesteckt habe...meine herrn, dafür isser technisch und verschleißtechnisch wieder top
 
B

Belmondo

Gast im Fordboard
Moin!

Querlenker kann ich bestätigen, ist aber schnell gemacht.
Ansonsten ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Thermostat und Temperaturfühler für Kühlwasser (dazu gibt es sehr viel Info hier im Board).
Zahnriemen auf jeden Fall wechseln, wenn der Wechsel vom Vorgänger länger zurückliegt oder fragwürdig ist.

Ich habe den 1.8 Zetec mit 115 PS und der Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 8,5 Liter
Ölverbrauch vielleicht 0,25 l auf 1000 km

Schöner Wagen zum gemütlichen fahren – liegt aber auch bei Tempo gut auf der Straße
Schön viel Platz (hat aber auch seine Nachteile in Bezug auf Ordnung im Auto)
Gute Ausstattung zum günstigen Preis

Viel Spaß damit
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
RE: denk auch an die Steuer

Original von stophie
Wenn Du beim Fixkosten senken bist denk dran, dass die 85KW/115 PS Variante in jedem Fall Euro 1 ist.

?( Nicht beim ZETEC E mit 82 KW der is E2!!!

Auch wenn Sie mit E2 beworben wird.
Dann sind runde 270 Euro/Jahr fällig.
Handschalter können mit einem KLR nachgerüstet sein oder werden.Beim Automatik gehts nach Ford-Auskunft nicht.

Da bin ich zumindest drüber gestolpert...

Schwachstellen bei meinem 1.8er(140.000 km) Automatik
ca 2L Ölverbrauch auf 3000km
Streuscheiben blind
Lüftungsschlitze im Armaturenbrett gebrochen
Heckwischer spinnt
Verbrauch von 10l/100km(schwankt zwischen 8.5-11)
Hydrostössel klappern

gehört hab ich, dass die Querlenker Vorne nicht sehr langlebig sind und dass die Federn gern brechen. Ist mir aber noch nicht passiert.

Ist alles nicht sehr gravierend aber bestimmt zum handeln oder zum nicht übers Ohr gehauen werden geeignet.


Christoph

Ansonsten,nach 10 Jahren n neues Fahrwerk einrechnen,dann dürften die Gummis und Lager wohl so langsam durch sein.
Streuscheibe ja is keine Große Aktion,aber dannach bitte UV Freie H1 verbauen.Steht auf der Birne drauf.
Heckwischer??? keine Probleme und das nach bald 205K KM!!! :wow
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Zitat:
Original von stophie
Wenn Du beim Fixkosten senken bist denk dran, dass die 85KW/115 PS Variante in jedem Fall Euro 1 ist.

?( Nicht beim ZETEC E mit 82 KW der is E2!!!

Es stimmt zwar das der Zetec E 82KW Euro 2 ist, die bezeichnung E2 wäre aber falsch da E2 = Euro1 ist.

Zetec E 82 KW ab Ende 94 Anfang 95 ist Euro 2.
 
M

Mondeo-Basti

Gast im Fordboard
also ich habe einen mondeo ghia turnier mk1 bj.96 1.8 zetec mit 115 ps und der verbraucht liegt bei ca.7 - 8 l,
versicherung bezahle ich bei 85% im 1/4 jahr 120,-€
roststellen hat er nur eine am hinteren radkasten....
über die motorlebensdauer kann ich noch nix sagen,
da ich ja meinen mondeo mit einem motorschaden bekommen habe und ihn komplett hergerichtet.... (vor 1. woche fertig geworden)

gruß basti
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hi,
also zum Motor kann ich nix sagen da ich nen Diesel fahre, den habe ich bis jetzt noch nicht klein bekommen bei 230000KM scheint er grad eingefahren zu sein. Ölverbrauch 1 Liter auf 10000KM und Spritverbrauch von ca 7,5 Litern, dabei zu beachten sind 250KG Musikanlage :D

Das Auto habe ich seid ca 4 Jahren mit 160000KM gekauft und seitdem nur Verschleißteile, wobei der Zahnriemen echt heftig ins Kontor schlägt. Da kann ich auch Golf 4 fahren. Ansonsten nur einen Anlasser, das hat Bosch günstig geregelt. Sonst keine Ausfälle oder so, läuft locker 170 Km/h auf der Bahn und ist sehr komfortabel.

Rost ist nicht in Sicht, Standfeste Bremsen wenn Markenteile verwendet werden. Nur die vordere Stoßstange guckt man an da bricht sie kaputt. Also die hat mir noch nicht einen kleinen Bums verziehen.

Nur die Steuern sind ein absoluter Hammer mit jetzt 500 Euro im Jahr, da legst di nieder!

Mein Fazit : Ein sehr zuverlässiges Auto und auch im alter Solide und zuverlässig. Platz ohne Ende, schöne Gimmicks und in der Anschaffung bezahlbar. Meine hatte 3400 Euro gekostet und da ist bis auf Klima alles drin was man braucht... oder auch nicht :D
Der Unterhalt selber kommt stark auf Motor und Versicherung an, denn im Versicherungsunterhalt, kommt er mir sehr viel günstiger als ein Escort.

Mfg Dirk
 
D

docstra

Gast im Fordboard
Hallo,

ich kann auch ein wenig über den MK1 berichten (Eigentlich fast nur positives).
Habe ihn vor ziemlich genau zwei Jahren gekauft, Bj. 11/95, 90000 km, Kombi, Klima, Winterreifen für 2500 Euronen. Ziemliches Schnäppchen glaube ich. http://www.fordboard.de/images/smilies/biggrin.gif
Reinstecken mußte ich bis jetzt eine Magnetkupplung für den Kompressor der Klimaanlage und beide Querlenker (waren komplett im Zubehör billiger wie die Lager einzeln bei Ford).
Ach ja, und den Innenspiegel neu festkleben...

Nun hat er 114000 km und frischen TÜV bekommen. Außer den Querlenkern, die ich ersetzt habe, hatte er nichts zu bemängeln.
Dabei habe ich ihn oft als Bau-Esel mißbraucht, umklappen, mit Dachpappe auslegen, Bauschutt reinschaufeln, Müldeponie... http://www.fordboard.de/images/smilies/wink2.gif

Mein persönliches Fazit: billiger bin ich noch selten gefahren, wenn man den geringen Wertverlust mit einberechnet (laut ADAC hat er immer noch einen Händlerverkaufswert von 2400 €).
Er fährt sich sehr komfortabel und ruhig, liegt auf der Straße wie ein Brett.
Der Verbrauch liegt bei noch akteptablen 9.2 Litern im Schnitt, ca. alle 5000 km muß man einen 3/4 l Öl nachfüllen.

Bin also rundum zufrieden mit dem Mondi und hoffe, daß er mir noch lange erhalten bleibt...

Viele Grüße und ein glückliches Händchen bei Deiner Kaufentscheidung

docstra
 
D

docstra

Gast im Fordboard
Hm, das mit den Smilies scheint irgendwie nicht zu klappen, hat jemand einen Tip?

Danke

docstra *ganz geknickt*
 
S

Schmeet

Gast im Fordboard
Also ich hab jetzt nen schwarzen Fließheck gefunden, sieht sehr gepflegt aus, technisch ok, werde den wohl die woche kaufen.
und das interieur spricht mich wirklich an, alles recht hübsch im gegensatz zum escort

mal sehn, anfangs bekommt er jetzt nur nen endrohraufsatz, das heck wird vielleicht gecleant, nen paar grüne kathoden in den innenraum und nen plasmatacho
 
S

Schmeet

Gast im Fordboard
Original von Barks
Wo gibt es denn einen Plasmatacho fürn Mondeo? :wow
Hab leider noch nix gefunden, ausser bei ebay, aber der ist fürn MK2....

Barks

http://www.k-tec-carconcepts.de/php/plasma_tag/index.php?4

da hab ich auch meine tachoscheiben mit durchleuchttechnik für meinen escort her :D

beim escort sind die ziffern tagsüber schwarz, außer 50 und 30 die sind rot, die rest der scheibe ist weiß, oben ist das Ford Racing logo und nachts wird das weiße schwarz und die ziffern leuchten blau, die zeiger habsch mit rotem uv-lack bepinselt und oben eine uv-led reingesetzt :mua
 
Oben