Einbau von 2 Wege Kombosystem

R

RedPuma

Gast im Fordboard
ich habe mir gestern für die katze neue lautsprecher gegönnt.

2 wege komposystem.

wie baue ich die nun ein ??

die tweeter ist klar kommen in die spiegeldreiecke.
lautsprecher kommen in die türen links und recht.

wo baue ich nun die weichen (oder wie das teil heißt) hin.

und wie schließe ich dann das ganze an ??

auf den weichen steht : tweeter + - / woofer + - / input + -

ich würde gerne das system über meinen 4 kanalverstärker laufen lassen.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
lautsprecherkabel in den input.
von der weiche zum hochtöner und von der weiche zum mitteltöner.
erklärt sich doch quasi selbst.
die weiche "verteilt" die ankommenden töne nach frequenz auf ....
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Die Weichen packst du da hin, wo sie trocken sind und auf beiden Seiten etwa die gleichen Kabelwege vorhanden sind.
Tweeter ist der Hochtöner, Woofer ist der Tieftöner (achtung, nicht verpolen! sonst stirbt der Hochtöner!!)
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Die Weichen klebst Du am besten mit einem kräftigen Batzen Silikon auf der Rückseite innen unten ans Türblech (in die Tür, vorn unten am Scharnier).

Ist ein günstiger Platz und wirkt schwingungsdämpfend auf das Türblech.

Was sind es denn für Lautsprecher.

Tschüß Hickey.
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Wenn du die 4 Kanäle fürs Frontsystem alleine hast, dann könntest du event. auch vollaktiv fahren. Dafür musst du aber ordentliche Aktivweichen am Amp haben, heißt nen Hoch- und Tiefpass bis mindestens 4 kHz. Da könntest dann ohne Weiche anschließen, also Hochtöner jeweils ein Kanal und Tieftöner auch...
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
nun .. der 4kanal da ist noch ne bassbox dran.

das komposystem ist von blaupunkt :

ODc 172

auf den tweetern steht drauf: 300 watt mx ; 100 watts rms 4ohms

Auf den lautsprechern: 240 watt max; 80 watts rms 4 ohms


übertragungsbereich: 65-23.000 hz
wirkungsgrad (2.83 V7m) : 91 dB

filtersteilheit 12db/oktave
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
also 2 kanäle des 4kanal amps gehen für den woofer drauf.
2 für die mitteltöner.
dann kannst du die hochtöner doch übers radio ansteuern.
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Original von Kombifahrer
also 2 kanäle des 4kanal amps gehen für den woofer drauf.
2 für die mitteltöner.
dann kannst du die hochtöner doch übers radio ansteuern.

jo...das könnte er durchaus machen, aber dann brauch er eine frequenzweiche für die hochtöner und die endstufe muß in der lage sein einen Bandpass für den Tiefmitteltöner schalten zu können!

Würde einfach von der Endstufe zur Frequenzweiche gehen und von da aus zu den Lautsprechern!

@Neptun: verpolen kann er sie schon! Nur darf er den Hochtöner nicht mit dem Tiefmitteltöner vertauschen!
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Original von Didi
@Neptun: verpolen kann er sie schon! Nur darf er den Hochtöner nicht mit dem Tiefmitteltöner vertauschen!

Eben das meinte ich damit ;)

An der Plus-Minus-Polung sollte man sogar rumspielen, kann besser klingen wenn es vertauscht ist.
Nur kann ein Hochtöner nicht die Tieftöne eines Tieftöners spielen und geht daran kaputt
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach Tach,

@ Didi , es ist eine sie, kein er

@ RedPuma las Dir nix einreden von Tieftöner an die Endstufe und Hochtöner ans Radio ?( , in allen ehren das bekommst Du nicht vernünftig abgestimmt, und warscheinlich kein anderer hier auch nicht.

Du nutzt Deine Endstufe einfach weiter auf zwei Kanälen für Deinen Sub, und die zwei freien für Dein neues System, einmal links und einmal rechts. Das System selbst betreibst Du passiv, wie das vom Hersteller vorgesehen und über die Passivweichen die mit dabei waren abgestimmt ist. :D

Das Verpolen des Hochtöners kannst Du nach dem Einbau des Systems noch mal probieren. Man gleicht damit Signallaufzeitunterschiede zwischen den einzelnen Lautsprechern aus, die im Übernahmebereich der Frequenzweichen zu Phasenfehlern führen können. Auf Deutsch, probier einfach welche variante dir dabei besser gefällt, wichtig links und rechts gleichzeitig verpolen und dann probieren (plus und minus Vertausch vom Tweeter an der Weiche).

Tschüß Hickey. :happy:
 
C

chj501

Gast im Fordboard
...um das nochmal zusammenfassend zu sagen :mua

Mit Lautsprecherkabel von der Enstufe zur Frequenzweiche (+ an + / - an - [Frequenzweichenanschluss INPUT])

Die Hochtöner mit der Frequenzweiche verbinden [Frequenzweichenanschluss TWEETER]

Die Mitteltöner oder Tieftöner mit der Frequenzweiche verbinden [Frequenzweichenanschluss WOOFER]

Dazu kann man noch ergänzen, dass die Kabel auf der Linken seite genau so angeschlossen sein sollten, wie auf der rechten Seite.
Im Zweifelsfall immer Plus an Plus und Minus an Minus.
Ich teste allerdings immer mal an, was passiert, wenn ich + und - vertausche... wenn ich das aber mache, dann sollte das an beiden Seiten vollzogen werden, da sonst die Bühne exterm leidet :D
Hinweis: + und - NUR an den Lautsprechern vertauschen... nicht die Stromzufuhr von den Verstärkern ändern ;)

Bei meinem System ist vorne nichts phasenverkehrt angeschlossen, sondern nur die Heckablage für den Rearfill.

Greetz
Chris
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
danke hickey und chj501..

endlich mal was, womit ich etwas anfangen kann..

alles andere war etwas verwirrend :rolleyes:
 
C

chj501

Gast im Fordboard
hab gar nicht gesehen, dass Hickey noch gepostet hat.. ist wohl passiert, als ich am schreiben war :D

Naja, hab mir schon gedacht, dass das ganze verwirrend ist und daher nochmals versucht, das ganze so deutlich wie möglich auszudrücken :)

Greetz
Chris
 
Oben