Einbau Navigationsgerät

P

psschlange

Gast im Fordboard
Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Einbau eines originalen Ford Navigationsgerätes? Ich möchte in den Mondeo Mk3 von meinem Vater das Radio ausbauen und ein nachträglich erworbenes originales Ford Navi mit dazugehöriger GPS Antenne einbauen. Kann mir einer von euch sagen, wie schwierig das ist bzw. noch besser wär, wenn mir einer sagen kann, was ich da machen muss. Muss man da Kabel ziehen oder vorhandene Kabel abzwicken oder umlöten?

Danke schon mal im Voraus.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Wenn es ein original Ford Navi ist, dann soltest du eigentlich nur die Kombistecker einstecken und fertig...

Nur das Signal für den Rückwärtsgang musst du dir noch zum Navi legen.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

@MarkusMondeo

Ist die Frage nicht noch viel interessanter:

Was ist mit der GPS- Antenne?

Kann man jede beliebige nachträglich anschliessen?

Denke mal, zumindest die von Blaupunkt?

(Ausser, man tauscht sofort die komplette Dachantenne aus und zieht die zusätzliche Strippe durch die A-Säule. Beim Mk3 ist die GPS- Antenne doch in die Dachantenne integriert, oder?)

Grüsse,


Hartmut
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ich hab mal das Travel Pilot DX neachgerüstet...

Hab ne universelle GPS Antenne genommen...hat bei Ebay was um die 10€ gekostet und lief wunderbar...
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Es würde sich um den Travelpoilet DX mit der originalen Antenne dazu handeln. Der Mondeo ist Bj. 2005 oder 2006 (er hat Ihn noch nicht). Muss ich die Antenne irgendwie verlegen oder kann man die ohne großen Aufwand irgendwo am Amaturenbrett montieren?
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Also ich habe in meinem 2002er MK3 ein Pioneer Avic X1R mit ner seperaten GPS Maus. Die habe ich auf dem Armaturenbrett befestigt. Man kommt ganz gut unter dem Handschuhfach durch die A-Säulenverkleidung (kann man nach oben herausziehen) aufs Armaturenbrett. GPS funktioniert an der Stelle ganz prima, auch mit Windschutzscheibenheizung.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Wieso hast du die oben drauf gepappt ??? Ich habe meine zwischen A-Säule und Beifahrerairbag auf dem Rohr welches unterm Armaturenbrett als Stabilisierung ist (das was so gerne Flugrost hat). Empfnag ist weder durch das Plaste vom A.-brett noch durch Scheibenheizung beeinträchtigt. Der Magnet ist stark genug das Ding dort zu halten und man sieht es nicht.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Öh....

Ja gut, dass das da unten drunter auch funktioniert, damit hätte ich nicht gerechnet. Gut, bei mir empfängt der IN der Garage auch noch ein paar Satteliten von daher kann ich mir das schon vorstellen, dass das so geht.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
War bei mir eigentlich so eine Verzweiflungstat, da ich diesen Metallklebepad beim Ausbau aus dem Passat ein bißchen zerstört hatte. Dort hatte ich das Teil auch oben auf dem A.-brett. :D
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
[offtopic]@wolfgang: Ja, wir wissen jetzt alle dass du das Pioneer Avic drin hast *neidischguck* ;)[/offtopic]


[offtopic]@stab: dafür kann ich die beleuchrung meines clarion in 826 farben verändern OHNE zu löten ;-)[/offtopic]


[offtopic]@stab: nöö, das verrät mir der clarion bilschirm, der an meinem laptop hängt. fährt nur net so schön raus wie das avic [/offtopic]
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ sixmachine:

und gregorp und ich ...... :mua :mua

Und ich demnächst sogar passend zu meiner weiß-roten Innenbeleuchtung. 8) Jaja, wir schrecken vor nix zurück.

[offtopic]@ sixmachine: und dein clarion sagt dir auch wo es langgeht ??[/offtopic]


[offtopic]@ sixmachine: man kann halt nicht alles haben, gell ?[/offtopic]
 

Torca

Mitglied
Registriert
20 August 2005
Beiträge
54
Alter
47
Ort
Ganderkesee
Website
www.torca.de
Ich habe das Ford Blaupunkt Travelpilot EX nachträglich eingebaut! War kein Problem, das alte Radio raus, die Antenne auf dem Dach getauscht, auch das war kein großes Problem, Die Leuchte ausbauen und die Sonnenblende beim Beifahrer lösen!Unter dem Himmel läuft auch das alte Kabel von der alten Antenne, die Verkleidung an der A Säule beim Beifahrer auch lösen und dort einfach das neue Antennenkabel verlegen bis zum Radioschacht (logisch oder? :D)
Danach einfach das Navi an den vorhanden Stecker anschließen und fertig! Ich habe das Rückwärtssignal nicht angeschlossen, war nicht erforderlich, Kalibrierungsfahrt durchführen! Fertig!!! Mich Navigiert das EX auf den Millimeter genau!
Kann sein das das DX das Signal vom Rückwärtsgang braucht! Bei meinem Focus habe ich mir damals ein Travelpilot E1 von Blaupunkt eingebaut! Dieses Gerät musste das Signal haben, erst danach funzte es!

Wenn Du noch fragen hast melde Dich!
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

@Psschlange:

Zum besseren Verständnis hole ich ein wenig aus:

Ist Fahrzeugnavigation nicht Satelliten- Navigation?

Entgegen landläufiger Meinung erfolgt die exkte Bestimmung der Fahrzeugposition nicht durch die Nutzung der GPS- Satelliten, sondern durch den Abgleich einer "virtuellen" Karte im Navigationssystem mit dem tatsächlichen Fahrtverlauf.

Das Signal der GPS- Satelliten ermöglicht, bei Empfang von mindestens drei Quellen, lediglich die Ermittlung ("Triangulation") des Standortes auf 10 - 20 m genau. Diese Abweichung ist vom Betreiber (dem U.S. Militär) für zivile Nutzung so vorgesehen (und extra eincodiert). Dies wird gemacht, damit Gegner dieses System nicht eventuell gegen die USA ausnutzen können. Für die militärische Nutzung der eigenen Streitkräfte geht das Ganze (decodiert) wesentlich genauer.
Im Wesentlichen enthält das GPS- Signal die Position des ausstrahlenden Satelliten und ein (im oben geschilderten Rahmen) genaues Zeitsignal. Aus den Laufzeitdifferenzen der empfangenen Signal ermittelt der GPS- Rechner die Abstände zu den jeweiligen Satelliten (-positionen).
Das Navi kann nicht die Richtung der Signale anpeilen!

Woher weiss das Navigationssystem jetzt eigentlich genau, wo ich mich befinde?

Das Navi benutzt eine "virtuelle" Karte, welche auf der CD/DVD gespeichert ist. Wenn das Fahrzeug sich nun bewegt, so erwartet der Rechner nach einer auf der Karte festgelegten Wegstrecke eine Änderung der Fahrtrichtung um einen bestimmten Wert.
Dies kann eine Kurve im Fahrbahnverlauf, aber auch beispielsweise eine Kreuzung (an der dann auch abgebogen wurde - geraderaus nützt dabei nichts...) sein.
Die Wegstrecke ermittelt das Navi aus der Umrechnung der Tachoimpulse. Gleichzeitig wird der Umrechnungswert permanent wiederum an das Ergebnis des Abgleichens der virtuellen Karte mit den tatsächlichen Streckengegebenheiten angepasst. Dadurch werden Ungenauigkeiten, beispielsweise durch steigende Tachovoreilung wegen Reifenverschleisses, ausgeglichen.
Die Änderung der Fahrtrichtung ermittelt der Navigationsrechner durch einen integrierten Kreiselkompass. (Bei älteren Modellen: Durch die Differenz der Werte zweier Radsensoren an einer Achse)

Das Ganze funktioniert tadellos und sehr präzise. Es ermöglicht sogar eine Zeit lang die Navigation ohne die Kontrolle durch den Empfang von GPS- Signalen (etwa in einem Tunnel). Doch kommen wir nun zur Frage:

Wofür braucht man das Rückfahrsignal?

Wie beschrieben benutzt das Navigationssystem aus Präzisionsgründen eine "Kartennavigation". Den Tachoimpulsen kann es die Fahrtrichtung nicht entnehmen. Bei einer Rückwärtsfahrt stimmt somit der ermittelte Abstand zum nächsten markanten Punkt für den Abgleich mit der virtuellen Karte nicht mehr. Daher ändert sich dann auch der (eigentlich korrekte) Umrechnungsfaktor der Tachoimpulse zur Wegstreckenermittlung. Noch schlimmer ist es bei einer Richtungsänderung während der Rückwärtsfahrt:
Eine rückwärts gefahrenen Linkskurve stellt sich mittels des Kreiselkompasses für das Navi als vorwärts gefahrene Rechtskurve dar.
Somit führt jede Richtungsänderung zu einer spiegelbildlichen Rotation der virtuellen Karte gegenüber den realen Gegebenheiten!

Dadurch wird der Rechner selbstverständlich "verwirrt". Um die übertragenen Werte des Kompass und des Tacho richtig interpretieren zu können, braucht er daher die Information, daß das Fahrzeug sich rückwärts bewegt.
Während des weiteren Fahrtverlaufes "kalibriert" sich das Navi zwar wieder korrekt, jedoch ist die Navigation zu Beginn der Fahrt ungenau, bzw. gar nicht möglich. Einige ältere Geräte sollen sich bei solchen Gelegenheiten auch schon "aufgehängt" haben...

Für eine jederzeit präzise Navigation ist das Rückfahrsignal daher unabdingbar.
Dennoch wird es gerne als vernachlässigbar dargestellt ("Wie oft fahre ich schon rückwärts...?").
Zumal dieses Signal - entgegen den anderen genutzten - üblicherweise nicht auf einfache Art und auf kurzem Weg mit wenig Aufwand im Fahrzeuginnenraum abgegriffen werden kann.
Abnahmepunkte wären: Den entsprechenden Schalter am Getriebe anzuzapfen oder (häufiger) die Spannung am Rückfahrscheinwerfer der Heckleuchteneinheit abzuzweigen.

Ob man diesen Aufwand betreiben möchte, das mag jeder für sich entscheiden.

Ich hoffe, ich konnte es verständlich rüberbringen.

Grüsse,


Hartmut
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
@ Six-Machine: Glaub mir, das hat mich sehr viel Überwindung gekostet, so viel Taler für das Ding auf den Tisch zu legen.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich glaub meins war sogar noch teurer, weil ich es gekauft habe, als es erst kurz auf dem Markt war. 2t€ haben da bei weitem nicht gereicht.... :rolleyes:
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
@stab:

Konntest du dich auch damals nicht entscheiden - Mondeo oder Phaeton? ;-)

Ne, aber Spaß beiseite, für 2000€ würde ich mir ne Anlage einbauen mit diversen Helix Verstärkern, CarPc, Touchscreen und nem schönen Bass im Kofferraum. Und für'n Radio bleibt bestimmt auch noch was übrig.

Ist natürlich nur meine Meinung (net dass sich jemand jetz angegriffen fühlt...) und erhebt keinen Absolutheitsanspruch ;-)
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Über 2t€ ist schon viel. Würde ich auch nicht ausgeben wollen.
Aber manche Schuften halt viel und wollen sich auch was leisten...
Darum schufte ich viel und suche mir dann alles billiger raus. Und von dem gedanken immer alles ganz neu zu kaufen und das neuste zu haben bin ich weg. Das kann man sich auf dauer nicht leisten. Darum warte ich noch ein wenig auf mein Navi.
Will ja auch das AVIC :wand

Aber beim Thema zu bleiben.
Einbau vom Navi ist kein Problem. Solang man beim Original Ford (Blaupunkt) bleibt.
Aber wurde ja schon beschrieben was man machen muss zum einbauen.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
[offtopic]@stab: das ist ja mal ein lustiger Zufall, ich hab auch Hifonics und Helix Amps, ersteren für den Bass. Seit heute ist die Helix in meinem Mondeo, einfach ne klasse Klangendstufe, darf sich jetzt um den MP3 Player kümmern[/offtopic]

[offtopic]Bei mir ists ne HXA 400 MKII und eine Hifonics Son of Thor, den Helix Cap hab ich wieder abgeschafft, bei so ner kleinen Anlage ist das Spielerei :)[/offtopic]
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Weiß einer von euch, ob das Radio (doppel DIN; Bild im Anhang) auch einen Mondeo Bj. 2003 passt?
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Bei Mondeo-Tuning.de war da gerade ne Diskussion im Forum drüber. Mit ein bischen am Ausschnitt wegschnibbeln paßt das da wohl rein - obwohl warte, das war Mondeo BIS 2003. Am besten Du schaust da selber mal: Mondeo-Tuning.de Forum
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Das Problem ist bloß, dass es sich um einen Firmenwagen handelt und deshalb kann ich nichts ausschneiden oder ähnliches. Man darf bei nem Firmenfahrzeug natürlich nichts verändern, was den Wert des Fahrzeugs herabsetzt.
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Es steht aber drauf, dass es von Ford ist. Aber wo du es sagst, stimmt, diese Navis gibt es meistens in Vw' s.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ja, da steht Ford drauf, aber der Galaxy ist im Grunde ein verkleideter Sharan. Und das Navi ist ein VW Teil der vorletzten Generation und eigentlich von Blaupunkt.
 
Oben