T
Tansanit
Gast im Fordboard
Hallo,
ich heiße Frank, komme aus der Nähe Münchens und fahre seit fast 6 Jahren einen Audi A6 Bj 2003, 1,9 TDI, Automatik, Avant. Der hat nun knapp 240.000 km auf der Uhr, ich fahre im Jahr ca. 35-40.000 km, pendle fast täglich zum Flughafen und brauche mindestens ein Überbrückungsfahrzeug, evtl. sogar eines für länger. Ich weiß noch nicht, ob ich firmenintern in 1,5 Jahren eine neue Stelle besetzen kann und somit ein Neufahrzeug leasen kann.
Mein Audi bereitet mir langsam immer mehr Sorgen, was ich brauche definiere ich wie folgt:
- Kombi
- Standheizung
- gerne Automatik
- Tempomat, Sitzheizung
- gerne das ein oder andere Goodie, die o.a. Punkte sind aber (fast) ein Must-Have.
Ich schaue mich um nach VW Passat, Skoda Octavia und bin auch beim Ford hängengeblieben. Für mich gehört der Mondeo zu den unterschätzten Fahrzeugen, sie sind relativ günstig zu haben. Mein Preislimit ist, inkl. Standheizung (beim Passat evtl. nachzurüsten) ca. 15.000 Euro, dafür bekomme ich Mondeos, die sehr gut bis gut ausgestattet sind und ca. 3 Jahre alt sind und um die 100 - 120.000 km auf der Uhr haben.
Meine Fragen:
- Gibt es bekannte Schwächen beim Baujahr 3/2008 (Mj 200
und 11/2008 (Mj 2009?) Z.B. lese ich bei Motortalk über Rost an der 3. Bremsleuchte. Was ist mit den Dieseln? Welcher ist langlebiger? Der 2.0 oder der 2.2?
- Ist die Laufleistung kritisch? Was kommen evtl. für Rep. auf mich zu, außer dem normalen Verschleiß?
- Seit wann genau spricht man vom MK4? Wofür steht MK? MK4 müsste ab 2007 anfangen?
- Ich habe hier 2 Angebote: Mondeo Nahe Augsburg und Mondeo in Berlin Der erste hat Automatik, der Berliner ist jünger, mehr km aber das schöne Navi... Hmmm - was sagt Ihr dazu?
Morgen fahre ich den Augsburger besichtigen, hat dieser schon das Doppelkupplungsgetriebe?
Über einige Kommentare freue ich mich sehr, vielleicht wird's was mit einem Ford. Ich schaue mir auch noch einen 2007er Opel Signum an, nicht unbedingt vom design her mein Fall, aber den will ich mal erfühlen, mal sehen.
Viele Grüße,
Frank
ich heiße Frank, komme aus der Nähe Münchens und fahre seit fast 6 Jahren einen Audi A6 Bj 2003, 1,9 TDI, Automatik, Avant. Der hat nun knapp 240.000 km auf der Uhr, ich fahre im Jahr ca. 35-40.000 km, pendle fast täglich zum Flughafen und brauche mindestens ein Überbrückungsfahrzeug, evtl. sogar eines für länger. Ich weiß noch nicht, ob ich firmenintern in 1,5 Jahren eine neue Stelle besetzen kann und somit ein Neufahrzeug leasen kann.
Mein Audi bereitet mir langsam immer mehr Sorgen, was ich brauche definiere ich wie folgt:
- Kombi
- Standheizung
- gerne Automatik
- Tempomat, Sitzheizung
- gerne das ein oder andere Goodie, die o.a. Punkte sind aber (fast) ein Must-Have.
Ich schaue mich um nach VW Passat, Skoda Octavia und bin auch beim Ford hängengeblieben. Für mich gehört der Mondeo zu den unterschätzten Fahrzeugen, sie sind relativ günstig zu haben. Mein Preislimit ist, inkl. Standheizung (beim Passat evtl. nachzurüsten) ca. 15.000 Euro, dafür bekomme ich Mondeos, die sehr gut bis gut ausgestattet sind und ca. 3 Jahre alt sind und um die 100 - 120.000 km auf der Uhr haben.
Meine Fragen:
- Gibt es bekannte Schwächen beim Baujahr 3/2008 (Mj 200

- Ist die Laufleistung kritisch? Was kommen evtl. für Rep. auf mich zu, außer dem normalen Verschleiß?
- Seit wann genau spricht man vom MK4? Wofür steht MK? MK4 müsste ab 2007 anfangen?
- Ich habe hier 2 Angebote: Mondeo Nahe Augsburg und Mondeo in Berlin Der erste hat Automatik, der Berliner ist jünger, mehr km aber das schöne Navi... Hmmm - was sagt Ihr dazu?
Morgen fahre ich den Augsburger besichtigen, hat dieser schon das Doppelkupplungsgetriebe?
Über einige Kommentare freue ich mich sehr, vielleicht wird's was mit einem Ford. Ich schaue mir auch noch einen 2007er Opel Signum an, nicht unbedingt vom design her mein Fall, aber den will ich mal erfühlen, mal sehen.
Viele Grüße,
Frank