Ein Paar Fragen zum MK1

M

Mirgnen

Gast im Fordboard
Hallo zusammen....

fahre ja nun seit etwa zwei Wochen einen MK1 und habe mal ein paar Fragen zu Dingen, die mir aufgefallen sind.

Ich fahre übrigens einen Bj. 93 mit 88 PS.......

1. Beim langsamen fahren im 1. bzw. 2. Gang kommt so ein ganz leises Pfeifen....passieren tut nichts, aber hört sich halt komisch an....weiß da jemand was das sein könnte ?

2. Wenn der Wagen kalt ist bzw. die Bremsen, dann rauschen die so komisch beim bremsen.....aber wenn ich ein paar mal gebremst habe ist das vorbei.....müssen da neue Beläge oder Scheiben her ? Oder ist das völlig unbedeutsam......?

3. Beim Fahren über Unebenheiten kommt von hinten rechts aus dem Radkasten so ein klappern....., denke das wird was mit der Federung bzw. Stoßdämpfern sein, aber weiß das jemand genau ?

4. Wenn man steht, ohne einen Gang eingelegt zu haben bzw. die Kupplung getreten lässt, fängt der Wagen leicht an zu ruckeln, so als würde er gleich absaufen......allerdings passiert das nicht.....aber hab so schlimme Vorahnungen...... :wand

Wär super wenn ich da ein paar Tipps bekommen könnte.....sehr wichtig wäre für mich auch, was man bei den ggf. notwendigen Reparaturen so in etwa kalkulieren muss bzw. was darf es jeweils überhaupt kosten.......?

Ich danke schon im Voraus und bin für jeden Tip dankbar.....

Grüße Mirko
 
M

Mirgnen

Gast im Fordboard
Noch was.....

Mir ist noch was aufgefallen.....

Und zwar folgendes......

Wenn ich das Lenkrad bis zum Anschlag in eine Richtung einschlage macht der Motor komische Geräusche.......sollte ich mir deswegen Sorgen machen, oder ist das normal ?(

Wegen den Bremsen.....war grad nochmal unterwegs......so ganz dezent vernimmt man das auch wenn der wagen bzw. die Bremsen schon warm sind...... was bedeutet das ?

Und das Klappern aus dem Radkasten ist auch bei immer kleineren Unebenheiten zu hören........

Verzweifel langsam.......ist das wirklcih alles kaputt ?

Was um Himmels Willen soll das alles kosten ?? :wand

Schon mal Danke und Gruß
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Moin,
Zu 1.: hm..keine Ahnung

Zu 2.: Bremsen DRINGEND nachschauen!!! Hört sich fast so an, als würde da schon Metall auf Metall reiben...also Bremsklötzebelag=0

Zu 3.: Mal hinten Hochbocken und nachschauen. Andere Lösung gibbet da eigentlich nicht. Kann der Dämpfer sein, ne Halterung, ausgeschlagenes Gummi...und und und. Oder fahr mal nach ATU und lass Nachschauen. In 99% der Fälle kost das Nachschauen bei denen nix.

Zu 4.: eehm wie jetzt? Nur bei getretener Kupplung? Ohne Gang eingelegt zu haben?

Zu 4a.: Tippe mal auf Servolenkung. Die Pumpe dafür wird über nen Keilriemen angetrieben? (Bin mir jetzt net sicher bei deinem Modell....müsste aber) Eventuell ist der verschlissen oder zu locker.
Ölstand mal kontrollieren (ist nen Extra Behälter dafür...und da kommt spezielles Öl rein für Servolenkung!)


Preise für Reparatur....keine Ahnung ;)
Muss man erst mal genau Lokalisieren, was überhaupt kaputt ist.
Aufgrund deiner Aussagen könnte man jetzt sagen...so zwischen 5€ und 5000€
;) :D
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
hehe, das ist kein Mercedes, das ist eine Mondeo Schwarte... ich fahre seit nun 7 Jahren MK1 und hatte schon 3 MK1's. Diese Autos sind echt billig gemacht aber man bekommt sie fast gratis, also fahre ich sie.
Mit anderen Worte:

Ich hatte auch immer diese Geräusche hinten beim Stossdämpfer, bei vollem Lenkeinschlag (denke ist die Servopumpe die am Anschlag läuft weil man nicht weiter lenken kann, ist bei meinem alten Amerikaner auch so), ab und zu ruckeln (LMM putzen) oder schlechte Bremsscheiben.. das gehört halt dazu, mach dir da nicht all zu viele Sorgen, wie gesagt, du fährst keinen Mercedes :)

Einzig die Bremsscheiben würde ich sicherheitshalber kontrollieren. Aber kann auch sein dass du viel Rost drauf hast. Unser Firmenauto kratzt auch wie Eisen auf Eisen aber die Scheiben sind so krass angerostet, dass das schon seit Jahren so tut, obwohl alles in Ordnung ist.

Wenn Eisen auf Eisen kommt (mir beim vorletzten MK1 passiert) dann bremste das Auto nicht mehr, glaub's mir!!! Da geht es dann nur noch geradeaus!
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ach ja, wegen dem Pfeifen, das hörte ich bei meinem ex-ex MK1 auch als er 180'000km erreichte. Kam vom Getriebe bzw. war nur im 1 und 2 Gang zu hören.. aber passiert ist nie wirklich was... wenn es vom Zahnriemen wäre (habe meinen gerade selber gewechselt und bin 600km gefahren damit, da tönt nix!) dann wäre das Drehzahlabhängig, nicht vom Gang...
 
M

Mirgnen

Gast im Fordboard
Hallo nochmal.....

Danke erst mal für die hilfreichen Infos......

Habe den Wagen ja erst vor ca. eineinhalb Wochen vom Händler gekauft.

Jetzt sagte er mir gerade, dass die Bremsanlage eigentlich komplett neu gemacht wurde.

Tüv ist ja auch vom Händler gemacht worden und nagelneu.....

Er sagte:

Vorne - Bremsscheiben / Bremsbeläge neu
Hinten - Bremsbacken und Bremszylinder neu

Er meinte, dass das Geräusch auch daher kommen kann, dass die neu sind und erst eingefahren werden müssen. Kann das sein ? Weil bin da ja echt nicht so der Professor.... ?(

Querlenker vorne rechts wurde wohl auch erneuert, da der Tüv das bemängelt hat.

Jetzt frage ich mich, wie das eigentlich mit der Gewährleitung aussieht oder ob das alles Verschleißteile sind.

Zahnriemen muss übrigens unbedingt neu gemacht werden....Wagen hat jetzt etwa 123000 gelaufen und bei 62000 wurde das letzte mal gewechselt.

Übrigens.....ist ja gut, ich fahr ja echt keinen Benz :rolleyes:

Bin echt voll der Newbie zum Thema Autos......aber jeder hat mal klein angefangen....Danke für die Geduld.....

zu 4 vom Anfang: gang ist eingelegt.....Bremse und Kupplung getreten.....

Wäre schön nochmal eure Meinung zu hören......bzw. hab mal überlegt würde so nen Gebrauchtwagencheck mal Sinn machen, da weiß man ja dann was so alles gemacht werden müsste.....

Grüße Mirko :happy:
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
RE: Hallo nochmal.....

Original von Mirgnen
Danke erst mal für die hilfreichen Infos......

Habe den Wagen ja erst vor ca. eineinhalb Wochen vom Händler gekauft.

Zahnriemen muss übrigens unbedingt neu gemacht werden....Wagen hat jetzt etwa 123000 gelaufen und bei 62000 wurde das letzte mal gewechselt.

Wäre schön nochmal eure Meinung zu hören......bzw. hab mal überlegt würde so nen Gebrauchtwagencheck mal Sinn machen, da weiß man ja dann was so alles gemacht werden müsste.....

Grüße Mirko :happy:

Zu deinem Zahnriemen.: Alle 5 Jahre oder nach 90 000 KM bei deinem Bj.

..und n Check beim ADAC is nie Verkehrt. Kostst aber auch was... :mua

Das hätt ich aber an deiner Stelle vor dem Kauf gemacht.
 
M

Mirgnen

Gast im Fordboard
Nun sacht doch mal...... ;-)

Kann mir nicht noch jemand nen Tip wegen der Bremse geben ?

Bin da echt am rätseln, weil der Händler hat die seiner Aussage nach alle neu gemacht.....

Grüße
 

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
Hi also wegen der Bremse,
wenn der Händler wirklich alles so neu gemacht hat, dann darf da nur wenig Rost dran sein.
Denn innerhalb von ein paar Wochen muß man der Bremsscheibe schon noch ankennen, dass sie neu ist. Also schau mal die Bremsscheiben an wie die aussehn, dann sollte Du das schon erkennen können.

Ahja bei meinem Fiesta hat der "neue" Zahnriemen auch immer ganz leicht gequietscht. So ein gaaaaanz leichtes dahinpfeiffen war das. Der alte dagegen hat richtig laut gekreischt!

Zerwas Marco
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von comanchero
Ahja bei meinem Fiesta hat der "neue" Zahnriemen auch immer ganz leicht gequietscht. So ein gaaaaanz leichtes dahinpfeiffen war das. Der alte dagegen hat richtig laut gekreischt!

Zahnriemen und qietschen??? Ich kenne das nur von den guten alten Keilriemen. Damals gabs nur eine Lösung dafür. Motor im Leerlauf laufen gelassen, Motorhaube auf und ein Stück Seife kurzzeitig (vorsichtig!) an den laufenden Keilriemen gehalten und das Quietschen war weg.
:idee
 

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
Original von wotschi
Zahnriemen und qietschen??? Ich kenne das nur von den guten alten Keilriemen. Damals gabs nur eine Lösung dafür. Motor im Leerlauf laufen gelassen, Motorhaube auf und ein Stück Seife kurzzeitig (vorsichtig!) an den laufenden Keilriemen gehalten und das Quietschen war weg.
:idee

Du hast natürlich vollkommen recht. Ich meinte auch nicht den Zahnriemen. Ich bin schon ganz verwirrt. Der Zahnriemen hat natürlich nicht gequietscht. Es war der Keilriemen.

Zerwas Marco
 
Oben