EBC Brakes für den Cougar

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hi , da hast Du Recht!! :D Wie war das denn jetzt mit dem TÜV für die Bremsen ??
 
C

CougarV6/84

Gast im Fordboard
Mahlzeit!!!
Die Sache mit den Bremsen ist ja eh ein Thema für sich.
Ich hatte bereits die Serienbremboscheiben drauf....die hier erwähnt wurden...die sind nach einer flotten Fahrt von einem zum anderen Ende gerissen!
Momentan habe ich die Sandtler RS drauf, welche ja sogar gegen die Risse wärmebehandelt sind, aber auch die werden bei einer starken Bremsung sofort blau und kriegen zumindest kleine Hitzerisse! Die einzige Chance lange mit Bremsscheiben beim Cougar zu fahren ist, dass man nur um die 200 fährt, wenn die Bahn absolut frei ist, denn es reicht eine scharfe Bremsung von 200 auf 100 um die Scheiben zu versauen. (nebenbei, ich fahre momentan 35000km pro Jahr, da spart man sich das Rasen)
Abgesehen davon ist die Bremsleistung bei den Sandtler mit Green-Stuff-Belägen um einiges besser, man hat kein Fading mehr.
Achja, und bei Bremsenrubbeln unbedingt die Naben mal überprüfen lassen, dass Problem hatte ich leider auch schon;)

MfG Stefan
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von Schraubi
Wo der Cougar auch ganz empfindlich ist, das sind die Naben. Ich habe auch schon mit der Messuhr die Nabe geprüft und konnte einen zu hohen Schlagfeststellen. Das erklärte das nicht aufhörende geflatter am lenkrad. Daruf hab ich die Bolzen herausgenommen und die Nabe bearbeitet und ständig mit der Messuhr geprüft. ( Bevor jemand sagt neue Nabe oder Lager rein, hatte ich schon bzw. neue Lager ) Dann hatte ich da mal Ruhe ! Ich habe dann auf Red Stuff umgerüstet und die Zimmermannscheiben. Ergebniss weißt du ja ! Momentan fahre ich die Scheibe vom 2000 Mondeo. Die Scheibe ist weißt starke verfärbungen ins Blaue auf und das ist nicht gut ! Außerdem kotzt mich das bei allen Bremsscheiben an das die Dinger rosten wie Sau !

Die EBC-Disc sind beschichtet und rosten eben auch nicht und ich denke das das Bremsverhalten von dem Guten auch besser wird und das flattern nach mehreren Kilometern auch wegbleibt.

Ohh mano! :wand

Wieder was neues. Da kann ich aber jetzt wirklich nicht mitmachen, obwohl ich daran sehr stark intersssiert wär.
Das mit den Bremsscheiben, hast du recht Schraubi!
Wieso rosten die beim Cougar eigentlich so stark. Wenn ich mir die bei Audi, VW und Co.anschaue, ist da nothing! :rolleyes:
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
sind halt alles nicht rostfreie Gußteile. Habe aber schon Querbeet Flugrost an Bremsscheiben gesehen, von daher ist das eher normal.
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hi
Würde mein Auto zur Verfügung stellen, wenn noch Bedarf besteht, bin aber frühestens Ende Januar wieder in Deutschland.
Gruß
:musik2:
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Also, noch habe ich keine feste Zusage von jemandem. Ich möchte aber lieber warten bis meine da sind und abgenommnen sind. Sonst tragen zwei Leute das Risiko. Außer du willst es und wir fahren dann zusammen zum TÜV :D
Achso, Jochen ich bin drann wegen du weißt schon....

********************************************************

So, heute war ich beim Tüv mit den Scheiben. Hat alles super geklappt und die Bremswerte waren super ! Weit besser wie mit den originalen oder den Zimmermannscheiben. Also wer nun will kann mit einem V6 anrücken.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
super, auf diese aussage habe ich gewartet! also ich würde das so schnell wie möglich über die bühne bringen wollen bei mir. lass uns das noch mal genauer erläutern per email oder so. :)

super hast du das wieder hinbekommen :respekt
 
Oben