Drehzahlschwankungen Bitte lesen!

V

vlady

Gast im Fordboard
Hallo an alle!Ich hab ein kleines Problem!Ich hab einen Focus 1,4 ,75 ps, 3 türig, 99 bj.Wenn ich morgen früh das Auto anlasse dann steigt die Drehzahl auf 1,2,der Motor wird lauter und die Drehzahl hat kleine schwankungen innerhalb von 3-5 min.Wenn ich mit dem kalten Motor losfahre die Drehzahl bleibt irgendwie hängen,und sinkt zu langsam ab.Zum Beispiel 2000 Umdrehungen erreicht,lege den Leergang rein und die Drehzahl bleibt kurze Zeit bie 2000 U dann sinkt es ganz langsam ab.Und nach einem Killometer,läuft wie normal!Kennt jemand das Problem?Danke im Voraus!
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
54
War das denn zuvor nicht so?

Dein Problem hörts sich nämlich nach einem Automatismus an - in der IT sagt man gerne "it's not a bug it's a feature"

Die Ford Motoren im Focus I versuchen über diese automatischen Drehzahlanhebungen den Schadstoffausstoss z reduzieren und erreichen soi die höheren Abgasgrenzwerte - das ist of etwas nervig, aber "normal"... Es sei denn, es war bei Dir vorher anders???
 

votex

Jungspund
Registriert
17 März 2006
Beiträge
44
Alter
40
Ort
Kärnten
[offtopic zur Antwort von kaiwin]
Hallo,
das mit dem "Nachlaufen" wie ich sagen würde, ist das also normal? Mein Gas (Focus 1 1,8l) läuft nämlich immer nach. D.h. wenn ich schalte, läuft das Gas bzw. der Tourenzähler noch mal hoch, bleibt etwas am gleichen Stand und fällt im vergleich zu andren Autos relativ langsam. Und das hat nix mit der Kupplung zu tun, denn wenn ich ihn hochdrehe und bewusst vom Gas gehe und warte mit dem Auskuppeln, hab ich das Problem auch.

Also is das jetz ein Bug od. ein Feature?! :idee

[/offtopic zur Antwort von kaiwin]
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
54
Genau das meine ich - das ist ein "Feature". Eben eine "billige" Methode die Abgaswerte zu verbessern. Hatt auch mal den 1.8er - mich hat das ziemlch genervt... Aber Abstellen konnte man das leider nicht. Bei den ältern Focus I Motoren (Zetec), also beim 1.8er und beim 2.0er soll das übrgens noch etwas schlimmer sein als bei den moderneren 1.4ern und 1.6ern.
 
V

vlady

Gast im Fordboard
Wo ich das Auto gekauft habe,lief alles normal und dann...und vorallem morgen früh,wenn der Motor kalt ist,wird es ganz schön laut,nach ca. 5 min. wird der Motor leiser und die Drehzahl bleibt ruhig.Das nervt vorallem beim Kaltstart,wenn du sofort losfährst.Und das ist immer am Anfang der Fahrt so,nach ein Paar 100 Metter gehts wieder...und dann fängs an wenn ich mein Auto halbe Stunde stehen lasse.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
54
In der Tat kommen die Drehzahlschwankungen nur bei kaltem Motor vor, bei warmen merkt man nix mehr...
Aber, wenn es mal anders war, solltest Du doch mal bei der Werkstatt Deines Vertrauens nachfragen.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
hört sich nach den Leerlaufregelventil an....könnte verschmutzt oder gar defekt sein.
Das Problem hatte ich auch mal mit meinen fofo.Hatte den LLRV ausgebaut und mit Bremsenreiniger gesäubert und weg war das Problem.
 
V

vlady

Gast im Fordboard
Und wo genau befindet sich dieser Leerlaufregelventil ,wie sieht es aus?Wie kann man das problemlos ausbauen?Danke im Voraus!
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
also,bei den Zetec-SE Motoren(75PS und 100PS) befindet er sich vorne unter der Ansaugbrücke (die vier schwarzen Rohre).es ist ein silberdes Teil was an der Ansaugbrücke liegt und das mit einen Stecker verbunden ist.Das Teil ist mit zwei schrauben befestigt.
Hast Glück das du keinen Zetec-E hast.da man bei diesen Motoren noch schwieriger rankommt.
Achja,nach den reinigen mit Bremsenreiniger gut trocknen lassen oder mit einen Tuch trocken reiben.
 
V

vlady

Gast im Fordboard
Danke schön für die Hilfe!Ps:der Link mit dem Bild hat sich leider nicht geöffnet
 
L

Lil_dream

Gast im Fordboard
Des Problem hatte ich auch mal, Leerlaufregelventil wars aber net!
Werkstatt konnte au nix rausfinden, hab das auto aber dann wieder verkauft und zwar mit dem Problem...
 
Oben