Guten Tag.
Ich fahre einen Mondeo MK4 Turnier TDCI Bj 2008 208tkm.
Hate letzte woche das Problem gehabt das mein Turboschlauch gerissen bzw Luftmassenmesser wohl defekt war. Die habe ich aber erst bemerkt als ich auf der Autobahn die fehlermeldung Motorstörung bekam und der Wagen in den Notlauf ging. Am nächsten Tag bin ich in die freie Werkstatt meines vertrauens gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es wurde angezeigt das der LMM kaputt wäre. das teil für knapp 200€ wechseln lassen und den wagen abends abgeholt. Ab auf die Autobahn und zack wieder Motorstörung,Notlauf. zuhause dann sauer die motorhaube geöffnet und selbst geguckt und festgestellt das der Schlauch zum Turbolader nen kleinen Riss unterhalb der schelle hat. Diesen habe ich dann bei Ford bestellt und selbst gewechselt. Auch dies brachte keine abhilfe.
Wieder zur Werkstatt auslesen lassen und da kamm schon die Meldung des grauens Aschegehalt zu hoch und irgendwas mit Ruß. Die Regeneration lies sich nicht manuell starten und die Fehlermeldung konnte er auch nicht quititeren.
Jetzt hab ich die wahl zwischen:
Freispülen mit so nem zeug von liqui Molly für 150€,
DPF einschicken und von einer Firma für knapp 375€ reinigen zu lassen.angeblich nahezu neuwertig glaube zu 97% sauber.
Austausch Teil von Ford für 750€ also gebraucht mit neuem Inhalt.
DPF von einer fremdfirma für 1250€
oder den Lächerlich Teuren von Ford für unschlagbare 1920€
Am liebsten wäre mir das aufbereiten aber habe schon gehört das manche damit wohl schon Ärger hatten.
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte den Wagen auf jedenfall fahren hänge sehr an Daran.
)
Vielen dank schonmal Im Vorraus
Ich fahre einen Mondeo MK4 Turnier TDCI Bj 2008 208tkm.
Hate letzte woche das Problem gehabt das mein Turboschlauch gerissen bzw Luftmassenmesser wohl defekt war. Die habe ich aber erst bemerkt als ich auf der Autobahn die fehlermeldung Motorstörung bekam und der Wagen in den Notlauf ging. Am nächsten Tag bin ich in die freie Werkstatt meines vertrauens gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es wurde angezeigt das der LMM kaputt wäre. das teil für knapp 200€ wechseln lassen und den wagen abends abgeholt. Ab auf die Autobahn und zack wieder Motorstörung,Notlauf. zuhause dann sauer die motorhaube geöffnet und selbst geguckt und festgestellt das der Schlauch zum Turbolader nen kleinen Riss unterhalb der schelle hat. Diesen habe ich dann bei Ford bestellt und selbst gewechselt. Auch dies brachte keine abhilfe.
Wieder zur Werkstatt auslesen lassen und da kamm schon die Meldung des grauens Aschegehalt zu hoch und irgendwas mit Ruß. Die Regeneration lies sich nicht manuell starten und die Fehlermeldung konnte er auch nicht quititeren.
Jetzt hab ich die wahl zwischen:
Freispülen mit so nem zeug von liqui Molly für 150€,
DPF einschicken und von einer Firma für knapp 375€ reinigen zu lassen.angeblich nahezu neuwertig glaube zu 97% sauber.
Austausch Teil von Ford für 750€ also gebraucht mit neuem Inhalt.
DPF von einer fremdfirma für 1250€
oder den Lächerlich Teuren von Ford für unschlagbare 1920€

Am liebsten wäre mir das aufbereiten aber habe schon gehört das manche damit wohl schon Ärger hatten.
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte den Wagen auf jedenfall fahren hänge sehr an Daran.
Vielen dank schonmal Im Vorraus