Doppelverrieglung & Alarmanlage

D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Hallo, gestern habe ich bei Versuch die Heckklappenentrieglung auf meine FFB zu legen entdeckt, dass die Kontakte für die Arlamanlage verbaut sind. Da bei mir aber anscheinen keine Doppelverrieglung vorhanden ist, kann ja auch keine Alarmanlage vorhanden sein. Hat Ford die Kontakte nur so mit verbaut (weil sie mal wieder zuviel Geld hatten :wow), oder kann ich bei der "Wundertüte Fastival" die Doppelverrieglung und Arlamanlage irgendwie freischalten?
Die Sicherung ist auch gesteckt, habe ich gesehen. Die Sitzheizung die da noch mit drüber laufen soll, ist bei mir auch nicht vorhanden.

Gruß Ansgar
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
DAs kann ich so nicht stehen lassen!!

Wenn du die Suche einmal benutzt dann wirst du einen ähnlichen Thread aus den letzten 3 Monaten finden!!!
Da findest du auch eine Auflistung der Kombinations möglichkeiten von AA und Doppelverrieglung mit FB ohne Fb und und und!!

Die Doppelveriegelung ist nur die Aktivierung der Innenraumüberwachung bei eingeschalteter AA

Es ist zwar möglich das Ford ein Paar Kabel einbaut ohne das sie eine weiter Funktion haben, allerdings bezweifele ich das die Kontakte verbaut wurden ohne das eine AA drin ist!!

Evtl hat dein Vorbesitzer diese Deaktiviert?
Hatte ich bei meinem Scorpio auch!!!
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
In meiner BDA steht, dass die Alarmanlage immer mit der Doppelverieglung aktiviert wird....

Wie könnte man die Doppelverieglung denn wieder aktivieren, falls vorhanden?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von snakejake
Die Doppelveriegelung ist nur die Aktivierung der Innenraumüberwachung bei eingeschalteter AA
Nicht richtig, Jakob. Doppelverriegelung ist Voraussetzung für die Alarmanlage insgesamt, da sie stets nur mit aktivierter DV scharf geschaltet wird. Das ist auch der Grund warum bei mir die AA-Nachrüstung schwierig wäre weil ich (im Gegensatz zu Rathi oder Daniele) keine DV habe.
Warum brauchst Du so viele Rufzeichen?

@Ansgar: um genau zu wissen was die ZV noch so alles kann, solltest Du auf das Etikett auf dem ZV-Modul schauen. Da ist eine Zeile mit 2-Buchstaben-Codes drauf, die beginnt mit "CL..." Jeder Code der draufsteht ist auch als Funktion im Modul vorhanden, die anderen nicht. Hier die möglichen Funktionen:
CL = Central Locking = Zentralverriegelung (ist klar, hat jedes Modul)
DL = Double Lockin = Doppelverriegelung
RC = Remote Control = Fernbedienung
AS = Alarm System = Alarmanlage
IS = Interiour Scanner = Innenraumüberwachung

Dass an manchen Stellen mehr Kabel verlegt sind als benötigt werden, haben wir schon oft festgestellt. Das hat fertigungs-technische Gründe, weil Ford nicht für jede denkbare Ausstattungs-Kombination jeweils genau passende Kabelbäume produziert und bereithält, das wäre viel zu teuer. Weniger Varianten ist preiswerter, und dann wird eben der Kabelbaum genommen, der die "mindestens" benötigten Verbindungen enthält. Ein paar nicht benötigte Kabel zu viel fallen da kaum in's Gewicht. Aber das Vorhandensein von Kabeln alleine ist eben noch kein Beweis für eine vorhandene "versteckte" Funktion.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was bezeichnest du als "die Kontakte"? Beim Festival ist es absolut nicht ungewöhnlich, dass der nichts außer de reinen ZV hat. Lahmgelegt hat die DS sicherlich keiner, wozu auch? Genausowenig ist es ungewöhnlich wenn schon teilweise oder ganz der Kabelbaum für Funktionen vorhanden ist, die nicht verbaut sind. Je nach Kupferpreis ist es halt einfach günstiger den Baum komplett zu bauen als x verschiedene herzustellen und zu lagern.
Und ja, klar, du kannst umrüsten auf Doppelschließung, Alarmanlage,... Was das an Aufwand bedeutet sieht man aber erst im einzelnen. Auf jeden Fall mal neues ZV-Modul + Türstellmotoren für DS. Für Alarm noch weitere Sensoren.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Guten Morgen, Daniel :happy:
Kurze Zwischenfrage: Hat DV definitiv andere Türantriebe wie ohne-DV? Die Türverkabelung ist nämlich laut Schaltplan schon komplett, auch inkl. der DV-Kontaktschalter in den Antrieben.

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von MucCowboy
Original von snakejake
Die Doppelveriegelung ist nur die Aktivierung der Innenraumüberwachung bei eingeschalteter AA
Nicht richtig, Jakob. Doppelverriegelung ist Voraussetzung für die Alarmanlage insgesamt, da sie stets nur mit aktivierter DV scharf geschaltet wird. Das ist auch der Grund warum bei mir die AA-Nachrüstung schwierig wäre weil ich (im Gegensatz zu Rathi oder Daniele) keine DV habe.
Warum brauchst Du so viele Rufzeichen?

Also da du sonst immer recht hast habe ich jetzt nochmal in meine BDA geschaut ( war mir recht sicher das, das was ich geschrieben habe auch so gelesen habe!)

Und im meiner BDA steht ausdrücklich das die AA sich beim normalen verschliessen Über Schloss oder FB aktiviert und das die Doppelveriegelung die Innenraumüberwachung Aktiviert!!

Mache ich auch gerade im Sommer immer so wenn ich mal die Wuffis meiner freundin im Auto habe dann mache ich das Schiebedach auf und verschlisse nur einfach weil die Innenraumüberwachung bei sich bewegenden Viechern schlecht wäre!

Habe leider keinen Scanner um die Stelle in der BDA zu posten!

Und das mit den Rufzeichen ist so ein Tick von mir!
Soll der Sache wohl mehr Nachdruck verleihen keine Ahnung
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Ich habe mal auf dem Aufkleber nachgeschaut und eingescannt. Hier steht nur CL und RF. was bedeutet RF?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
Ja, sind beim Mk2 definitiv anders, beim Mk1 nach meinem Wissen auch. Die Türkabelbäume mögen voll belegt sein, aber garantieren würd ichs net.
Zum Alarm: Da hängts wohl davon ab, ob Innenraumüberwachung verbaut worden ist oder nicht. Ohne aktiviert sich der Alarm wohl erst bei "Doppelverriegelung", mit aber bereits bei einfacher Verriegelung, bei doppelter wird dann die Innenraumüberwachung zugeschaltet. Wobei ich es selbst aber noch nicht durchgetestet hab, nachdem meine Innenraumsensoren immer noch net angeklemmt sind (warten ja erst seit 2 Jahren oder so drauf ;-))
Ob man auf die Codes auf dem Modul was geben darf weiss ich nicht... da hatte ich auch schon welche die Alarm oder ähnliches mit aufgeführt haben, die entsprechende Funktion aber nicht drin hatten.

snake:
Wobei das mit dem Wuffi aber nicht heisst, das beim einfachen verriegeln dann überhaupt die Alarmanlage aktiv ist.

driver:
Radio Frequency oder sowat... Funkfernbedienung auf jeden Fall, auch zu erkennen an der CEPT-Zulassung.
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Dann hat Ford wohl doch nur die Kontaktschalter mitverbaut....

Ja toll, dann hätte ich mir gar keine FFB nachrüsten brauch, sondern nur neue Schlüssel besorgen brauchen ?( :wand

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Hilfe!
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von dridders


snake:
Wobei das mit dem Wuffi aber nicht heisst, das beim einfachen verriegeln dann überhaupt die Alarmanlage aktiv ist.
quote]

Nein das heisst es natürlich nicht aber erstens Zeigt es die Pats Led im BC an das die AA Aktiv ist und naja da es ja auch so in der BDA steht gehe ich mal davon aus das es auch stimmt!!

Evtl sollte ich mal den Hauebntest machen um es auch mal zu belegen!!
Der Haubensensor arbeitet doch auch ohne die Innenraumüberwachung oder??
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Weis jemand was mich zwei Originalschlüssel für die FFB beim FFH incl. anlernen für WFS u.s.w. kosten würden?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
snake:
Ja, Haubenschalter ist Grundmerkmal der Alarmanlage. Die LED hat nichts zu bedeuten, die blinkt sobald die WFS aktiv wird, selbst wenn das Auto noch gar nicht verschlossen ist.

driver:
Besorg dir den Sender von Ebay/Forum und nur den Bart vom Freundlichen. Der Bart alleine kostet mit Schleifen nicht viel, anlernen an die WFS kannst du selber, vorausgesetzt du hast 2 angelernte Schlüssel. Anlernen an die ZV kannst du eh selber.
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Kann man bei der Original FFB denn den Bart so einfach austauschen?
Bei meinem Original Schlüssel ohne FFB ist dieses glaube nicht möglich.
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Das hört sich ja schon mal gut an. Bei ebay kann ich aber nur sender mit Chip finden. Die Passen dann ja wieder nicht zu meiner WFS. Da passt dann wohl auch nicht das Transponderröhrchen rein....
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Richtig, Chip geht nicht, nur mit Transponderröhrchen. Aber du hast ja die Wahl zwischen der 2-Tasten- und der 3-Tasten-FB. Bei ersterer nur drauf achten das es die Funk-Variante ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich zeig Dir mal wie das aussieht. Auf dem Bild ist links ein 3-Tasten-Funkschlüssel, hier das Bart-Teil vom Sender+WFS-Transponder getrennt. Das ist die neuere Variante. Die andere Variante sieht ähnlich aus wie der rechte Normalschlüssel, nur etwas größer und dicker und hat 2 Tasten. Hier lässt sich auch die Elektronik vom Bart trennen, indem man das Ford-Logo reindrückt. Beide Varianten funktionieren mit Ford Funk-ZVs. Das einzige was nicht geht, sind die älteren Infrarot-Sender, die haben eine kleine rote LED mit drauf.

Was Du brauchst ist also ein Original-Ford-Schlüsselsender in den gezeigten Formen, nur das Elektronik-Teil. Das Bart-Teil bekommst Du wie gesagt vom Ford-Händler, der es Dir nach einem vorhandenen Schlüssel in Form schleift. Und wenn im Elektronik-Teil der WFS-Transponder nicht drin ist (manche Ebayer nehmen das vorher raus weil sie es selber brauchen), auch kein Problem: dann kannst Du es aus einem Deiner Normalschlüssel rübernehmen. Mit dem Normalschlüssel kannst Du dann halt nur noch aufsperren und nicht mehr starten.

Oh mann, Daniel, Du bist schon wieder schneller. 8)

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Achtung, die kleine rote LED haben auch die Funkschlüssel (zumindest einige) mit 2 Tasten. Unterscheiden kann man sie nur daran, ob nach vorne noch eine LED rausschielt neben dem Bart oder net.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Na fast !!

Was vorne rausschaut ist das Glasröhrchen das den Sender der IrDa FB da stellt!!!

das ist zu weilen der Einzige Unterschied zu den Funk FB Schlüsseln mit 2 Knöpfen!!!!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nö, was vorne aus dem kompletten Schlüssel rausguckt ist die Sende-Diode, wie sollte es auch sonst gehen bei einer Lichtübertragung? Der Transponder arbeitet prinzipiell per Funk und braucht somit keine Sicherverbindung, der schaut lediglich aus dem FB-Teil nach vorne rot heraus, nicht aber aus dem Gesamtschlüssel. Und das Glasröhrchen ist der Transponder der WFS.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
nun bin ich aber etwas verwirrt denn zum einen sagst du das was rausguckt der Sender zur Lichtübertragung ist??????

InfraRot!!??

ich habe 2 Schlüssel hier und bei allen kommt nur das Glasröhrchen raus nix mit rot oder so!!!

habe nur eine rote Tasten bestätigungs LEG unter den Knöpfen aber ich drücke die tasten so schnell das die nie leuchtet und trotzdem tut es alles !!!

also wenn das Glasröhrchen der Transponder für die WFS ist warum habe ich den
a) nicht beim roten Masterschlüssel??
b) wo verlässt denn bitte das IrDa Signal den Schlüssel??
denn die IrDa Verbindung muss einen freien weg haben!!!
c) ist mir schon einmal von einem User erklärt orden das eben genau dieses Glasröhrchen nix mit dem Transponder zu tun hat!
( war damals auch deiner Meinung)


nu jetzt geht es bestimmt gleich los!!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
a) weil der Transponder dort eingegossen ist
b) vorne neben dem Bart auf der gegenüberliegenden Seite vom Transponder durch das entsprechende Loch im Bartgehäuse
c) mag alles sein, viele User erzählen Schrott
Die rote LED auf der Oberseite ist ausschließlich fürs Anlernen bei IR, bei Funk nur noch zum Batterietest gedacht, sonst für gar nix. Und Infrarot ist (wie der Name schon sagt) nunmal unsichtbar, außer man ist ein Fotoapparat/Videocamera/Tierzeug... dann würde man hier aber vermutlich nicht schreiben.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Sodale habe mal die Suche bemüht aber nicht exakt, meine Frage gefunden, da in diesem Thread aber sehr viele Leute gepostet haben die, die richtige Ahnung haben und das Thema ÄHNLICH ist, mal hier die Frage


Mein Mondeo MK2 96 mit AA und DV sowie Innenraumüberwachung, will eben jenen Inneraum wohl nicht mehr überwachen, habe gestern die Heckklappe getauscht und bis auch den Stellmotor der Heckklappe ( funktioniert einwandfrei und hat die gleiche Seriennummer ) meine bis dato funktionierenden Komponenten übernommen, ABER nun klappt es mit der Innenraumüberwachung nicht mehr!!!!


Kann sich jemand vorstellen wodran es liegen KÖNNTE!!!!????
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Verdacht: Glasbruchsensor der Heckklappe bzw. elektrische Verbindung dorthin. Ist da was unterbrochen, steht die AA ständig auf "Alarm". Kann sein, dass die Innenraumüberwachung deshalb gestört ist.

Welches BJ ist die Heckklappe? Ist sie evtl. vom ST200? Hatte der Spender auch Alarm + Innenraumsensoren? Was hast Du elektrisch noch gemacht außer die alte Heckklappe getrennt und die neue wieder angeschlossen?

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Hi Uli

ja die Heckklappe war vom ST elektrisch habe ich nicht viel anders gemacht, ich habe bis auf den Stellmotor ( und der hat wie gesagt die EXAKT gleiche Finis ) alle Teile aus meinem Mondeo beibehalten!!!!

EDIT

ja der ST hatte auch das volle Programm, alle Stecker meines Kabelstrangs sind wieder belegt!!!

Glasbruchsensor an der Heckklappe???
Sind das die beiden Stecker unterhalb des Heckwischers!!??
Gibt es da was zu beachten, wie evtl. seiten tauschen wegen der Polarität der Schaltung???
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, die elektrischen Verbindungen zur Klappe sind voll kompatibel. Nochmal die Frage: hat die Spenderklappe auch den Glasbruchsensor drin? Der Sensor ist genauso von außen sichtbar in einem Eck der Scheibe wie bei den beiden hinteren Seitenfenstern. Sie werden nur beim Turnier bei Innenraumüberwachung eingebaut, weil die B-Säulen-Sensoren nicht bis ganz nach hinten reichen. Es sind zwei Kabel dran, schwarz/weiß und schwarz.

Wenn nicht, dann am 10-poligen Stecker zur Klappe (Laderaum linke Seitenwand) Pin 2 (schwarz/weiß) auf Masse legen. Damit lässt Du den Sensor in der Klappe aus und die AA sollte Ruhe geben.

Verpolen kann man an dem Glassensor nichts, das ist nur eine einfache Drahtschlaufe. Sie würde zerreißen wenn jemand die Scheibe einschlägt. Damit wird ein Stromkreis unterbrochen, und das merkt die AA.

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Ein Glasbruchsymbol an der Heckklappe?????

ist mir noch NIE an einem MK2 Turnier aufegafllen!!!!!

Werde gleich nochmal schauen gehen!!!
Wo soll das denn bitte sitzen damit ich nicht all zu lange suchen muss!!!

EDIT:


War jetzt am Mondeo und an der alten Heckklappe in der Garage, die sind von der Glasfläche her VOLLKOMMEN gelich!!!

Die unterscheiden sich nichtmal im Hersteller, was mich etwas wundert, 96 hatte Ford einen anderen Lieferanten als 99, evtl ist die Heckscheibe ja vor meiner Zeit mal getauscht worden!!

ABER nun bin ich genau so schlau wie zuvor!!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tja, ich auch.
Ich weiß nur, dass der Sensor da sein sollte. Und zwar bei allen Tunier's mit Innenraumüberwachung. Der 10-polige Verbindungsstecker im Kofferraum links hat die Leitung dafür durch Pin 2. Sowet die techn. Unterlagen. Ich hab aber weder einen Turnier noch eine Alarmanlage griffbereit.

Will ja nichts sagen, aber ist die Heckscheibe der alten Klappe mal vom Vorbesitzer getauscht worden? Gegen eine ohne Sensor? Vielleicht deshalb der gleiche Hersteller? Dann wurde das Sensorkabel in der Klappe vielleicht genauso einfach auf Masse geklemmt wie ich es oben vorgeschlagen habe. Schau mal den Strang der alten Klappe an. Ist in Pin 2 was drin? Wenn ja, wo führt es hin?

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also Uli,

nach Monaten hatte ich heute ENDLICH mal zeit mich wieder der AA zu widmen, ist ja nur halb so schlimm wenn man ne Garage hat!!!


SO alle Stellen und Stecker wie von dir beschrieben, kontrolliert, nichts überbrückt oder ähnliche Strickereien zu sehen, statt dessen nur VOLL belegte Stecker!!!

Also erstmal die Backen aufegblasen und den AA Selbsttest gemacht, wie gewöhnlich mache ich den über den Haubensensor, ABER nichts kein Selbsttest!!!


Also an eine Tür gegangen und den Selbsttest von da ausgelöst und siehe da der Haubensensor hat kein Signal an den Test gesendet!!!

In die Garage gegangen einen anderen Haubensensor verbaut, selbsttest wiederholt alles FUNKTONIERT

Auch die Innenraumüberwachung arbeitet nun wieder Vorschriftsgemäss!!!


Danke nochmal an dich für die erschöpfenden Erklärungen
 
Oben