Domlager defekt bei 80tkm

C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
in letzter zeit habe ich im hinteren fahrzeugbereich ein lautes (sehr laut) brummen vernommen, mit einer resonanz bei ca.115km/h.

nachdem ich zusammen mit meinem mechaniker nachgeschaut habe musste ich feststellen das das domlager hinten links def. ist.
der stoßdämpfer lässt sich ca. 2cm :wow noch oben drüken (bei entlasteter achse).

die neuen lager werden heute eingebaut. hat jemand hier schonmal etwas ähnliches erlebt? kommt dies beim puma öfter vor? finde es seltsam bei 80tkm ünd würde gern wissen ob es evtl. andere ursachen haben kann.

meine alte anlage im heck wog ca. 30-40kg, kann es damit zusammenhängen????

danke
steffen
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
finde es seltsam bei 80tkm ünd würde gern wissen ob es evtl. andere ursachen haben kann.

warum seltsam? das ist ein verschleißteil...

in meinem alten escort musste ich die bei knapp 50tsd wechseln
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
muß sagen das ich bei meinem alten golf II damals über 230tkm auf der uhr hatte und die domlager waren immer noch die ersten.

deshalb hat es mich so verwundert.

nunja scheint mal wieder ne schwachstelle am puma zu sein.

danke
steffen
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
nunja scheint mal wieder ne schwachstelle am puma zu sein.

weil bei dir kaputt ist, ist es ne schwachstelle? son quatsch...


die einzige wirkliche schwachstelle am puma ist, dass er keine 200ps hat ;)
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
und die bremsanlage mehr als unterdiemensioniert ist. :wand

musste schon2 mal die scheiben vorn wechseln weils sie eingelaufen waren. und bevor jetzt bemerkungen kommen waren scheiben von ate bzw ferodo. :mauer

deshalb wird demnächst auch auf 260er aufgerüstet.

mfg
steffen
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
und die bremsanlage mehr als unterdiemensioniert ist. musste schon2 mal die scheiben vorn wechseln weils sie eingelaufen waren.


das liegt aber dann an deiner fahrweise!

für den normalen straßenverkehr reichen die bremsen voll aus.

ich bin gute 60tsd mit den originalbremsen gefahren, ohne irgendwelche probleme. kein einlaufen, kein rubbeln

habe dann aus optischen gründen auf die mondeo v6 bremse gewechselt...
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
gebe zu das ich kein sonntagsfahrer bin. aber auch kein raser.

kann aber daran liegen das ich bis letzte woche zur arbeit immer über die autobahn mußte und mir wurde gesagt das bremsen aus hoher geschwindigkeit zur überhitzung führen kann. wie aber schon erwähnt werde ich demnächst auf die bremsanlage mit 260er scheiben wechseln. diese wurden im puma ab 02.00 verbaut (frag mich nur warum :idee).

habe vorhin die lager gewechselt und mußte leider feststellen das mein mechaniker leider unrecht hatte. das geräusch kommt nicht vom domlager. nach meiner kleinen erfahrung bleiben vermutlich nur die radlager. was bedeutet das ich ne werkstatt mit presse suchen muß die mich da ran lässt. oder ist es beim puma wie bei einigen asia-fahrzeugen das die lager nur lock drin liegen?

mfg
steffen
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
ich hab son sirren hinten ich denke auch das evt. die domlager hin sind oder nen schuss öl oder so brauchen mann kann dieses surren nicht genau feststellen aber die lager sind das einzige was in frage kommt.

ich bin ja großer puma fan aber schwachstellen hat er ja wirklich viele zumindest ist es bei mir so jetzt hab ich den nehmerzylinder im getriebe kaputt
das ist ja mal richtig fieß.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
bei mir war/ist es ehr ein brummen.
da waren es leider nicht die domlager.

wie schon geschrieben bleiben bei mir nur noch die radlager über.

mfg
steffen
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
radlager hinten kannst du ohne presse montieren. geht relativ schnell.
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Wenn es brummt sind es eigentlich immer die Radlager.
Von defekten Domlagern hab ich bisher noch nichts gehört. Wenn man die Kolbenstange vom Dämpfer wirklich um ein paar cm hoch und runter bewegen konnte hat irgendjemand ziemlichen Mist beim Zusammenbau geleistet. Normal sind die Kobenstangen durch diese Sprengringe und obere Verschraubungen bombenfest mit den Domlagern verbunden. Einzigstes was verschleissen kann sind die Gummipuffer, ansonsten bewegt sich da nichts.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
als kleine bemerkung:
die lagerung des dämpfer hatt im übrigen immer noch ca. 3mm spéil.
zusammengebaut ist def. nichts falsch. und da hier die vorspannung über sprengringe läuft ist die höhe in ordnung. ist für mich auch ein wenig spanisch aber ist halt so.
laut einen fahrwerks-fred hier soll dies aber normal sein.

wie gesagt kommt mir auch spanisch vor aber so ist halt das leben.

mfg
steffen
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Ein bisschen Spiel muss sein damit die Dämpfer etwas beweglich bleiben. Die 3mm sind schon richtig.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
hat gedauert aber nun ist das adlager gemacht und es rollt wieder geräuschlos :applaus

also anns jetzt endlich an deninnenraum gehen. hier warten schon einige sachen auf den einbau :comp1:

mfg
steffen

ps. der typ an der teiletheke von ford wollte mir erzählen das das lager nicht mehr mit fett gefüllt werden muß :idee. hab zur sicherheit nochmal in der werkstatt gefragt und siehe da es muß doch mit spezialfett gefüllt werden. merke also nicht auf die leute der teiletheke hören, oder er wollte mich öfter wiedersehen :D
 
Oben