Dieselqualität verursacht Probleme ?

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hallo zusammen,

ich hab in letzter Zeit mit meinem Mondeo Baujahr 2012, 2,2 TDCI mit 200 PS Probleme.
Ich fahr regelmässig mit dem Auto von Norden nach Süden und quasi jedesmal den Tank leer.

Die ersten 30.000 km im Sommer keine Probleme , aber seit ungefähr Winteranfang habe ich regelmässig Probleme. Es erscheint im Convers ne "Motorstörung" und die Leistung ist weg. NAch einem Neustart funktioniert es dann oder nicht.
Ich hatte auch schon den Fall wo er erst nach dem Resetten des Fehlerspeichers wieder lief.

Das lustige ist, der Fehler tritt nur in eine Richtung auf. Wenn ich im Süden tanke und nach Norden Richtung Köln fahre habe ich das Problem nicht. Fahr ich retour - und habe in Köln getankt - hab ich das Problem regelmässig.

Das Problem tritt hauptsächlich auf, wenn der Motor Leistung geben soll; dann gibts nen kurzen Ruck und dann die Störung. Ab dann fährt er nur noch 100 bis zum nächsten Start
Im Fehlerspeicher heisst es dann "Kraftstoffdruck zu niedrig" und "Kraftstoffdruck zu hoch" (ich hab leider die genaue Meldung nicht mehr im Kopf.

Aber mein Verdacht ist, dass irgendwas mit dem Sprit den ich hier Tanke (Shell und Aral) nicht passt.

Habt ihr sowas auch schon beobachtet ?
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Meiner (03er 2.0 TDCI) lief mit Diesel von JET wesentlich schlechter als mit Shell, Aral, Avia oder OMV.
Leistungsverlust hatte ich dadurch aber nicht wirklich. Er lief nur wesentlich rauer und hatte im Stand Drehzahlschwankungen.

Diesen Ruck wenn er Leistung bringen soll hatte ich auch. Bei mir war dann ein Injektor defekt.

Wenn dir deiner sagt, das der Kraftstoffdruck zu niedrig ist...vielleicht ist ja der Krafstofffilter ein bisschen zugesetzt.
Wurde der schonmal erneuert?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hi!
Also Leistungsverlust hat er nur dadurch, dass der Motor ne Störung meldet und dann im Notlauf unterwegs ist. Ich selber merke hier keinen Unterschied bei verschiedenen Sorten.

Der Filter wird jetzt auf verdacht gewechselt, wäre aber erst nach 60.000 km notwendig, und nicht bei den 40 die er erst hat. Ist ja quasi noch ein neues Auto....
 

2waq

Doppel Ass
Registriert
18 August 2012
Beiträge
107
Alter
47
Ort
Mölln
kann ich nicht bestätigen. egal ob tankstellen in deutschland, dänemark, holland oder polen. ich merke keine unterschied beim fahren.
aber man soll ja zu Aral laut Ford.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Der Diesel ist schon lange nicht mehr so gut wie früher. Die Schmierwirkung die er früher hatte, hat man noch in Dänemark, aber Deutschland muss ja sauberer verbrennen.

Für meinen 2.0 TDCI pansch ich den Diesel, dann läuft er ruhiger, nagelt kaum und man könnte ab und zu meinen, man fährt einen Benziner. ;)
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Das wird weniger mit dem Diesel zu tun.

Ich fahre eine Strecke von 550km in eine Richtung mit einer Gasfüllung und Retoure bei Gleicher Geschwindigkeit muss ich Nachtanken.

Die Lösung besteht darin, das auf diesen 550km ein Höhenunterschied von 600m überwunden werden muß.

Was ich damit sagen will, vielleicht fährst du in eine Richtung mehr unter Last bezüglich des Höhenunterschiedes !
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wir haben hier bei uns in der Nähe auch eine Tankstelle die man im Winter meiden sollte wenn man einen Diesel fährt... Wenn der Diesel bei den Temperaturen schon anfängt zu kristallisieren versackt er den Filter über kurz oder lang. Das hatte mein Bruder bei seinem TDCi auch. Wenn man voll aufs Gas ging und Diesel gebraucht wurde war Ende.

Wo tankst du denn bevor die Probleme auftreten?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
@Ronnymondy
Good Point mit dem Höhenunterschied, auf der Rückfahrt sinds fast 300m; das könnte irgendwie schon zu tun haben.

@patrick4939
Ich tanke auf der Rückfahrt entweder bei Aral oder Shell, wobei ich am WE kontrollieren werde wo ich getankt habe bevor er gesponnen hat.
Dass es am zu kalten Diesel liegt kann ich mir auch nicht vorstellen, hatte bisher maximal -5° auf dem Display wärend der Fahrt; Also richtig kalt ists noch nicht geworden will ich sagen;
DA bin ich ja schon gespannt wenn ich zum Skifahren fahre *tippel*

@alle Panscher
Wenn ich das so höre mit dem Zweitacktöl im Diesel; mmmhh da weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll...
 
W

West

Gast im Fordboard
Meiner kriegt bei normalem Diesel auf eine Tankfüllung ca 200ml 2-Taköl rein. Damit läuft er merklich ruhiger.

Ich tanke allerdings mittlerweile immer öfter den Ultimate Diesel von Aral. Es ist der einzige Diesel der absolut keinen Biodiesel anteil hat. Es war eigentlich nur zum Test gedacht. Interessanterweise ist mein Auto vorher nie so gut und ruhig gelaufen. Der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise ca 1l weniger als mit normalem Diesel.
Das soll keine schönlaberei sein, sondern ist meine persönliche Erfahrung. Man sollte auch bedenken das Ultimate ca 10 cent mehr kostet.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das mit der Kälte kann aber schon damit zusammenhängen, denn durch den Fahrtwind kühlen die freiliegenden Leitungen ab. Dann kommen Kristalle in den Filter und müssen dort erstmal wieder auftauen. Wenn Du Leistung forderst, wird mehr Treibstoff gefördert und somit bleibt weniger Zeit zum Auftauen.

OT:
Auch im V-Power von SHELL ist kein Bio-Sprit beigemengt. Ich bin drei Tankfüllungen damit gefahren und der Verbrauch war höher, aber ein Mehr an Leistung war nicht merkbar.
... Und die Pantscherei ist Hei Taxi-Fahrern noch immer gängige Praxis. Die Treibstoffpumpe wird nur duch dad Dieselöl geschmiert. Wenn diese Schmierung nicht ausreicht, gibt es kleine feine Spähne, die die Injektoren beschädigen können.
Manche Pantscher behaupten sogar einen geringeren Verbrauch damit zu erzielen ;)

ng
Alex
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Na der Verbrauch wird meist nicht weniger. Aber die hochdruckpumpe und die injectoren werden es einem danken, da es unter Druck deutlich besser schmiert und zudem eine reinigende Wirkung hat.
In "Injektor-Reiniger" ist fast auch nur 2 Takt Öl enthalten. ;)

Die Ford Maschinen sind in Bezug auf Biodiesel ja nicht wirklich anfällig, aber es ist schon krass wie deutlich das kaltnageln gerade bei diesen Temperaturen weniger wird und er deutlich ruhiger läuft.

Hersteller wie BMW und Mercedes haben da ganz andere Probleme mit gefressenen HD Pumpen.
Der Astra von meinem Nachbarn wurde nach einem Schluck 2T Öl extrem leise. Nungut er hat ja auch deutlich mehr genagelt als ein TDCI.

Ich habe damit angefangen und werde der Maschine und HD Pumpe zuliebe auch weiter gute 200 - 250 ml 2T Öl beimischen.

Ach und die AU Werte mit 2T Öl....einfach traumhaft. ;)
 
Oben