Diesel vs. Benziner-bitte Meinungen

Meini123

Grünschnabel
Registriert
20 April 2009
Beiträge
17
Alter
55
Moin Zusammen,
habe mich gerade hier angemeldet, da ich kurz vor einem Markenwechsel stehe
und nun noch ein paar Meinungen haben möchte.
Ich fahre jetzt seit ca. 10 Jahren Opel Omega Kombi, angefangen bei 3,0-24V,
über 2,5L Diesel (kein direkteinspritzer), bis jetzt zum 2,5L V6 Benziner.
Da ich jetzt keinen Wohnwagen mehr ziehen muß und beim aktuellen Omega
in nächster Zeit einige Reparaturen fällig wären, überlege ich nun auf eine
Mondeo Kombi umzusteigen.
Habe mir heute 2 angesehen:
1. 1,8L/125PS Benziner ca. 63tsd km
2. 2,0L/130PS Diesel ca. 80tsd km
beide 2005

Meine Frau fährt recht häufig nur innerhalb des Ortes bzw. mal in die nächstgelegenen Orte bis Umkreis ca. 20km - am Wochenende fahren wir auch
mal nach Hamburg (40km) oder an die Ostseeküste ca. 100km) und darum habe ich eigentlich immer für einen Benziner plädiert.

Wie sind denn Eure Meinungen dazu? kann der Diesel auch häufige Kurzstrecken vertragen (früher sagte man immer, daß das dem Motor schadet)

Mir gefiel der Diesel nämlich besser, als der Benziner - ich hatte von der Geräuschkulisse im Auto als auch außerhalb eigentlich etwas anderes in Erinnerung von meinem Diesel und war angenehm überrascht.

Ich bitte um Meinungen eurerseits, um mich von dem einen oder
anderen zu überzeugen - das es ein Mondeo wird, davon bin ich schon
überzeugt :)

Gruß,
Meini123
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Meini - Willkommen im Board :party1:


Welcher Motor für Dich besser geeignet ist musst Du selber wissen, oder Dir durchrechnen. Im Allgemeinen sagt man, dass ein Diesel ab etwa 17.000km im Jahr günstiger kommt - darunter ist der Benziner zu bevorzugen.

Zuverlässig sind beide Motoren, der Diesel hat aber mehr Drehmoment, was ihm eine bessere Kondition verleiht - der Benziner gibt mehr Fahrspass, weil er spritziger ist (aber ein Sprinter ist der Mondeo mit keinem der beiden Motoren ;))

Nachdem der Diesel weiter verbreitet ist, bekommt man auch leichter gebrauchte Ersatzteile und die Hilfe zur Selbsthilfe geht hier im Board auch schneller.
Bekannte Probleme beim Diesel hingegen die Injektoren, deren Reparatur widerum sehr teuer wird.
Der Benziner ist dafür bekannt, dass er auf Kurzstrecken Benzin im Öl "einlagert", was das Öl verdünnt und dadurch zu Folgeschäden führen kann.
... aber nicht jedes Prolem muss zwingend auftreten.

Ich persönlich würde zum Diesel tendieren (vielleicht weil ich selber einen TDDI fahre), aber es ist (wie bereits erwähnt) auch eine Frage der Jahreskilometerleistung.


Ich hoffe, ich konnte Dich jetzt ein wenig unschlüssiger machen lol
Quatsch: ich hoffe natürlich, dass ich Dir helfen konnte
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Der Diesel macht sicherlich mehr Spaß als der Benziner. Die Benziner sind dafür in der Regel deutlich weniger defektanfällig. Das Forum ist relativ voll mit Problemen bei den Einspritzdüsen was dann doch sehr teuer wird.

Wenn der Wagen hauptsächlich auf Kurzstrecke bewegt wird wäre der Benziner vorzuziehen da Diesel dann erfahrungsgemäß bei der Abgasuntersuchung doch arge Probleme machen. Wenn der Mondeo nen DPF hat verschlimmert sich das Ganze noch, da er im Kurzstreckenbetrieb nicht auf Temperatur kommt und der Filter sich nicht regenerieren kann.

Ich persönlich würde es auch davon abhängig machen was für eine Feinstaubplakette der Diesel bekommt und ab wann es bei Dir in der Umgebung (Hamburg) Probleme mit der gelben Plakette geben wird.

€: Natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen.
 

Meini123

Grünschnabel
Registriert
20 April 2009
Beiträge
17
Alter
55
Hallo,

und danke schonmal - der 2L/130PS Diesel soll die grüne Plakette erhalten
(lt. Aussage Verkäufer).
Wir fahren schon regelmäßig (am WE) längere Strecken - müßte ich dann wohl
drauf achten, das vor der AU ausgiebiger zu machen.

Woran erkennt man defekte Einspritzdüsen?

Ich denke, der Unterschied vom jetzigen Omega zum Mondeo wird sich schon
bemerkbar machen in Punkto Motorleistung, wenn auch nicht gravierend, da der Mondeo auch immerhin um die 200kg leichter ist - der Diesel hat sein
Drehmoment ja schon sehr weit im unteren Drehzahlbereich zur Verfügung und
da ich eher schaltfaul bin, wäre wohl der Diesel die bessere Wahl.

Also keine Bedenken besonderer Art wegen Kurzstrecken beim Diesel?

Eine Frage noch: wo ist der Unterschied beim 2L Diesel mit 116 und 130PS?
sind beide zu empfehlen oder dann lieber gleich den 130PS?

Danke
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Original von Meini123


Also keine Bedenken besonderer Art wegen Kurzstrecken beim Diesel?

Eine Frage noch: wo ist der Unterschied beim 2L Diesel mit 116 und 130PS?
sind beide zu empfehlen oder dann lieber gleich den 130PS?

Danke

Hallo erstmal und auch von mir ein herzliches Willkommen! Schön dass du dir überlegst einen Mondeo zu kaufen...

Also ich fahre fast nur Kurzstrecke, ca. 5km in die Arbeit und wieder retour, auch am WE keine weiten Strecken. Ab und zu jag ich ihn über die Autobahn.

Mein letzter Mondi (MK3, 115PS TDCI) machte diesbezügilch keine Probleme, immerhin hatte ich den Wagen fast 4 Jahre und erst mit 198.000km abgegeben (hatte ihn schon mit 165.000 gekauft). Motormäßig hats nie Probleme gegeben. Fahrzeug wurde halt penibel gewartet.

Zum Unterschied von 115 auf 130PS kann ich nicht viel sagen ausser das mir der kleinere Motor immer genügt und auch Fahrfreude beschert hat. Aus heutiger Sicht würde ich aber zum stärkeren tendieren weil 15 PS mehr nie schaden. Grundsätzlich würde ich die TDCIs aber sowieso als spritzig (im Vergleich zu mancen Konkurrenten) einstufen.

Ob Diesel oder Benziner...jeder hat so seine Vorlieben, das muss jeder selbst wissen, ich fahr halt lieber Diesel wegen höherem Drehmoment, verbrauchen tut er auch weniger. Technisch sind die Benzinger sicher unkomplizierter, ich hatte jedoch mit meinem TDCI auch keine Probleme...also Defekte müssen sich ja nicht zwangsläufig einstellen.

VG
Chris
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Naja hab meinen TDCI auch mal ne Zeitlang fast nur auf Kurzstrecke beweget....soll heißen, die Temp Nadel hatte gerade angefangen zu zucken, da war ich schon am Ziel.....*asche über mein Haupt*...mit dem Ergebnis, dass die Fordbude mir neue Injektoren verpassen wollte...

Mit viel 2T-Öl, weiteren Reinigungsadditive nur noch Langstrecken haben sie sich nach einiger Zeit wieder vollständig erholt.

Wobei meiner ist von 2002, am Motor vom Facelift gab es ein paar Veränderungen.
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
Erstmal Willkommen im Board.



ich glaube gelesen zu haben, das der 115Ps eine Gelbe Plakette und der 130Ps eine grüne hat.

Meiner(130PS 2,0TDCI) hat auf alle fälle ne grüne Plakette.

Ich würde dir auf alle fälle den stärkeren empfehlen, denn von der Verbrauchsdaten her haben beide kaum unterschiede und der 130er hat euro4 und daher etwas günstiger in der Steuer.

Ich selber bereue meinen Kauf in keiner Art und Weise. Persönlich empfinde ich den 130er doch als sehr spritzig und Anzugsstark.

Hoff ich konnte dir helfen!
 

Meini123

Grünschnabel
Registriert
20 April 2009
Beiträge
17
Alter
55
Hallo,

danke für Eure Antworten - ich glaube, es wird dann ein 2Liter TDCI mit 130PS werden, sobald ich meinen Omega losbekommen habe.

Von der Ausstattung her sind diese ja meistens recht gut bestückt und
preislich sollte auch etwas gutes zu bekommen sein, da ich so zwischen
10 und 12 tEuro ausgeben wollte.

Ich melde mich hier dann nochmal mit dem Ergebnis (hoffentlich bald).

Danke,
Sven
 

Meini123

Grünschnabel
Registriert
20 April 2009
Beiträge
17
Alter
55
Guten Abend allerseits,

mein Omega ist weg und morgen steht aller Wahrscheinlichkeit der
kauf eines Mondeo an (2,2 TDCI).

Kann mir einer über den Daumen sagen, wie teuer es wird, die
Wasserpumpe bei diesem Auto wechseln zu lassen - die soll
nämlich leicht kleckern.

Alternativ wäre ich dankbar, wenn mir jemand sagen würde, ob das
für den geübten Selberschrauber ohne große Probleme zu erledigen
ist.

Danke,
Sven
 

in-man

Mitglied
Registriert
19 Oktober 2008
Beiträge
58
Alter
50
Ort
Nassenfels
Original von darkdevil

ich glaube gelesen zu haben, das der 115Ps eine Gelbe Plakette und der 130Ps eine grüne hat.

Meiner(130PS 2,0TDCI) hat auf alle fälle ne grüne Plakette.


... stimmt aber nicht immer - mein 2,0 TDCi mit 130 PS und Automatik hat nur gelb. Der verbraucht nämlich mehr und hat so nen höheren Schadstoffausstoß.

Gruß,

Dirk
 
F

fordscholli

Gast im Fordboard
hallo an alle

also ich selber habe einen 2.0er tddi mit 115 ps und bin sehr überzeugt davon.

Mann kann ihn sehr schön sparsam fahren und auf wunsch kommt auch sehr gut was rüber.

Über defekte kann ich nicht klagen! meiner ist baujahr 2001, 153.000 kilometer gelaufen und keine außerordentlichen probleme!

Selbst normale verschleißteile sind sehr gut:

bei 152.000 es erste mal die Bremsscheiben gewechselt und bei ca. 148.000 kam das thermostat.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Diesel

nebenbei sollte man erwähnen das der diesel eine Steuerkette hatt die deutlich wartungsarmer ist als ein Zahnriemen!!!

Mann sollte natürlich auch ein wenig durchrechnen ob es sich für einen lohnt, aber mal so gesagt, der 1.8er benziner ist vllt. etwas matt auf dem großem auto
 

Meini123

Grünschnabel
Registriert
20 April 2009
Beiträge
17
Alter
55
Moin Zusammen,

es ist vollbracht - mein Omega ist weg und ich habe jetzt einen
Mondeo Turnier 2,2L TDCI aus 2005. Der Wagen ist top gepflegt
und unfallfrei.
Ich hoffe, der hält einige Jahre bzw. km.

Werde mich also des öfteren hier im Forum herumtummeln.

Gruß,
Sven
 

Mahlow82

Grünschnabel
Registriert
5 Mai 2009
Beiträge
18
Alter
42
Ort
Großbeeren
hallöchen ich bin auch Ford und vorallem Diesel Neuling. Hatte auch Omega 3000 24v Caravan. Zuletzt Laguna Grandtour.

Dennoch bin ich nach anfänglicher Skepsis über Ford sehr begeistert. Dienstlich fahre ich nen 2005 er DHL Ford Transit Diesel Duratorq ?? mit 80 Ps. Der Motor hats schon nicht einfach immerhin 239tkm für das Alter aber rennt echt wie sau. Dennoch ist Verarbeitung, vorallem Karosserieteschnisch mehr als mies, sorry

Mein 2004er Mondeo Tunier 2,0 TDCi ist da um Welten besser, kein Kantenrost und der Motor hat für mein Geschmack genug Power, 6 Gang rundet alles ab, Grüne Plakette ( Bei uns in Potsdam/Berlin wichtig ) hat er auch. Verbrauch laut BC immer so bei 6,2 Liter egal ob Autobahn oder Stadt. Nur Steuern tun echt weh 338 Euro find ich heftig. Ich kann ihn bis jetzt nur empfehlen !!! :happy:
 
Oben