D
die Kerstin & der Uwe
Gast im Fordboard
Hallo liebe Ford-Gemeinde,
leider ist es wieder so weit, der Winter steht vor der Tür. Nicht nur wir Menschlein, sondern auch unsere Autos könnten eigentlich darauf verzichten - aber nach uns oder unseren Wünschen geht's da leider nicht
Um unsere Sierras vor den bösen Folgen von Streusalz und co zu schützen müssen Essis einspringen - machen seit einigen Jahren zwei 1,6er Zetec mehr als perfekt und werden jährlich mit größter Liebe auf ihren Einsatz vorbereitet. Dieses Jahr kömmt ein "Neuer" dazu, da der Uwe seinen Schwarzen unserer Susi und ihrer Kurzen zur Verfügung stellt - ihr A-Corsa ist nicht unbedingt ein sicheres Fahrzeug für Mutter und Kind...
Unser Neuzugang ist ein 96er Essi mit 1,8er, 115Ps'er, welcher vom Vorbesitzer so geliebt wurde, dass er mittels Oxydbildung um gefühlt ein Drittel erleichtert wurde. Zum Glück sind wir, was Rost und Verwahrlosung angeht, ziemlich schmerzfrei geworden - sodass uns keiner von einer groß angelegten Rettungsaktion abhalten konnte - gut 1,5 m² Blech, 'ne "halwe" Rolle Draht und viel Zeit durften zur Rettung beitragen. Der Motor im Essi ist sicher nicht alltäglich, seine Ausstattung sehr Wintertauglich - keine Klima, dafür aber beheizte Frontscheibe und einige elektrische Spielerein. HU hat er, wie alle anderen unserer "Flotte", vorige Woche ohne Mängel bestanden - AU sowieso - sodass es in den nächsten Minuten zur Zulassungsstelle geht um ihm ein gebührendes Wunschkennzeichen zu verpassen.
Aus diesem Grund werde ich jetzt erst mal schließen, will euch aber keine Bilder vom "geliebten Zustand" vorenthalten - "Danachbilder" werden folgen. Wir denken, dass "kleine Unterschiede" erkennbar sein werden...
leider ist es wieder so weit, der Winter steht vor der Tür. Nicht nur wir Menschlein, sondern auch unsere Autos könnten eigentlich darauf verzichten - aber nach uns oder unseren Wünschen geht's da leider nicht

Unser Neuzugang ist ein 96er Essi mit 1,8er, 115Ps'er, welcher vom Vorbesitzer so geliebt wurde, dass er mittels Oxydbildung um gefühlt ein Drittel erleichtert wurde. Zum Glück sind wir, was Rost und Verwahrlosung angeht, ziemlich schmerzfrei geworden - sodass uns keiner von einer groß angelegten Rettungsaktion abhalten konnte - gut 1,5 m² Blech, 'ne "halwe" Rolle Draht und viel Zeit durften zur Rettung beitragen. Der Motor im Essi ist sicher nicht alltäglich, seine Ausstattung sehr Wintertauglich - keine Klima, dafür aber beheizte Frontscheibe und einige elektrische Spielerein. HU hat er, wie alle anderen unserer "Flotte", vorige Woche ohne Mängel bestanden - AU sowieso - sodass es in den nächsten Minuten zur Zulassungsstelle geht um ihm ein gebührendes Wunschkennzeichen zu verpassen.
Aus diesem Grund werde ich jetzt erst mal schließen, will euch aber keine Bilder vom "geliebten Zustand" vorenthalten - "Danachbilder" werden folgen. Wir denken, dass "kleine Unterschiede" erkennbar sein werden...
Anhänge
-
Essi I.jpg145,4 KB · Aufrufe: 353
-
Essi II.jpg142,3 KB · Aufrufe: 370
-
Essi III.jpg146,1 KB · Aufrufe: 354
-
Essi IV.jpg152 KB · Aufrufe: 363
-
Essi V.jpg158,7 KB · Aufrufe: 355
-
Essi V.jpg158,7 KB · Aufrufe: 351
-
Essi IV.jpg152 KB · Aufrufe: 365
-
Essi III.jpg146,1 KB · Aufrufe: 369
-
Essi II.jpg142,3 KB · Aufrufe: 366
-
Essi I.jpg145,4 KB · Aufrufe: 367
-
Essi V.jpg158,7 KB · Aufrufe: 372
-
Essi IV.jpg152 KB · Aufrufe: 360
-
Essi III.jpg146,1 KB · Aufrufe: 357
-
Essi II.jpg142,3 KB · Aufrufe: 352
-
Essi I.jpg145,4 KB · Aufrufe: 376
-
Essi V.jpg158,7 KB · Aufrufe: 368
-
Essi IV.jpg152 KB · Aufrufe: 354
-
Essi III.jpg146,1 KB · Aufrufe: 351
-
Essi II.jpg142,3 KB · Aufrufe: 355
-
Essi I.jpg145,4 KB · Aufrufe: 354