Der Motor stottert

S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Hallo wenn meine Frau den Wagen startet (Kalt) dann stottert der Motor für 3 - 5 minuten. Es muß also irgendetwas sein was im Kalten zustand anders ist als mi erwärmten. das AGR-ventil habe ich gereinigt und auch die Papirdichtung gewechselt. kann es der LMM sein ? Wenn ja wie bekomme ich raus ob er in Ordnung ist. Ford hat keinen fehler gefunden beim auslesen. eventuel denke ich noch das, daß Thermostat nicht richtig arbeitet, kann man das prüfen? Auf jeden fall muß es irgendetwas sein was im erwärmten zustand anders arbeitet.

Für eure Hilfe schon einmal Danke im voraus
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Was für ein Motor und welche Laufleistung?
Ist denn sonst ein etwas lauteres Geräusch als später zu hören,
rasseln, metallisch oder nur ein ungleichmäßiger Leerlauf?
Die Gasannahme ist korrekt oder stimmt auch die nicht?

a) Ist ein Rasseln zu hören könnten es die Hydrostößel sein die nicht ordentlich mit Öl versorgt werden. Welches Öl ist drin und wann war der letzte Wechsel?

b) Ist der Leerlauf alleine ungleichmäßig, kann das Leerlaufregelventil (LLRV) defekt oder dreckig sein.

c) Wenn die Gasannahme aber auch nicht stimmt ist das LLRV wahrscheinlich in Ordnung oder nicht das einzige Problem.
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von micha
Was für ein Motor und welche Laufleistung? 1.6 Zetec bei 145tkm
Ist denn sonst ein etwas lauteres Geräusch als später zu hören,
rasseln, metallisch oder nur ein ungleichmäßiger Leerlauf? keine geräusche und Leeelaufschwankungen eher selten
Die Gasannahme ist korrekt oder stimmt auch die nicht? Erst beim gasgeben bzw. Fahren stottert der Wagen bzw. Ruckelt, das ist als wenn die Kuplung rupft

a) Ist ein Rasseln zu hören könnten es die Hydrostößel sein die nicht ordentlich mit Öl versorgt werden. Welches Öl ist drin und wann war der letzte Wechsel? Das einzigste was leider Klappert ist eni Hitzeschild sonst klingt der Motor recht ruhig, was man halt ruhig nennen kann bei einem 4 Zyl. Der letzt Öl wechsel war bei Ford mit vorgeschriebenem Öl vor ca. 1500km

b) Ist der Leerlauf alleine ungleichmäßig, kann das Leerlaufregelventil (LLRV) defekt oder dreckig sein.

c) Wenn die Gasannahme aber auch nicht stimmt ist das LLRV wahrscheinlich in Ordnung oder nicht das einzige Problem.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
OK, LLRV sollte eigentlich OK sein, dachte im Stand sind die Probleme.

Denke entweder der LMM oder aber eine Undichtigkeit im Ansaug- Abgastrakt, die im kalten Zustand mehr zu spüren ist.

Schläuche vom AGR und Unterdruckleitungen prüfen würde ich als erstes testen.

LMM müsste auch im warmen Zustand zu spüren sein, kannst aber testen indem Du den Stecker abziehst und so fährst.
Der Motor ist dann zwar im Notprogramm läuft er aber ruhiger ist es wahrscheinlich der LMM.
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
wenn ich dich richtig verstanden habe dann ziehe ich den Steker vom LMM und das stottern ist dann evtl. weg, wenn das so ist dann ist der LMM defekt. Was würd sowas neu bzw. beim Schrotti kosten? Wenn muß es dann unbedingt ein LMM vom 1.6er sein oder kann es auch einer LMM vom einem anderen Zetec sein? Mit dem LMM werde ich gleich mal ausprobieren, den die schläuche sind sowei ich das bis jetzt beobachten konnte in Ordung, ein zichen ist auch nicht da.
Danke für deine schnellen Antworten
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von provencal
Gukst Du hier :

Hat sich erledigt ! (Der Motor "zickt(e)" rum !)

Gruß aus dem Süden !
Stephan

:D Gell, der war Gut..!!! lol

Back to Topic.. nur im Kalten Zustand kann nich vom LMM kommen,dann wär´s Permanent. So war´s zumindest bei meinem Bomber..

Was is mit dem Impulsluftsystem? der is doch im Kalten zustand Aktiv und schaltet dann ab.

Ich hab nicht schlecht gestaunt als ich meinen Öffnete und sah daß das Filter regelrecht aufgefreßen worden ist.Mal ganz abgesehen von dem See der sich in dem Gehäuse gebildet hat. :wow
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
wo finde ich das Impulsluftsystem? Was muß ich machen bzw. beachten?
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von Caprinegro

.. nur im Kalten Zustand kann nich vom LMM kommen,dann wär´s Permanent. So war´s zumindest bei meinem Bomber..

Dachte ich zuerst auch !
Das Prob tauchte bei meinem aber eigendlich nicht schlagartig auf.
Es hat sich vielmehr über mehrere Wochen ganz langsam durch das besagte Ruckeln auf den ersten 1-3 km nach dem Kaltstart angekündigt, bis dann urplötzlich auch bei voller Fahrt und warmen Motor nichts mehr ging. :wow

Da nach dem Austausch mein Sprittverbrauch deutlich runtergegangen ist, und auch die Leistung wieder stimmt, habe ich doch stark dem MAF (LMM) im Verdacht. ( ...aber ein paar neue Zündkabel waren sowieso fällig ! ;) )

Impulsluftsystem ist eigendlich nur für die Anhebung der Drehzahl bei kaltem Motor zuständig. Zwecks schnellerem Erreichen der Betriebstemp. wird damit die Drehzal erhöht. Wenn er im Stand ohne Last "rundläuft"( kalt ca 1100 U/min warm 850 U/min) sollte das IO sein.

@Schmuckel: Da er ja nur beim Gasgeben "Muckt" und das Unterdruck-System wohl dicht ist (T-Stück auch mal geprüft ?), solltest Du Dir nen MAF und evtl. Zündkabel vom Schrottplatz besorgen. (1,6 -1,8 - 2,0 L Zetec sind alle gleich !) Kostet Neu bei Ford ca. 135,- Euro + 35,- Euro für die Kabel. Aufm Schrott mind. nur die Hälfte!
Ach ja, Ölstand am Minimum mag der Zetec wg. der Hydros auch nicht !
Das "ruckelt" dann auch vom Feinsten !
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
So ich habe jetzt mal sten stecker vom LMM abgezogen.
Verhalten war wie folgt. Motor lief wie vorher recht ruhig, anfahren im 1 Gang ohne probleme weiter in den 2 gang und er hat gestottert weiter in den dritten gang und das stottern war wieder weg. Nun weiß ich aber leider nicht wie sich solch ein Fahrzeug im Notlaufprogram verhällt. Das einzige was ich noch bemerkt habe ist das der Wagen weniger leistung hat. Liegt es nun am LMM oder ist die Ursache woanders zu suchen? Zyndkabel sind vor ca. 3 monaten komplett gegen neue getauscht worden, das schließ ich also aus, desweiteren ist an den Kerzen auhc nichts bedenkliches zu erkennen. Es würde auch keinen Sinn machen den das Verhalten der Kabel und Kerzen ist nach ca. 3 minuten ja nicht anders.
Jemand noch eine Idee?
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
@provencal

Die LMM bzw. MAF sind nicht bei allen Zetecs gleich - der 2.0er hat definitiv nen anderen als der 1.6er! Entweder sind 1.8er und 2.0er gleich oder 1.6er und 1.8er, aber auf keinen Fall alle.

@Schumuckl
Lambdasonde vielleicht defekt und somit falsches Gemisch?!

Barks
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Lambdasonde nur in den ersten drei minuten defekt? Glaub ich nicht, desweiteren hat er erst letzte woche eine neue HU bekommen! Wenn die Lambdasonde nicht richtig arbeitet, dann hätte ich bestimmt nicht die HU bestanden.
Ich denke es muß irgendetwas sein was für den Kaltlauf zuständig ist
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Zündis können aber Haarrisse haben. :wow

Wenn du kein Osziloscop hast kannste das nur schwer nachweisen.Evtl mal zum Boschdienst fahren und ans Diagnosegerät anhängen?

Oder mal mit anderen Kerzen ausprobieren . ..kommt vielleicht billiger? lol
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Wie verhält sich den nun der Mondi im Notprogram? Ist das bei mir richtig so gewesen? Oder ist der LMM defekt?
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Vorher war das stottern in jeden Gang,oder?
Demnach kann durchaus der LMM defekt sein allerdings das stottern im zweiten dürfte nicht mehr sein.

Weniger Leistung ist richtig wenn der Stecker vom LMM abgezogen ist.

Ein LMM vom 1,8er kostet etwa 140.-Euro neu. Frage ist eben ob einer vom Schrotti noch gut ist??

Hast Du bei den neuen Zündkabeln auch Kerzenfett für den Stecker verwendet? Könnte dann im kalten Zustand auch dort Probleme verursachen wenn es fehlt.
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von micha
Vorher war das stottern in jeden Gang,oder?
Demnach kann durchaus der LMM defekt sein allerdings das stottern im zweiten dürfte nicht mehr sein.

Weniger Leistung ist richtig wenn der Stecker vom LMM abgezogen ist.

Ein LMM vom 1,8er kostet etwa 140.-Euro neu. Frage ist eben ob einer vom Schrotti noch gut ist??

Hast Du bei den neuen Zündkabeln auch Kerzenfett für den Stecker verwendet? Könnte dann im kalten Zustand auch dort Probleme verursachen wenn es fehlt.


Kerzenfett ????
Habe ich nicht genommen, sowas habe ich auch noch nie gehört? Wo gibt es sowas?
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von micha
Habe meins von Beru, einfach eine kleine Menge vor Montage in den Kerzenstecker streichern und dann montieren.

Kannst auch mal diesen Beitrag durchlesen, vielleicht hilft es auch.
Und zu den Zündkerzen finde ich diese Seite sehr hilfriech.

Ich danke dir und werde auch erstmal die Kerzenstecker auf funktion prüfen und anschl. mit Silikonfett bestreichen und wenn ich schon dabei bin sehe ich mir acuh gleich mal die Kerzen an ob da nicht ein funke vorbeiwandert.
nach den angebenen Test werde ich das Resultat nochmal Posten
Danke nochmal!
applaus.gif
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Sollte es der LMM sein, bevor einen neuen kaufst: bei meinem hat ne ordentliche Portion Vergaserreiniger (achtung, meistens recht aggresives Zeuchs!) geholfen. Kollege hat Gas gegeben während ich in den LMM reinsprayte (der Motor will abstellen) und danach sahen diese Fäden im LMM aus wie neu, vorher sahen sie total verrust aus. Danach schnurrte der Motor wieder wie neu, wo ich vorher extrem stotterte, anfangs nur wenn kalt, später auch wenn warm...
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
So ich möchte mich nun bei allen helfenden herzlich bedanken, er läuft wieder :D

Nach dem ich hier in Belrin lange nach einem LMM/MAF gesucht habe und ich nu einen Schrotti gefunden habe derm ir so ein Teil vom Essi für 80,00 Ois verkaufen wollte habe ich mich dazu entschloßen mir das Teil neu bei Ford zu kaufen. Mit meiner Kundennummer habe ich 122,53 zzgl. MwSt gezahlt.
Eingebaut probiert und....
.....er läuft seit zwei Tagen ohne Probleme.

Danke Leute
applaus.gif
 
Oben