Metalhorse
Triple Ass
Moin zusammen,
wie macht sich ein defekter Nockenwellensensor bemerkbar?
Wollte gestern Abend meinen Wagen starten aber er tat sich wieder sehr schwer dabei. Ich hatte schon vor längerer Zeit mal dazu etwas gepostet siehe Startprobleme.
Jetzt tut er sich sogar im kalten Zustand schwer ( stand ca. 10h draußen ). Habe normal gestartet ging gleich wieder aus, zweiter Versuch, nichts, beim dritten Versuch dann mit schütteln und einer Drehzahl von unter 600U/min ging er langsam an ( wie so ein alter Trecker ).
Ich habe im I-Net was gelesen dass der Nockenwellensensor damit zu tuen haben könnte.
Oder wodran kann es noch liegen ???
Durchsicht war erst im Oktober 2007 gewesen. Bitte nicht falsch verstehen, ich gehe schon noch zum FFH, nur möchte ich erstmal selber eventuell den Fehler etwas mehr eingrenzen können um mir nicht nachher noch was Pferd erzählt zu lassen.
Nebenbei bemerkt, laufen tut der Wagen bis Tempo 200km/h wie im Schein auch eingetragen.
wie macht sich ein defekter Nockenwellensensor bemerkbar?

Wollte gestern Abend meinen Wagen starten aber er tat sich wieder sehr schwer dabei. Ich hatte schon vor längerer Zeit mal dazu etwas gepostet siehe Startprobleme.
Jetzt tut er sich sogar im kalten Zustand schwer ( stand ca. 10h draußen ). Habe normal gestartet ging gleich wieder aus, zweiter Versuch, nichts, beim dritten Versuch dann mit schütteln und einer Drehzahl von unter 600U/min ging er langsam an ( wie so ein alter Trecker ).
Ich habe im I-Net was gelesen dass der Nockenwellensensor damit zu tuen haben könnte.
Oder wodran kann es noch liegen ???
Durchsicht war erst im Oktober 2007 gewesen. Bitte nicht falsch verstehen, ich gehe schon noch zum FFH, nur möchte ich erstmal selber eventuell den Fehler etwas mehr eingrenzen können um mir nicht nachher noch was Pferd erzählt zu lassen.
Nebenbei bemerkt, laufen tut der Wagen bis Tempo 200km/h wie im Schein auch eingetragen.
