Defekte Lambdasonde

K

KickTom

Gast im Fordboard
Hallo,
melde mich mal wieder mit einem Problem bei meinem 2,3er Scorpi. Wenn die Maschine kalt ist, hat er immer das lästige auf und ab mit der Drehzahl im Leerlauf. Ich stellte ihn jetzt letzten Freitag in die Ford-Werkstatt, die versicherten mir, sie messen alles was möglich ist durch. Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, es waren eigentlich "nur" folgende Daten drin:
P1131 - Keine Ho2S11 Signalveränderung. Sensor erkennt mageres Gemisch.
P1132 - Ho2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt fettes Gemisch an.
P1270 - Drehzahlbegrenzer RPM oder Geschwindigkeitsbegrenzer regeln ab.
Der Werkstattmeister meinte, die Lambdasonde ist der Übeltäter. Ich hatte jetzt eine reingesteckt, die ich noch da hatte, sie ist zwar auch schon
Gebraucht und liegt mind. 4 Jahre rum. Ich glaube, die müßte von einem 2,0 Scorpio sein. Jetzt wäre meine Frage, ob die Sonde beim 2,3er und
dem 2,0 Scorpio gleich ist ? Die original Lambda hat folgende Bezeichnung draufstehen 96VB-9F 472-DA 6F 14, 0258 006 017 und die ich zum
testen rein habe (Vermutlich 2,0 Scorpio) 96VB-9F 472-AA5C 14, 0258 006 013. Mit dieser Sonde ist das gleiche wie mit der alten.
Ich will bloß zum testen keine neue Kaufen, den die kostet bei Ford sage und schreibe 209.-Euro + Mwst (!) Wenn ich sicher wäre, daß es mit einer neuen weg ist, würde ich mir das ja grad noch leisten, aber ich glaub nicht ganz daran. Und eine weitere Frage stellt sich noch, was ist das für ein Teil, daß zwischen dem Luftfilterkasten und dem Federbein hängt oder steht? Da sind unten die zwei Schläuche, die zu der AGR Ventil gehen und
oben ist so ein Stecker dran. Kann das sein, daß dieses unbekannte Teil mit am sägen im Leerlauf verantwortlich ist? Das meinte ein Freund am
Wochenende. An das dachte ich noch gar nicht, denn dann hätte ich gleich in der Werkstatt fragen können. Der Rest ist an der Kiste lt. Meister
i.O. Sie haben Kompression, Benzindruck, die Zündspulen, Zündkabel usw. gemessen, alles in Ordnung. MAF, Leerlaufregelventil, Zündkerzen
sind auch o.K. Man muß auch an dieser Stelle mal sagen, sie verlangten für diese Aktion nur 35.- Euro! Das ist wie ich finde schon in Ordnung.
Ich hoffe auf Euere Hilfe hier im Ford-Board. Ich bedanke mich schon mal im voraus und besonders für´s lesen meines Romans!

MfG
Thomas
 

oz1971

Triple Ass
Registriert
13 März 2008
Beiträge
231
Alter
53
Ort
Hamburg
Hallo,

also wenn mit zwei völlig unabhängigen Sonden das Problem weiterhin besteht, wird's unrealistisch....
2 Defekte Lambdasonden auf einmal ??? Unwahrscheinlich..aber eben auch nicht unmöglich.

Ich fahre ja auch gerne zu Ford und kaufe mir teure Original-Teile.

Wenn die Teile aber sowieso von Zulieferern kommen (bin selbst in der Branche) hört's dann auch mal auf.
Markführer von Sonden sind Bosch, NGK usw. und erstaunlicher Weise sind viele Lambdasonden universell d.h. passen in viele Fahrzeuge.
Du hast mehrere Möglichkeiten: schau mal bei ebay oder online Autozubehör...da findest Du jede Menge Ersatzteile. Ford stellt die Lambdasonde für über 200€ nicht selbst her.
Sonden gibt es universal ohne Stecker (etwas Bastelarbeit) oder passgenau inkl. Stecker für Dein Fahrzeug.

Ich hatte mir bei ebay Großbritannien für meinen 24V zwei neue, passgenaue Sonden mit Stecker von Bosch gekauft..für 2 Sonden inkl. Versand habe ich 100€ bezahlt.. :D

Gruß
Oliver
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Bei Sprungsonden ist das einzig wichtige die Anzahl der Kabel, alles andere ist egal und austauschbar. 4 Kabel gegen 4 Kabel, 1 gegen 1 usw. Mein Puma und mein Scorpio laufen mit Hyundai-Sonden die mal in der Fima "über" geblieben sind, überhaupt kein Problem...
 
K

KickTom

Gast im Fordboard
Hallo,
vielen Dank für eueren Beitrag. Euerer Meinung bin ich eben auch, deshalb bin ich eben vorsichtig, voreilig so ein teures Teil zu bestellen. Ich muß noch dazusagen, daß ich vor dem Werkstattbesuch eine Woche früher eben eine neue Lambdasonde einbaute, die ich Online bestellte für 40.-
plus Versand. Das Ding war bei den Messungen noch drin, und das hat mich dann eben gewundert, daß die angeblich nicht regeln soll.
Dann wird es wahrscheinlich eine "teure" auch nicht tun. Nun habe ich eben 3 Stück zur Verfügung und keine funktioniert. Da muß ja dann irgendwas anderes der Grund sein. Dann muß ich halt eben weitersuchen.

MfG
Thomas
 
Oben