M

mb20fürth

Gast im Fordboard
Servus,

seit heut morgen hab ich das Problem, dass ich eine sehr schwergängige Lenkung habe, sie bei volleinschalg während des fahrens nicht mehr automatisch in die Geradeausstellung geht, alles in allem ein komisches "hackeliges" Lenken. Servo hab ich keine.

Das Auto hab ich vor 2 Wochen mit Federn 40mm tiefergelegt.

War dann heute auch mal bei einem vom Fach und hab mal nachgefragt, er meinte Domlager defekt.
Ist des des Rätsels Lösung oder könnte es noch was anderes sein, was ich checken könnte wenn ich des Zeug eh wieder rausbauen muss??

Domlager hol ich mir am besten dann verstärkte und keine originalen oder? Wo kann ich die günstig bestellen?

Ja des wars erstmal :D



Danke schon mal im vorraus.

Marco
 

krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
Es kann evtl. auch sein das es das Kreuzgelenk Motorseitig ist. Musste mal Motorhaube aufmachen und an der Pritzwand wo die Lenksäule rauskommt mal am kreuzgelenk wackeln. wenn es Wackelt ist es ausgeschlagen dann also tauschen weil Lenkung = Sicherheit. KOstt nicht viel was bei knapp 30 Euros bei Ford oder ausm Zubehör
 
M

mb20fürth

Gast im Fordboard
Also hab grad maln bissl am Kreuzgelenk gewackelt (im nichtaufgebockten Zustand des Autos) und konnte kein merkliches Spiel feststellen.

Hab mich aber jetzt auch mal ein bisschen durch die Foren gelesen und der Fehler beschränkt sich wohl auf Kreuzgelenk und evtl. Domlager.

Werde ich dann wohl beides mal tauschen....


Ach ja. Die Federn (deklariert für mein Auto) die eingebaut wurden, haben nicht 100%ig in die Führung des unteren Federtellers gepasst, deswegen hör ich die auch bei starkem lenken, einparken z.B. Damit dürfts aber nix zu tun haben oder?


Danke soweit.

Marco
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von mb20fürth
Ach ja. Die Federn (deklariert für mein Auto) die eingebaut wurden, haben nicht 100%ig in die Führung des unteren Federtellers gepasst, deswegen hör ich die auch bei starkem lenken, einparken z.B. Damit dürfts aber nix zu tun haben oder?
Ich würd mir da gedanken machen. Was sind das für Federn, die nicht in das Auto passen wofür sie gebaut wurden?
 
M

mb20fürth

Gast im Fordboard
Des haben wir uns beim Einbau auch gefragt, aber doch eingebaut :denk
Sind Federn von FK, für eben meinen Fiesta mit entsprechendem Baujahr.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
FK alles klar

viel "Spaß" damit

Bleib doch bei Eibach und Spax :aufsmaul: da passt eins zum andern

Es ist das Kreuzgelenk, selbst drann wackeln bringt nix lol

Koster knappe 30€ und ist bei den kleineren Motoren sehr schnell gewechselt


Domlager verstärkt bei FK Federn allein !? naja bissl übertrieben find ich
 
M

mb20fürth

Gast im Fordboard
jo, das mit der Passgenauigkeit hab ich ja etz am eigenen Leib mitbekommen :D

morgen werd ich mir mal so ein Kreuzgelenk holen und Domlager mach ich auch die originalen rein, dann passt hoffentlich alles wieder. :)


Marco

Edit:

Servus,


Das Kreuzlager war des Rätsels Lösung :D
Des alte lies sich in eine Richtung nicht mehr per Hand bewegen :wow
Jetzt isses wieder wie neu und ich kann wieder mit einer Hand lenken :D

Naja, alles in allem 30,26 fürs Gelenk und ne Stunde arbeit.
Durchaus auch von einem Laien zu bewältigen.....


Dann bendank ich mich, bis zum nächsten Problem :happy:


Marco

[offtopic]hab mal beide Beiträge zusammen gefügt
m.0.p[/offtopic]
 
S

smith

Gast im Fordboard
Hi @all,
ich habe seit kurzem das gleiche Problem mit der Lenkung. Erst dachte ich an Servopumpe, durchrutschende Riemen etc. aber ich vermute auch, dass es das Kreuzgelenk ist.
Kann mir jemand ein paar Tipps zum Wechsel des motorseitigen Kreuzgelenkes geben? Was muss ich beachten? Gibt es irgendwelche Kniffe diesbezüglich?!?
Danke für eure Hilfe.
 
S

smith

Gast im Fordboard
Danke für den Link.
Ich habe gerade mit meinem Freundlichen gesprochen,
der meinte zu mir, dass dieses Kreuzgelenk nur für Fahrzeuge (Fiesta) ohne Servolenkung verfügbar sei. Ich würde eine komplette "Spindel" benötigen. Kostenpunkt: 97 Euro!!!! :wand
Das Kreuzgelenk von der mechanischen Lenkung würde nicht passen!
Was nun? ?(
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
investier die 97 Euro, es ist immerhin ein Sicherheitsrelevantes Teil

achja. Wenn du nen Airbag hast, oder die Wickelfeder gleich mit ... die geht schnell mal kaputt beim Ausbau der Lenksäule
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Das könnte auch spätestens beim nächsten TÜV Besuch ärger machen,sprich ein Mangel sein
 
S

smith

Gast im Fordboard
hmmm, ja ich weiß, dass die Lenkung eine A-Baugruppe ist,
aber 97 Euro...
Was hat es mit dieser "Wickelfeder" auf sich? Wo sitzt diese? Welche Aufgabe hat sie? Was muss ich beim Airbag beachten?
Danke schon mal für eure Tipps. Echt klasse hier.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Den Airbag "darf" dir eh nur jemand ausbauen der dazu berechtig ist und eine demensprechende Ausbildung hat, ist ja immerhin Sprengstoff im Spiel !

Die Wickelfeder verabschiedet sich gern

wie wird eingebaut wenn beide vorderräder gerade stehen sie kann NUR die Umdrehungen bis Lenkungsanschlag mitmachen, drehste weiter knackt das Kurz ( merkt man nichtmal ) und sie is hin ....


Bei neueren Ford Modellen sind Schleifringe verbaut, denen is das Wumpe
 
S

smith

Gast im Fordboard
Es ist vollbracht. Die Spindel ist gewechselt. Airbag war absolut kein Problem!!! Batterie vorher ab, alle
Steckverbinder ab und die Auslösevorrichtung komplett abschrauben. Dann kann sie sich auch nicht verdrehen.
Außerdem ist auf den Teilen eine Markierung drauf (sozusagen sie Einbaustellung).
War eigentlich ganz einfach. Dieses Gelenk war motorseitig in eine Richtung fast komplett fest.
Jetzt geht wieder alles leicht und ich kann wieder mit einer Hand das Lenkrad bedienen...... :)
Noch mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Oben