R
Red51
Gast im Fordboard
Hallo!
Schon seit geraumer Zeit habe ich Probleme mit dem Automatik-Getriebe (CD4E) meines Mondeo Mk2 (2.0l 130PS, Bj. 97 [siehe Signatur]).
Es schaltet die Gänge ziemlich ruppig. Besonders der Gangwechsel von 1 auf 2 ist oft mit einem "Schlag" verbunden.
Wenn ich in 2 anfahre, vermeide ich zwar diesen schrecklichen Gangwechsel von 1 auf 2, aber im Stadtverkehr kann ich diese Position nicht verwenden: Wenn ich das Gas loslasse (sagen wir mal ich fahre 30km/h), gibts einen Ruck. Gebe ich dann wieder Gas (egal ob wenig oder viel) gibt es wieder einen starken Ruck (das passiert jetzt wirklich nur, wenn ich in Position 2 bin, also permanent im 2. Gang).
Die Gangwechsel von 2 auf 3, oder 3 auf 4 geschehen meistens weitaus weicher, als von 1 auf 2. Doch auch hier sind nicht alle Schaltvorgänge sauber. Besonders beim Kickdown fallen mir immer wieder "Rucke" auf.
Prinzipiell kann ich sagen, dass ich Ruckeleien habe bei Lastwechsel. Wenn ich beim Rollenlassen z.B. wieder Gas gebe usw.
Auch wenn ich im Stand von D auf R wechsle, gibts einen Ruck durchs ganze Auto. Wirft man währenddessen einen Blick auf den Motorraum, sieht man, dass der ganze Motor dabei ein ganzes Stück kippt, und zwar ziemlich ruppig.
Ein weiteres Problem dabei: Die Kriechwirkung meiner Automatik (also wenn ich mich in einer Fahrstufe befinde und die Bremse loslasse) ist sehr gering. Auch rolle ich zurück, sobald eine Steigung etwas stärker wird (dort, wo andere Fahrzeuge mit Automatik mich noch locker halten würden, oder gar noch leicht vorwärts rollen).
Doch in diesem Punkt meinte Ford, dass dies beim Mondeo Mk2 (zumindestens beim 1.8er und 2.0er Motor völlig normal ist, da der Wandler nicht so stark ausgelegt ist)...
Natürlich hab ich die ganze Zeit nicht tatenlos rumgesessen, und war schon in vielen Werkstätten. Erstens bei einem bekannten Kfz-Meister von uns, dieser hat sich das Auto angeschaut und gesagt, das Differenzial hätte Spiel (ca. 1/8 Drehung der Reifen, ohne dass sich was tut, und dann gibt es einen "Klack"). Während der Fahrt hört man aber nichts.
Dann war ich bei einem Gutachter, dieser meinte das mit dem Differenzial wäre nicht schlimm, dass die Schaltrucken daher nicht resultieren würden. Er meinte, dass eventuell eine Aufhängung oder ein Motorlager kaputt sein könnten, und der Motor daher bei Lastwechsel diese Rucken verursacht.
Dann war ich in mehreren Ford-Werkstätten: Die eine Werkstatt meinte, mit dem Getriebe scheint was nicht zu stimmen, und bald würde was größeres kommen. Die andere meinte hingegen, sie kann nichts finden, und es ist normal dass die Automatik hart schaltet. Eine andere Werkstatt hat nur das Diagnosegerät angeschlossen, und es war kein Fehler abgelegt. Daher war die Antwort: Die Automatik MUSS in Ordnung sein, wenn kein Fehler vorhanden ist (finde ich irgendwie schwachsinnig)...und eine weitere Werkstatt meinte, irgendein Gummi von der Achsaufhängung wäre hinüber. Diese hat auch den Rahmen des Trägers etwas fester geschraubt, und danach war die Automatik tatsächlich ein kleines bisschen weicher.
Hab dann nochmal die Motorlager überprüfen lassen von den Werkstätten, doch keine konnte mir eine 100%ige Aussage geben, aber sie glaubten sie sind in Ordnung.
Unser Mechaniker meinte auch, dass die in Ordnung sind. Ebenso die Achsaufhängung.
Habe dann letztlich einen Getriebeölwechsel gemacht (keinen kompletten, nur Öl abgelassen und neues eingefüllt), doch es hat sich KEIN BISSCHEN geändert an den Rucken.
Was ich noch erwähnen sollte: An einigen Tagen arbeitet die Automatik wirklich sehr schön, schaltet immer recht weich etc. Ich habe irgendwie das Gefühl, das ist abhängig von der Aussentemperatur (nicht Motortemperatur).
Die O/D-Lampe leuchtete übrigens noch nie (ausser ich hab den Overdrive ausgemacht
). Es werden auch immer alle Gänge geschaltet. Und achja, ich hab jetzt etwa 92.000km runter.
So, hab ein bisschen viel geschrieben blah Wäre aber dankbar über alles, wenn mir jemand helfen kann. Liegt alles wirklich am Differenzial, oder an einer Gummiaufhängung, oder woran?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
MFG
Danny
Schon seit geraumer Zeit habe ich Probleme mit dem Automatik-Getriebe (CD4E) meines Mondeo Mk2 (2.0l 130PS, Bj. 97 [siehe Signatur]).
Es schaltet die Gänge ziemlich ruppig. Besonders der Gangwechsel von 1 auf 2 ist oft mit einem "Schlag" verbunden.
Wenn ich in 2 anfahre, vermeide ich zwar diesen schrecklichen Gangwechsel von 1 auf 2, aber im Stadtverkehr kann ich diese Position nicht verwenden: Wenn ich das Gas loslasse (sagen wir mal ich fahre 30km/h), gibts einen Ruck. Gebe ich dann wieder Gas (egal ob wenig oder viel) gibt es wieder einen starken Ruck (das passiert jetzt wirklich nur, wenn ich in Position 2 bin, also permanent im 2. Gang).
Die Gangwechsel von 2 auf 3, oder 3 auf 4 geschehen meistens weitaus weicher, als von 1 auf 2. Doch auch hier sind nicht alle Schaltvorgänge sauber. Besonders beim Kickdown fallen mir immer wieder "Rucke" auf.
Prinzipiell kann ich sagen, dass ich Ruckeleien habe bei Lastwechsel. Wenn ich beim Rollenlassen z.B. wieder Gas gebe usw.
Auch wenn ich im Stand von D auf R wechsle, gibts einen Ruck durchs ganze Auto. Wirft man währenddessen einen Blick auf den Motorraum, sieht man, dass der ganze Motor dabei ein ganzes Stück kippt, und zwar ziemlich ruppig.
Ein weiteres Problem dabei: Die Kriechwirkung meiner Automatik (also wenn ich mich in einer Fahrstufe befinde und die Bremse loslasse) ist sehr gering. Auch rolle ich zurück, sobald eine Steigung etwas stärker wird (dort, wo andere Fahrzeuge mit Automatik mich noch locker halten würden, oder gar noch leicht vorwärts rollen).
Doch in diesem Punkt meinte Ford, dass dies beim Mondeo Mk2 (zumindestens beim 1.8er und 2.0er Motor völlig normal ist, da der Wandler nicht so stark ausgelegt ist)...
Natürlich hab ich die ganze Zeit nicht tatenlos rumgesessen, und war schon in vielen Werkstätten. Erstens bei einem bekannten Kfz-Meister von uns, dieser hat sich das Auto angeschaut und gesagt, das Differenzial hätte Spiel (ca. 1/8 Drehung der Reifen, ohne dass sich was tut, und dann gibt es einen "Klack"). Während der Fahrt hört man aber nichts.
Dann war ich bei einem Gutachter, dieser meinte das mit dem Differenzial wäre nicht schlimm, dass die Schaltrucken daher nicht resultieren würden. Er meinte, dass eventuell eine Aufhängung oder ein Motorlager kaputt sein könnten, und der Motor daher bei Lastwechsel diese Rucken verursacht.
Dann war ich in mehreren Ford-Werkstätten: Die eine Werkstatt meinte, mit dem Getriebe scheint was nicht zu stimmen, und bald würde was größeres kommen. Die andere meinte hingegen, sie kann nichts finden, und es ist normal dass die Automatik hart schaltet. Eine andere Werkstatt hat nur das Diagnosegerät angeschlossen, und es war kein Fehler abgelegt. Daher war die Antwort: Die Automatik MUSS in Ordnung sein, wenn kein Fehler vorhanden ist (finde ich irgendwie schwachsinnig)...und eine weitere Werkstatt meinte, irgendein Gummi von der Achsaufhängung wäre hinüber. Diese hat auch den Rahmen des Trägers etwas fester geschraubt, und danach war die Automatik tatsächlich ein kleines bisschen weicher.
Hab dann nochmal die Motorlager überprüfen lassen von den Werkstätten, doch keine konnte mir eine 100%ige Aussage geben, aber sie glaubten sie sind in Ordnung.
Unser Mechaniker meinte auch, dass die in Ordnung sind. Ebenso die Achsaufhängung.
Habe dann letztlich einen Getriebeölwechsel gemacht (keinen kompletten, nur Öl abgelassen und neues eingefüllt), doch es hat sich KEIN BISSCHEN geändert an den Rucken.
Was ich noch erwähnen sollte: An einigen Tagen arbeitet die Automatik wirklich sehr schön, schaltet immer recht weich etc. Ich habe irgendwie das Gefühl, das ist abhängig von der Aussentemperatur (nicht Motortemperatur).
Die O/D-Lampe leuchtete übrigens noch nie (ausser ich hab den Overdrive ausgemacht
So, hab ein bisschen viel geschrieben blah Wäre aber dankbar über alles, wenn mir jemand helfen kann. Liegt alles wirklich am Differenzial, oder an einer Gummiaufhängung, oder woran?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
MFG
Danny