cougar ruckelt mal wieder im standgas

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
mein cougar bockt und ruckelt mal wieder im standgas. ich weiß dazu gibt es schon jede menge threads, nur wollte ich wissen, woran das liegt, dass das llrv nicht mehr richtig funktioniert. irgendwann hab ich mal was von undichtigkeit vom llrv gehört. was kann ich da machen, ohne jetzt ein neues zu kaufen (sauber ist es schon) ?
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
oje, du machst mir mut. :wand nicht schon wieder in die werkstatt. mir kommst vor, als ob er bei wärmeren außentemp. mehr ruckelt als, z.b. morgens, wenns kühler ist.
 

Philipp

Doppel Ass
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
165
Alter
37
Ort
Berlin
mhhhh da kann ich dir ehrlich gesagt auch net wirklich weiter helfen sorry,
es muss ja auch nich an der Lambdasonde liegen!!!!!

Wie siehts aus mit Vmax kommste noch locker auf 225 kmh???

Kann denn hier niemand ausm Fobo weiter helfen

ähhhhh RedCougar *schmunzel* ?(
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
auf die 225 komm ich schon. das wäre ja das imrc. das scheint bei mir (zumindest meistens) in ordnung. vielleicht ist auch das llrv hinüber.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Bau mal das LLRV aus und füll es mit Bremsenreiniger.
Wenn der Pegel sinkt ist es undicht.
Es gibt eigentlich nur eine Stelle wo die Teile undicht werden, und zwar an diesem kleinen Blechdeckelchen. Eventuell hilft da der Passende Kleber bzw die Passende Dichtmasse um das Problem wieder zu beheben. Wenn nicht dann muss halt ein neues rein.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
was kostet denn ein neues llrv? so um die 80 €, oder?
die lambdasonde ist es nicht, oder was meinst du, jan?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Das LLRV kostet eher Richtung 150€ bei Ford.
Die Lamdasonden (der V6 hat 2) können es auch sein.

Ruckeln schlechter Motorlauf kommt eher Richtung:

- Lambdasonden
- Zündkerzen / Kabel
- EGR

Sägender Leerlauf oder ausgehen beim an die Ampel fahren kommt eher in die Richtung des LLRV!
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
also ruckeln beim fahren gibt es bei mir nicht. sobald ich aufs gas gehe und weg vom leerlauf bin, öäuft das kätzchen wieder einwandfrei. nur wenn ich vom gas weg gehe und im leerlauf stehe, dann ruckelt es und der drehzahlesser geht auf und ab. letzes mal ist mir der wagen sogar ausgegangen beim anfahren, weil die drehzahl so schnell abgefallen ist.

hab jetzt die scheibe hinter dem llrv mal großflächig mit acryldichtmasse "zugemacht". die ist hitzebeständig bis 80°. mal schauen obs damit besser ist.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Da gibt es auch kleine nette schnelle und hungrige Marder ! :D Vielleicht meinte einer er müsse in einen deiner Unterdruckschläuche beisen !!!!?????
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Meiner hatte jetzt auch solche Anfälle von Untertourigkeit im Leerlauf an der Kreuzung. Vielleicht für 1 Sekunden 500-400 U/min, und das ganze Auto bebt. Dann dreht er von allein wieder hoch auf Standgasniveau.

Der Wechsel des LLRV hat es wahrscheinlich nicht hundertprozentig gebracht, die Katze bebte bisher noch einmal, aber nicht mehr mit so niedertourig (vielleicht 600 U/min).

Ich hatte das LLVR noch neu liegen. Hatte vor einem Jahr 65 Euro gekostet.

Leider hatte ich mir beim Wechsel die Unterdruckleitung für den Bremskraftverstärker am Krümmer abgebrochen, MISTDING. Kostet 35 Euro und die Reste konnte man nur noch rausreissen weil die Hubringverriegelung nicht mehr griff.

@ Schraubi Gibt es diesen Ring eigentlich einzeln ? Bei mir sitz die Leitung jetzt nur in der Messingbuchse und der Ringdichtung, aber dieser Verriegelungsring fehlt, war bei der Leitung nicht dabei.

Tschüß Hickey.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
also bei mir ist es jetzt besser, seitdem ich den "ring" abgedichtet habe. ich werds weiter beobachten.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Original von Hickey
Tach tach,

Meiner hatte jetzt auch solche Anfälle von Untertourigkeit im Leerlauf an der Kreuzung. Vielleicht für 1 Sekunden 500-400 U/min, und das ganze Auto bebt. Dann dreht er von allein wieder hoch auf Standgasniveau.

Der Wechsel des LLRV hat es wahrscheinlich nicht hundertprozentig gebracht, die Katze bebte bisher noch einmal, aber nicht mehr mit so niedertourig (vielleicht 600 U/min).

Ich hatte das LLVR noch neu liegen. Hatte vor einem Jahr 65 Euro gekostet.

Leider hatte ich mir beim Wechsel die Unterdruckleitung für den Bremskraftverstärker am Krümmer abgebrochen, MISTDING. Kostet 35 Euro und die Reste konnte man nur noch rausreissen weil die Hubringverriegelung nicht mehr griff.

@ Schraubi Gibt es diesen Ring eigentlich einzeln ? Bei mir sitz die Leitung jetzt nur in der Messingbuchse und der Ringdichtung, aber dieser Verriegelungsring fehlt, war bei der Leitung nicht dabei.

Tschüß Hickey.

Guten Morgen,

Ja, die zwei Ringe gibt es einzeln. Aber nicht für diesen Motor ! Ich habe sie bei Steffen auch tauschen müßen. Ich bin heute wieder beim Freundlichen da dich Steffens Ersatzteile heute hoffentlich bekomme. Kann dir dann die Ersatzteilnummer geben.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Danke. Da bin ich mal gespannt.

Zu mir sagte man, das sowas beim Escort mal verbaut wurde, das es die aber auch nicht einzeln gibt.

Tschüß Hickey.
 
Oben