TheBrain schrieb:
Geht NICHT zu Werbetechnikern. Die Jungs wurden nicht ausgebildet in dem Bereich. Geht zu einem Betrieb der AUSSCHLIEßLICH Vollverklebungen macht!
Das ist eine Aussage, die Du bitte so nicht stehen lassen solltest.
Ich arbeite in einer Werbetechnik Firma...und wir machen sehr viele Vollkaschierungen, auch für die Industrie, u.a. VW (z.B. T5 für die BW von blau auf oliv, oder aber z.B. die Fahrzeuge der VW Motorsport, FW Hannover uvm. was dann aber wieder Werbetechnik ist)....aber das habe ich ja am Anfang schon mal geschrieben
Es kann immer vorkommen, das mal etwas in die Hose geht, auch bei einem Betrieb wie einer Fa., die ausschließlich Vollkaschierungen macht.
Man weiß leider nie genau, ob z.B. der Lack nach einer Lackierung komplett durchgehärtet ist. Kunden erzählen einem, der Lack ist 1 Jahr alt, dabei wurde das Auto erst vor 5 Tagen halb lackiert.
Das macht Spaß, dort die Folie wieder zu entfernen...
Ebenso hatten wir mal Ärger mit einem Folienlieferanten. Es handelte sich dabei um eine Folie, die im Farbton des Kunden angefertigt wurde. Leider wurde vergessen, der Folie ein bestimmter Weichmacher zuzusetzen.
Gemerkt wurde das nach 2 Jahren und 300 beklebten Fahrzeugen! Das war auch sehr schön, die ganzen Leasingrückläufer zu neutralisieren...und der Folienhersteller mußte eine ganze Menge Geld zahlen...bzw. dessen Versicherung für Neulackierungen.
Hier ist jedenfalls ein Datenblatt zur Oracal 970:
http://www.orafol.com/products/datasheet.php?serie=970&lang=de
Dort steht auch genau drauf, was beachtet werden muss, bei einer Vollverklebung. Ich denke mal, das dein Lack auch min. 3 Wochen vor der Beklebung aufgetragen wurde.
Ebenso wird der Lackierer ja wohl auch keinen Mist gebaut haben, alles richtig sauber gemacht haben, alles korrekt angeschlieffen haben vor der Lackierung usw., falls da was lackiert wurde (Bei dem Frontspoiler gehe ich mal davon aus, da da mehr als ein Teil gelackt wurde).
Wenn ich mir die Nahaufnahme des Fronstpoilers auf jedenfall so anschaue, war das mit den Schnitten, Schrumpfungen usw. jedefalls nicht erst sei gestern so. Da hättest Du auf jedenfall schon früher mal vorstellig werden können.
Und jetzt, da das Kind in den Brunnen gefallen ist, auf jedenfall reklamieren, wenn Du dir sicher bist, das alles vor der Beklebung korrekt abgelaufen ist.
Dann brauchst Du auch vor einem evtl. Prozess keine Angst zu haben...aber wer will schon vor Gericht ziehen, wenn der Ruf auf dem Spiel steht

, da wird man sich sicher auch aussergerichtlich einigen können.