yves
Haudegen
Hatte eben ein etwas unerwartetes Erlebnis. Bin mal etwas flotter unterwegs gewesen(ok, Vollgas), und da die Bahn in Fahrtrichtung abschüssig lag, wurde der Wagen immer schneller. Als der Tacho dann bei 250 war (!) gab es einen Ruck und der Wagen wurde nicht mehr schneller. Da das für mich etwas unerwartet kam, habe ich den Wagen erstmal kurz rollen lassen, und da ich auch bald die Autobahn wechseln musste habe ich nicht noch einmal versucht auf diese Geschwindigkeit zu kommen.
Vom Fahrverhalten her hat sich nichts geändet, Beschleunigung und so wie immer, und der Ruck kam auch recht genau bei 250km/h. Ich gehe also nicht davon aus, dass da am Wagen jetzt irgendwas kaputt gegangen wäre...
Ist irgendwem hier bewusst, dass der Wagen elektronisch abgeregelt wäre, bzw. dass es eine Drehzahlbegrenzung im 4. Gang gibt? Ich habe jetzt natürlich nicht speziell darauf geachtet, aber rein rechnerisch müssten etwa 5700 Umdrehungen angelegen haben...
Hat mich nur stutzig gemacht. Von diesem Phänomen hätte ich bisher auch nirgends etwas gelesen...
Vom Fahrverhalten her hat sich nichts geändet, Beschleunigung und so wie immer, und der Ruck kam auch recht genau bei 250km/h. Ich gehe also nicht davon aus, dass da am Wagen jetzt irgendwas kaputt gegangen wäre...
Ist irgendwem hier bewusst, dass der Wagen elektronisch abgeregelt wäre, bzw. dass es eine Drehzahlbegrenzung im 4. Gang gibt? Ich habe jetzt natürlich nicht speziell darauf geachtet, aber rein rechnerisch müssten etwa 5700 Umdrehungen angelegen haben...
Hat mich nur stutzig gemacht. Von diesem Phänomen hätte ich bisher auch nirgends etwas gelesen...