Chiptuning Cougar V6

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Ich hatte ja am Wochenende das Vergnügen den Chip getunten Cougar fahren zu dürfen (Danke, Christian!) und muß echt sagen:
es lohnt sich :mua

Der Cougar hat ja normalerweise bis 4000 Umdrehungen leichte Hemmungen loszuspurten und ab 4000 geht er dann richtig ab.
Der mit Chip dreht viel gleichmäßiger hoch und spurtet schon in niedrigeren Region besser los.

Ab 4000 hab ich um ehrlich zu sein keinen nennenswerten Unterschied gespürt....

Sobald ich ein wenig Kohle hab werd ich wohl mal SUHE besuchen fahren :D
 

CryoGenID

Doppel Ass
Registriert
14 Januar 2004
Beiträge
189
Alter
44
Ort
Zorneding
Tom, freut mich dass es Dir was gebracht hat mit dem Treffen :)

Wir sollten so ein verrücktes hin- und herdüsen ruhig mal mit mehr Cougars gleichzeitig machen :D
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von CryoGenID
Tom, freut mich dass es Dir was gebracht hat mit dem Treffen :)

Wir sollten so ein verrücktes hin- und herdüsen ruhig mal mit mehr Cougars gleichzeitig machen :D

Auf jeden Fall!
Mit dem Hin- und Herdüsen wäre ich vorsichtig. Haar ist ned weit?! (Für alle Nicht-Münchner...in Haar ist ein Irrenhaus :D )
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
:rolleyes: Und die Grünen sind meistens auch nicht weit :rolleyes:
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
@Christian

Du hast gemeint, der Suhe-Chip ist ohne TÜV - richtig??

Muß man irgendwas beachten dabei??? D.h. kann es sein dass bei einem Totalcrash (wollen wir es nicht hoffen) die Versicherung nix zahlt, da man einen Chip drin hat???

Danke & Gruß
Thomas

P.S. Hoffe meine Sendung ist angekommen :D
 

CryoGenID

Doppel Ass
Registriert
14 Januar 2004
Beiträge
189
Alter
44
Ort
Zorneding
Ja, der ist ohne TÜV da bis zu einer gewissen Leistungssteigerung das nicht eingetragen werden muss (siehe Diesel-Chip-Tuning).

Im Worst-Case müsstest Du halt noch schnell den Chip abziehen der ist auf der Beifahrerseite sofort erreichbar...

Sollte aber eigentlich kein Problem sein.


Ja, die Sendung ist da, VIELEN DANK :)
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
@Christian
wo sitzt dieser Chip denn eigentlich?
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Ich habe gerade gelesen das ihr alle mit eurem 2,5 11l verbraucht. Sorry aber ich komm mit meinem 2.0l nicht unter 14liter. Hab gestern nen Test gemacht 9 liter für 65km. Stimmt was nicht oder?

@Dellrivas

Wie ist denn dein Verbrauch? Und denn Chip gibts auch für uns!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von LUX Cougar
Ich habe gerade gelesen das ihr alle mit eurem 2,5 11l verbraucht. Sorry aber ich komm mit meinem 2.0l nicht unter 14liter. Hab gestern nen Test gemacht 9 liter für 65km. Stimmt was nicht oder?

@Dellrivas

Wie ist denn dein Verbrauch? Und denn Chip gibts auch für uns!

14 Liter :cola:?
Das ist nicht normal. Ich würde ihn mal auslesen lassen.
 
C

Catflash

Gast im Fordboard
Mach einfach mal die Batterie ab für 20 Minuten, so das sich die Motorsteureung mal neu programmieren muss.
Wenn du danach immer noch soviel verbrauchst kannst ja dann zum Fordhändler fahren.
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Hab erst mein ersten Kundencheck bei 15.000 gemacht - hätte dem Fordhändler dann schon auffallen müssen und der Motor wurde letzte Woche auch überprüft(Unterdruckschlauch kaputt)-jetzt aber alles Ok bis auf den Verbrauch.
 
C

Catflash

Gast im Fordboard
Abklemmen kostet ja nix.
Es sei denn du hast keinen Key-Cod fürs Radio so wie ich. :D
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Werd ich dann mal machen mit dem Abklemmen!

Danke für die Info
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Original von LUX Cougar
Ich habe gerade gelesen das ihr alle mit eurem 2,5 11l verbraucht. Sorry aber ich komm mit meinem 2.0l nicht unter 14liter. Hab gestern nen Test gemacht 9 liter für 65km. Stimmt was nicht oder?

@Dellrivas

Wie ist denn dein Verbrauch? Und denn Chip gibts auch für uns!
Hi Lux
Mein Verbrauch liegt,wenn ich NUR in der Stadt fahre zwischen 9,5 -10,5
kommt drauf an,wie ich fahre!!!!!
Wegen dem Chip habe ich hier schon nachgefragt? :D
gruß
Dellrivas :mua
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Geht ja noch! Mit dem V6 verbrauch ich in der Stadt so 12-13 Liter! Aber ich fahre auch sehr gern mit "viel Gas" ! :mua

Aber mal 'ne andere Frage zum Chiptuning:
Wie sieht das eigentlich aus mit der Motorlebensdauer! Chiptuning soll dafür ja nicht sonderlich "gesund" sein.
Ich denke mal, wenn der Motor noch in 15 Jahren gut laufen soll (jetzt mal abgesehen davon, dass irgendwelche Teile zwischenzeitlich den Geist aufgeben), sollte man das besser lassen, oder?
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von cougar_master
Geht ja noch! Mit dem V6 verbrauch ich in der Stadt so 12-13 Liter! Aber ich fahre auch sehr gern mit "viel Gas" ! :mua

Aber mal 'ne andere Frage zum Chiptuning:
Wie sieht das eigentlich aus mit der Motorlebensdauer! Chiptuning soll dafür ja nicht sonderlich "gesund" sein.
Ich denke mal, wenn der Motor noch in 15 Jahren gut laufen soll (jetzt mal abgesehen davon, dass irgendwelche Teile zwischenzeitlich den Geist aufgeben), sollte man das besser lassen, oder?


Soweit mir gesagt worden ist, dürfte der Motor nur minimal mehr belastet werden. Nur was dass in Zahlen ausgedrückt heißt interessiert mich selber. Ich denke es kommt auch ganz darauf an wie oft man dieses mehr ausnutzt....
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Ich kenns von den bei D&W erhältlich Benziner-Chips so:
1 Jahr oder 70.000km Garantie auf den Motor, falls dieser bei Einbau weniger als 50.000km gelaufen ist.

Dass finde ich dann doch zum Nachdenken, ob man sich wirklich sowas einbauen sollte. Besser nicht! :tdw
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ich höre immer Chiptuning und was kostet der Chip!?!

Bei unserem Wagen brauch man eigendlich gar keinen Chip tauschen, da in dem PCM ein Eprom sitzt der mit der richtigen Software frei programmierbar ist.

Soweit ich das aus dem Bericht von CryoGenID rauslesen kann, hat Suhe bei seinem Cougar auch nichts anderes gemacht, als die Software auf dem Eprom zu korregieren.

Ich würde mir an seiner Stelle dann kein Update mehr von Ford holen, dann wäre alles für'n A..... :D
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Mercury-Cougar
Ich höre immer Chiptuning und was kostet der Chip!?!

Bei unserem Wagen brauch man eigendlich gar keinen Chip tauschen, da in dem PCM ein Eprom sitzt der mit der richtigen Software frei programmierbar ist.

Soweit ich das aus dem Bericht von CryoGenID rauslesen kann, hat Suhe bei seinem Cougar auch nichts anderes gemacht, als die Software auf dem Eprom zu korregieren.

Ich würde mir an seiner Stelle dann kein Update mehr von Ford holen, dann wäre alles für'n A..... :D

@Stephan
CryoGenID / Christian hat sich von SUHE einen Chip programmieren und einsetzen lassen
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Ob neuer Chip oder Umprogrammieren ist ja an sich wurscht. Die Frage ist nur ob der Motor das auch gerne mitmacht oder ob das ganz ungesund für den ist. Bischen mehr Leistung und etwas weniger Verbrauch im Gegensatz dazu, dass der Motor einem das übel nimmt. Ich weiss ja nicht ob sich das lohnt! ?(

Vorallendingen frag ich mich, warum kein Auto-Hersteller das Umprogrammieren selbst anbietet. Anscheind hat das ganze irgendwo Nachteile.
 

CryoGenID

Doppel Ass
Registriert
14 Januar 2004
Beiträge
189
Alter
44
Ort
Zorneding
Sorry dass ich erst jetzt mich wieder einschalte... War für ein paar Tage nicht da...

Also:
Das Steuergerät vom Cougar hat einen zusätzlichen Slot, in dem verschiedene Steuerkontakte sind. Dorthinein kommt der Chip, der dann die Steuerung des Motors übernimmt. Wird der Chip wieder entfernt, ist das Auto so wie vorher.
Der Chip sitzt, genau wie das Steuergerät, auf der Beifahrerseite unter der Verkleidung im Fussraum vorne oben. Da kommt man sofort dran.
Der Grund warum es für Ford, und in diesem Fall für Cougars, eigentlich nur einen Tuner gibt, ist folgender:
Der Motor und seine Steuerung ist sehr komplex, da muss man sich schon professionell mit befassen. Herr Suhe tut dies ja und hat auch Kontakte zu einem ehem. Entwickler bei Ford, der genau für diese Steuerungen zuständig war. (Wie ihr seht, habe ich mich vor dem Tuning des Motors auch ausgiebig mit dieser Thematik befasst *g*).
Deswegen niemals zu "Standard"-Chips greifen, das bringt nix. Aber wenn das Auto auf dem Leistungsmessstand eingemessen wird dann ist das für den Motor auch nix schlechtes. Die Gemische werden besser eingestellt und die anderen Optionen optimiert. Das macht den Motor nicht schneller kaputt oder so was... (Sonst hätte ich das auch net gemacht).
So... waren jetzt da noch irgendwelche Fragen welche ich vergessen habe zu beantworten?
Ich glaube nein...
Aber wenn noch welche sind: Ich beantworte diese gerne :)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Alle Autos werden mit einem "Standart" Setup ausgeliefert.
D.h. Es wird die höchste Leistung bei geringstem Spritverbrauch und den niedrigsten Abgaswerten gefahren.
Da der Motor aber einiges mehr kann gibt es eben solche Chips.
Die fahren dann das Sport setup.
D.h. Mehr Leistung durch mehr Sprit und anders eingestellte Zündung bei Abgaswerten im Tolleranzbereich.
Da dies aber einen höheren Spritverbrauch zu folge hat, ist das für die Hersteller uninteressant, weil die ja ökonomischere Autos verkaufen wollen.
Der Motor kann einen Chip immer verkraften, weil er vom Werk aus schon darauf ausgelegt ist, er wird nur nicht voll ausgelastet von den Herstellern, eben wegen der Öko-sache.
Deshalb kann es auch normalerweise nicht sein das mit einem Chip der Verbrauch sinkt (aber es gibt immer Ausnahmen und man lernt auch nie aus ;)).
 

CryoGenID

Doppel Ass
Registriert
14 Januar 2004
Beiträge
189
Alter
44
Ort
Zorneding
@Cougar-St220:
Da muss ich Dir jetzt mal widersprechen:
Die Standard-Einstellung der Chips ist eine "über-den-Daumen-gepeilte" Einstellung, die für alle Autos der jeweiligen Charge so einigermaßen passt. Das wird gemacht, da die Autos fertigungsbedingt Toleranzen aufweisen und daher eine Programmierung für "Maximale Leistung" nicht möglich ist.
Der ist es auch durchaus möglich, dass bei einem Chip-getunten Auto der Verbrauch (bei entspr. Fahrweise vorrausgesetzt) sinkt. Wird natürlich das Auto immer voll Stoff gefahren, dann nicht :D
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich sag doch es gibt Ausnahmen :respekt.
Ist doch schön wenn man mehr Leistung hat und dazu noch weniger Sprit braucht.
Da lohnt sich doch das Geld (auch wenns 380€ sind).
Ich Spar auch schon drauf ( falls mir nicht vorher der Kompressor dazwischen kommt ;)).
 

CryoGenID

Doppel Ass
Registriert
14 Januar 2004
Beiträge
189
Alter
44
Ort
Zorneding
Genau :D

Aber sag mal: Was hast Du mit dem Kompressor vor? Ist das nicht schlecht für den Motor?
 

predator39164

Doppel Ass
Registriert
10 April 2004
Beiträge
176
Alter
45
Ort
Wanzleben
@ LUX Cougar

Ich habe gerade gelesen das ihr alle mit eurem 2,5 11l verbraucht. Sorry aber ich komm mit meinem 2.0l nicht unter 14liter. Hab gestern nen Test gemacht 9 liter für 65km. Stimmt was nicht oder?

Bei welcher Durchschnittgeschwindigkeit hast du diesen Verbrauch.

Ich habe mit meim im flott gefahrenen Stadtverkehr ca.9,5l und bei ner Durchschnittsgeschw. von 100 km/h ca. 8 - 8,5l ich hatte sogar schon mit Winterreifen 7,2l.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von CryoGenID
Genau :D

Aber sag mal: Was hast Du mit dem Kompressor vor? Ist das nicht schlecht für den Motor?

Das ist sache der Einstellung.
Bis zu einer gewissen Bar zahl kann man ihn ohne etwas am Motor zu verändern fahren. (Leistungszuwachs ca 50PS)
Über diesen Wert sollte man dann stärkere Kopfdichtungen etc. verwenden.Leistungszuwachs ab 50PS aufwärts. :mua
Und noch ein Vorteil des Komressors ist das der Umbau weniger Aufwendig und Kostspielig ist als der Turboumbau.
So und jetzt wieder zurück zum Thema Chiptuning sonst gibts mecker.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Der Cougar hat doch schon doppelte Alu-Packungen (jedenfalls mein Erstatzmotor).
 
Oben