Nich ganz richtig.
Es gibt 3 CAN-Bus-Spezifikationen: mittel, schnell und sehr schnell.
Der vor-FL verwenden den schnellen CAN-Bus im Motorbereich zwischen Motorsteuerung, ABS/ESP, Pumpeneinheit (Diesel), 5-Gang-Automatikgetriebe und dem Kombiinstrument. Nach außen wird der CAN-Bus am Diagnosestecker aufgelegt (Pins 6 und 14).
Beim FL ändert sich daran nichts. Er hat zudem noch den mittleren CAN-Bus für Komfort-Sachen wie Klimaautomatik, GEM-Modul, Radio, Multimedia-Features und sowas. Dieser Bus ist ebenfalls am Diagnosestecker aufgelegt (Pins 3 und 11).
Der sehr schnelle CAN-Bus ist für Sicherheitssysteme wie die Airbags gedacht. Das wird von Ford hier nicht eingesetzt.
Das CAN-Protokoll ist genormt. Wie es funktioniert ist in den jeweiligen Fachunterlagen nachzulesen. Um die CAN-Kommunikation mitzulesen, muss man ein entsprechendes Gerät als vollwertiges CAN-Mitglied anschließen. Welche Daten die Motorsteuerung hierüber ausgibt, steht aber auf einem ganz anderen Blatt, und zwar der internen Software im Motorsteuergerät.
Programmiert und diagnostiziert wird das Motorsteuergerät nach wie vor mit dem proprietären SCP-Bus, der am Diagnoseport auf Pins 2 und 10 aufliegt. Daran hat sich seit dem MK1 (1995) nichts geändert. Und nur hierüber kann effektiv etwas in das Motorsteuergerät "geschrieben" werden.
@silent.death: Die Sitzheizung/-klimatisierung beim FL benutzt zwischen Regler und Sitzen was völlig Eigenes, könnte PWM sein. Mit den CAN-Bussen hat es keine Verbindung.
EDIT:
mir gehts z.b. daraun dass ich auch optionen anpassen kann (also in meinem fall die momentag verbrauchs anzeige aktivieren)
Das Kombiinstrument (für Deine Verbrauchsanzeige) verfügt nach wie vor zusätzlich zum CAN über den alten ISO9141-Programmieranschluss. Wie gesagt glaube ich nicht, dass man die Komponenten via CAN umprogrammieren kann, sondern nur über die althergebrachten Techniken. Und die werden eben nur von den Ford-Wartungsgeräten (WDS, IDS) korrekt und vollständig unterstützt. CAN dient zur internen Kommunikation der angeschlossenen Systeme im laufenden Betrieb.
Grüße
Uli