S

svenny

Gast im Fordboard
Hi!
Weiß einer von Euch ob Ford im Mondeo CAN-Leitungen verbaut hat? Und wenn ja ab welchem Baujahr? Oder haben die MK3 alle "nur" OBD2?

:happy: lg Sven
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Also wenn ich jetzt nicht gerade blödsinn im Kopf hab sind das 2 paar Schuhe.

OBD2 ist doch die Onboarddiagnose.

Und CAN ist nen Datenbus Systhem.
Dabei werden über ein und das selbe Kabel verschiedene Daten und Funktionen geleitet und gesteuert.
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Genauso is es... :)
Und beides interessiert mich grad recht stark...
Mitm OBD is auch alles klar, aber ich weiß nicht ob unsere Mondis CAN haben oder eben nicht...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, der CAN-Bus zur Diagnoseschnittstelle ist im MK3 vorhanden (Diagnosestecker Pins 6 und 14), außerdem noch das alte SCP-Verfahren (Pins 2 und 10).

Grüße
Uli
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Na des is doch ne gute Nachricht!
Weißt Du zufällig auch ob der CAN auch zum Daten schreiben geeignet is???
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Eigentlich sollte er auch zum schreiben geeignet sein.

Ford kann ja mit dem WDS auch neue Software aufspielen und das machen die ja über die OBD2 Schnittstelle.
 
S

svenny

Gast im Fordboard
:D Stimmt hast recht...
Etz muß ich nurnoch rausbekommen, was man alles auslesen/schreiben kann...
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Dazu musst du mehr über die Diagnoseschnittstelle erfahren. Ob CAN oder nicht spielt meiner Ansicht nach keine Rolle, CAN ist ja nur ein "vereinfachendes" System, das Kabelstränge einspart.
Mein Radio kommuniziert auch über CAN Bus :)

Mal bei Conrad oder so geschaut? Da gibts lustige Hard- und Software um alles mögliche auszulesen und zu beschreiben.
Bei VW ists einfacher, gibt ne Menge selbst programmierte Schnittstellenprogs die VAGCom kompatibel sind. Bei uns wirds da schwieriger werden, um nicht zu sagen, da seh ich schwarz.... :-/

Was hast'n diesmal vor? ;-)
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Naja für nen CAN BUS hätt ich grad id e Software da... Also eine, die universal alles auslesen / Schreiben kann... Die große Frage ist im Moment nur, ob ich einen Adapter für die Schnittstelle bekomm, der mitm Mondi und der Software kompatibel is...

Vor hab ich einiges... :D
In erster Linie will ich sämtliche Motordaten anzeigen, alles andere is dann Spielerei...
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Ich liebe solche Spielereien aber auch...
wenn wir nen Reiskocher hätten wäre das ein leichtes, da kann man alles schon fertig kaufen...War vor kurzem eine coole Supra in der Elaborare. Da hat man den Eindruck das Auto gäbes getunt in Serie :)
 
N

nicoduck

Gast im Fordboard
hi, hast du es geschafft an die daten zu kommen?
haben seit ein paar tagen auch einen mondeo und würd gern auch mal mim pc ran ;-)
vor allem im kombiinstrument was schaun (verbrauchsanzeige etc)
nico
 
N

nicoduck

Gast im Fordboard
k hatte ich vergessen zu erwähnen
ham n '04er facelift (ghia)

hats bisher jemand geschafft sich n diagnose kabel zu bauen und mit ner software zum laufen zu bringtn?
mir gehts z.b. daraun dass ich auch optionen anpassen kann (also in meinem fall die momentag verbrauchs anzeige aktivieren)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nich ganz richtig.

Es gibt 3 CAN-Bus-Spezifikationen: mittel, schnell und sehr schnell.

Der vor-FL verwenden den schnellen CAN-Bus im Motorbereich zwischen Motorsteuerung, ABS/ESP, Pumpeneinheit (Diesel), 5-Gang-Automatikgetriebe und dem Kombiinstrument. Nach außen wird der CAN-Bus am Diagnosestecker aufgelegt (Pins 6 und 14).

Beim FL ändert sich daran nichts. Er hat zudem noch den mittleren CAN-Bus für Komfort-Sachen wie Klimaautomatik, GEM-Modul, Radio, Multimedia-Features und sowas. Dieser Bus ist ebenfalls am Diagnosestecker aufgelegt (Pins 3 und 11).

Der sehr schnelle CAN-Bus ist für Sicherheitssysteme wie die Airbags gedacht. Das wird von Ford hier nicht eingesetzt.

Das CAN-Protokoll ist genormt. Wie es funktioniert ist in den jeweiligen Fachunterlagen nachzulesen. Um die CAN-Kommunikation mitzulesen, muss man ein entsprechendes Gerät als vollwertiges CAN-Mitglied anschließen. Welche Daten die Motorsteuerung hierüber ausgibt, steht aber auf einem ganz anderen Blatt, und zwar der internen Software im Motorsteuergerät.

Programmiert und diagnostiziert wird das Motorsteuergerät nach wie vor mit dem proprietären SCP-Bus, der am Diagnoseport auf Pins 2 und 10 aufliegt. Daran hat sich seit dem MK1 (1995) nichts geändert. Und nur hierüber kann effektiv etwas in das Motorsteuergerät "geschrieben" werden.

@silent.death: Die Sitzheizung/-klimatisierung beim FL benutzt zwischen Regler und Sitzen was völlig Eigenes, könnte PWM sein. Mit den CAN-Bussen hat es keine Verbindung.

EDIT:
mir gehts z.b. daraun dass ich auch optionen anpassen kann (also in meinem fall die momentag verbrauchs anzeige aktivieren)
Das Kombiinstrument (für Deine Verbrauchsanzeige) verfügt nach wie vor zusätzlich zum CAN über den alten ISO9141-Programmieranschluss. Wie gesagt glaube ich nicht, dass man die Komponenten via CAN umprogrammieren kann, sondern nur über die althergebrachten Techniken. Und die werden eben nur von den Ford-Wartungsgeräten (WDS, IDS) korrekt und vollständig unterstützt. CAN dient zur internen Kommunikation der angeschlossenen Systeme im laufenden Betrieb.

Grüße
Uli
 
Oben