Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich habe letztens bei Regen festgestellt, daß Wasser ins Auto kommt. Erster feststellbarer Eintrittspunkt (von innen) war in etwa 2-3 cm von dem oberen Ende der A-Säule entfernt. Ich habe mal die A-Säulendichtung angeschaut, aber die scheint an den Seiten soweit in Ordnung zu sein. Wassereintritt ist beidseitig. Wo sollte ich als nächstes prüfen, um den Fehler zu finden? Die Verriegelungshaken habe ich schon um eine Umdrehung fester gezogen in der Hoffnung, daß das der Fehler sein, aber das hat auch nichts gebracht...
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Ich hoffe Du meinst an der Seitnscheibe, sonst vergiss was ich hier schreibe.
Es tropft gerne an der Verbindung A-Säule, Verdeckdichtung. Besonders gerne wenn es regnet und die Tür aufmacht oder die Scheibe runter dann tropft es nach. Abhilfe schafft da eine neue Dichtung, die wird nur im Verdeckgestänge eingeclipst. Die hat so eine kleine Lippe zusätzlich die igendlich von außen über der Seitenscheibe sitzen sollte. Je älter sie wird je mehr drückt sich diese kleine Lippe nach innen und es kann d etwas undicht werden.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
So nicht erkennbar. Wie bekomme ich die Dichtung runter? Verkleidung A-Säule abschrauben, Dichtung vorsichtig runter ziehen?
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Nee, ich meint die Dchtung über der Seitenscheibe
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ne, ich meinte FastFiesi, nicht Dich ;)
Du meinst, das könnte von der Dachdichtung sein? Bei mir sieht übrigens der Übergang A-Säule - Dach wie folgt aus:
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Würde die Dichtungen mal tauschen, kosten bei Ford was bei 15€ Stück (war auf jeden Fall mal so)
Habe ich auch gemacht wenn das Dach neu kam, habe dann immer ale 6 getauscht am Verdeck
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Das hört sich schon mal nach was an, aber die Dichtung A-Säulen/WSS-Kante kostet um die 300 €!!!
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Ja aber da passiert meist nix wenn da was durchkommt kann man ja den Anpressdruck des Verdecks am Scheibenrahmen einstellen.
 
N

naddan88

Gast im Fordboard
Hätt auch noch en tipp für die zeit bis ein paar neue dichtungen bei dir rein kommen.
Und zwar ziehst du einfach die scheibe, auch wenn sie schon ganz nach oben gefahren ist (manuell oder elektrisch, geht bei beiden) von Hand noch etwas höher, müsste normalerweise noch so ca. einen halben bis einen milimeter weiter rauskommen. Das stückchen reicht aber, das der Tropfen über die Kante der Dichtung am Verdeck abtropft und so wie er soll an der scheibe herunter läuft.
Ist zwar en bissl stressig, aber was tut man nicht alles für ein trockenes cabrio.
Was man zusätzlich auch noch beachten kann, wenn man die türe schliest nicht normal am griff zudrücken, sondern an der oberkannte der Scheibe mit schub, also nicht mit Kraft/Gewalt zuschieben. Dadurch schlupft die obere scheibemkannte genau in die dichtungsrille.
Wenn du diese beiden Sachen machst, garantiere ich dir, das dein auto an dieser Stelle Dicht ist. (Ist aufjeden Fall bei meinen beiden cabrios so)

Als abhilfe dieser üblen Sache hab ich mir auch schon was überlegt, und zwar die ganze scheibe um ca. einen milimeter hochzusetzten, damit die scheibe einfach weiter ausfährt. Dann kann man sich den stress mit dem hochziehen der Scheibe sparen.
 

michaO

Newbie
Registriert
20 November 2006
Beiträge
4
Alter
69
Ort
bamberg
Wassereinlauf

Hallo Leute,

der Wassereinfall kommt möglicherweise daher, dass bei Guidos Modell noch keine "AblaufNase" am oberen Ende der A-Säule von Ford installiert war. Siehe auch: "Kaufberatung", www.ford-escort.de

Gruß, HM
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
bezieht sich im text aber auf den mk7.

Ferner hat Karmann im Laufe der MK7-Baureihe endlich gemerkt, daß bei geöffnetem Vorderfenster bei Regen das Wasser vom Dach in den Innenraum läuft. Aus diesem Grunde wurde die Dichtung mit einer kleinen, überstehenden Nase modifiziert.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
So, ich war heute im AH und habe vom Meister auch den Tipp bekommen, die Seitenscheiben minimal (also besagten 1/2 mm) hoch zu nehmen. Außerdem sollten die Dichtungen oben (Oberkante Seitenscheib / Dach) mal wieder gereinigt und gangbar gemacht werden (Silikonspray?)...
 

Kilometerfresser

Jungspund
Registriert
24 Dezember 2006
Beiträge
32
Hi Guido,

bitte verrat mir doch wie Du Dein Dach wieder dicht bekommen hast oder wo genau das Wasser rein lief. Bei meinem Cabrio ist jetzt auch Wasser durch die Verriegelungshebel nach innen gekommen. Hatte am Samstag noch alles mit Silikonspray eingesprüht.
Ach ja, und wie werden die Verriegelungshaken eine Umdrehung weiter geschraubt? Einfach mit 'einer Zange packen und drehen oder sind die irgendwie gekontert oder sonst gegen Verdrehen gesichert?

Viele Grüße

Herbert
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Das Wasser lief an der A-Säule rein, aber kam irgendwo von der ersten Dichtung von vorne. Nach dem einsprühen wars gut, gedreht hatte ich weit vorher schonmal. Habs einfach mit ner Zange gemacht, aber danach festgestellt, daß da auch ne kleine Schraube ist. Wofür die ist habe ich nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, daß die den Haken festhalten soll...
 
G

GTi_Hunter

Gast im Fordboard
Original von Guido
So, ich war heute im AH und habe vom Meister auch den Tipp bekommen, die Seitenscheiben minimal (also besagten 1/2 mm) hoch zu nehmen. Außerdem sollten die Dichtungen oben (Oberkante Seitenscheib / Dach) mal wieder gereinigt und gangbar gemacht werden (Silikonspray?)...

Hast du E Fensterheber? Wenn ja, wie stellt man die Seitenscheibe ein Stück nach oben, habe exact das gleiche Problem...!


MfG
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Nö, noch nicht, werde ich aber vielleicht machen, wenn sie eingebaut werden. Obwohl es ja jetzt dicht ist...
 

El-Milo

Newbie
Registriert
7 Juli 2008
Beiträge
8
Alter
35
Ort
Bad Segebreg
Website
picasaweb.google.de
Nur mal zu den Artikel Ford-Escort.de. Ich fahre jetzt seit einem Jahr ein MK7 Cabrio und jetzt fängt es bei mir auch an, da oben reinzu tropfen. Allerdings nur, wenn ich das Fenster beim Regen oder Danach aufmache wie aber auch alle bereits erwähnten. Also auch beim MK7 wurde da keine abhilfe geschaffen :bad1:
 
Oben