Bremsklötze bei der hinteren Bremse wechseln

G

Garfield_73

Gast im Fordboard
Hallo,

nachdem ich ca. 1/2 Stunde in den tiefen der Beiträge verbracht habe, bin ich mir fast sicher, dass es keinen Eintrag zu meinem Thema gab (oder ich habe einfach total falsch gesucht).

OK, zu meinem Problem. Meine Bremsklötze der hinteren Bremsanlage sind verbraucht und wollten gewechselt werden.
Nachdem ich die alten entfernt hatte, viel mir sofort die (leider sehr spezifische) Aufnahme an dem Sattelkolben auf.
Das der Kolben bei einer hinteren Bremsscheibe nicht einfach zurückeschoben werden kann, ist mir bewusst.
Bis jetzt hatte ich nur Autos, bei denen der Kolben gedreht werden musste, um ihn wieder in seine Ausgangsposition zu bekommen.
Also habe ich mir ein passendes Werkzeug angefertigt um den Kolben gedreht zu bekommen.
Dreht man nach links, kommt er weiter raus - dreht man nach rechts geht er aber noch lange nicht wieder rein. Ich habe den blöden Kolben eine halbe Ewigkeit (ok, es waren 30-40) gedreht - er ging nicht einen Millimeter zurück.

Und jetzt die Frage, wie bekomme ich den Kolben zurück?

Vielleicht kann mir einer von Euch etwas weiterhelfen, damit ich den FoFo wieder flott bekomme.

...und noch einer weitere Frage: wann sollte der Steuerriemen gewechselt werden - Focus 1, 1.8l TDI, Bj.2001.



Vielen Dank im voraus.
Garfield_73
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
und beim Zurückdrehen drauf achten, das eine Aussparung mit dem Bremsklotz übereinsteht, der Klotz hat die passende Nase, die dort reingehört :D
 
G

Garfield_73

Gast im Fordboard
Danke für die Vorschläge

Hallo,

danke für die Antworten. Dann werde ich das am Nachmittag mal versuchen umzusetzen.

Hat vielleicht noch jemand eine Info zum Wechselintervall des Antriebriemens?


Viele Grüße
Garfield_73
 
C

chri5tu5

Gast im Fordboard
Weil die Handbremse auch über den Kolben gesteuert wird und sondt eine automatische NAchstellung nicht möglich wäre.



Wenn Du mit Antriebsriemen, den Zahnriemen der Nockenwellen meinst: 150.000 km, bzw. nach neuem Wechselinterwall (20.000) nach 160.000km.
 
G

Garfield_73

Gast im Fordboard
Hallo nochmal,

es geht - äh - es dreht. Mit Druck hat sich der Kolben beim drehen wunderbar wieder zurückgezogen. Hat wunderbar funktioniert.

:anbetenVielen Dank und freundliche Grüße
Garfield_73
 
Oben