Bremsen zu schwach???

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
:D Yo, Meinungsaustausch! Dafür ist das Forum ja schließlich da.

Also, nach einigen Schilderungen hier kann ich nur foilgendes über meinen Berglöwen sagen: die Bremse ist standfest und Fading bekommt sie erst sehr spät und wenn ich es wirklich ernst mit ihr gemeint habe (und ich meine wirklich: Rennsport-Like).

Wir fuhren vollbeladen (d.h. nahe am zulässigen Gewicht von 398kg Zuladung) von Südfrankreich kommend auf der AB bei Vechta (2-spurig) mit ca. 230km/h. Rechts nur weit voraus ein Fiesta und ein Audi80 davor. Der Fiesta geht unversehends links rüber und setzt mit schätzungsweise sagenhaften 110km/h zum Überholen an. wir waren mittlerweile so nahe dran, dass ich das Kennzeichen gut erkennen konnte! Ohne ABS (sprich: der Möglichkeit zu lenken) wäre ich nicht einfach nur drauf gefahren, sondern hätte den Fiesta zerfetzt und der Motorblock meines Cougar wäre ganz sciher nicht nur durch uns durchgegangen, sondern hätte anschließend noch das Gepäck verschmort.

Sofort "Bullentritt" und gelenkt, was derselbe Augenblick war, in dem ich dachte: "das war´s" und meine Frau:"Sven!" sagte, während ich in der Lenkbewegung merke, dass das Heck kommen will (Logo, bei ca.190km/h vollbeladen) und das ABS "rubbelt". Ich meine definitiv zu wissen, dass es nicht reichen wird, weil ich den Lenkeinschlag wieder etwas zurücknehmen muss und nun mit ca. 170km/h auf den Audi zuschiesse, während ich wieder etwas einschlage, um mit ca. 140km/h auf dem Standstreifen an dem Audi vorbeifliege, vielleicht mit etwas mehr als 4cm Abstand vom Seitenspiegel zu seinem Auto.

Um es ganz deutlich zu machen, dass ist genau so eine Situation gewesen, in der sich haufenweise AudiTT-Fahrer (vor dem Rückruf) auf der AB zerlegt haben.

Ich bin überzeugt, in nahezu allen Autos, die ich vorher gefahren bin, wäre ich nicht mehr am Leben, das ist für mich ein Fakt!

Noch einer:
ich hatte erst kürzlich das Vergnügen, mein erstes Mal auf der Nordschleife mit der Katze zu fahren (natürlich leergeräumt bis auf Verbandskasten und Warndreieck und mit etwas mehr Luftdruck auf den Pneus). Die Bremsen zeigten sich stabil, jedenfalls deutlich stabiler, als das Fahrwerk (Zeit: etwas über 11 Minuten in der ersten Runde). Also habe ich die Karre sicher nicht um den Ring geschoben (wer als Neuling das erste Mal auf der NS eine Runde gedreht hat, kann es sicher bestätigen). Zumindest waren die Goodyear hinterher heiß und richtig "griffig"(klebrig).

Es ist übel, was ich hier so über mache Bremswirkung am Cougar lese und spätestens, wenn die Sicherheit nicht mehr in dem erwarteten Maße gewähleistet ist, täte ich genau dasselbe wie andere hier und würde Maßnahmen ergreifen.

TATSACHE IST ABER: DIE BREMSEN AN MEINEM COUGAR SIND ABSOLUT OK!!!!!!!

...kann ja sein, dass es nur mein Cougar ist, daran will ich aber nicht glauben.

Leider sind meine Beläge ziemlich `runter, weshalb ich (unabhängig davon, dass ich die Bremsen ok finde) natürlich überlege, was ich dann mache und diese Threads zum Thema Cougar-Bremse mit Interesse verfolge.

Ok, that´s it!
:happy:
 
Oben