Hallo Chris.
Da meine Beläge bald `runter sind, werde ich mich auch umschauen.
Zwei Dinge gehen mir hier allerdings manchmal zu pauschal und zu glatt als allgemeine Aussage durch:
- die Bremsen des Cougar taugen nix, sind Schrott.
- Aufrüsten ist angesagt.
Solange ich nichts konkretes zum ersten Punkt nachvollziehen kann, werde ich wohl kaum dramatisch aufrüsten.
Darüber hinaus vermute ich einmal, werden hier Ansprüche an das Fahrzeugkonzept des Cougars gestellt, denen er einfach nicht gerecht werden kann.
Ich sehe es eher so: die Bremsen des Cougars sind entlang einer Messlatte, bei denen 170PS starke Durchschnittsmodelle unterhalb der sogenannten Premiumhersteller gegeneinander antreten, absolut ok.
Und nur weil sich mancher hin und wieder mit Michael Schumacher verwechselt oder denkt, er säße jetzt in einem ganz schnellen (und teurem) Top-Modell (mit mindestens etwa 250PS++) eines Sportwagen-Herstellers oder einer "Premiummarke", muss der Cougar diese Anforderungen noch lange nicht erfüllen.
Was wollen einige hier eigentlich noch, als ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung als Zweikreis-Bremssystem mit vier Scheiben-Bremsen in einem Auto, dass nachgemessen unter 40m zum Stehen kommen kann aus 100km/h (auch mit warmen Bremsen)?
Sorry, aber wenn ich den Anspruch habe, stets mit 240km/h ohne Fading bis zum Stillstand zu kommen, dann kann ich nur sagen:
Ich kaufe mir einen Porsche mit Keramikbremsen!
Was? Nicht genug Kohle? Sorry, dann fahre ich mit dem Cougar entspannte 160 auf der AB und gut is´!
Ich bin jedenfalls überzeugt, keiner meiner Audis hätte uns in der damaligen Situation auch nur halbwegs unversehrt gelassen und unser GTV ist zwar giftiger am Zupacken, aber das Fading setzt dort deutlich früher ein.
Alle anderen Autos, die ich sonst fahren konnte, haben allesamt nicht besser gebremst, als mein Cougar (inklusive des 335PS starken A8 ).
Ich gehe `mal davon aus, dass einige hier sicher Probleme mit den Bremsen haben und schiebe einen Teil auf Fertigungstoleranzen bzw. Qualitätsunterschiede. Ein weiterer Teil geht auf das Konto falscher Vorstellungen bzw. Erwartungshaltungen (siehe oben).
Daher kann ich nachvollziehen, dass man da Handlungsbedarf sieht, aber ich finde, man sollte die berühmte "Kirche im Dorf" lassen und nicht von einem sehr preisgünstigen Sportcoupe, dass mittlerweile in die Jahre gekommen ist (zumindest technisch), Leistungen eines Sportwagens erwarten, der heute mehr als doppelt so teuer wäre (klar kann so einer besser / schneller bremsen) und sicher auch schneller wäre und überhaupt alles besser könnte (außer als Sportlastwagen zu fungieren).
Sven