Bremsen zu schwach???

S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
HI

Kann das sein das die Bremsen beim V6 zu unterdimensioniert sind,da sich mein Pap öfters beklagt das sie sehr schnell anfängt zu riechen und dann stark an Bremskraft verliert???

MFG
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nee, wenn Dein alter Herr den Fuss nicht unbedingt auf dem Bremspedal stehen lässt, ist das nicht normal.
Wenn der ein Heizer ist, mag das schon passieren, aber im normalen Strassenbetrieb nie und nimmer. Schnellsten überprüfen (lassen)....
 
S

Stingray

Gast im Fordboard
kann auch nur sagen das meine bestens (auch beim abbremsen bei hoher Geschwindigkeit) greifen.Habe die Beläge beim letzten Service wechseln lassen (ca bei 75000km) - finde das auch im normalen Rahmen.
Vielleicht ist aber etwas im Bremssystem nicht dicht und daher die geringe Bremsleistung...
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Ich finde sogar das die Bremsleistung vom Cougar wirklich TOP ist :respekt, hatte dadurch am Wochenende das schlimmste beim Unfall, weil einer mir die Vorfahrt :wow genommen hatte, verhindert.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Sway Dizzle
HI

Kann das sein das die Bremsen beim V6 zu unterdimensioniert sind, ...
Zu dem Thema Bremsen gab es hier schon reichlich Diskussionen. Unterdimensioniert sind sie bei hohen Geschwindigkeiten auf jeden Fall. Bei schnelleren Fahrten und starken Bremsmanövern geraten die Bremsen schnell ins "schwimmen" (Fading) und verlieren dadurch ihre Bremskraft. Manchmal hatte ich bei solchen Situationen schon das Gefühl, da sind gar keine Bremsen drin! Da hilft auch nur Pedal loslassen und dann nochmal kräftig treten. Allerdings sind mir Gerüche dabei neu ....

Schau dir mal folgende Threads zu dem Thema an

Sport-Bremsscheiben / Bremsbeläge

Bremsproblem!!

Porsche Bremsen im Cougar ?!

Ich bin DRIN !!

:happy:
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Er meint,wenn er so 200 fährt und es zieht ein LKW raus und er muß stark bremsen,dann gehen die am Anfang gut und bauen dann rapide in der Bremsleistung ab und fangen auch an zu stinken,wie wenn sie zu sehr heiß werden!!In der Stadt hat er absolut keine Probleme!!Die Scheiben und Belege sind Original,sowie neue Bremsflüßigkeit!

MFG
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
das altbekannte Problem. Die original Bremsanlage ist Dreck. In der Stadt alles im grünen Bereich, auf der Autobahn aus höheren Geschwindigkeiten stark abbremsen kann man vergessen. Schau dir die Links, die oben aufgeführt sind an. Da steht alles drin, was man wissen muss. Als ich meine Scheiben und Beläge gewechselt hab, ist mir aufgefallen, daß die Beläge Risse hatten. Nach 35.000 km!
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Naja. So drastisch würd ich's nicht ausdrücken.
Bis 100km/h (also Stadt und Land) ist 'se echt Spitze, darüber sieht se langsam aber sicher schlecht aus. Und bei 200 Sachen ist se ordentlich Rotze. (Obwohl ich sagen muss, dass der 2.4er A6 von meinem Kumpel fast genauso Kacke bremst.) Aber egal. Die Bremsanlage ist halt auf amerikanische Verhältnisse ausgelegt, da darf man an sich eh nicht so schnell fahren und daher wurd meiner Meinung mehr auf die Bremsleistung bei niedrigeren Geschwindigkeiten Wert gelegt als auf die bei hohen. Ist halt leider so, aber auch zu ändern, wenn man das unbedingt ändern will. Stahflexleitungen, andere Beläge und Scheiben helfen schonmal enorm (siehe die oben geposteten Threads). Und wenn man genug Geld auf der Kante hat, denn geht man einfach zu Movit oder irgend 'nem anderen Tuner und lässt sich ne dicke Brembo-Anlage einbauen. Die hat zwar auch ihre Nachteile, aber wenn man viel Autobahn fährt und das nur richtig schnell, dann ist die meiner Meinung nach durchaus ihr Geld wert.

MfG
OLLI 8)
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
die Bremsanlage ist ja die gleiche wie im Mondeo und der wurde definitiv nicht für den US-Markt gebaut.
Ansonsten bin absolut deiner Meinung. Ich finde nur, daß die Bremse ab 160 wirklich ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Übrigens, war heute auf der IAA und habe unter Tränen festgestellt, daß so ziemlich jede Limousine größere Bremsen wie der Cougar hat. Nen Fiat Punto hatte ungefähr die Scheibengröße wie der Cougar!
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Wirklich gleich können die auch nicht sein, der Mondeo V6 bremst mit seiner Serienanlage deutlich besser fand ich ?(.
Das mit der Scheibengröße sitmmt aber wirklich. Das find ich zwar nicht nur unbedingt wegen der Bremswirkung schlecht, aber in meine 18zöllern sehen besonders die kleinen hinteren Bremsen total verloren aus.
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Na klasse,hätte ich nur schon eher gefragt :wand dann hätte er gleich bessere kaufen können,so muß er halt noch ein wenig warten!! 8) THX für die Info :D :anbeten

MFG
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Also gegen das Fading helfen in den meisten (!) Fällen glochte Bremsscheiben! So auch bei mir, auch wenn sich an den Zimmermannscheiben hier die Geister scheiden, aber ich war echt positiv überrascht... Die Bremsen definitiv besser als die alten (okay, bitte keine Wunder erwarten, ist aber auf jeden Fall spürbar) und Fading gehört der Vergangenheit an!
Gruß :happy:
-Lennart
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ganz genau, habe selbst vorne gelochte und geschlitzte Sandtler Scheiben drin mit EBC Greenstuff Belägen und Goodridge Stahlflexleitungen. Hinten ist momentan noch Serie. Rüste ich aber demnächst auf Zimmermann Scheiben und EBC Greenstuff um. Zimmermann wollte ich vorne nicht haben, da hier schon einige von abgeraten haben. Die Sandtler Scheiben sind halt extrem teuer.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
@stalk :happy:

Welche Bremsscheiben von Sandtler hast du eigentlich drin? TYP S, X, RS oder GT?
Wäre es möglich das du mal ein Foto machen könntest?

Gruß
Chris
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ich hab vorne die RS Scheiben drin. Teurer Spaß. "Genialerweise" wird durch den Belag nicht ganze Fläche der Scheibe genutzt, sodaß ich unten nen kleinen "Rostkreis" auf der Bremsscheibe hab. :wand
Liegt wohl da dran, daß die Scheiben, so ne rauhe "Einfahrbeschichtung" haben.
Foto kann ich die Tage mal machen. bekomme ein neues Handy vom Betreiber gesponsort und hab demnächst dadurch auch ne halbwegs erträgliche Digicam. Irgendwann nächste Woche oder vielleicht am Wochenende.
EDIT: so, hier mal ein Bild, man erkennt nicht gerade viel, aber vielleicht hilfts ja trotzdem weiter.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Tschä...,und wenn ich der Einzige hier sein sollte, der es so sieht:

die Bremsen am Cougar haben meiner Frau & mir bei ca. 220km/h auf der AB einmal des Leben gerettet. Von Fading keine Spur (und der Wagen war voll beladen). Das Berglöwe reagierte mustergültig auf Fahrbefehle, einzig das (schwer beladene) Heck wollte doch "etwas" kommen.

Ok, wenn Bremsscheiben und Klötze etwas größer wären und die Bremsen einen Kolben mehr hätten, ginge es sicher noch besser, aber insgesamt ist die Bremswirkung absolut okay! Und das sahen sämtliche Testzeitschriften ebenso.

Ich kenne sicher mehr Autos mit schlechteren Bremsen, als mit besseren.

Aber gut, moderne Sportwagen haben meist etwas besser funktionierende Bremsen, allerdings ist der Cougar bereits seit 1998 fertiggestellt und in den letzten 5 Jahren ging es beim Thema Bremsen noch einmal mächtig voran. Heute stehen nur noch vereinzelt Testwagen nach mehr als 40m aus 100km/h.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
dann hast du vielleicht ne ausnahmsweise wirklich funktionierende Bremsanlage an deinem Cougar. ich war damals allein im Auto ohne Gepäck o.ä. und als ich auf der Autobahn von 220 runterbremsen musste, weil ich sonst ins Stauende reingerauscht wäre, muß ich sagen, daß da bremstechnisch nicht wirklich viel passiert ist. Klar, der Wagen ist zum Stehen gekommen, zumal ich glücklicherweise noch einige hundert Meter vom Stau entfernt war, aber von ABS einsetzen oder so keine Spur! Hatte das Gefühl, ich werde nicht langsamer!
Andererseits hätte der Cougar ne krasse Bremsung hingelegt, wäre mir der Audi, der hinter mir war, übel ins Heck gerauscht.:kotz:
Ich glaube auch, daß es die erste Vollbremsung war, die mein Cougar machen durfte, da der Vorbesitzer wohl sehr entspannt gefahren ist (max. 130 auf der Autobahn). Weiß auch nicht, ob die Bremsen jemals gewechselt wurden (außer von mir). Kann auch sein, daß die Bremsflüssigkeit zu wäßrig war.
An der Bremsanlage vom Cougar wurde doch auch was geändert. Hatten die ersten R4 nicht sogar nur Trommelbremsen hinten (zumindest die US-Modelle)?
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
@cougar 65

Hi Sven, :happy:

da geb ich dir recht, hatte ja selbst auch dadurch wie du ja vielleicht schon hier im Board mitbekommen hast, einen rießen Unfall letzten Samstag verhindert.

Trotzdem habe ich auch vor, wie auch andere hier, andere Bremsscheiben mit Belägen am Cougar zu wechseln, wenn es denn so weit ist.
Mache das deswegen, weil man Vater an seinem Cougar nur ärger hat, seitdem er neue Bremsscheiben mit Belägen (waren fällig) wechseln lassen hat.
Habe das selber mal bei seinem Cougar getestet, andauernd ist beim abbremsen bis zum Stillstand ein flattern und ruckeln zu spüren (Lenkrad...) und das bei einer Geschwindigkeit aus 50km/h. :wow

@stalk

Reichen nicht auch die Bremsscheiben "Typ X" von Sandtler?

Gruß
Chris
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Hallo Chris.

Da meine Beläge bald `runter sind, werde ich mich auch umschauen.

Zwei Dinge gehen mir hier allerdings manchmal zu pauschal und zu glatt als allgemeine Aussage durch:

- die Bremsen des Cougar taugen nix, sind Schrott.
- Aufrüsten ist angesagt.

Solange ich nichts konkretes zum ersten Punkt nachvollziehen kann, werde ich wohl kaum dramatisch aufrüsten.

Darüber hinaus vermute ich einmal, werden hier Ansprüche an das Fahrzeugkonzept des Cougars gestellt, denen er einfach nicht gerecht werden kann.

Ich sehe es eher so: die Bremsen des Cougars sind entlang einer Messlatte, bei denen 170PS starke Durchschnittsmodelle unterhalb der sogenannten Premiumhersteller gegeneinander antreten, absolut ok.

Und nur weil sich mancher hin und wieder mit Michael Schumacher verwechselt oder denkt, er säße jetzt in einem ganz schnellen (und teurem) Top-Modell (mit mindestens etwa 250PS++) eines Sportwagen-Herstellers oder einer "Premiummarke", muss der Cougar diese Anforderungen noch lange nicht erfüllen.

Was wollen einige hier eigentlich noch, als ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung als Zweikreis-Bremssystem mit vier Scheiben-Bremsen in einem Auto, dass nachgemessen unter 40m zum Stehen kommen kann aus 100km/h (auch mit warmen Bremsen)?

Sorry, aber wenn ich den Anspruch habe, stets mit 240km/h ohne Fading bis zum Stillstand zu kommen, dann kann ich nur sagen:

Ich kaufe mir einen Porsche mit Keramikbremsen!

Was? Nicht genug Kohle? Sorry, dann fahre ich mit dem Cougar entspannte 160 auf der AB und gut is´!

Ich bin jedenfalls überzeugt, keiner meiner Audis hätte uns in der damaligen Situation auch nur halbwegs unversehrt gelassen und unser GTV ist zwar giftiger am Zupacken, aber das Fading setzt dort deutlich früher ein.

Alle anderen Autos, die ich sonst fahren konnte, haben allesamt nicht besser gebremst, als mein Cougar (inklusive des 335PS starken A8 ).

Ich gehe `mal davon aus, dass einige hier sicher Probleme mit den Bremsen haben und schiebe einen Teil auf Fertigungstoleranzen bzw. Qualitätsunterschiede. Ein weiterer Teil geht auf das Konto falscher Vorstellungen bzw. Erwartungshaltungen (siehe oben).

Daher kann ich nachvollziehen, dass man da Handlungsbedarf sieht, aber ich finde, man sollte die berühmte "Kirche im Dorf" lassen und nicht von einem sehr preisgünstigen Sportcoupe, dass mittlerweile in die Jahre gekommen ist (zumindest technisch), Leistungen eines Sportwagens erwarten, der heute mehr als doppelt so teuer wäre (klar kann so einer besser / schneller bremsen) und sicher auch schneller wäre und überhaupt alles besser könnte (außer als Sportlastwagen zu fungieren).

Sven
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Ich bin das Auto gestern selber mal gefahren und muß sagen das ich von der Bremsen sehr enttäuscht wäre,zumal ein Cougar ein Sportcoupe ist und man damit auch zügiger fahren kann/will!!Ich hatte das Gefühl das man bremst,aber irgendwie nicht langsamer wird!Da sind die Bremsen von meinem Auto aus höheren Geschwindigkeiten standfester!!!

MFG
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
ich war gestern mit einem freund von meinem dad in seinem yaris unterwegs und wenn man einmal mit dem mitfährt weiß man erst was bremsen heißt! meine güte packen die zu!
also wenn man da nix verträgt :kotz:
ich hab ihn gefragt ob er da was verändert hat und es sind eh die werksbremsen, aber es hängt auch davon ab welches gewicht das auto hat.
also ich glaube ford hätte dem cougar schon ne ladung mehr geben können aber ich kann mich auch nicht darüber beklagen, unserer packt auch immer noch gut zu wenn der tacho schon überschlägt :mua
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Genau Sven, so sehe ich das auch! :applaus
Der Cougar ist nicht mehr das aller neueste Fahrzeug auf dem Markt und es wurden bis heute schon wieder sehr viele Fortschritte gemacht was das Bremsen oder allgemein die Sicherheit angeht.
Mich ärgert halt nur, :wand daß bei meinem Vater sein Cougar seitdem er komplett neue Bremsscheiben und Beläge hat, das es beim Abbremsen egal welche Geschwindigkeit, ein flattern... auftritt. :kotz:
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
@Sven:
natürlich ist der Cougar kein Porsche, aber bisher hatte jedes Auto, das ich sonst gefahren bin (u.a. auch der 1996er Vectra meines Vaters) eine wesentlich bessere Bremsleistung wie MEIN Cougar! Ich fahr auch nicht wie der letzte Mensch auf der Autobahn! Ich kann hier froh sein, wenn ich mal schneller wie 120 fahren kann, weil einfach zuviel auf den lokalen Autobahnen los ist, von daher ist das mit Bremsen auch nicht so das Problem. Ich wollte nur beschreiben, was mir damals widerfahren ist und das war für mich ein ausreichender Beweggrund, andere Bremsen auszuprobieren. Das Auto fährt nunmal schneller wie 200. Viele Limousinen tun das ja auch. Und da könnten die Bremsen durchaus besser sein. Hoffnungslos versagt haben sie bisher bei niemandem, aber man muß es ja nicht noch herausfordern. Ist ja nicht so, daß ich solche Aktionen jede Woche hab.
Es ist klar, daß jede Bremse mal an ihre Grenzen kommt, je schneller man fährt bzw. je länger man bremsen muß. Wenn man nicht gerade hirnlos DTM-Style fährt, sollte aber jede Bremse zumindest noch reagieren, vor allem wenn das Auto nicht voll beladen ist. Bei mir hatte ich wirklich das Gefühl, der Wagen wird nicht langsamer und das muß ich mir nicht geben! Der Cougar hat da ungefähr so gebremst, als wenn du mit vier Leuten im Auto und Gepäck bis unters Dach bremsen musst. Also nicht gerade viel. Deswegen bin ich aber nicht die Reinkarnation von Ayrton Senna oder der verlorene Zwillingsbruder von Schuhmacher. Es war für mich nur klar, daß die original Bremsen in meinem Cougar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Ob es unbedingt die Sandtler Scheiben sein mussten ist die Frage, aber die meisten Leute hatten von anderen Sachen wie Zimmermann abgeraten. Deshalb eine etwas größere Investition, die ich aber bisher ausgezahlt hat, da die Bremse jetzt das tut was sie soll. Meine Bremsen hatten schon bei 140 mit Fading angefangen. irgendwie find ich das nciht so prall. Vielleicht bin ich in der Beziehung etwas zu empfindlich aber Bremsen und Lenkung müssen halt immer funktionieren. Meine Bremsen taten das nicht, deswegen hab ich da was getan. Wenn meine original Bremsen getan hätten, was sie sollen, hätte ich auch nicht umgerüstet, keine Frage, hab ja keine Gelddruckmaschine im Keller stehen.
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Original von stalk
@Sven:
natürlich ist der Cougar kein Porsche, aber bisher hatte jedes Auto, das ich sonst gefahren bin (u.a. auch der 1996er Vectra meines Vaters) eine wesentlich bessere Bremsleistung wie MEIN Cougar! Ich fahr auch nicht wie der letzte Mensch auf der Autobahn! Ich kann hier froh sein, wenn ich mal schneller wie 120 fahren kann, weil einfach zuviel auf den lokalen Autobahnen los ist, von daher ist das mit Bremsen auch nicht so das Problem. Ich wollte nur beschreiben, was mir damals widerfahren ist und das war für mich ein ausreichender Beweggrund, andere Bremsen auszuprobieren. Das Auto fährt nunmal schneller wie 200. Viele Limousinen tun das ja auch. Und da könnten die Bremsen durchaus besser sein. Hoffnungslos versagt haben sie bisher bei niemandem, aber man muß es ja nicht noch herausfordern. Ist ja nicht so, daß ich solche Aktionen jede Woche hab.
Es ist klar, daß jede Bremse mal an ihre Grenzen kommt, je schneller man fährt bzw. je länger man bremsen muß. Wenn man nicht gerade hirnlos DTM-Style fährt, sollte aber jede Bremse zumindest noch reagieren, vor allem wenn das Auto nicht voll beladen ist. Bei mir hatte ich wirklich das Gefühl, der Wagen wird nicht langsamer und das muß ich mir nicht geben! Der Cougar hat da ungefähr so gebremst, als wenn du mit vier Leuten im Auto und Gepäck bis unters Dach bremsen musst. Also nicht gerade viel. Deswegen bin ich aber nicht die Reinkarnation von Ayrton Senna oder der verlorene Zwillingsbruder von Schuhmacher. Es war für mich nur klar, daß die original Bremsen in meinem Cougar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Ob es unbedingt die Sandtler Scheiben sein mussten ist die Frage, aber die meisten Leute hatten von anderen Sachen wie Zimmermann abgeraten. Deshalb eine etwas größere Investition, die ich aber bisher ausgezahlt hat, da die Bremse jetzt das tut was sie soll. Meine Bremsen hatten schon bei 140 mit Fading angefangen. irgendwie find ich das nciht so prall. Vielleicht bin ich in der Beziehung etwas zu empfindlich aber Bremsen und Lenkung müssen halt immer funktionieren. Meine Bremsen taten das nicht, deswegen hab ich da was getan. Wenn meine original Bremsen getan hätten, was sie sollen, hätte ich auch nicht umgerüstet, keine Frage, hab ja keine Gelddruckmaschine im Keller stehen.

*Zustimm* :bier: :applaus

MFG
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Jopp. Im Grunde genau richtig.
Bessere Scheiben rauf, bessere Bremsbeläge und bei Bedarf noch Stahlflex-Bremsleitungen und die Bremsen sind so wie es sein sollte. :applaus
Problem gelöst - nächster Thread bitte... :D :D :D
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
übrigens fühle ich mich nicht von Sven dumm angemacht oder so, falls das hier einer denkt. Wir befinden uns schließlich im Internet. Einfacher Meinungsaustausch.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
ich bin auch der meinung dass die bremsen aus höherem tempo zu sehr am fading leiden. wenn ich >160 fahre und zügig abbremsen muss, merke ich es doch schon sehr deutlich, wie sich das pedal verhärtet und die bremsleistung nicht mehr so souverän ist.
ich wende dann die impulsbremsung an, bei der sich die scheiben etwas abkühlen können und setze immer wieder neu an.
habe beim fading aber noch nie voll zugetreten (war zum glück noch nie nötig) da ich nicht will, dass sich meine scheiben verziehen. zur not schalte ich ab 160 in den 4. gang,:schalt: schont auch etwas die bremsen :D
an dichteres auffahren ist da nicht mehr zu denken, gute 100m bei >200sachen müssen schon drin sein (halber tacho ;))

wenn ich auf der landstraße unterwegs bin und voll in die eisen steige, bin ich auch absolut zufrieden. da spielen auch die richtigen reifen eine sehr große rolle... die originalen 215er von michelin sind inzwischen schrott! der vergleich bei mir auf 235er dunlop 9000 war enorm :wow
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
für mich ist en unverständlich warum der cougar mit den bremsen ne straßenzulassung bekommt.
wenn ich die bremsen auf der auto bahn schon etwas warm hab wegen ein paar bremsungen und dann auf 200km/h geh ist es unmöglich bis auf null runterzubremsen. spätestens bei 50 is da nix mehr mit bremsen. also vorsicht am stauende. die bremsen werden wenn ich mal richtig heitze auch immer gleich blau (anlauffarbe) und seit kurzem sind jetzt risse drin. vieleicht werde ich jetzt bremsen au amiland draufmachen
 
Oben