Bremsen Verschleissanzeige

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Moin Leute,

folgendes Vorgeschichte:

Ich fahre in die Werkstatt zum Reifenwechsel.Dabei stellt der Meister fest, dass die Bremsklötze vorne fertig sind, was er mir auch zeigt. Ich denk': "Na macht nix, die halten noch ein Weilchen". Pustekuchen, 1 Woche später leuchtet die Verschleissanzeige im Mäusekino auf, aber nie dauerhaft, sondern immer mal wieder für'n paar Minuten, manchmal auch für 'ne Stunde, dann ist wieder Ruhe.

Also mache ich einen Termin für den Wechsel der Klötze. Wagen aufgebockt, Räder ab und - na so eine Überraschung...Die Scheiben vorne sind zu dünn, die müssen auch neu :( Kam mir komisch vor, warum hat er das nicht auch beim Reifenwechsel gesehen?

Also fahre ich unverrichteter Dinge wieder weg und überlege, wer sich jetzt meine Scheiben anguckt, bei dem ich nicht dasd Gefühl habe, er will mich abzocken...Während ich noch überlege, fängt es vorne bei jedem Bremsen an, übel metallisch zu schleifen.

18:30 and it's a long way home, alle "normalen" Werkstätten habe zu. Wohin fahre ich also? Richtig, zu ATU! Ich sag' zum Meister, er soll mal die Klötze vorne wechseln. Alles klar, der Geselle legt los, wirft vorher einen kritischen Blick auf die Scheiben - und macht weiter! Juchhuu, also müssen die Scheiben doch nicht neu. Diese Überzeugung hält genau 7 Minuten, dann ruft mich der Meister in die Werkstatt, zeigt mir die Scheiben und sagt mir, die müssten neu.

OK, einmal kräftig in den Apfel gebissen (den sauren) und weiter gehts. Kurz vor 20:00 ist alles fertig, das Auto, die Rechnung und ich auch. Nur die Bremsverschleissanzeige noch nicht, denn die srahlt mich immer noch an.

Also nimmt der Meister das Auto nochmal hoch, funzelt mit einer kleinen Taschenlampe durch die hinteren Felgen und meint, die hinteren Klötze könnte ich ja auch nicht mehr lange fahren und wegen denen würde die Verschleissanzeige noch leuchten. Aber Gott-sei-Dank war dann Feierabend und ich durfte wieder nach Hause.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Diese Verschleissanzeige leuchtet wie vorher, nicht dauerhaft, aber schon oft. Leider habe ich noch keine Regelmässigkeit rausfinden können. Selbst im Stand, bei laufendem Motor geht sie zwischendurch schonmal aus, dann aber auch wieder an.

Bremsflüssigkeit wurde gestern erneuert, ebenso die vorderen Klötze und Scheiben. Die vorderen Klötze waren (mindestens) 60.000 Km drin, die hinteren haben jetzt 29.000 weg. Kann es sein, dass die schon hin sind???

Aber irgendwie habe ich das dumme Gefühl, die Verschleissanzeige wird auch noch leuchten, wenn ich die hinteren Klötze habe wechseln lassen und den Frust will ich mir ersparen. Gibts irgendeine bekannte Schwachstelle bei der Anzeige? Oder irgendeinen guten Tip (außer nicht mehr zu ATU zu gehen)?
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Hallo.
Da tippe ich doch mal ganz einfach auf vergammelte Verdrahtung!
Meines Wissens(hab keine Verschleissanteige) sind doch Kontakte in den Klötzen eingelegt, welche für Berührung zur Masse(Bremsscheibe) sorgen.
Wenn nun so ein Kabel irgenwo gegen Masse scheuert, hats den gleichen Effekt.

Klaus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nicht richtig! Die Anzeige ist dunkel, wenn die Verbindung durchgehend nach Masse besteht. In den Bremsklötzen ist ein Draht drin, der bei abgelaufenen Belägen ganz einfach mit durchgescheuert wird. Dadurch wird der Stromfluss unterbrochen und die Lampe zeigt dies an.

Dumme Frage vorab: Dir hat ATU schon auch wieder Klötze mit den Verschleißsensoren verbaut, oder? Wenn nicht, dann hast Du "Dauer-Alarm" in der Anzeige, weil der zugehörige Stecker am Bremssattel einfach lose rumhängt.

Kurz zur Funktion: Vorne und hinten sind zwei getrennte Kreise, die aber über eine gemeinsame Leuchte im Display melden. Im vorderen Kreis fließt der Strom von der Anzeige über den linken, dann über rechten Bremsbelag (nicht bei allen Fahrzeugen) und dann auf Masse. Im hinteren Kreis fließt der Strom über den rechten, dann den linken Bremslelag und dann auf Masse. Ist eine dieser durchlaufenden Leitungen irgendwo unterbrochen, dann wird die Meldung angezeigt.

Die wechselnde Anzeige kann dann daher kommen, dass der durchgescheuerte Draht im Bremsklotz zeitweise die Bremsscheibe berührt und somit doch wieder eine Masseverbindung herstellt, wodurch die Anzeige erlischt.

Du kannst die Belagssensoren hinten recht einfach selber testen:
> hinten eine Seite aufbocken, Rad runter
> Stecker vom Belagssensor trennen
> mit einem Multimeter am Stecker den Belagssensor durchmessen. Wenn kein Durchgang, dann Verschleißgrenze erreicht.

Wegen der Laufleistung: schwer zu sagen, wenn es kommt a) auf Deine Fahrweise und b) auf die Qualität der Klötze an. Da gibt es gewaltige Unterschiede.

Grüße
Uli
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von MucCowboy
Dumme Frage vorab: Dir hat ATU schon auch wieder Klötze mit den Verschleißsensoren verbaut, oder? Wenn nicht, dann hast Du "Dauer-Alarm" in der Anzeige, weil der zugehörige Stecker am Bremssattel einfach lose rumhängt.

Jepp, sind definitiv welche mit Verschleissanzeige, Marke (oder auch nicht) ist Ferodo.

Die wechselnde Anzeige kann dann daher kommen, dass der durchgescheuerte Draht im Bremsklotz zeitweise die Bremsscheibe berührt und somit doch wieder eine Masseverbindung herstellt, wodurch die Anzeige erlischt.

Im Stand? :wow

Aber die Messung mit dem Multimeter ist ein guter Tip, da werd' ich nachher mal gleich 'ne frische 9V-Batterie kaufen gehen!

Hab' gerade mal spaßeshalber bei 'nem fFh angerufen, der will das Auto gleich mal bis Morgen behalten. Außerdem hat er sich gleich selbst indirekt einen Rep-Auftrag erstellt : "Ich kann aber nicht garantieren, dass er bis Morgen fertig wird". Als ich ihn dann bat, er könne ja auch erst mal kurz die Beläge checken, hat er gleich telefonisch abgewunken. Sowas liebe ich ja :mp:

Edit:
So, 98 EUR ärmer bin ich um die Erfahrung reicher, dass alle Bremsscheiben und Klötze ok sind. Der Ford Händler hat aber die Fehlerursache nicht finden können, er vermutet ein Elektrikproblem (Sensoren, Kabel oder Steuergerät)...dann eben nicht, ich kleb' mir jetzt ein Stück schwarzes Isolierband ins Mäusekino und sch**ss auf die Verschleissanzeige :§$%
 

trellokomio

Grünschnabel
Registriert
27 September 2008
Beiträge
11
Metallbremse trotz Verschleißanzeige

Hallo mal wieder!

Ist zwar schon älter das Thema, deshalb hoffe ich, daß noch jemand helfen kann.

Wie meine Überschrift schon sagt, bremse ich seit Freitag Metall auf Metall. Jedes jahr sehe ich mir meine Bremsbeläge an, nur dieses Jahr nicht, in der Annahme, daß sich mein Mäusekino ja meldet, wenn die Belagstärke zu wenig wird... :happy Pustekuchen! über 150km mit Motor gebremst und jetzt liegen hier die neuen Scheiben, Klötze und die Verschleißwarner. Da ich das eigentlich in einer Werkstatt machen lasse, würde mich dennoch interessieren , wo die Verschleißwarner genau hingehören, um dasselbe Vergnügen nicht noch mal zu erleiden. In den Bremsklötzen ist offensichtlich keine Öffnung vorgesehen :confused ??

Danke im voraus!
 
Oben