Hoshy
Triple Ass
Moin Leute,
folgendes Vorgeschichte:
Ich fahre in die Werkstatt zum Reifenwechsel.Dabei stellt der Meister fest, dass die Bremsklötze vorne fertig sind, was er mir auch zeigt. Ich denk': "Na macht nix, die halten noch ein Weilchen". Pustekuchen, 1 Woche später leuchtet die Verschleissanzeige im Mäusekino auf, aber nie dauerhaft, sondern immer mal wieder für'n paar Minuten, manchmal auch für 'ne Stunde, dann ist wieder Ruhe.
Also mache ich einen Termin für den Wechsel der Klötze. Wagen aufgebockt, Räder ab und - na so eine Überraschung...Die Scheiben vorne sind zu dünn, die müssen auch neu
Kam mir komisch vor, warum hat er das nicht auch beim Reifenwechsel gesehen?
Also fahre ich unverrichteter Dinge wieder weg und überlege, wer sich jetzt meine Scheiben anguckt, bei dem ich nicht dasd Gefühl habe, er will mich abzocken...Während ich noch überlege, fängt es vorne bei jedem Bremsen an, übel metallisch zu schleifen.
18:30 and it's a long way home, alle "normalen" Werkstätten habe zu. Wohin fahre ich also? Richtig, zu ATU! Ich sag' zum Meister, er soll mal die Klötze vorne wechseln. Alles klar, der Geselle legt los, wirft vorher einen kritischen Blick auf die Scheiben - und macht weiter! Juchhuu, also müssen die Scheiben doch nicht neu. Diese Überzeugung hält genau 7 Minuten, dann ruft mich der Meister in die Werkstatt, zeigt mir die Scheiben und sagt mir, die müssten neu.
OK, einmal kräftig in den Apfel gebissen (den sauren) und weiter gehts. Kurz vor 20:00 ist alles fertig, das Auto, die Rechnung und ich auch. Nur die Bremsverschleissanzeige noch nicht, denn die srahlt mich immer noch an.
Also nimmt der Meister das Auto nochmal hoch, funzelt mit einer kleinen Taschenlampe durch die hinteren Felgen und meint, die hinteren Klötze könnte ich ja auch nicht mehr lange fahren und wegen denen würde die Verschleissanzeige noch leuchten. Aber Gott-sei-Dank war dann Feierabend und ich durfte wieder nach Hause.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Diese Verschleissanzeige leuchtet wie vorher, nicht dauerhaft, aber schon oft. Leider habe ich noch keine Regelmässigkeit rausfinden können. Selbst im Stand, bei laufendem Motor geht sie zwischendurch schonmal aus, dann aber auch wieder an.
Bremsflüssigkeit wurde gestern erneuert, ebenso die vorderen Klötze und Scheiben. Die vorderen Klötze waren (mindestens) 60.000 Km drin, die hinteren haben jetzt 29.000 weg. Kann es sein, dass die schon hin sind???
Aber irgendwie habe ich das dumme Gefühl, die Verschleissanzeige wird auch noch leuchten, wenn ich die hinteren Klötze habe wechseln lassen und den Frust will ich mir ersparen. Gibts irgendeine bekannte Schwachstelle bei der Anzeige? Oder irgendeinen guten Tip (außer nicht mehr zu ATU zu gehen)?
folgendes Vorgeschichte:
Ich fahre in die Werkstatt zum Reifenwechsel.Dabei stellt der Meister fest, dass die Bremsklötze vorne fertig sind, was er mir auch zeigt. Ich denk': "Na macht nix, die halten noch ein Weilchen". Pustekuchen, 1 Woche später leuchtet die Verschleissanzeige im Mäusekino auf, aber nie dauerhaft, sondern immer mal wieder für'n paar Minuten, manchmal auch für 'ne Stunde, dann ist wieder Ruhe.
Also mache ich einen Termin für den Wechsel der Klötze. Wagen aufgebockt, Räder ab und - na so eine Überraschung...Die Scheiben vorne sind zu dünn, die müssen auch neu
Also fahre ich unverrichteter Dinge wieder weg und überlege, wer sich jetzt meine Scheiben anguckt, bei dem ich nicht dasd Gefühl habe, er will mich abzocken...Während ich noch überlege, fängt es vorne bei jedem Bremsen an, übel metallisch zu schleifen.
18:30 and it's a long way home, alle "normalen" Werkstätten habe zu. Wohin fahre ich also? Richtig, zu ATU! Ich sag' zum Meister, er soll mal die Klötze vorne wechseln. Alles klar, der Geselle legt los, wirft vorher einen kritischen Blick auf die Scheiben - und macht weiter! Juchhuu, also müssen die Scheiben doch nicht neu. Diese Überzeugung hält genau 7 Minuten, dann ruft mich der Meister in die Werkstatt, zeigt mir die Scheiben und sagt mir, die müssten neu.
OK, einmal kräftig in den Apfel gebissen (den sauren) und weiter gehts. Kurz vor 20:00 ist alles fertig, das Auto, die Rechnung und ich auch. Nur die Bremsverschleissanzeige noch nicht, denn die srahlt mich immer noch an.
Also nimmt der Meister das Auto nochmal hoch, funzelt mit einer kleinen Taschenlampe durch die hinteren Felgen und meint, die hinteren Klötze könnte ich ja auch nicht mehr lange fahren und wegen denen würde die Verschleissanzeige noch leuchten. Aber Gott-sei-Dank war dann Feierabend und ich durfte wieder nach Hause.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Diese Verschleissanzeige leuchtet wie vorher, nicht dauerhaft, aber schon oft. Leider habe ich noch keine Regelmässigkeit rausfinden können. Selbst im Stand, bei laufendem Motor geht sie zwischendurch schonmal aus, dann aber auch wieder an.
Bremsflüssigkeit wurde gestern erneuert, ebenso die vorderen Klötze und Scheiben. Die vorderen Klötze waren (mindestens) 60.000 Km drin, die hinteren haben jetzt 29.000 weg. Kann es sein, dass die schon hin sind???
Aber irgendwie habe ich das dumme Gefühl, die Verschleissanzeige wird auch noch leuchten, wenn ich die hinteren Klötze habe wechseln lassen und den Frust will ich mir ersparen. Gibts irgendeine bekannte Schwachstelle bei der Anzeige? Oder irgendeinen guten Tip (außer nicht mehr zu ATU zu gehen)?