Bremsen entlüften

B

berni333

Gast im Fordboard
Hallo,

Habe bei meinem Ford Escort MK1 1300 die Bremskolben gewechselt, hinten neue Bremszylinder verbaut und anschließend entlüftet. Die Sache sieht so aus, das vorne bei den SCheibenbremsen die Kolben schon ganz herausen sind.
Luftbläschen kommen auch keine mehr, das Bremspedal ist denke ich mir schon ziemlich hart.

Wenn ich jetzt auf die Bremse steige, dann schleifen die vorderen Bremsscheiben an den Bremsbelägen. Steige ich dann noch schnell ein zweites mal in die Bremse sitzen diese schon sehr fest! Mit der Hand kann ich das Rad fast nicht mehr drehen. wird das Auto aber angeschoben, bewegt es sich leider ein wenig!

Hat jemand RAT? Vielleicht noch Luft in den Leitungen, kommt aber eigentlich keine mehr. Starten kann ich das Auto nicht, da der Tank ausgebaut ist!
Der Ford hat auch nen Bremskraftverstärker...
Oder müsste der Escort wirklich mal gestartet werden.

HAbe ohne Zündung entlüftet...


danke
mfg
bernhard
 
F

Fördchen

Gast im Fordboard
zum entlüften muss der motor nicht laufen.
bremse entlüftet oder nicht, das ist nicht dein problem.
bei dir sind wahrscheinlich auch die vorderen bremskolben fest.
normal ziehen die sich von selbst zurück, ob der motor läuft oder nicht.
 
B

berni333

Gast im Fordboard
hey, hört sich interessant an, mit Motor starten und Unterdruck aufbauen... werd ich demnächst mal probieren, muss halt den Tank wieder einbauen und vorher noch schweißen(nicht den Tank)

Also die Bremskolben sind nicht fest, die sind ja neu, die gehen von alleine schon wieder zurück. Mein Problem is halt das ich wahrscheinlich zu wenig Druck in den Leitungen habe, obwohl ich glaube ich schon super entlüftet habe.


danke
gruß
 
B

berni333

Gast im Fordboard
hey,


so, der escort ist jetzt ein gutes jahr gestanden.
Das Bremspedal ließ sich komplett durchtreten.
Dachte an Luft im Bremssystem.
Entlüftet - aber es befand sich gar keine Luft im System...
es kamen keine Bläschen. hab dann gleich wieder zugedreht.
vielleicht hätte ich länger entlüften sollen.

Den Tank habe ich auch wieder eingebaut. Gestartet...wegen Bremskraftverstärker...
Keine Änderung.

Viel zu wenig druck!

Vielleicht habe ich letztes JAhr durch das Pumpen den Hauptbremszylinder geschrottet...hm.
Undichtigkeitsstelle habe ich keine. Es tritt nirgends Flüssigkeit aus.
Eventuell aber dort, wo der Bremsflüssigkeitsbehälter angeschraubt ist.
Dort wars etwas feucht, als ich den escort nach einem Jahr aus der Garage geholt habe.
Jetzt habe ich dort keinen Verlußt mehr. Vielleicht liegt ja da das Problem

Vielleicht ist ja nur ne Dichtung hinüber.
Werde mal schaun, ob ich noch Dichtungen dafür bekomme.
Vielleicht hat jemand Rat...
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn das System leer war, kann sich überall noch Luft dirn verstecken.

Wir hatten bei meinem Fiesta Mk3 damals beim Bremsenumbau das kleine S-Röhren an der Hinterachse abgebrochen und mussten nach dem Einbau eines neuen nervige 5x Entlüften und gut nen viertel Liter Flüssigkeit nachkippen, bis endlich Druck da war.

Da fällt mir gerade noch was ein, zieh mal beim Pumpen die Handbremse um 1-2 Zähne an. Sollte dann plötzlich Druck da sein, stimmt die Einstellung der Handbremse nicht.
 
B

berni333

Gast im Fordboard
danke für die Antwort.
werde morgen gleich nochmals entlüften!
das mit der HAndbremse werde ich auch probieren.
bin schon gespannt...





so, ich habe den Hauptbremszylinder jetzt mit neuen Dichtungen versorgt. Die neuen sind etwas höher als die Kolben. Die alten waren ziemlich gleich hoch wie die Kolben.

den hier habe ich:
HBZ



Entlüftet... Das Bremspedal geht noch immer durch.
Dann Handbremse angezogen. (danke "tobiasbierwas") Die letzten 2-3 cm sind nun hart.
Die ersten 5-7cm noch immer butterweich. Bremspedal wird also nur zum Schluss hart. Na immerhin! Auf den letzten paat cm. da dürfte erst auch der hintere Kreis angesprochen werden...

Der HBZ hat 2 Kreise. Einer für vorne und einer für hinten.
Würde jetzt mal tippen, dass der hintere Bremskreis in Ordnung ist. Muss halt nur noch die Handbremse einstellen... "Hoff"


Der vordere Kreis:
Wenn ich 3-4 mal schnell Pumpe, dann Pumpe ich den Behälter für die Vorderache(der größere auf dem Bild) sicher gute 5mm "leer" Hart wird das Pedal dabei nicht so richtig(außer mit angezogener Handbremse, die letzten cm) wenn ich mich jetzt nicht irre.
Wenn ich dann das Pedal los lasse kommt die Bremsflüssigkeit wieder zurück!
Jemand ne Ahnung?
Entlüftet hab ich.
Oder hat das mit der Einstellung der HAndbremse zu tun...
Schätze mal nicht, da ich ja 2 Kreise habe.
Vorne Scheibenbremsen
Hinten Trommelbremsen


Morgen gehts weiter, aber vielleicht hat jemand ne idee.
Das mit der HAndbremse war schon mal ein guter Tipp!
Danke an "tobiasbierwas"

Vielleicht doch noch Luft im System... hm ...
Dicht ist das System. Ich verliere keine Flüssigkeit
 
B

berni333

Gast im Fordboard
also ich hab jetzt mal ein bisschen gegoggelt...

Vielleicht hat mein ford escort mk1 mit Zweikreisbremsanlage so einen "Bremskraftregler" den ich auch entlüften muss.


In ner alten Anleitung hab ich bei Zweikreis folgendes gefunden:

Kolben in der "Ventil und Schaltereinheit zentrieren"
Keine Ahnung wo das Ding sein soll.
Werde morgen mal gründlich alle Leitungen verfolgen.

Oder ich entlüfte mal an den 3 Punkten gleichzeitig...
(Vorne links rechts, HA geht nur links)
soviel zu meinen Gedanken ?( :wow
 
S

Seinfeld

Gast im Fordboard
Soweit ich weis, hatten nur Export Modelle oder RS den Bremskraftverteiler. Sieht aus wie ein H-Verteiler und sitzt beim MK2 and der rechten Seitenwand zum Radhaus hin, kurz über dem Rahmen. Sollte bei dir aber keiner drin sein.

Bis du sicher, dass du richtig entlüftet hast?

Sind die Schläuche komplett durchgängig (quellen gerne zu)?

Ist es der richtige HBZ? Da gibts es 3 oder 4 verschiedene Durchmesser und 2 verschiedene Systeme (Girling und ATE).

Wenn der Durchmesser des HBZ nicht zu deinen RBZ bzw. Kolben passt kann das auch schon nicht richtig funktionieren (Hydraulisches Prinzip).

Tauchen im Behälter nach der ganzen Pumperei Bläschen auf (sollte zwar bei einem überholten HBZ nicht vorkommen aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail)?

CheeRS
Seinfeld
 
B

berni333

Gast im Fordboard
hey,

danke für deine Antwort!
Ich habe das Problem schon gefunden.
Hatte beide Bremssättel vertauscht.
Der rechte war somit links montiert und umgekehrt.
Da der "einlass" bei den Bremssätteln in der Mitte ist, hatte ich das nicht gleich bemerkt! Leider! hatte mir schon nen neuen HBZ bestellt.
Als es dann aber auch noch nicht ging habe ich weiter gesucht...

Die Bremsen funzen jetzt :bier:
Obwohl Bläschen hatte ich einige nach dem Entlüften in dem Behälter. Die sind aber schon weg. Habe mit nem" Gerät" entlüftet.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Original von berni333
Hallo,

Habe bei meinem Ford Escort MK1 1300 die Bremskolben gewechselt, hinten neue Bremszylinder verbaut und anschließend entlüftet. Die Sache sieht so aus, das vorne bei den SCheibenbremsen die Kolben schon ganz herausen sind.
Luftbläschen kommen auch keine mehr, das Bremspedal ist denke ich mir schon ziemlich hart.

Wenn ich jetzt auf die Bremse steige, dann schleifen die vorderen Bremsscheiben an den Bremsbelägen. Steige ich dann noch schnell ein zweites mal in die Bremse sitzen diese schon sehr fest! Mit der Hand kann ich das Rad fast nicht mehr drehen. wird das Auto aber angeschoben, bewegt es sich leider ein wenig!

Hat jemand RAT? Vielleicht noch Luft in den Leitungen, kommt aber eigentlich keine mehr. Starten kann ich das Auto nicht, da der Tank ausgebaut ist!
Der Ford hat auch nen Bremskraftverstärker...
Oder müsste der Escort wirklich mal gestartet werden.


:bier:

HAbe ohne Zündung entlüftet...


danke
mfg
bernhard


Blöde Frage
Du schreibst ,das vorne bei den Scheibenbremsen die Kolben schon ganz herausen sind.
Wie jetzt ? keine Bremsbeläge drin ?

Dann ,deine Bremsscheiben schleifen an den Bremsbelägen.
Ist doch eher andersrum.
Du weist schon ,was du da machst ?
Nicht böse sein ,aber bei den Bremsen sollte man schon Wissen was man macht.

:bier:
 
B

berni333

Gast im Fordboard
hey,
ne, bin nicht böse. habe den thread schon vor ca. 2 Jahren "gestartet" kannte mich damals noch nicht so gut aus wie heute...Habe den ford erst heuer wieder in Betrieb genommen, bzw. fertiggestellt...

stimmt, habe natürlich gemeint, dass die Beläge an der Bremsscheibe schleifen :D

Der Ford bzw. die Bremsen funktionieren im Moment wunderbar.
Habe seit ca. zwei Wochen auch schon das "pickerl" (TÜV und HU ...oder ...)
Bin Österreicher :bier:
Aber eure Boards sind einfach besser!

Stimmt, damals vor ca. 2 Jahren wusste ich wohl noch nicht so wirklich was ich da mach :D ?( :D
 
Oben