Bremsdruck komplett weg, Hauptbremszylinder?

M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

Samstag früh fahr ich (Mk2, vorn und hinten Scheibe) nach Schwerin zum Drachenbootwettkampf und da ich spät dran war hab ich auf der A20 ordentlich Stoff gegeben.
Kurz vor der Abfahrt aus der ich raus mußte, habe ich wegen eines Links-Spur-Blockierers bremsen müssen (ein Glück, hätt ich's erst bei der Abfahrt gemerkt, wär ich vermutlich rausgeflogen).
Jedenfalls geht das Pedal bis zum Boden und zwar ohne das irgendetwas bremst :wow
Nach der ersten Schreckzehntel angefangen zu pumpen und nach 3-4 mal pumpen war dann Druck da, wenn auch nicht der gewohnte volle Druck.

Seitdem ist der Druck immer wieder weg und erst nach mehrmaligem Pumpen da.

Bremsflüssigkeit kann es eigentlich nicht sein, denn ich hatte auf der Bahn vorher kaum bis gar nicht gebremst und daher auch keine Hitze an der Bremse, die eventuelles Wasser in der Leitung hätte zum Kochen bringen können.

Was meint ihr? Hauptbremszylinder?
Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme?
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
für den hauptbremszylinder kannst du einen test machen.

motor aus, bremspedal pumpen, bis es schön hart ist (bremspedal bitte!!! nicht steuerknüppel :D)

fuss auf der bremse lassen und starten. wenn dann das pedal etwas zurückfällt, d.h. weicher wird und sich etwas runtertreten lässt, ist der hauptbremszylinder in der regel i.o.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Waschbaer:
Dein Test ist zum Prüfen des Bremskraftverstärkers, nicht des Hauptbremszylinders.

Lexi:
Was sagt denn die Bremsflüssigkeit? Ist der Stand unverändert oder gesunken? Entweder dein Zylinder ist im Eimer (ich hätte da noch einen...) und der Druck wird somit gar nicht erst aufgebaut, oder er geht dir irgendwo wieder flöten, z.B. an einer undichten Leitung oder Sattel.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Alles sehr mysteriös.
Habe ihn heute aus der Werkstatt geholt.
Es war Luft im Bremssystem. Die Bremsflüssigkeit haben sie mit einem Gerät, was den Wasseranteil misst überprüft und für gut befunden, an der liegt es also nicht.
Nach dem Entlüften bremst er jetzt wieder wie vorher. Mal schauen wie lange.
Wie die Luft ins Bremssystem gelangt ist, bleibt wohl derzeit das Geheimnis meines Fahrzeugs ?(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Solange das System nicht offen war, also z.B. Bremssattel ab, gelangt Luft nur über undichte Stellen rein. Beobachte auf jeden Fall SEEEEEHR genau den Behälterstand. Womit wurde der Wasseranteil ermittelt? Hoffentlich nicht mit so einem Elektroden-Leitfähigkeits-Tester... die Dinger sind für die Tonne. Da sagt der eine "alles super" und der andere "du bist tot". Brauchbar sind nur Geräte, die die Siedetemperatur ermitteln. Die Flüssigkeit gehört übrigens alle 2 Jahre getauscht...
 
Oben