superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

weitere Untersuchungen haben ergeben, dass die Kabel außerdem direkt unterhalb der beiden Stecker C110 und C112 auch bröselig sind. Ansonsten gibt es noch ein paar kleinere Stellen, die aber überschaubar sind.

Ich habe beschlossen, nicht den ganzen Baum neu aufzubauen, sondern die angegriffenen Stellen gezielt zu ersetzen, dann bleibt es im Rahmen... Kopfzerbrechen bereitet mir dabei noch das dreiadrige geschirmte Kabel, ich habe noch keine Idee, wo ich sowas herbekommen soll.

Ursache ist meines Erachtens eindeutig Hitze, die wird wohl die Weichmacher aus den Kablen dampfen und übrig bleibt harter Bröselkrams.

@Yves: Meine Überlegungen gehen genau in die andere Richtung: Das nächste Auto soll deutlich älter und damit ohne solche Probleme sein. Dann muss man sich zwar um Rost kümmern, aber Elektronik bleibt aufs Radio beschränkt... Derzeit drücken die Autohersteller ja 'Drive by wire' durch, ich möchte nicht wissen, wie ich einer Versicherung beweisen soll, dass nicht ich einen Fahrfehler gemacht habe, sondern die Elektronik beispielsweise einen Lenkfehler... :rolleyes: nee danke. Achja, Ausbau etwa 6 Stunden, bei ruhiger Arbeitsweise, man will es ja auch noch wieder zusammenbekommen...

Grüße, Till
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm, vllt komm ich dann mal mit dem Scorpio bei dir vorbei oder so... ;-)

Ich glaub nämlich dass irgendwo in dem Kabelbaum der den (erneuerten) Motor/Getriebekabelbaum und das PCM verbindet ein Fehler liegt....


Naja, ich bin zumindest im Moment noch zu sehr Technikfreak. Das war auch der Grund für die Wahl eines solchen Autos. Zur Auswahl standen zum Kaufzeitpunkt (ohne dass ich jetzt bei jedem Fzg näher ermittelt hätte ob/welche Probleme/...) Mercedes C Klasse (W202), E Klasse (W124 oder W210), Mercedes E-Coupe, CLK (1. Baureihe Facelift), BMW 5er oder 7er, Audi A8, Jaguar XJ (Typ 300) oder X Type, Opel Senator und noch einge andere. Allerdings waren für mcih nru Fahrzeuge mit Vollausstattungen oder fast Vollausstattungen interessantl. Bei meinem Scorpio musste ich zB nur die 3. Bremsleuchte und die 17-Zöller nachrüsten. An Bord waren ab Werk:

- Scheinwerferreinigung
- ASR
- Tempomat
- Innenspiegel abblenden
- Holz/Lederlenkrad
- Klimaautomatik
- Frontscheibenheizung
- elFH rundum
- Fernbedienung
- Lederausstattung
- Mittelarmlehne
- Memorypaket
- Radio 7000
- Radiofernbedienung
- CD Wechsler
- Schiebedach
- Niveauregulierung
- Einparkhilfe

Die el verstellbare Rückbank aus dem Vorgängermodell habe ich noch eingebaut, wobei ich beleuchtete Schalter für die Verstellung benutzt habe. Diese leuchten immer zusammen mit den Schaltern der hinteren elektrischen Fensterheber: Wenn vorne der "Sperrknopf" gedrückt ist sind alle Lampen aus und die Schalter funktionieren nicht. Ist entsperrt, leuchten alle 4 Schalter und funktionieren natürlich auch entsprechend.
Den Schiebedachschalter habe ich auch beleuchtet.


Das blöde bei dem Auto ist wirklich Rost und Elektrik. da ist nur Tanz mit... - leider. Habe mittlerweile Motorkabelbaum, 2x Kühler (vermutlich wegen Motorkabelbaum), Steuerkettenspanner, ABS/ASRModul, hintere Stoßdämpfer, 1 Antriebswelle, 1 Radlager, 1 Radnabe getauscht. Jetzt wird die Tage das Getriebe überholt. Neben der ganzen Kosten (im Schnitt ca 1000 EUR pro Monat) nervt die Unzuverlässigkeit...
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
So, jetzt läuft er wieder!!! :D

Ich habe die Kabel der beiden Stecker C110 / 112 sowie ABS und EDIS-Modul ab Stecker neu gemacht und an der Innenraumseite hinter der Spritzwand mit den alten verlötet. Alle anderen Kabel (Lambdasonden, Klimakompressor, Kühlerlüfter usw.) sind auch partiell erneuert.

Der Einbau ist ein elendiges Gefummel. Es ist ja so wenig Platz und bis man alles mal so wieder am Platz hat... Ich habe ca. 4 Stunden gebraucht, bis ich alle Kabel im Motorraum wieder ordentlich verlegt hatte. Ein wenig Verwirrung mit den Unterdruckschläuchen gab es auch noch. Innen ist es relativ einfach, da kann man ja hantieren. Armaturenbrett, Beifahrersitz usw. sind noch nicht wieder drin aber ich hab dann mal den Tacho provisorisch angeklemmt und es ausprobiert. Ist auf Anhieb angesprungen!

Eine bescheuerte Arbeit, aber ich hoffe, an der Stelle jetzt erstmal Ruhe zu haben. Die Tage werde ich noch ein paar Bilder einstellen.

Grüße, Till
 
Oben