Blaupunkt TravelPilot DX (RNS4-TP132) in 97er Scorpio nachrüsten

Genervt

Grünschnabel
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
19
Alter
54
Ort
Niedersachsen
hi,

habe ein Blaupunkt TravelPilot DX (RNS4-TP132) erworben und will es gegen mein 7000er austauschen. nun die frage: muß ich irgendwas beachten. ich denke das aufgrund der gleichteilepolitik die stecker alle passen sollten, evtl. nur das tachosignal und der gps-empfänger anschluß gelegt werden muß, oder?.

wer jemand, welchen steckertyp der gpsempfänger braucht?:idee

grüße genervt
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
hab selber ein travelpilot dx r 70 im zweier gehabt und nun im einser... geht problemlos..



bei jedem scorpio (ausser einser vorfacelift) liegt ein gelber stecker mit einem !!! pin... der ist das tachosignal für geschwindigskeitsabhängige lautstärkeregulierung... für gps brauchst ne dazugehörige gps antenne
 

Genervt

Grünschnabel
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
19
Alter
54
Ort
Niedersachsen
vielen dank für die schnelle antwort.

die frage wäre noch, was für einen anschluß die antenne benötigt z.b. klinke, stecker o.ä.
wo war eigentlich bei der werksausrüstung die antenne plaziert?
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
ich verstehe grad bahnhof entschuldige *G*


die normale antenne?
 

Genervt

Grünschnabel
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
19
Alter
54
Ort
Niedersachsen
nö, die gps antenne(empfänger), vw und co. haben die ja auf dem dach,mir ist aber noch nie ein ford mit ner entsprechenden "beule" auf dem dach aufgefallen. ich vermute sie ja am windlauf oder vorderen armaturbrett bereich.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also wenn du im scorpio ne gps antenne suchst wirst du lange suchen :)
zu der zeit war gos noch nicht aktuell ....
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
das meine ich ja da gibt es keine.. die bekommste zum navi dazu und musst die verlegen... wenn du keine beheizte frontscheibe hast geht die auf dem armabrett
 

Genervt

Grünschnabel
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
19
Alter
54
Ort
Niedersachsen
problem mit den steckern

hi,

das blaupunkt macht doch mehr schwierigkeiten als gedacht.antenne und gps ware leicht zu erkennen, aber ich habe neben der gerätesicherung 2 buchsen mit je 8 pins wagerecht, darunter auch waagerecht eine buchse mit 20 pins. rechts daneben senkrecht eine buchse mit 10 pins.

wer weiß da rat?

ich vermute bei den 20 pins die wechslersteuerung, bei dem unteren 8 paar die lenkrad fernbedienung und bei den oberen 8er die lautsprecher. dem senkrechten schiebe ich strom, alarm, remote etc. in die schuhe.

ist mein verdacht begründet?:idee

achja, meine aufzählung ist um 180 grad zu drehen, hatte da gerät an der oberen strebe aus versehen über kopf gehalten?(
 

Genervt

Grünschnabel
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
19
Alter
54
Ort
Niedersachsen
RE: problem mit den steckern

nach vergleichen in adaptershops ist der untere wagerechte die isostromversorgung und der darüber lautsprecher.

paßt mein originaler 7000 wechsler mit einem adapter?
 
A

agrin

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
ich brauche dringend hilfe hab mir blaupunkt travelpilot dx gekuft und ne adapter das radio und die audio cd funktionen funktioniern einwandfrei hab ne gps antene angeschossen findet 8 satelitten sogar den ort erkennt er richtig aber danach is stille on zeit er nur Offroad anstat zu navigieren ich wei nicht was ich dam machen oder wo ich die anschluße für tachosignal und weiteres finden könt ihre so nett seien und mir die sache einfahce erklären ich bin was sowas angeht echt anfänger herzlichen dank im vorrauss. ne kleine bild von dem anschussen wäre super und bittttte sag nicht das ich kein chance habe und das geht nicht hab mich so sehr darüber gefreut als ich den gerät gekauft habe achso mein fiesta ist nagel neue naturlich nur BJ 1999 hhhhhhh danke nochmal
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Kabelfarbe: weiß/grün Radiostecker
Kombi Instrument, am roten Stecker, Kabelfarbe braun/gelb
 
Oben