Bitte um Infos zu Focus 1.8 TDCi 75 PS

M

Michal

Gast im Fordboard
Hallo ihr da !

Möchte mich kurz vorstellen:

Ich bin Michal, komme aus Thüringen und fahre einen Skoda
Octavia TDI.
(Bin auch als Michal im Skodaforum (www.skodaforum.de) sehr aktiv)

Meine Freundin besitzt momentan noch einen Golf 2, dieser soll aber nun einem anderen Wagen weichen.

Nach Recherchen und ihren Geschmacksvorstellungen soll es nun ein 5 Türer Focus mit TDCi - Motor (75 PS) werden, diesen könnten wir recht günstig bekommen.
Das Auto ist Bj 6/2003, hat 16 TKM runter und ist technisch/optisch soweit io.
Eine Probefahrt verlief auch sehr posiziv, bis auf schiefstehendes Lenkrad und Ziehen nach rechts (es wurde aber eine Achsvermessung zugesagt vor dem Kauf).

Nun meine Frage an Euch, da ich trotz vieler Internettests usw. doch denke, hier die besten Infos zu bekommen:

Auf was sollte man trotz des jungen Alters achten?

Gibt es irgendwelche Sachen am Focus, die recht häufig kaputt gehen (z.B. beim Octavia sind die Luftmassenmesser, Fensterheber und Bremsscheiben überdurschschnittlich oft ein Problem) oder später mal höhere Kosten verursachen ?

Ich habe mal etwas von Zahnriemenproblemen und Turboladerschäden gelesen - ist das häufiger der Fall oder Panikmache ?

Immerhin zählt der Focus an sich ja zu den sehr zuverlässigen Fahrzeugen ohne die immer mehr um sich greifenden Elektronikproblme ?!

Wichtig wäre mir noch Informationen bzw. Erfahrungswerte für den Verbrauch des Focus 1.8 TDCi mit 75 PS - ich weiss, daß hängt immer von vielen Faktoren ab - aber wenn jemand diesen Motor fährt, könnte er mir ja mal posten, was er für Verbräuche hat.

Ich würde mich über eine Antwort von Euch freuen,

Gruss aus Thüringen,

Michal
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
FoFo mit 75PS Diesel

Hallo Michal!

Erstmal'nen Glückwunsch zu Eurem Entschluss, einen Ford statt des betagten Golfs zu kaufen! :applaus

Bei dem 75 PS-Diesel, den Ihr Euch angeschaut habt, dürfte es sich allerdings nicht um den (moderneren) TDCi, sondern um den älteren aber durchaus zuverlässigen TDDI handeln!
Den 1,8er TDCi gibt/gab es meines Wissens nur mit 100 und 115 PS.
Die von Dir beschrieben Probleme gab es bei diesem TDDI-Motor meines Wissens nicht, aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren!
 
M

Michal

Gast im Fordboard
Hallo Tinman!

Vielen Dank erstmal für die Informationen - hat schon geholfen !

Vielleicht kann mir noch jemand was zum zu erwartenden Verbrauch sagen - ich schätze ihn so etwa 4,5 - 6,5 L, je nach Fahrweise ein.

Erstaunlich ist, daß man diese 75 PSer als Jahreswagen (sind meist Leasing - Fahrzeuge) doch recht günstig bekommt, bei sehr guter Ausstattung !

Laut Aussage eines Dekra - Prüfers ist ein Focus auch in jedem Falle einem (von uns auch ins Visier genommenen) Astra oder 4er Golf (üüüübelst überteuert und 0815 - Design :mua) vorzuziehen.

Ich melde mich dann mal, wie es ausgegangen ist - vielleicht hat noch jemand Infos für mich, würde mich freuen !

Gruss Michal
 
M

Michal

Gast im Fordboard
Hallo ,

ich bedanke mich erstmal für die Informationen - mal sehen, wie es weitergeht, nun haben wir noch (woanders) dasselbe Modell als 5 - Türer im Angebot.

Ich melde mich wieder, wenn alles in "Sack und Tüten" ist!

Gruss Micha
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Focus 1,8 TDDi 55 kW/75 PS

Michal schrieb:
> Nach Recherchen und ihren Geschmacksvorstellungen soll
> es nun ein 5-Türer-Focus mit TDCi-Motor (75 PS) werden ...

Daß der 75-PS-Diesel kein TDCi, sondern ein TDDi ist, hat man dir ja schon erklärt. Es gibt den 1,8-l-Turbodieselmotor im Focus als TDDi 75 PS, TDDi 90 PS, TDCi 100 PS und TDCi 115 PS.


Michal schrieb weiter:
> ... diesen könnten wir recht günstig bekommen.

Ja, der TDDi 75 PS ist wegen seiner relativ niedrigen Leistung nicht sooo populär ... und deswegen relativ billig zu haben. Die meisten Focus-Diesel-Fahrer bevorzugen den TDDi 90 PS oder den TDCi 115 PS. Doch der TDDi 75 PS wird unterschätzt! Seine Durchzugskraft aus niedrigen Drehzahlen ist bärig, so daß man mit "nur" 75 PS wirklich wunderbar zurechtkommt. Nur wer häufig lange Strecken auf freien Autobahnen fährt und dabei Reisegeschwindigkeiten von über 140 - 150 km/h realisieren oder ständig schwere Anhänger über Gebirgspässe zerren will/muß, der sollte zu einem stärkeren Motor greifen. Nicht, daß der TDDi 75 PS nicht auch schneller als 150 km/h fahren könnte -- sicher kann er das! Doch als Reisegeschwindigkeit wäre das auf Dauer etwas anstrengend, da wäre ein stärkerer Wagen souveräner zu fahren. Aber wer einfach nur zügig und sparsam Auto fahren will, wird den TDDi 75 PS lieben. Er ist nicht nur in der Anschaffung, sondern auch in der Versicherung wesentlich günstiger als die stärkeren Turbodiesel -- schon der TDDi 90 PS ist gleich mehrere Typklassen höher eingestuft als der 75 PS.


Michal schrieb weiter:
> Das Auto ist Bj 6/2003, hat 16.000 km runter und
> ist technisch/optisch soweit i. O. Eine Probefahrt
> verlief auch sehr positiv, bis auf schiefstehendes
> Lenkrad und Ziehen nach rechts (es wurde aber eine
> Achsvermessung zugesagt vor dem Kauf).

Was du da brauchst, ist keine Achsvermessung, sondern eine Spureinstellung -- kleiner, aber feiner Unterschied. Nur messen bringt gar nichts.



Michal schrieb weiter:
> Auf was sollte man trotz des jungen Alters achten?

Ich wüßte nix spezielles ... ich habe selber im Juli einen TDDi 75 PS gekauft (Turnier, Bj. 4/2003, 15.000 km) und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Kauf. Mein Lenkrad steht übrigens auch minimal schief, doch die Spur ist absolut einwandfrei.


Michal schrieb weiter:
> Ich habe mal etwas von Zahnriemenproblemen und
> Turboladerschäden gelesen -- ist das häufiger
> der Fall oder Panikmache?

Solche Geschichten hört man in der Tat immer wieder, doch das betrifft in erster Linie den TDCi 115 PS. Der kleine TDDi 75 PS hingegen gilt als extrem zuverlässig -- was natürlich nicht ausschließt, daß man im Einzelfall nicht doch einmal Pech haben könnte (wie mit jedem Gebrauchtwagen) ... doch davon würde ich nicht ausgehen.


Michal schrieb weiter:
> Immerhin zählt der Focus an sich ja zu den sehr
> zuverlässigen Fahrzeugen ohne die immer mehr um
> sich greifenden Elektronikproblme?!

Im wesentlichen ja -- doch Ausnahmen können (wie überall) vorkommen. Vor allem ist der Focus berühmt für sein ausgezeichnetes Fahrwerk. Seit ich meinen habe, fahre ich so manche Kurve einen Gang höher als einst im Opel Astra, ohne daß ich das Gefühl hätte zu rasen.


Michal schrieb weiter:
> Wichtig wäre mir noch Informationen bzw. Erfahrungswerte
> für den Verbrauch des Focus 1,8 TDDi mit 75 PS -- ich
> weiß, das hängt immer von vielen Faktoren ab -- aber
> wenn jemand diesen Motor fährt, könnte er mir ja mal
> posten, was er für Verbräuche hat.

Also, ich komme im Mittel auf 4,7 - 4,8 l/100 km ... allerdings fahre ich auch betont sparsam und habe wenig Kurzstreckenverkehr. Eine Tankfüllung (52 l) reicht für bis zu 1.100 km. Klicke mal links auf die "spritmonitor"-Tanksäule ;-)

Olaf
 
M

Michal

Gast im Fordboard
Hallo Uosag !

Ich bedanke mich für den AUSGEZEICHNETEN informativen Beitrag von Dir, der uns sehr geholfen hat und uns im Entschluss festigte, einen Focus zu kaufen.

Bisher ist es aber immer noch nicht dazu gekommen (besagtes Auto war 3 Türer, wir wollen aber unbedingt nun einen 5 Türer), wir haben allerdings am Montag schon einen Termin in einem anderen Autohaus.

Aufgefallen ist uns nur, daß es massenweise preisgünstige 3 - Türer gibt, einen 2 Jahre alten 5 Türer mit max.20000km sucht man jedoch wie die Nadel im Heuhaufen.

Sollte die Probefahrt am Montag zufriedenstellend ausgehen (ich gehe davon aus, da Motorleistung an sich ja schon getestet wurde), wird der Kauf Ende nächster Woche wohl vollzogen.

Ich werde dann berichten !

Vielen Dank nochmals für die Informationen - sollte jemand hier mal Probleme mit einem Skoda haben - da kann ich gern helfen !

Michal :happy:
 
M

Michal

Gast im Fordboard
nun ist er da !!!

Guten Abend,

nun möchte ich mich noch einmal melden und verkünden, daß wir "ihn" heute abgeholt haben - unseren gewünschten 75 PS TDDi in Coloradorot !

Die Rückfahrt von Chemnitz (Abholort) verlief schon sehr zufriedenstellend - das Einzige, was auffiel, war ein Armaturenbrettknistern etwa in der Mitte des Trägers (seltsamerweise hatten das bisher alle 3 gefahrenen Focus ??).

Sonst alles super - der Preis war auch seeeeehr akzeptabel - nun hoffen wir, mit dem Auto viel Freude und nur ganz wenig Ärger zu haben !

Dank Euch nochmal für Eure Tipps - man hört sich !

Gruss Michal
 
M

Michal

Gast im Fordboard
Guten Abend!

OHHHH, ist das lang her, daß ich mich letztmalig hier gemeldet habe - aber seit dem Kauf war (bis auf 2 Glühlampen, aber das zähle ich nun wirklich nicht) tatsächlich ABSOLUT NICHTS, wirklich ÜBERHAUPT NICHTS an dem Auto defekt! Wie ist das möglich? Der Gute hat nun 72 000 km auf der Uhr und ich bin heute mal wieder zu Euch gekommen, da ich die hinteren Bremsbeläge (kurioserweise sind die Vorderen noch über 50% stark) wechseln muss und mir dazu Infos zum Zurückdrücken der Kolben holen wollte.

Habe besagte Infos schnell gefunden und wollte einfach nur mal DANKE sagen - das Ford Board ist wirklich TOP - auch wenn ichs dank der Zuverlässigkeit des Focis kaum brauche...

...aber ist das nicht der beste Beweis für TOP Ford Qualität ? Wir haben den Kauf bisher KEINE Sekunde bereut! 8)


Freundliche Grüße an Euch von Michael
 
M

Michal

Gast im Fordboard
Hallo Leute im Ford Board!

Wieder ist ein Jahr vergangen und ich wäre fast abgemeldet worden hier im Forum, weil wieder mal am Focus NICHTS kaputt ging und somit auch keine Fragen meinerseits auftraten (mit Tipps selbst zu Ford kann ich leider, da Skoda-Fahrer, nicht viel helfen).

Der Focus hat nun 105 000 km auf der Uhr und nach wie vor ist NICHTS kaputt gegangen.

Langsam wirds schon unheimlich....... :wow


Nette Grüße zu Euch und allen FROHE WEIHNACHTEN!! ;)
 
Oben