kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
Auto : Escort Mk 5 Bj. 7.1992

hab in letzten woche auf grund von wasser im beifahrer- und fahrerfussraum alles rausgerissen und den ganzen boden dicht gemacht... jetzt stand der wagen draußen im schneeregen und nach ca. 30 minuten sind wieder tropfen in höhe des Steuergerätes (siehe bilder)

bilder sind von der beifahrerseite

bild 1
beifahrerseite1.jpg


bild 2
beifahrerseite2.jpg


auf bild 2 sieht man die wassertropfen besonders gut...

beim auseinanderbauen waren die matten nach oben hin auch feucht... hatte sie alle rausgerissen aber hab die undichte stelle nicht gefunden...

wo könnte sie sich befinden?????

ich hab so was von die schnauze voll :kotz:

brauche schnell hilfe ?(
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
das beste ist du schnappst dir nen Kumpel und nen Gartenschlauch.du setzt dich rein und guckst mit der TAschenlampe und er soll von aussen alles schön abspritzen,ich denke so wirst du es am besten finden
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
es muß ja irgendwo von oberhalb des holmes oder steuergerätes kommen

die idee mit dem Gartenschlauch ist zwar gut aber habe ich nicht die möglichkeiten dafür bzw ist das bei den Temperaturen leicht problematisch...

ich hoffe ja das ich nicht der einzigste escortfahrer mit diesen Problem bin ...

heißt nicht das ich es andere Fordfahrern wünsche :D
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
hast du denn schon mal bei Steuergerät draussen selber geschaut?ob da vielleicht was kaputt ist,oder hast du dort vielleicht irgendwo Kabel verlegt so das es undicht ist,irgendetwas mit Blättern versopft,etc...
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
auf der seite habe ich noch gar nichts verlegt... das stromkabel für die endstufe habe ich durch den Gummidingsda auf der linken Seite verlegt. Ich hab das Steuergerät samt Halterung auch schon ausgebaut und nachgeschaut aber ich habe da nichts feuchtes gefunden.

Gibt es denn beim escort irgendwelche Schwachstellen beim Lüftergitter oder bei der Frontscheibe auf der rechten Seite wo wasser durchsickern könnte???
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
vielleicht verabschiedet sich der wärmetauscher der heizung so langsam.
 
R

RSC2000

Gast im Fordboard
ich kann dir sagen woran es liegen könnte....
ist die abdeckung von deiner batterie drauf?
wenn du pech hast, hat sich um die bat. immer wasser gesammelt, ist angefangen leicht zu rosten...und dann hat sich ein kleines loch gebildet, wo das wasser jetzt durchläuft... :rolleyes:


....den fall habe ich beim escort schon 2 mal miterlebt.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
So ne klamotte hat mich auch schon einges an Nerven gekostet,bei meinem letzten Scorpio wars die Windschutsscheibe,und noch ne idee hast du ein Sonnendach drin ?(,wenn ja dan lass von nem 2. Mann(oder Frau)mal wasser in den rechten Ablauf schütten und guck mal ob es dann unten feucht wird.
Vieleicht hilft es.
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
also batterie schließe ich aus weil der batteriekasten wegen rost schon neugemacht wurde

sonnendach habe ich nicht...

kann denn ja nur noch die windschutzscheibe sein :wand

wie würde man die dicht bekommen??
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Schau dir auch mal die Türdichtung nach,vieleicht liegt die Tür nicht richtig an,vieleicht läuft das Wasser auch an der Türdichtung unter die Kunststoffabdeckung im Fußraum rein,dann steht evt.Wasser in der Dichtung,zwischen dem teil der Dichtung die,die Tür abdichtet und dem teil richtung Innenraum ist so ne kleine Nute.wäre das letzte was mir noch einfällt.
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
könnte die Frontscheibe sein, dann kannst du die nur neu einkleben lassen, wenn du ne Teilkasko hast, lasse es darüber laufen, frag am besten in einer Werkstatt oder bei Carglas nach die werden dir da schon weiter helfen

Carglas sitzen unten am Datzeberg, Demminer Str.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Ich glaube nicht das ne Versicherung ne Fahrzeugundichtigkeit bezahlt,dann am besten sofort ne neue Scheibe.

Ich weiß das man das nicht darf :mua
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
erstmal danke für eure antworten... langsam denke ich auch das die scheibe die ursache ist... naja werde jetzt gleich mal das lüftungsgitter abschrauben und mal schauen ob ich da was finde...

aber mal ne frage zum verständnis :

um die frontscheibe ist ja ein Gummi... wie ist das mit der Scheibe verbunden????

PS: Frontscheibe wechseln kommt aus zwei gründen eh nicht in frage :

1. hab ich keine kasko da der wagen über 12 jahre alt ist

2. es lohnt sich einfach nicht mehr auf grund von rost und vielen anderen mängeln die den wert des autos herunterschrauben... ne neue scheibe wäre mehr wert als das auto :wand
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
das Plastegitter ist nur geschraubt, die Wischerarme musst du aber abnehmen

am besten kannst du testen ob die Frontscheibe undicht ist, wie oben schon einer geschrieben hat, wenn du mit dem Wasserschlauch die Ränder der Scheibe nass machst und ein anderer guckt ob das Wasser dann durchläuft
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
es sind ja immer nur ein paar tropfen (siehe Bild) .... bloß wie heißt es noch so schön auch kleinvieh macht mist... und der mist hatte nach einigen Wochen nen ziemliches Ausmaß angenommen...

aber ich werde jetzt erstmal das gitter abschrauben und mal schaun was da so los ist...

wie könnte man denn am besten bei der scheibe für dichtigkeit sorgen??? silikon unter die gummi???? also scheiben austauschen kommt nicht in frage
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
also Silikon sowieso nicht

wenn dann mit Karosseriedichtmasse, aber dadurch erhälst du auch nur kurzzeitige Abhilfe, wenn überhaupt, da du die undichte Stelle nie 100%ig orten kannst ohne die Scheibe zu entfernen

ich hab schon diverse Fahrzeuge gesehen, bei denen es so versucht wurde

die einzige Möglichkeit besteht nur darin, deine Teilkasko zu nutzen und dir für den Betrag deiner SB eine neue Frontscheibe einsetzen zu lassen (natürlich nur wenn du eine Teilkasko besitzt)
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Es gibt richtige Scheibendichtmasse,die bleibt elastisch,du kannst versuchen die Masse rund um die Scheibe,zwischen Scheibe und Rahmen zu verteilen und dann mit dem Finger(Spülmittel drauf)schön rein drücken,vieleicht ist sie dann schon dicht ?(,danach kannst du sie immer noch ausbauen.
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
also scheibe ausbauen habe ich nicht vor...

dann würde ich eher das amaturenbrett ausbauen :D ist das eigentlich schwer beim escort bzw wo sind halteschrauben? worauf muß ich achten?
 
Oben