Also im Normalfall nimmt man den Heckspoiler ja ein Autoleben lang nicht ab, egal ob ab Werk installiert oder nachgerüstet...Schlachtung oder Lackierung mal aussen vor.
Dementsprechend braucht man auch nicht so wahnsinnig pingelig sein, was das Drehmoment der Schrauben angeht. Ich denke, das Blech ist dick genug, dass man die Schrauben ganz normal handfest anziehn kann ohne, dass sich da was verzieht.
Die NM-Angabe ist bestimmt nur wegen eventueller Druckstellen an den Auflageflächen gemacht worden, aber das sollte ja, wie im ersten Satz erwähnt, eher unrelevant sein.
Bei bestimmten Bauteilen wie Ventildeckeln oder Zylinderkopfschrauben macht ne sorgsame Verschraubung streng nach Drehmomentangabe weitaus mehr Sinn...aber auf der Heckklappe isses wohl egal.
Just my 2 Cents...
