Batteriesymbol leuchtet kurz auf

Z

Zwillingspapa

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

eben haben wir mit unseren Sharan (1,9 L TDI) die Kinder zum Kindergarten gebracht. Unterwegs leuchtete zwei mal kurz das Batteriesymbol im Armaturenbrett auf. Jetzt meine Fragen dazu:

1. Ist der Keilriemen lose und kann die Lichtmaschine nicht mehr antreiben?

2. Weil der Keilriemen lose ist, sollte er gewechselt werden?
(Der Zahnriemen wurde bei 140000 km gewechselt, jetzt haben wir ca. 218800 km runter)

3. Wird über diesen Keilriemen auch die Servopumpe für die Lenkung angetrieben ?

4. Wie teuer wird so ein Keilriemen-Wechsel?

Über eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar.

Es grüßt freundlich der Zwillingspapa!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

nun, ob der Keilriemen lose ist, merkst Du
a) am hässlichen quietschenden Geräusch beim Gasgeben
b) wenn Du mal mit dem Daumen draufdrückst, dass er sich leicht drücken lässt.

Aber ehrlich, das glaube ich weniger. Eher schon die Lichtmaschine. Da sitzt ein Spannungsregler drauf, und wenn der sein Lebensende erreicht hat, lässt er nicht mehr genug Ladestrom zur Batterie durch und die Ladekontrolle (dafür ist die ja da) leuchtet auf. Dieser Regler sollte einzeln ausgetauscht werden können, was nicht so sehr teuer ist.

Ja, die Servolenkung wird auch über den Keilriemen angetrieben.

Grüße
Uli
 
Z

Zwillingspapa

Gast im Fordboard
@ MucCowboy:

Also beim Anlassen und beim Fahren sind keine Keilriemen-Quietscher zu hören.
Eigentlich garnicht.

Also wird es wohl in Richtung Regler bzw. Kohlen gehen.
Bei der visuellen Prüfung der Kabel an der LiMa sind keine besonderen Spuren aufgefallen.
(Marderbiss oder angegammelte Kabel)

Nochmal kurz zum Verständnis (siehe Bild):
Ist der Keilriemen die 1 und der Zahnriemen die 2 ???


UPDATE:

Der Keilrippenriemen (also Nr.2 auf dem Bild) hat sich gerade verabschiedet, als wir die Kinder vom Kindergarten abgeholt haben.

Bis zu unserer Werkstatt haben mir es gerade noch geschafft.
Kosten neuer Keilrippenriemen: ca. 50 Euro inkl.Arbeitsstunden und Märchensteuer.
Den Regler bzw, die Kohlen schaut er sich trotztdem mal an.

Unser Werkstattmeister hat uns vier auch gleich nach Hause gefahren.
Beim BMW war eh eine Probefahrt notwendig.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, das sind zwei Keilriemen, der breite wird auch Flachriemen oder Rippenriemen genannt. Dein Dieselmotor ist so gebaut, dass es zwei Riemen braucht, um alle Aggregate antreiben zu können. Den Zahnriemen siehst Du nicht, der ist unter einer Verkleidung, damit kein Dreck oder gar Öl oder Kühlwasser drankommt, das würde ihn zerstören. Außerdem wären freiliegende und sich drehenden Zahnräder sehr gefährlich für Verletzungen.

Grüße
Uli
 
Oben