Batterie bei Fremdstart verpolt -> was nun?

T

Turnier98

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe es heute geschafft, die Kabel beim Fremdstart an der Batterie meines Mondeo zu vertauschen. Also + und - vertauscht (Batterie war leer)

Während es das "Spenderfahrzeug" problemlos überlebte, geht es dem geliebten Mondeo nicht mehr so gut.

Das Radio geht nicht mehr, Bremskontrolle und ABS leuchten und die ASR Schalter reagiert nicht mehr. Die Leuchtdiode im Schalter bleibt dunkel und eine Anzeige ob an/aus habe ich auch nicht.

Alle Sicherungen in beiden Kästen sind i.O., alles andere funktioniert noch.

Was kann passiert sein??

MfG
Jens

Mondeo 1.8, Turnier(Festival) BJ 11/98
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Also ich würde darauf tippen, das dein Steuergerät vom ABS den Heldentot gestorben ist...

Hast ja noch Glück gehabt, der Motor läuft ja noch, oder???

Radio wird sicherlich auch alle 4re von sich gestreckt haben....

MfG Markus
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
normalerweise passiert nicht viel, außer dass einige Sicherungen kommen

es kann aber sein, dass die Batterie jetzt eine falsche Ladung aufweist, da kannst du nur eins machen, an die Batterie einen Verbraucher anschließen, bis die Batterie komplett leer ist und dann wieder voll Laden, aber die richtige Polung beachten!

dann musst du noch die komplette E-Anlage in deinem Auto überprüfen und wenn du Glück hattest, hat dein Wagen keine größeren Schäden genommen, sonst wird es natürlich teuer, wenn sich die Aussage von Markus bestätigen sollte
 
F

Fireshadow

Gast im Fordboard
An deiner Stelle würde ich mal die nächstbeste Werkstatt aufsuchen.
Wenn man sowieso nur Ahnungen hat, was kaputt gegangen sein könnte, würde ich da nicht mehr viel herumprobieren.
Wenn dein Wagen wieder okay ist, schreib hier bitte mal auf, was defekt war. Es interessiert sicher einige, was da alles passieren kann, wenn man Pech gehabt hat.
Mfg Matthias
 
T

Turnier98

Gast im Fordboard
Hallo und vielen Dank für eure Tips.

Ich komme soeben aus der Werkstatt, alles im Lot.
Mein geliebter Mondeo hat es ohne Schaden überlebt. Obwohl ich schon einige Problemchen mit dem Wagen hatte, ist es doch ein überaus tolles Auto.
Kein Vergleich zu den Zeiten, als ich noch VW gefahren bin :comp1:

Selbst der Werkstattmeister war etwas erstaunt. In den Steckplätzen zeigten alle Sicherungen Durchgang, wirklich alle!
Verstehen muß ich das wohl nicht...? :wow

Erst beim Auslesen der Steuerteile für Motor und ABS zeigten sich zwei defekte Sicherungen, die die Stromzufuhr zum ABS Steuerteil und wer weiß was noch, unterbrachen. Es bestand keine Kommunikation zum ABS Steuergerät, die entweder auf fehlende Stromzufuhr oder halt eine Zerstörung des Steuerteils selbst zurückzuführen waren.
Tja, eine sehr ehrliche Werkstatt, weiß der Teufel was andere am Ende alles "erneuert" hätten.

Das Radio hatte sich per eigener Schutzschaltung vor Schaden bewahrt.
Ausbau und lösen der Steckverbindungen brachten dann Erfolg.

Also dann...und nochmal vielen Dank für eure Hilfe!!

MfG
Jens
 
C

Chris11

Gast im Fordboard
Hallo,

hat ja alles funktioniert wie geplant. Gegen Verpolung sind die elektronischen Verbraucher entweder mit einer Seriendiode geschützt, dann passiert gar nichts im Verpolungsfall.
Oder mit einer Diode nach Massee, dann löst eine Sicherung aus. Problem bei neuen Autos ist halt, diese zu finden. Einen weiteren Verpolungsschutz hasst Du mit der Diodengleichrichterbrücke in der Lichtmaschine. Die begrenzt die verpolte Spannung auf ca. -2V. Im ungünstigsten Fall bei dicken Starthilfekabeln und einer guten Batterie geht dieser Diodenbrückengleichrichter hopps. Aus diesem Grund klann aber eine Batterie nicht dauerhaft verpolen, wie es bei alten Gleichstromlichtmaschinen von Anno Tuck (frühe Käfer etc) möglich war.

Mit freundlichem Gruß
Christian
 
Oben