Automatische Sportgurte

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
sers miteinander...

ich hab mir vor ein paar tagen automatische sportgurte (schroth) bei ebay gekauft.wollte

die eigentlich in einer werkstatt einbauen lassen.als ich mich mal umgehört

habe und erfahren habe, dass ich dafür 100 - 200€ :wowzahlen muss :wand :mp:,

wäre mir beinahe schlecht geworden :kotz:. da hab ich mir gedacht ich suche

einfach mal hier im forum.hab aber auch nix für den cougar gefunden.


jetzt wollte ich mal fragen, ob einer von euch solche automatischen gurte

drinne hat.vll könnt ihr mir ein paar tipps geben, wie man die am besten selber

einabuen kann.

das wäre nämlich super :applaus

mfg marcel
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Soweit ich weiß, verriegeln automartische Gurte bereits bei bestimmten
Beschleunigungen, noch bevor die Last (der Mensch) in den Gurt drückt.
Die Sensoren sind in der Aufrollmechanik (oder ausserhalb) montiert.

asm autocontrol II

Ein Unbedenklichkeitsformular kann von Schroth angefordert werden.

http://www.schroth.com/german/unbedenklichkeitsformular.htm

Zulässigkeit von Hosenträgergurten


1.jpg
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
genau die hatte ich in meinem fiesta turbo :D is richtig schnieeecke das system ;)

funktion ist die:

du kannst die rolle entriegeln durch einen schalter d.h. du hast dich nach vorne beugen mit dem oberkörper, z.b. fürs parken. wenn du die rolle dann wieder aktivierst, rastet sie immer weiter ein, so wie du dich eben nach hinten bewegst, d.h. wenn du dann wieder komplett mit dem rücken an der lehne bist, hält die rolle diese position.

verstanden? ^^
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
1. Hosenträgergurte sind an „geeigneten“ Befestigungspunkten zu verankern.
2. Welche Befestigungspunkte geeignet sind, ist in einer Direktive (veröffentlicht im Verkehrsblatt,
amtlicher Teil, vom 14.01.1989) definiert. Es handelt sich jedoch immer um original im Fahrzeug
vorhandene Befestigungsgewinde!


Demnach musst du die alten Gurte vorne und hinten ausbauen.
Dann die Befestigungspunkte vorne (rechts und links am Sitz)
und den oberen Haltepunkt der hinteren Sitze, zur Befestigung
des "Neuen" nutzen. Damit sind dann die Sitze hinten unbrauchbar
und dürfen nimmer benutzt werden.

ece_pic.gif
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
45
Ort
Dresden
Ich hatte damals auch solche ASM Schroth-Gurte im Corsa, die allerdings einen Kippsensor (registriert starke Fliehkräfte in alle Richtungen) mitsamt Relais hatten. Die haben den Gurt immer freigegeben, solange man ne ruhige Fahrweise hatte, wie normale Gurte eben. Nur bei starkem Bremsen, heftigen Kurven oder monströser Beschleunigung ( lol im Corsa! lol ) hat das Relais den Gurt festgehalten. Aber eben auch nur an der Stelle das Abrollen gesperrt, wo er grade war, NICHT festgezogen.

Theoretisch ne feine Sache, allerdings saß bei mir das Relais direkt im Aufrollgehäuse und hat nen Heidenkrach gemacht. Das Geklacker bei holpriger Fahrbahn war echt nervig und mir mit der Zeit zu doof. Und so richtig vertraut habe ich dem Relais nie, manchmal hat das auch bei schräger Parkposition fest gemacht, da war es fast ne Fesselnummer, aus dem Gurt rauszukommen. (Bei Zündung Pos. 0 lässt er dann los :D )
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich mein bei 'nem Kollege war dieser Fliehkraftsensor, in einem extra
Kästchen in der Nähe der Gurtfixierung hinten, an der Karosserie verschraubt.
War vielleicht eine ältere Version oder ein ander Hersteller - weiß nimmer.



edit: vertipper
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Original von Frederik S.
genau die hatte ich in meinem fiesta turbo :D is richtig schnieeecke das system ;)

funktion ist die:

du kannst die rolle entriegeln durch einen schalter d.h. du hast dich nach vorne beugen mit dem oberkörper, z.b. fürs parken. wenn du die rolle dann wieder aktivierst, rastet sie immer weiter ein, so wie du dich eben nach hinten bewegst, d.h. wenn du dann wieder komplett mit dem rücken an der lehne bist, hält die rolle diese position.

verstanden? ^^

Alles klar verstanden! :)


:öhm
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
wo wir grad bei sportgurten sind...gibt es welche wo man trotzdem weiterhin die hinteren sitze benutzen kann?
 
?

???

Gast im Fordboard
mh....also ich bin ja so ne kleine unwissende aber ist es nicht so das die sportgurte immer über beide schultern gehen und somit hinten irgendwo befestigt werden müssen????also ich denke es gibt keine bei denen man dann noch hinten sitzen darf/kann....
aber ich lass mich seeeeeeeeeeehr gerne verbessern*g*bei mir ist das wissen in der hinsicht etwas klein....
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von Top-SecreT
wo wir grad bei sportgurten sind...gibt es welche wo man trotzdem weiterhin die hinteren sitze benutzen kann?

NJEIN....wenn Du die Schroth Gurte trägst, darf hinten keiner Sitzen.
Wenn Du dich normal anschnallst und die Schroth Gurte hinten trennst, darf jemand hinten sitzen.
Baust die Originalen aus und nutzt nur noch die Schroth Gurte, musst zum Tüv, die hinteren Sitzplätze austragen lassen, sprich nen 2-Sitzer draus machen.

Ansonsten kenne ich nen Cougar der die ASM Autocontrol II drin hat... :D

cougar-schroth-1.jpg


cougar-schroth-2.jpg


cougar-schroth-3.jpg


cougar-schroth-4.jpg


cougar-schroth-5.jpg


Noch Fragen?
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Finde solche gurte passen irgend wie voll nicht in den guten Cougar. Da man ihn wirklich nicht so mördermäßig bewegen kann, das mann diese gurte bräuchte. Aber naja jedem sein geschmack :D
 
?

???

Gast im Fordboard
klar es ist geschmackssache...
also sportgurte zu normalen sitzen find ich...etwas unpassend(meine meinung!)
wenn der cougar dazu ausgelegt ist
sprich entsrprechende sitze sportgurte und dann rückbank raus find ich es schon net schlecht^^
es hat auf jeden fall nur vorteile wenn du eine kurvenreiche strecke risikofreudig fährst!!!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von steffen_v6
Finde solche gurte passen irgend wie voll nicht in den guten Cougar. Da man ihn wirklich nicht so mördermäßig bewegen kann, das mann diese gurte bräuchte. Aber naja jedem sein geschmack :D

Naja ich weiß nicht der Cougar liegt doch sehr gut auf der Straße und aus den Seriensitzen fliegt man eh früh raus, da wirken die Gurte schon gut dagegen...

...und der Schalter ist beim Beschleunigen, Bremsen und Kurven fahren eigendlich immer offen, sprich er sperrt den Gurt. :D

Ach und wenn man die Physik ausschalten bzw. umgehen will und meint den Cougar bei über 100 Sachen mal paar Umdrehungen machen zu lassen (Sprich Sonne spielen, alles um einen Kreisen zu lassen), dann halten die Gurte einen Top im Sitz und man fliegt nicht wie der Rest im Auto kreuz und quer umher... :D das kann ich bestätigen....

Hatte schon in meinen vorigen Wagen immer Schroth Gurte drin und finde sie halt sicherer, besonders wenn man viel schnell (Autobahn) fährt...

Selbst in meinem 7er BMW hab ich als Fahrer ne Schroth-Gurt verbaut, allerdings noch einer der früheren Generation mit der AUtomatikrolle ohne Strömung. :D
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
44
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Ach ich find schon das die Gurte zum Cougar passen,ist aber wie immer Geschmackssache.
Ich hatte früher mal die starren in meinem Seat Cordoba,es ist viel angenehmer mit denen zu fahren als mit den Seriengurten.
Außerdem find ich sieht es geil aus wenn man mit nem Sportcoupe rumcruist und die farblich passenden Gurte dazu hat.Ist mal was anderes. :applaus
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
Original von steffen_v6
Finde solche gurte passen irgend wie voll nicht in den guten Cougar. Da man ihn wirklich nicht so mördermäßig bewegen kann, das mann diese gurte bräuchte. Aber naja jedem sein geschmack :D




na ja, also wenn meine freundin mitfährt oder auch andere, die fliegen immer ganz schön durch die gegend :mua

ka warum :idee vll können die einfach net vernünftig sitzen :öhm

und deswegen hab ich mir gedacht ich kauf mir die einfach...wie gesagt, jetzt ist nur noch das prob mit dem einbau.(der wekstatt will ich mein geld net schenken).

aber alle probs sind ja auch irgendwie lösbar;)
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Na klar...alle Punkte zur Montage sind doch vorhanden, kannst ja auf den Bildern sehen.
Für den inneren unteren Gurt musst allerdings den Sitz lösen.
Strom hab ich mir vom Radio abgezweigt, der Schalter sitzt bei mir versteckt im Kofferraum.
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
danke für die viele antworten und tipps...werde dann mal schauen, ob ich des schaffe.wenn ja, dann werde ich mal ein paar pics einstellen. kann aber was dauern.

mfg marcel
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
wo finde ich denn die ABE-/EGBE Nr.

Die soll angäblich im Auto(Typenschild) sein, da hab ich nachgeschaut und nix gefunden...vll hab ich da was übersehen.

und im Fahrzeugbrief, den hat noch die bank,kann da also auch net nachschauen.


das ist die unbedenklichkeitserklärung bei schroth


mfg marcel
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Die ABE-/EGBE Nr. steht auch im Schein unter K - e9*96/79*0027*01 (das is die vom V6)
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
naja ich denke mal das problem wird das sein dass der sitz an sich keine richtige führung hat wo die kurten gelegt werden könnten,
bei sportsitzen gibt es im kopfbereich einen durchgang für die gurten die zur rolle führen. genauso wie an den seiten, ... ich denk bei den ledersitzen bzw. bei der konstruktion des sitzes wird sehr schnell der sitz aufgerieben werden da dort kein plastik oder sonstige führungsschienen sitzen.

Grüße
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
so, hab die gurte jetzt endlich drinne. hat ziemlich lange gedauert. wollte die eigentlich bei einem kumpel von meiner freundin einbauen lassen, doch der hat nie zeit gehabt. da hab ich mir gedacht, sche.... drauf und bin nach ford gefahren. der wurde mir von ner kameradin empfohlen, da er ziemlich schnell sein soll mit dem einbau. bei ihr haben se für nen neuen ford focus (2008) ne std (40€) gebraucht. da der mechaniker sich aber leider nicht so gut mit dem coug auskannte, hat er gute 3,5 stunden gebraucht. bin mal auf die rechnung gespannt(wird bei 150€ liegen)
bilder folgen noch

jetzt meine frage:
muss ich die gurte eintragen lassen oder reicht die mitgelieferte abe.
p.s. schroth hat dieses unbedenklichkeitsformular nicht angenommen, weil ich keine originalen sportsitze drinne hab.

gruß marcel
 
Oben