S
szopnos
Gast im Fordboard
Hallo,
habe meine erste Tour mit dem Wohnwagen (1200kg) hinter mir, mit Tempo-100-Zulassung.
Habe festgestellt, dass der V6 im 4. Gang (OD) selbst bei Tacho 110 (GPS: 103) kaum Kraft hat, die Geschwindigkeit zu halten. Bei der kleinsten Steigung schaltet das Getriebe runter bzw. OD aus. Ich frage mich ob diese Fahrweise so gut für das Getriebe ist...
Ich bin daher auf dem Rückweg komplett ohne Overdrive gefahren, dann mit 3500 Umdrehungen und Tacho 110. Dabei hat er natürlich viel Kraft, auch leichte Steigungen führen nicht zu einer Temposenkung.
Die Quittung kriege ich, wenn ich nachher Tanken fahre....300km und der Zeiger steht ziemlich weit links...
Meine Frage: was ist besser für das Getriebe: ständig zwischen OD an und aus hin- und herzuschalten, oder ständig mit der erhöhten Drehzahl an der Wandlerwelle zu laufen?
habe meine erste Tour mit dem Wohnwagen (1200kg) hinter mir, mit Tempo-100-Zulassung.
Habe festgestellt, dass der V6 im 4. Gang (OD) selbst bei Tacho 110 (GPS: 103) kaum Kraft hat, die Geschwindigkeit zu halten. Bei der kleinsten Steigung schaltet das Getriebe runter bzw. OD aus. Ich frage mich ob diese Fahrweise so gut für das Getriebe ist...
Ich bin daher auf dem Rückweg komplett ohne Overdrive gefahren, dann mit 3500 Umdrehungen und Tacho 110. Dabei hat er natürlich viel Kraft, auch leichte Steigungen führen nicht zu einer Temposenkung.
Die Quittung kriege ich, wenn ich nachher Tanken fahre....300km und der Zeiger steht ziemlich weit links...
Meine Frage: was ist besser für das Getriebe: ständig zwischen OD an und aus hin- und herzuschalten, oder ständig mit der erhöhten Drehzahl an der Wandlerwelle zu laufen?