Automatic und Anhänger

S

szopnos

Gast im Fordboard
Hallo,

habe meine erste Tour mit dem Wohnwagen (1200kg) hinter mir, mit Tempo-100-Zulassung.

Habe festgestellt, dass der V6 im 4. Gang (OD) selbst bei Tacho 110 (GPS: 103) kaum Kraft hat, die Geschwindigkeit zu halten. Bei der kleinsten Steigung schaltet das Getriebe runter bzw. OD aus. Ich frage mich ob diese Fahrweise so gut für das Getriebe ist...

Ich bin daher auf dem Rückweg komplett ohne Overdrive gefahren, dann mit 3500 Umdrehungen und Tacho 110. Dabei hat er natürlich viel Kraft, auch leichte Steigungen führen nicht zu einer Temposenkung.

Die Quittung kriege ich, wenn ich nachher Tanken fahre....300km und der Zeiger steht ziemlich weit links...


Meine Frage: was ist besser für das Getriebe: ständig zwischen OD an und aus hin- und herzuschalten, oder ständig mit der erhöhten Drehzahl an der Wandlerwelle zu laufen?
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Das habe ich nun davon: 16 Liter auf 100km...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von szopnos
Meine Frage: was ist besser für das Getriebe: ständig zwischen OD an und aus hin- und herzuschalten, oder ständig mit der erhöhten Drehzahl an der Wandlerwelle zu laufen?
Ich sag's mal grad heraus: Weder - noch. ;) Automatik und schwere Anhängelast sind eine ungünstige Paarung.

Das häufige Schalten unter hoher Last schadet dem Getriebe auf Dauer genauso wie ständig höhere Drehzahl. Wobei 3500 Umdrehungen noch nicht wirklich "hoch" ist. Der Motor hat irgendwo jenseits der 5000 U/min sein maximales Drehmoment und je niedriger die Drehzahl desto schlechter wird es. So ist es klar, dass der Wagen ständig runterschalten will, um auf ein besseres Drehmoment zu kommen. Rein von der Charakteristik ist der V6 ein Cruiser und nicht eine Rennmaschine oder ein Lastenesel, und ein V6-Automatik ist dann ein "Ober-Cruiser". Klar kann man schon mal so eine Lastenfahrt mit ihm machen, aber Wunder darf man sich da nicht erwarten.

PS: Ich hab selber mehrfach >1t am Haken gehabt (allerdings weder V6 noch Automatik) und bin die meisten Steigungen gleich im 3. Gang rauf, das war für Motor und Fahrer deutlich weniger quälend.

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Ja danke Uli das st mir auch heute durch den Kopf gegangen!!
Der V6 mit Automatic ist nicht wirklich ein Zufahrzeug, zumal 1200KG Anhänger schon ne Hausnummer für den Mondeo ist! (knapp an der Maximalgrenze)
Und wenn du das über grössere Strecken machst ist doch klar das der Verbrauch in den Himmel schiesst!!
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Hm, mein seliger Frontera hat mit demselben Hänger auch ca. 16l verbraucht, allerdings im 5. Gang mit Dauervollgas (2,2l 16V Benziner, 136PS).

Schade dass der V6 unter 3000 Umdrehungen kaum Kraft hat, da hatte ich mehr erwartet.
Allerdings ist die gebotene Leistung in der 3. Schaltstufe mit 3000-3500U um Welten besser als mit dem Frontera, der angeblich 2800kg ziehen konnte (frage mich nur wie denn).
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
"ziehen konnte" oder "ziehen durfte" - das ist ein Unterschied. Was in den Papieren steht, ist das was er ziehen DARF, ob er es von der Motorleistung oder anderen Einflüssen wie Getriebe, Bereifung usw. überhaupt schafft, ist dabei nicht gesagt. Der Nissan hat anscheinend eine deutlich stabilere Bogengruppe und Motor-/Fahrwerksaufhängung. Hecktriebler?

Grüße
Uli
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
hallo
Ich habe selber eine ähnlich schwere last gezogen. Habe dann bei meinen Getriebe von E auf S (Sport) geschaltet, bei mir war dann das hin und her schalten vorbei.
Gruß
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
ist ja klar in S schaltet das Getriebe schneller in 3 zurück um schub erzeugen zu können!!

Und in dem fall wird es 3 wohl nicht mehr verlassen haben!!
Ist aber bestimmt genau so schlecht fürs Getriebe, da es Permanent unter volllast dreht!!!
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Naja ich fahre ja nicht immer in Deutschland; woanders sind nur 80 km/h erlaubt, da ist es mit dem 4. Gang natürlich erst recht vorbei, aber das Drehzahlniveau sinkt im 3. auf ca. 3000 ab.

Meine ursprüngliche Frage bezog sich allerdings eher auf die Frage, ob die Kupplung (der 4. Gang ist nach meinem Verständnis ja eine hydraulisch betätigte Kupplung) Schaden nimmt, wenn sie andauernd einkuppelt (4. Gang) und nach ein paar Minuten wieder auskuppelt (3. Gang), und das unter großer Last wie im Hängerbetrieb bei 100 km/h.


Übrigens: der Frontera war ein Opel und kein Nissan. Es handelt sich um einen Geländewagen mit Heckantrieb. Der wog schon leer 2 Tonnen (Leiterrahmen), daher war die erlaubte Last verständlich.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Was heisst ob das Getriebe dadurch Schaden nimmt?!

Der Wandler und die Bänder sind dadurch im Dauereinsatz und das erhöht den Verschleiss enorm!!

Wie würden es deine Muskeln Durchstehen wenn du in einem Dauersprint immer wieder abrubt stoppen und wieder sofort loslaufen würdest??


Ich sage jetzt mal 1-2x muss der Mondeo das ab können muss hätte die Kiste Priester und nicht Auto werden sollen, aber wirklich nicht öfter!

Die Automatic beim Mondeo hat einen Halbzeitwert von ca. 100.000KM danach bekommen die meisten Probleme!!! ( ich bin bei 90.000KM und warte jeden Tag drauf)
Und solche Ziehorgien wie du sie gemacht hast werden den Durchschnitt wohl etwas gesenkt haben!!
 
C

chris1

Gast im Fordboard
PHP:
Der Wandler und die Bänder sind ......

falsch: das" Band", es gibt nämlich nur eines, und das wird vom Overdrivekolben gesteuert!!!
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Gibt es denn eine Fahrstufe (3. oder OD), in der das Bremsband weniger belastet wird?
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Hi!

Kann mir jemand das mal genauer erklären was der OD genau ist. Mein MK1 Automat hat soweit ich weiß nen 3 Stufen Automatik mit OD, das ist aber dann kein 4. Gang (4-Stufen Automatik) !?

Ich weiß es gibt ein Bremsband. Deswegen soll ich bergrunter auch lieber auf der Bremse stehen (Stadtverkehr nicht Autobahn ;) ) und nicht auf Stufe 2 stellen, das verschleisst des Bremsband. Richtig?

Welchen effekt hat es das ich den OD ausschalte. Logisch drehzahl höher -> höherer Spritverbrauch, sonst noch was?

Was ist besser fürs Getriebe OD an oder aus?

Spritverbraquch wäre dann wahrscheinlich höher, aber das Getriebe hält länger ? Oder kann man da überhaupt eine Aussage treffen?


Ich weiß ein paar dämliche Fragen für Freitag-Nachmittag, aber bis jetzt eben habe ich mir darum nicht wirklich Gedanken gemacht.

Oly
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten :)

OD = Overdrive = 4. Gang beim Automaten. Der Schalter O/D OFF bewirkt nichts anderes, als dass das Getriebe ganz einfach nicht mehr in den 4. Gang schaltet, so als hätte es nur 3 Gänge. Da die Übersetzungsverhältnisse der Gänge aber dabei gleich bleiben, steigt die Drehzahl im 3. Gang nach oben, da er ja nicht mehr weiterschaltet.

Ob es sinnvoll ist, mit OD oder ohne (also OD OFF) zu fahren, hängt von der Fahrweise, der Straße und dem Zuggewicht ab. Auf jeden Fall ist es für das Getriebe stressig, ständig unter hoher Last zwischen 3. und 4. Gang hin- und herzuschalten. Da werden die beteiligten Kupplungen und das Bremsband unnötig verschlissen. Wenn man nicht genug Fahrt aufnehmen kann, um das Getriebe stabil im 4. Gang zu halten, sollte man mit O/D OFF fahren, um ständiges Schalten zu vermeiden. Und schließlich empfiehlt es sich dann, hier im 3. Gang die Drehzahl nicht unermesslich hoch zu halten, also lieber etwas piano fahren.

@szopnos: Bremsbänder (egal wie viele drin sind) sind bei jedem Schaltvorgang im Einsatz. Sie müssen die schnell drehenden Wellen im Getriebe auf die Drehzahl der langsam drehenden runterbremsen, sonst kracht es in den Schaltkupplungen gewaltig.

Grüße
Uli
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Bremsbänder (egal wie viele drin sind) sind bei jedem Schaltvorgang im Einsatz. Sie müssen die schnell drehenden Wellen im Getriebe auf die Drehzahl der langsam drehenden runterbremsen, sonst kracht es in den Schaltkupplungen gewaltig.

Interpretiere ich also richtig, das wenn ich den OD ausschalte (Stadtverkehr) und ich somit die Schaltvorgänge reduziere schone ich die Bremsbänder (somit auch das Getriebe) !?!

Oly
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, richtig. Die Bremsbänder schonst Du damit schon. Ob Du das Getriebe insgesamt schonst, hängt wie gesagt nicht zuletzt von Deiner Fahrweise unter diesen Betriebsbedingungen ab.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von Oly
Bremsbänder (egal wie viele drin sind) sind bei jedem Schaltvorgang im Einsatz. Sie müssen die schnell drehenden Wellen im Getriebe auf die Drehzahl der langsam drehenden runterbremsen, sonst kracht es in den Schaltkupplungen gewaltig.

Interpretiere ich also richtig, das wenn ich den OD ausschalte (Stadtverkehr) und ich somit die Schaltvorgänge reduziere schone ich die Bremsbänder (somit auch das Getriebe) !?!

Oly


Naja ob du es im Stadtverkehr öfters in den 4. Gang im Automaten schaffst weiss ich nit halte es aber für weniger warscheinlich!

Aber wenn doch dann lass die Geschichte mit dem O/D Off mal sein denn wenn der Motor im Stadtverkehr ( verbrauch ist dann eh schon höher) dann aber nicht in den 4. Gang kommt, steigt dein Verbrauch noch mehr an!!
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Ähhm wenn er nicht öfters in den 4. Schalten würde hätt ich die Frage auch nicht gestellt!

Verbrauch ist mir scheissegal! (Sorry, aber ist so!)

P.S.: Zum anderen ging es mir um die "Theorie"!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
meiner schaltet bei ca 40 im Eco teilweise schon in den 4 :D also afaik ja im stadt verkehr wird das 4gang fahren erreicht :bier:

ich werd aber nun dann auch ab uin an den 4 dann blocken wenn ich weis das es eh nicht lange im 4 zu schaffen ist ..

PS: BJ95 .. 147tkm und keine probleme ..

Aber ich hab erlich gesagt auch schon immer angst es könte/wird verrecken wenn man das hier immer liest hört wie auch immer ... Ford hat mir zu dem wagen anderes gesagt aber die haben davon auch nicht so "viele" verkauft ...

Meine Werkstatt hatte auch noch keinen V6 motorschaden :D komisch oder?

Zum anhänger ... der Mondi darf nur 1,5tonnen .. (v6) .. Tsss

mein Nissan 1,4er darf auch schon 1450Kg also wird er weiter als Arbeitshxxe genutzt :applaus der schaft auch 3,5tonnen und säuft nicht soo viel :musik2:

klar dasser länger braucht :D aber locker und flockig ist nicht falsch ..

Die Melli hat auch shcon gesagt .. AHK? am Automaten? du bist aber mutig .. :affen
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von Winni

Meine Werkstatt hatte auch noch keinen V6 motorschaden :D komisch oder?

ja mein Freundlicher hier hat mir auch letztens verklickern wollen das es in den letzten Jahren nur 2 Motorschäden am V6 erlebt hat!!

Komisch anscheinend gehen wir alle nicht zu Ford damit!!??
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von snakejake
Naja ob du es im Stadtverkehr öfters in den 4. Gang im Automaten schaffst weiss ich nit halte es aber für weniger warscheinlich!

Kann ich mich meinem Vorrednern (Winni und Oly) nur anschließen - 4. Gang in der Stadt ist kein Problem. Beim MK3 übrigens noch leichter (so ab 50km/h) als beim MK2 (da musste man schon 60km/h fahren).

Original von szopnos
...habe meine erste Tour mit dem Wohnwagen (1200kg) hinter mir, mit Tempo-100-Zulassung...

...Die Quittung kriege ich, wenn ich nachher Tanken fahre....300km und der Zeiger steht ziemlich weit links...

In 2003 hatte ich an meinem MK2 Turnier (2.0l, Automatik) einen 1.2t-Vimara-WoWa am Haken (nach Schweden+Norwegen - zur Zeit der kurzen Nächte - einfach genial!).

Verbrauch im Schnitt bei WoWa-Betrieb 12l/100km (also wie Stadtverkehr).

Auf dem Rückweg "flüchteten" wir vor einem Orkan/Sturm aus Dänemark nach Dresden zurück (mit ca. 105km/h) - da waren es dann 13l/100km. Aber nach 300km schon tanken - das wären ja 16l/100km??? Der Verbrauch kommt mir etwas hoch vor.

Den OD hatte ich in den Bergen auch meist deaktiviert.

Frank
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
ch denke die 16l sind schon OK, verglichen mit dem Frontera. Der brauchte auch 16l, hatte mit 136PS und 150tkm auf der Uhr schwer zu ziehen und hatte keine Klima und keine Automatik.

Die Bedingungen sind identisch: meine Family mit demselben Wohnwagen und 2 Rädern auf dem Autodach.
 
Oben